Windows Update - Fehler

rgbs schrieb:
Nein, bloß nicht. Das "add Files" ist für zusätzliche Treiber u.s.w.
Wie erstelle ich also ein bootfähiges Medium?

Ich komme ja zu dem Punkt hier:

linux.JPG

Ab da weiß ich nicht mehr weiter. Ist bootfähiges Medium und bootfähige Festplatte das gleiche?

linux 2.JPG

Dann wäre es ja egal ob ich das mit dem "AOMEI PE Builder 2.0" mache oder dem AOMEI Backupper?

Oder bring ich da was durcheinander?
 
Nvidia_3D schrieb:
Ich komme ja zu dem Punkt hier:
Dann stopfst Du einen USB-Stick in den Rechner und drückst auf "Next".
Nvidia_3D schrieb:
Ist bootfähiges Medium und bootfähige Festplatte das gleiche?
So wie ich das sehe in diesem Fall, ja.

Zur Erklärung:

Der Aomei Backupper wird ja unter einem funktionierenden Windows ausgeführt und man kann damit Images erzeugen.
Wenn dieses Windows nicht mehr funktioniert, braucht man ein bootfähiges Medium um den Backupper von dort zu starten, um das Windows vom vorher erzeugten Image wieder her zu stellen.

Was ich gerade gesehen habe, der PE Builder ist in englisch, der Backupper in deutsch.
Wenn Du das Notfallmedium vom Backupper aus erzeugst, hast Du das ganze dann eventuell in deutsch.

Gruß
R.G.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nvidia_3D
rgbs schrieb:
Dann stopfst Du einen USB-Stick in den Rechner und drückst auf "Next".
Ich hab das jetzt mal mit dem "AOMEI PE Builder 2.0" gemacht.
USB Stick hatte 4GB Speicher.

1.JPG 2.JPG

3.JPG 4.JPG


Danach war der USB Stick aber immer noch leer. Ist das normal? Soll das so sein?

usb.JPG
 
Also ich weis jetzt nicht, wie Windows sowas anzeigt, versuch doch einfach mal, ob Du von dem Teil booten kannst.

Gruß
R.G.
 
rgbs schrieb:
ob Du von dem Teil booten kannst.
Glaube ich nicht, wenn man sich Bild 1 und Bild 5 anschaut.
Da sind unterschiedliche Laufwerkbuchstaben.
 
Stimmt, ist mir gar nicht aufgefallen. Laufwerk K: existiert eigentlich gar nicht.

Ich hab's nochmal ausgeführt. Diesmal wurde auch der USB Stick auf J: angezeigt:

usb 1.JPG

Das Ergebnis hat sich aber nicht geändert. Der USB Stick bleibt leer.
 
Dann erstelle die ampe.iso in Punkt 3, und bringe die .iso mit Rufus auf den Stick.
 
Geht irgendwie nicht:

iso.JPG

ah ich Blödman, habe kurz davor den USB Stick sicher entfernt aber stecken lassen.
Deswegen wurde kein Laufwerk angezeigt.
 
Also ich würde es erst vom Aomei backupper aus probieren.
Wenn das auch nicht klappt, würde ich ein anderes Imaging Programm verwenden.
Klar man kann natürlich auch auch noch mit Rufus kämpfen.

Gruß
R.G.
 
Das meinst Du.

a) Du hast kein WinPE sondern Linux.
b) Der Stick bootet nicht, wenn im Bios "UEFI only" eingestellt ist.

Gruß
R.G.
 
ok also das ganze nochmal:

iso.JPG iso 2.JPG iso 3.JPG

Jetzt sollte es richtig sein?
 
Nvidia_3D schrieb:
Ich hab das jetzt mal mit dem "AOMEI PE Builder 2.0" gemacht.
Was willst du jetzt mit den PE Builder?
Der wird nicht mehr weiterentwickelt und funktioniert u.U. auf Basis der aktuellen Win 11 Version nicht mehr korrekt.

Nvidia_3D schrieb:
Dann wäre es ja egal ob ich das mit dem "AOMEI PE Builder 2.0" mache oder dem AOMEI Backupper?
Nein. Das PE vom PE Builder enthält nicht das Backupprogramm.
 
PC295 schrieb:
Was willst du jetzt mit den PE Builder?
Der wird nicht mehr weiterentwickelt und funktioniert u.U. auf Basis der aktuellen Win 11 Version nicht mehr korrekt.
Wurde mir im #73 empfohlen.
Windows 11 nutze ich sowieso nicht.
 
Nvidia_3D schrieb:
Jetzt sollte es richtig sein?

Das kannst nur DU raus finden, indem Du probierst, ob Dein Rechner von dem Stick bootet und Du den Backupper auf dem Stick starten kannst.

Gruß
R.G.
 
Für das Wiederherstellungsmedium brauchst du schon das aus Aomei Backupper erstellte.
Grundsätzlich funktionieren beide Varianten (Linux / PE).
Die Linux-Variante bietet bessere Kompatibilität und funktioniert auf jeden Rechner, hat dafür aber weniger Funktionen.
Die PE-Variante hingegen bringt vollen Funktionsumfang mit, funktioniert aber u. U. nicht an jeden Rechner.
 
rgbs schrieb:
Siehe #30 und #31.
Habe ich garnicht gesehen, dass die schon so veraltet ist.
Im nicht-UEFI-Modus funktioniert die ISO. Da ist eine alte Version von Aomei Backupper drauf (4.0.3).

Die PE sollte aber auch funktionierten, basiert auf dem aktuellen PE/WAIK und integriert die aktuelle Version von Aomei Backupper.
 
@Nvidia_3D
Also dann WinPE Bootmedium vom Aomei Backupper aus erzeugen !!
Was lange währt wird meistens auch gut.

Gruß
R.G.
 
ok hab das jetzt mit dem AOMEI Backupper gemacht:
iso 1.JPG iso 2.JPG iso 3.JPG

Wie funktioniert das ganze jetzt eigentlich wenn ich jetzt den PC vom USB Stick starte.
Das Backup (Image) hab ich ja auf der externen Festplatte. Wie stelle ich das wieder her?
 
Zurück
Oben