Windows XP Update (legacyupdate.net) lädt ewig

allstar

Lt. Commander
Registriert
Aug. 2005
Beiträge
1.172
Hallo zusammen,

ich habe hier einen Rechner mit XP zusammengebaut und würde diesen gerne auf den "neusten" Stand bringen. Dazu nutze ich seit geraumer Zeit legacyupdate.net. Das klappte bisher eigentlich immer sehr gut. Nachdem der Rechner einige Updates installiert hatte, findet er quasi keine neuen mehr. Der Ladebalken kommt unermüdlich und das stundenlang.

Ich habe schon den intel. Hintergrundübertragungsdienst und den Update-Dienst beendet und dann den Ordner c:\WINDOWS\SoftwareDistribution\ gelöscht. Hat leider nichts gebracht. Legacyupdate habe ich auch schon neuinstalliert, hat auch nichts gebracht.

Ich glaube auch nicht, dass es an LegacyUpdate liegt, ich kann mich daran erinnern, dass ich das Problem früher auch schon mal hatte, als es noch über Microsoft lief.

Hier noch die Specs des PCs:

Win XP SP3
Intel Q6600
8800 GTS 640
4 GB RAM
Gigabyte GA-P35-DS3P

Vielleicht ja jemand eine Idee?!
 
Was war noch gleich das letzte kumulative Update für den IE? Das mal manuell installieren.
 
Wieso tut man sowas? Ich frage mich sowieso warum MS überhaupt noch Updates zulässt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eigsi124
Der Beitrag steht ja nicht umsonst in der Retro-Ecke! Die üblichen Diskussionen um die Sicherheit helfen da nicht weiter. Auch wenn ich mich über jeden Beitrag freue. Aber bitte bleibt sachlich und lösungsorientiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: soggi, AndyMutz und Govo1995
eigsi124 schrieb:
Ja, nimm das Gerät bitte offline und installiere fertige Update Packages von z.B. winfuture.
Siehe:

es ist erschreckend wie lange und hartknäckig sich gerüchte halten.

schon vor 20 jahren hiess es, windows xp starten und nix machen und nur warten und von
alleine installiert sich dann was ausm netz.
habe ich damals schon probiert , den rechner 24/7 angelassen - und was ist passiert: nix.
und auch heute ist es so.

habe den bericht schon vor ein paar tagen gesehen und konnte es mir nicht verkneifen
daraufhin die gute alte xp pro corp mit fckgw key zu installieren, und im gegensatz zu den anderen
leuten mache ich es auf echter retro hardware und nicht in irgendner vm.
tja , was soll ich sagen, angeklemmt am gast anschluss der fritzbox und gewartet, wie
im video zu sehen.
und ich warte immer noch das etwas passsiert aber es tut sich einfach nichts.
Ergänzung ()

allstar schrieb:
ich habe hier einen Rechner mit XP

welche grundversion von xp hast du denn? mit servicepack 1,2 oder 3?
die 3er gibts bei archive.org als volume licencse iso, keys kann man googeln.
und irgendwo gabs nen wsus offline update paket für alles seit sp3.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Questionmark, allstar und Govo1995
Das nennt sich anekdotische Evidenz und nur weil du nix siehst passiert nicht automatisch nichts.


Ja, XP gehört abgeschottet. Nein, Antivirus X reicht nicht. Das soll hier aber nicht auch noch Thema sein. Der TE hat klar gestellt dass ihm bewusst ist was er da tut, es ist also davon auszugehen dass da anderweitig abgesichert wird. Die bisherigen Hinweise auf die Sicherheit des ganzen reichen aus.
Daher bitte einfach zur Kenntnis nehmen und beim Thema bleiben.
Danke.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: soggi, eigsi124, Dr. McCoy und 2 andere
Die XP-Downloads die meist im Internet zu finden sind enthalten i.d.R. keine integrierten Updates.
Dort wurden die Service Packs integriert, mehr auch nicht.

Am besten ein UpdatePack verwenden oder die Updates manuell in die ISO integrieren (mit z.B. niLite)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eigsi124
Naja ein Update-Pack ist für mich nicht die Lösung, da ich das Update ganz praktisch finde. Wenn man SW nachinstalliert (Office, Hardware) bekommt man dann Sachen nachgeliefert.

Win XP 64 Bit ist so ne Sache. Soweit ich weiß, ist die Version nie so ganz fertiggestellt worden. Wenn man nur mehr RAM nutzen will, würde ich eher die ONE Core API empfehlen.
 
allstar schrieb:
ein Update-Pack ist für mich nicht die Lösung

eine andere bessere lösung gibt es aber leider nicht, ausser man recherchiert die ganzen
updates und versucht die alle einzeln manuell ausm windows update catalog zu ziehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eigsi124
Leon_FR schrieb:
warum MS überhaupt noch Updates zulässt.
Heißt es doch auf jener Webseite wie folgt;
This site is not affiliated with or endorsed by Microsoft.
🤷‍♂️
allstar schrieb:
Soweit ich weiß, ist die Version nie so ganz fertiggestellt worden.
Quelle?

Ansonsten lief zumindest dies bei mir mehr als gut.

Und zusätzlich;
Windows Update: Neues Projekt bringt Windows 95 bis XP auf den neusten Stand

Welcome to Windows Update Restored!
Welcome to Windows Update Restored! This is a project dedicated to restoring the update functionality for Windows 95 up to Windows XP, with Automatic Updates as well. We actively work on the project and make improvements over time, which can be found in the news section at the bottom of this page.

In August of 2011, Microsoft shut down the Windows Update servers for Windows 95/NT4/98/Me/2000 (RTM, SP1 & SP2). This prevented legacy systems from getting updates and other software from Microsoft. Windows Update Restored has brought back those old websites, to give you the update experience of how it was back then!

The original Windows Update websites provided users with security (critical) updates, optional software updates, driver updates, and other types of software for your operating system. Windows Update Restored has revived all of these features, as well as the Automatic Updates feature and the Critical Update Notification Tool (Windows 98 to Windows XP). Want to learn more about what is available on Windows Update Restored? Read the Frequently Asked Questions.

This website is best viewed with a resolution of 800x600 pixels and required a minimum of Microsoft Internet Explorer 4.0 to properly be displayed. Though, we recommend the use of Microsoft Internet Explorer 5.5. To download various versions of Internet Explorer, visit the Internet Explorer Downloads page.

Every Windows Update website will require Internet Explorer (versions 4.0 to 6.0 to work, and won't work in any other browsers).

Gruß Fred.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: soggi
Legacyupdate funktioniert, gerade getestet (Win XP SP3, Volumen License, englisch; P4 3,4 GHZ (S. 478), ~3 GB RAM, 320 GB IDE HDD) und das sogar recht zügig.

Es fehlen essentielle Informationen.

  • Weist das Eventlog Applicationen zum Sachverhalt relevante Fehler auf?
  • Wurde WindowsUpdate.log auf Fehler überprüft (wird überhaupt der richtige Server angesprochen).
  • Liegt im SoftwareDistribution Ordner content (einach löschen ohne Backup ist eher ungünstig, schon allein wegen der dann fehlenden ReportingEvents.log)?
  • Wurde der konfigurierte Updateserver überprüft (HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\WindowsUpdate)?
  • Was ist der letzte WU Fehlercode?
  • Ist der IE11 installiert?
  • Wurde Ratschläge aus common issues befolgt bzw. als mögliche Lösung in betracht gezogen?
 

Anhänge

  • Clipboard01.jpg
    Clipboard01.jpg
    314 KB · Aufrufe: 18
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: soggi
allstar schrieb:
Der Beitrag steht ja nicht umsonst in der Retro-Ecke! Die üblichen Diskussionen um die Sicherheit helfen da nicht weiter. Auch wenn ich mich über jeden Beitrag freue. Aber bitte bleibt sachlich und lösungsorientiert.
Ist in den großen Foren immer wieder das gleiche...erstmal kommen drölf Leute um die Ecke, die völlig zusammenhang- und wertlos klugscheißen müssen wie unsicher System XYZ doch heute ist - ohne die gestellte Frage zu beantworten, ohne zu eruieren ob der Threadersteller weiß was er da macht und wahrscheinlich auch ohne verstanden zu haben worum es überhaupt geht. Ergo einfach ignorieren.

BTW habe ich selbst legacyupdate noch nicht getestet, scheint wohl aber gut zu funktionieren... Gibt's da auch die Updates für POSReady 2009?

allstar schrieb:
Win XP 64 Bit ist so ne Sache. Soweit ich weiß, ist die Version nie so ganz fertiggestellt worden. Wenn man nur mehr RAM nutzen will, würde ich eher die ONE Core API empfehlen.
Windows XP 64-Bit Edition wurde natürlich fertiggestellt, es gibt sogar Service Pack 1 und 2 dafür. Der Kernel entspricht weitestgehend dem von Windows Server 2003 (NT 5.2). Es kam nur damals nicht so recht in Fahrt, da die Notwendigkeit für ein 64-Bit System vor allem im Massenmarkt einfach noch lange nicht gegeben war und es auch diverse Probleme mit Software gab, außerdem führt das System - im Gegensatz zu XP 32-Bit - keinen 16-Bit Code mehr aus. So richtig in Gang kam der 64-Bit Zweig von Windows erst mit Vista und erst recht mit Windows 7.

allstar schrieb:
Gigabyte GA-P35-DS3P
Grad erst gesehen... Falls du da noch was brauchst (BIOS, Treiber, ...), schau mal bei mir auf der Seite -> https://soggi.org/motherboards/gigabyte/GA-P35-DS3P-REV-1.0.htm. Die Treiber und insbesondere das BIOS gelten für alle Revisionen, falls du eine spätere hast.

n1tro666 schrieb:
es ist erschreckend wie lange und hartknäckig sich gerüchte halten.

und ich warte immer noch das etwas passsiert aber es tut sich einfach nichts.
Es ist eher erschreckend, was du hier für Unsinn schreibst und und wie gering deine Sachkenntnis ist. Denn z.B. Sasser ist und war kein Gerücht sondern Tatsache. Dass hinter einer FRITZ!Box (NAT + FW) nichts auf den XP-Rechner kommt, ist klar. Ich nutze bis heute XP als Hauptsystem und mir passiert auch nichts hinter der FB, wenn ich nichts am Rechner mache.

Vor 20 Jahren waren allerdings die meisten per DFÜ/PPPoE mit Modem/ISDN/ASDL-Modem (ohne Router) unterwegs, wenn man da keine FW hatte (NAT gab‘s ja üblicherweise nicht in der Konstellation), dann hatte man innerhalb weniger Sekunden Sasser auf seinem Win2k/XP-Rechner (ist ja tatsächlich grad ziemlich genau 20 Jahre her). Wir hatten damals LAN gemacht und ich war der einzige, den es nicht erwischt hatte, weil ich Win98SE nutzte, das den anfälligen Dienst nicht hat. Die anderen konnten zusehen, wie sie eine Lösung fanden während ihre Rechner immer wieder eine Minute nach Neustart von selbst herunterfuhren.

Es ist schon merkwürdig, letztens habe ich erst richtiggestellt, dass ein Befall von Systemen hinter NAT/FW so nicht möglich ist (siehe diesen Beitrag, Zitat im Addendum) und jetzt das Gegenteil wo behauptet wird Direktinfektionen sind/waren Gerüchte. Recherche - wenn man etwas nicht (genau) weiß, was nicht schlimm ist - gehört heute nicht mehr zum guten Ton bzw. zum 1x1!?

Addendum:
soggi schrieb:
CoMo schrieb:
Dasselbe passiert, wenn man heute noch ein uraltes Windows 10 installiert, dass dann erst mal 3 Stunden Updates installieren und 8x neu starten muss. Bis dahin kann man das Teil längst als kompromittiert betrachten.
SuperHeinz schrieb:
Es gibt mehr als genug Bots im Netz, die unentwegt nach Rechnern mit solchen Schwachstellen und solchen alten Betriebssystemen suchen.
Was für ein Unsinn. Die Zeiten in denen ungepatchte Systeme direkt kompromittiert wurden nachdem sie Internetzugriff erlangt haben sind längst (~ zwei Dekaden) vorbei oder seid ihr die letzten, die sich noch mit ihrem Rechner per DFÜ/PPPoE einwählen und deren Rechner nicht hinter einem Router hängt (so von wegen NAT/FW)? Oder habt ihr die Funktionsweise eines Routers nur nicht verstanden?

Viele Grüße
soggi
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: allstar
@soggi:
Jo, da hast du recht! Diese Art nervt hier leider sehr. Man hat gar keine Lust mehr einen Beitrag zu erstellen, da man schon vorher weiß, was hier wieder für ein unqualifizierter und ungefragter Senf abgelassen wird. Komischerweise wird das bei keinem gesagt, der iwie einen Atari oder sonst iwas antikes nutzt. Bei XP rastet erstmal alle aus.

Ich habe das F12er BIOS. Was ist denn an dem F13er anders?

Ja, bei Legacyupdate bekommst du auch alle POSReady2009er-Updates.



Ich habe das Problem inzwischen eingrenzen können. Es muss was mit Office 2010 zutun haben. Ich habe den Rechner neu aufgesetzt. Mit Office 2007 kein Problem. Mit 2010 sofort wieder nach 1 mal Updates suchen und installieren wieder das gleiche Problem.
 
Es sind die letzten Updates für Word 2010 SP2 und Excel 2010 SP2, die das hervorrufen. Diese beiden manuell herunterladen und installieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: allstar
Zurück
Oben