Grafikkarten-Übersicht: 10 Mal DirectX 11 von AMD und Nvidia im Vergleich
14/25Metro 2033
Metro 2033 führt den Spieler – wie überraschend – in die russische Metro im Jahre 2033, da dort der einzige Ort ist, an dem Menschen noch überleben können. Denn wie in der Romanvorlage hat es in dem Spiel von 4A-Games einen nuklearen Krieg geben, der das bis dato bekannte Leben vollkommen auslöscht. Metro 2033 kommt mit einer eigens entwickelten Engine daher, die wahrscheinlich die aktuell technisch beste auf dem Markt ist. Somit darf die DirectX-11-API inklusive Tessellation natürlich nicht fehlen. Dasselbe gilt für hochaufgelöste Texturen sowie Shadow-Maps, Parallax-Occlusion-Mapping, Screen-Space Ambient Occlusion, Sub-Surface Scattering und noch vieles mehr. Als Testsequenz nutzen wir eine 60 Sekunden lange Fahrt durch die Metro, einer der anspruchsvollsten Stellen im Spiel. Tessellation haben wir dabei aktiviert, während wir das „Depth of Field“ aufgrund einer zu hohen Hardwareanforderung aber abgeschaltet haben.
-
1xAA/1xAF:
- ATi Radeon HD 5970
- Nvidia GeForce GTX 480
- ATi Radeon HD 5870
- Nvidia GeForce GTX 470
- ATi Radeon HD 5850
- Nvidia GeForce GTX 465
- ATi Radeon HD 5830
- ATi Radeon HD 5770
- ATi Radeon HD 5750
- ATi Radeon HD 5670
-
4xAA/16xAF:
- ATi Radeon HD 5970
- Nvidia GeForce GTX 480
- Nvidia GeForce GTX 470
- ATi Radeon HD 5870
- ATi Radeon HD 5850
- Nvidia GeForce GTX 465
- ATi Radeon HD 5830
- ATi Radeon HD 5770
- ATi Radeon HD 5750
- ATi Radeon HD 5670
-
1xAA/1xAF:
- ATi Radeon HD 5970
- Nvidia GeForce GTX 480
- ATi Radeon HD 5870
- Nvidia GeForce GTX 470
- ATi Radeon HD 5850
- Nvidia GeForce GTX 465
- ATi Radeon HD 5830
- ATi Radeon HD 5770
-
4xAA/16xAF:
- ATi Radeon HD 5970
- Nvidia GeForce GTX 480
- Nvidia GeForce GTX 470
- ATi Radeon HD 5870
- Nvidia GeForce GTX 465
- ATi Radeon HD 5850
- ATi Radeon HD 5830
- ATi Radeon HD 5770
-
1xAA/1xAF:
- ATi Radeon HD 5970
- Nvidia GeForce GTX 480
- ATi Radeon HD 5870
- Nvidia GeForce GTX 470
- ATi Radeon HD 5850
- Nvidia GeForce GTX 465
- ATi Radeon HD 5830
-
4xAA/16xAF:
- Nvidia GeForce GTX 480
- Nvidia GeForce GTX 470
- Nvidia GeForce GTX 465
- ATi Radeon HD 5850
- ATi Radeon HD 5870
- ATi Radeon HD 5830
- ATi Radeon HD 5970
Auf der nächsten Seite: Stalker – Call of Pripyat