Grafikkarten-Übersicht: 10 Mal DirectX 11 von AMD und Nvidia im Vergleich
17/25Benchmarks mit SSAA
Mit der aktuellen GPU-Generation hat es sowohl bei ATi als auch bei Nvidia einen Schritt nach vorne in Sachen Bildqualität gegeben. Denn endlich ermöglichen beide Hersteller offiziell die Nutzung von Super-Sampling-Anti-Aliasing, das im Gegensatz zur herkömmlichen Kantenglättung das ganze Bild bearbeitet. Die Nachteile liegen dagegen bei einem enormen Hardwarehunger sowie bei einer Inkompatibilität in einigen Spielen. ATi ermöglicht SSAA offiziell im Control Panel, dafür aber nur in DirectX-9-Titeln. Bei Nvidia ist dagegen SSAA unter allen APIs inklusive DirectX 11 möglich, dafür muss aber auf ein (Nvidia eigenes) externes Tool zurückgegriffen werden. Dieses hat im Gegensatz zur ATi-Implementierung den Vorteil, die SSAA-Samples unabhängig von den MSAA-Samples einstellen zu können.
Darüber hinaus wird auf ATi-Karten das LOD bei Nutzung von SSAA verschoben, um so eine bessere anisotrope Filterung zu erzielen. Die Nvidia-Hardware belässt das LOD (zumindest noch) auf Standard. Aus gründen der Vergleichbarkeit beschränken wir uns bei den Tests auf DirectX-9-Spiele sowie auf die Auflösungen 1680x1050 und 1920x1200. In den Titeln Batman: Arkham Asylum (in dem Fall ohne PhysX), Call of Duty: Modern Warfare 2, Mass Effect 2 sowie Splinter Cell: Conviction schalten wir dementsprechend 4xSSAA hinzu.
-
Batman Arkham Asylum:
- Nvidia GeForce GTX 480
- Nvidia GeForce GTX 470
- ATi Radeon HD 5870
- ATi Radeon HD 5970
- Nvidia GeForce GTX 465
- ATi Radeon HD 5850
- ATi Radeon HD 5830
- ATi Radeon HD 5770
- ATi Radeon HD 5750
- Nvidia GeForce GTX 260
- ATi Radeon HD 5670
-
Call of Duty MW2:
- ATi Radeon HD 5970
- Nvidia GeForce GTX 480
- ATi Radeon HD 5870
- Nvidia GeForce GTX 470
- ATi Radeon HD 5850
- Nvidia GeForce GTX 465
- ATi Radeon HD 5830
- ATi Radeon HD 5770
- ATi Radeon HD 5750
- ATi Radeon HD 5670
- Nvidia GeForce GTX 260
-
Mass Effect 2:
- ATi Radeon HD 5870
- Nvidia GeForce GTX 480
- ATi Radeon HD 5970
- ATi Radeon HD 5850
- Nvidia GeForce GTX 470
- ATi Radeon HD 5830
- Nvidia GeForce GTX 465
- ATi Radeon HD 5770
- ATi Radeon HD 5750
- ATi Radeon HD 5670
- Nvidia GeForce GTX 260
-
Splinter Cell: Conviction:
- ATi Radeon HD 5970
- Nvidia GeForce GTX 480
- ATi Radeon HD 5870
- Nvidia GeForce GTX 470
- ATi Radeon HD 5850
- Nvidia GeForce GTX 465
- ATi Radeon HD 5830
- ATi Radeon HD 5770
- ATi Radeon HD 5750
- ATi Radeon HD 5670
- Nvidia GeForce GTX 260
-
Batman Arkham Asylum:
- Nvidia GeForce GTX 480
- Nvidia GeForce GTX 470
- ATi Radeon HD 5870
- ATi Radeon HD 5970
- Nvidia GeForce GTX 465
- ATi Radeon HD 5850
- ATi Radeon HD 5830
- ATi Radeon HD 5770
- Nvidia GeForce GTX 260
-
Call of Duty MW2:
- ATi Radeon HD 5970
- Nvidia GeForce GTX 480
- ATi Radeon HD 5870
- Nvidia GeForce GTX 470
- ATi Radeon HD 5850
- Nvidia GeForce GTX 465
- ATi Radeon HD 5830
- ATi Radeon HD 5770
- Nvidia GeForce GTX 260
-
Mass Effect 2:
- ATi Radeon HD 5870
- ATi Radeon HD 5970
- Nvidia GeForce GTX 480
- ATi Radeon HD 5850
- Nvidia GeForce GTX 470
- ATi Radeon HD 5830
- Nvidia GeForce GTX 465
- ATi Radeon HD 5770
- Nvidia GeForce GTX 260
-
Splinter Cell: Conviction:
- ATi Radeon HD 5970
- ATi Radeon HD 5870
- Nvidia GeForce GTX 480
- ATi Radeon HD 5850
- Nvidia GeForce GTX 470
- Nvidia GeForce GTX 465
- ATi Radeon HD 5830
- ATi Radeon HD 5770
- Nvidia GeForce GTX 260
Auf der nächsten Seite: Ratings