Core i7-12700H im XMG Neo 15 im Test: Mit 120 Watt TDP gegen den Aushänge-Core-i9

Jan-Frederik Timm
62 Kommentare
Core i7-12700H im XMG Neo 15 im Test: Mit 120 Watt TDP gegen den Aushänge-Core-i9

Neue mobile CPUs, altes Thema: Core i9 schlägt i7 schlägt i5, oder? Nun, so eindeutig, wie Intel den Griff zur vermeintlich besten und teuersten CPU machen will, ist es nicht. Denn nicht nur der Name und die Eckdaten bestimmen die Leistung, sondern auch die TDP. Der Core i7-12700H im XMG Neo 15 zeigt das erneut eindrucksvoll.

Core i9-12900HK: Das Topmodell (auf dem Papier)

Zum Start der neuen Alder-Lake-H-CPUs Ende Januar hatte ComputerBase das MSI Raider GE76 mit Intels Flaggschiff-CPU Core i9-12900HK im Test. Der Prozessor nutzt denselben 6-P-8-E-Core-Aufbau wie alle Core i9 und die zwei großen Core i7 der Serie, darf aber höher takten als der versammelte Rest und lässt sich theoretisch über den Multiplikator übertakten.

Im Test war dem Core i9-12900HK damit der erste Platz unter den mobilen CPUs im Benchmark-Parcours sicher – Multi- wie Single-Core und Spiele. Dabei lief der Prozessor mit in Spitzen bis zu 100 Watt und unter Dauerlast mit rund 80 Watt – mehr ließ zwar MSIs Tool, nicht aber die CPU-Temperatur zu.

Core i7-12700H: Im XMG Neo 15 (E22) auf Steroiden

Im Schenker XMG Neo 15 (E22) hat die Redaktion jetzt die zweite Alder-Lake-H-CPU erreicht: der Core i7-12700H, der drei Stufen unter dem 12900HK in der Preisliste steht und damit vermeintlich langsamer ist.

Die auf dem Papier zwar gleich konfigurierte, aber niedriger taktende CPU darf in diesem Notebook im Control Center allerdings auf PL1 = PL2 = 120 Watt ausgelegt werden und das integrierte Luftkühlsystem macht dauerhaft immerhin bis zu 95 Watt möglich. Mit der optionalen AiO XMG Oasis sind sogar dauerhaft 120 Watt drin. Offiziell gibt Intel maximal 115 Watt TDP für Alder Lake-H an.

Damit könnte sich das Fazit aus dem Vorjahr, als der Core i9-11980HK gegen den Core i7-11800H „dank“ höherer TDP verlor, wiederholen. Wer Lust hat, dreht den Spieß einfach um: Auch maximal 10 Watt sind im Control Center von XMG einstellbar.

Intel Core i-12000H im Notebook ab Januar 2022
.Modell Kerne/Threads Takt/mit Turbo
(P-Core)
Takt / mit Turbo
(E-Core)
L2 + L3-Cache Grafik PBP
(TDP/PL1)
MTP
(PL2)
Core i9-12900HK 14 (6P + 8E)/20 2,5/5,0 GHz 1,8/3,8 GHz 11,5 + 24 MB 96 EU, 1,45 GHz 45 Watt 115 Watt
Core i9-12900H 14 (6P + 8E)/20 2,5/5,0 GHz 1,8/3,8 GHz 11,5 + 24 MB 96 EU, 1,45 GHz 45 Watt 115 Watt
Core i7-12800H 14 (6P + 8E)/ 20 2,4/4,8 GHz 1,8/3,7 GHz 11,5 + 24 MB 96 EU, 1,40 GHz 45 Watt 115 Watt
Core i7-12700H 14 (6P + 8E)/20 2,3/4,7 GHz 1,7/3,5 GHz 11,5 + 24 MB 96 EU, 1,40 GHz 45 Watt 115 Watt
Core i7-12650H 10 (6P + 4E)/16 2,3/4,7 GHz 1,7/3,5 GHz 9,5 + 24 MB 64 EU, 1,40 GHz 45 Watt 115 Watt
Core i5-12600H 12 (4P + 8E)/16 2,0/4,5 GHz 2,0/3,3 GHz 9 + 18 MB 80 EU, 1,40 GHz 45 Watt 95 Watt
Core i5-12500H 12 (4P + 8E)/16 2,5/4,5 GHz 1,8/3,3 GHz 9 + 18 MB 80 EU, 1,30 GHz 45 Watt 95 Watt
Core i5-12450H 8 (4P + 4E)/12 2,0/4,4 GHz 1,5/3,3 GHz 7 + 12 MB 48 EU, 1,20 GHz 45 Watt 95 Watt

ComputerBase hat die CPU in vier Settings durch den Parcours gejagt und den Lauf mit PL1 = PL2 = 120 Watt sowohl mit Standard-Luft- als auch mit der optionalen Wasserkühlung XMG Oasis durchgeführt. Mehr Details zur XMG Oasis folgen in einem separaten Test.

Neben dem schnellsten Setup mit PL1 = PL2 = 120 Watt kamen drei weitere Setups zum Einsatz, die auch der Vorgänger Core i7-11800H bereits über sich ergehen lassen musste. In zwei der vier Szenarien deckt der Blick auf den Verlauf der TDP in Blender Benchmark dabei Unterschiede im Detail auf.

  1. Bei PL1 = PL2 = 120 Watt konnte der Core i7-11800H im Neo 15 M21 dauerhaft 105 Watt abrufen, der Core i7-12700H schafft im Neo 15 E22 mit der im Notebook integrierten Luftkühlung jetzt nur noch knapp 95 Watt. Mehr lässt die CPU-Temperatur nicht zu, die beim Core i7-11800H niedriger lag. Wird die AiO XMG Oasis angeschlossen, erlaubt das neue Neo 15 hingegen sogar dauerhaft 120 Watt.
  2. Bei der 60-35-Watt-Einstellung darf der Core i7-12700H über 70 Sekunden PL2 = 60 Watt nutzen, bevor er auf PL1 = 35 Watt gebremst wird. Beim Core i7-11800H im XMG Neo 15 M21 erfolgte der Wechsel von PL2 auf PL1 hingegen schon nach unter 40 Sekunden.

TDP, Takt und Temperatur der Kontrahenten

Die nachfolgenden Diagramme enthalten den TDP-, CPU-Takt- und -Temperatur-Verlauf der im Vergleich enthaltenen CPUs. Bei den Alder-Lake-H-CPUs wurde beim Takt zwischen den hoch taktenden P- und den niedriger taktenden E-Cores unterschieden.

Das erste Set an Diagrammen basiert auf einem Testlauf in Blender Benchmark, also einer Multi-Core-Last, das zweite auf einem Testlauf in Cinebench R20 Single-Core.

Blender, BMW
Package Power (Blender, BMW)
0255075100125Watt (W) 1102030405060708090100110120130140150
CB R20 SC
Package-Power (CB R20 SC)
0102030405060Watt (W) 150100150200250300

Die nachfolgende Tabelle fasst die kurzfristig und dauerhaft unter Multi-Core-Last in Blender Benchmark abrufbare Leistung noch einmal zusammen. Mit diesen Einstellungen sind die CPUs dann auch durch den Testparcours auf der Folgeseite gelaufen. Dabei gilt es zu bedenken: Je kürzer die Last, desto größer der zeitliche Anteil, den der Benchmark PL1 nutzt.

Die getesteten Szenarien
PL2 PL1 Dauerhaft nutzbar
(ermittelt in Blender)
Intel Core i7-12700H, XMG Neo 15 (E22)
120 Watt 120 Watt 95 Watt (Luft)/120 Watt (AiO)
60 Watt 35 Watt 35 Watt
45 Watt 45 Watt 45 Watt
35 Watt 35 Watt 35 Watt
Intel Core i7-11800H, XMG Neo 15 (M21)
120 Watt 120 Watt 105 Watt
60 Watt 35 Watt 35 Watt
45 Watt 45 Watt 45 Watt
35 Watt 35 Watt 35 Watt
Intel Core i7-12900HK, MSI Raider GE76
135 Watt 85 Watt 80 Watt
135 Watt 65 Watt 70 Watt

Der Vergleich zwischen Core i7-12700H und Core i9-12900HK in den Diagrammen zeigt darüber hinaus noch einmal deutlich, dass der Core i9 im Testmuster von Intel (MSI Raider GE76) Ende Januar nicht optimal lief: Der Verbrauch unter Single-Core-Last ist extrem hoch, Temperatur und Takt schwanken stark.

Das Testsystem: XMG Neo 15 (E22)

Getestet wurde der Core i7-12700H im neuen XMG Neo 15 (E22), der Vorgänger Core i7-11800H kam im XMG Neo 15 (M21) zum Einsatz. Das neue Notebook mit Alder-Lake-H-CPU und H670-Chipsatz bietet neben der bekannten GeForce RTX 3060 Laptop GPU mit maximal 115 + 25 Watt (Vorjahr 115 +15 Watt) jetzt auch die GeForce RTX 3080 Ti Laptop GPU mit maximal 150 + 25 Watt und die GeForce RTX 3070 Ti Laptop GPU mit maximal 125 + 25 Watt – im letzten Jahr gab es noch die Non-Ti-Varianten. Neu ist auch das 240 statt vormals 165 Hz schnelle WQHD-Panel (IPS, 350 cd/m², 95 Prozent sRGB). Das Neo verfügt über einen MUX-Switch.

Das XMG Neo 15 (E22) mit Core i7-12700H und GeForce RTX 3080 Ti Laptop GPU
Das XMG Neo 15 (E22) mit Core i7-12700H und GeForce RTX 3080 Ti Laptop GPU

Treu bleibt sich das XMG Neo 15 in seiner Anpassungsfähigkeit über das installierte Control Center. Anwender können hier nicht nur Profile wählen, sondern CPU und GPU in allen wesentlichen Parametern anpassen. Ultimativ kann die GeForce RTX 3080 Ti Laptop GPU so auch mit 80 Watt TGP und ohne Dynamic Boost 2.0 betrieben oder die CPU dauerhaft auf 115 Watt konfiguriert werden. Weitere Details zum Control Center enthält der Test des XMG Neo 15 aus dem Jahr 2021.

Das Control Center des XMG Neo 15 E22
Das Control Center des XMG Neo 15 E22

Auch in den Aspekten Wartung und Aufrüstbarkeit bleibt das Neo bei seinen Werten: Der unverändert 93 Wh fassende Akku ist verschraubt, der Speicher in zwei SO-DIMM-Steckplätzen eingesetzt und die M.2-SSD kann getauscht oder um eine zweite erweitert werden.

Ein Thunderbolt-4-Port mit zwei DisplayPort-Streams (bis UHD) und ein HDMI-2.1-Ausgang erlauben das Anschließen von bis zu drei externen Monitoren. Dabei ist der HDMI-Ausgang an die dedizierte GPU angebunden, Thunderbolt 4 hängt hingegen an der integrierten Intel-Xe-Grafikeinheit. Darüber hinaus gibt es 2,5-Gigabit-Ethernet, Wi-Fi 6, drei USB-A-3.2-Ports (10 Gbit/s), einen Full-Size-SD-Kartenleser und getrennte Anschlüsse für Kopfhörer und Mikrofon.

Für den 120-Watt-Lauf wurde bereits auf die optionale AiO XMG Oasis zurückgegriffen, zu der ein separater Test folgt. Die Markteinführung ist parallel zum Start des XMG Neo 15 (E22) für Mitte März geplant.