Wochenrück- und Ausblick: Die Unreal Engine 5 lässt ihre Muskeln spielen

Frank Hüber
40 Kommentare
Wochenrück- und Ausblick: Die Unreal Engine 5 lässt ihre Muskeln spielen

Im wöchentlichen Rückblick auf die vergangenen sieben Tage steht heute die 21. Woche 2024 im Fokus, in der etliche Benchmarks zu aktuellen Spielen um die Gunst der Leser gebuhlt haben und diese auch selbst gefragt waren, ihre Ergebnisse für die Community-Benchmarks zu melden.

In Ghost of Tsushima schließt FSR auf

An der ersten Stelle der Rangliste liegt diese Woche der Benchmark-Test zu Ghost of Tsushima, denn Sony hat das Spiel in Form des Director's Cut inklusive all seiner Erweiterungen auf den PC gebracht. Nixxes Software war dabei für die Portierung von der PlayStation auf den Computer verantwortlich. Erstaunlich ist dabei vor allem, was AMD FSR 3 im Spiel zu leisten vermag, was ein erster Hinweis auf FSR 3.1 sein könnte. Auch wenn DLSS zwar nach wie vor überlegen ist, war FSR über alle Auflösungen hinweg noch nie so nah dran.

UE5 lässt in Senua’s Saga: Hellblade II die Muskeln spielen

Auf dem zweiten Rang folgt eines der Spiele-Highlight dieses Jahres: Senua’s Saga: Hellblade II. Das für den PC und die Xbox verfügbare Spiel auf Basis der Unreal Engine 5 hat grafisch einiges zu bieten, fordert dafür vom Spieler aber auch eine schnelle Grafikkarte. In kaum einem anderen Spiel bekommt man derart detaillierte Charaktere und lebendige Gesichter präsentiert, doch so beeindruckend das Ergebnis auch ist, das mittlerweile fast 4 Jahre alte The Last of Us Part II wird dennoch nicht ganz erreicht. Zusammen mit der Wassersimulation lässt die Unreal Engine 5 in Senua’s Saga: Hellblade II allerdings erstmals so richtig ihre Muskeln spielen.

Verbraucherschützer siegen gegen Saturn

Bei den Meldungen dieser Woche konnte das im Januar 2024 gefasste und nunmehr rechtswirksame Urteil gegen Saturn die meisten Blick auf sich ziehen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. hatte irreführende Preisausweisungen gerügt und gegen Saturn geklagt, weil Preisschilder die Kopplung eines Kaufs mit dem Abschluss einer zusätzlichen Versicherung nicht klar genug ausgewiesen hatten.

Noctua kühlt nun auch den PC-Spieler

Auf dem zweiten Rang liegt Noctuas Vorstoß in eine neue Produktkategorie, die nicht mehr PC-Komponenten kühlt, sondern die Person vor dem PC. Die neue Home-Serie setzt auf bekannte Noctua-Lüfter-Technologie und kann zum Kühlen von sich selbst oder anderen Dingen genutzt werden. Noctua begründet den Einstieg in dieses Marktsegment damit, dass ohnehin schon viele Kunden die Lüfter des Unternehmens so einsetzen würden.

Die Computex steht vor der Tür

Die kommende Woche dürfte mit ersten Vorabinformationen zu Neuvorstellungen auf der Computex 2024 einhergehen, bevor Ende der Woche die Keynote von Nvidia ansteht und, wenn auch nicht offizieller Teil von ihr, den Start der Computex einläutet. ComputerBase wird deshalb in dieser Woche auch schon die Reise nach Taiwan antreten, um von vor Ort zu berichten.

Mit diesem Lesestoff im Gepäck wünscht die Redaktion einen erholsamen Sonntag!