Prime95 Custom Blend Fatal Error !

JohnboyX

Cadet 3rd Year
Registriert
Mai 2012
Beiträge
35
Hallo,

habe kürzlich meinen Kingston HyperX PC3-12800 Arbeitsspeicher 8GB gegen den Corsair Vengeance Low Profile Arbeitsspeicher 8GB getauscht, da ersterer auf Grund des hohen Spannungswertes eher schlecht als recht für meine Ivy Bridge CPU geeignet war :p .

Teste gerade meinen Overclock (@4,3 GHz) auf Stabilität und habe bereits 24 Stunden im Prime95 Small FFT-Test erfolgreich überstanden.

Nach ca. 4 Stunden im Custom Blend Test mit 90% getestetem RAM erhielt ich dann jedoch im ersten Worker folgende Fehlermeldung:
"FATAL ERROR: Rounding was 0.5, expected less than 0.4
Hardware failure detected, consult stress.txt file."

Der Arbeitsspeicher ist den Herstellerangaben entsprechend eingestellt (Timings, Taktung, DDR3-Spannung und CPU Offset habe ich manuell gefixt und alle anderen Voltages auf Auto gelassen). Deshalb bin ich auch ein wenig verwundert :o .

Hat jemand eine Idee was ich probieren könnte um den endlich auch im Blend Test für mindestens 12 Stunden Primestable zu bekommen :confused_alt: ?

Ich bedanke mich schon einmal vorab für jedwede Hilfe ;) .


P.S. Hier noch meine Systemkomponenten :) :

Cooler Master Storm Trooper, ohne Netzteil (Case)
Intel Core i5-3570k Box, LGA 1155
Asrock Z77 Extreme 4, Sockel 1155
Sapphire Radeon HD7970 Grafikkarte (PCI-e, 3GB, GDDR5 Speicher, HDMI)
Thermalright HR-02 Macho
Kingston HyperX PC3-12800 Arbeitsspeicher 8GB (1600 MHz, 240-polig) DDR3-RAM Kit
Seagate Barracuda 7200 2000 GB, SATA 6Gb/s
LG BH10LS38 Blu-Ray Brenner
be quiet! STRAIGHT POWER BQT E8-700W
 
Zuletzt bearbeitet:
hau den CPU Multi um zwei Stufen runter (Voltages auf AUTO is im übrigend NIE gut) und lass den Blend nochmal laufen, wenns nicht mehr zickt isses der Speichercontroller der CPU, dann die CPU VTT/IMC anpassen...

Wie sehen Deine Temps aus?
 
deagleone schrieb:
hau den CPU Multi um zwei Stufen runter (Voltages auf AUTO is im übrigend NIE gut) und lass den Blend nochmal laufen, wenns nicht mehr zickt isses der Speichercontroller der CPU, dann die CPU VTT/IMC anpassen...

Wie sehen Deine Temps aus?

Temps schwanken so zwischen 65 und 73 Grad (liegen also im grünen Bereich) . Mit nem Offset von -0,015 hatte ich vor geraumer Zeit einen BlueScreen in Max Payne 3 (damals hatte ich nur 12 Stunden Small FFT in Prime am laufen). Deswegen lass ich den erstmal bei -0,010 stehen.

EDIT: Hab jetzt VTT Voltage um eine Stufe (von 1,076 auf 1,085 V erhöht). Hoffentlich bringts was :freak: . Wenn nicht kann ich eventuell noch höher gehen und wenn ja wie weit :confused_alt: ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Small FFT belastet ausschließlich die CPU, wenn Dir die Kiste danach beim zocken abschmiert hast Du ein BUS oder RAM/Controller Problem (Tippe auf ersteres)

Welche Spannung hast Du bei
CPU VTT und IMC anliegen (tatsächlich?
 
RAM testet man auch mit memetest86+ (von CD oder USB Stick booten) und nicht mit dem völlig nutzlosen Prime95 Blend Test!

Aber wenn sogar der schon Fehler anzeigt, wirds memtest86+ erst recht!

Mit den Werten die auf den RAM Riegeln gedruckt sind (Herstellerangabe) MÜSSEN die Riegel funktionieren, und zwar 24/7 fehlerfrei!
Also nix mit "bissl Spannnung hochstellen funktioniert vielleicht."
ALLE Riegel MÜSSEN mit Herstellerangaben funktionieren!!

Tun sie das nicht, sind sie defekt und du solltest sie austschen. So einfach ist das.
Und ja, auch nagelneue Riegel können Defekte aufweisen.

Dem ist nichts mehr hinzuzufügen.


MfG
 
deagleone schrieb:
Small FFT belastet ausschließlich die CPU, wenn Dir die Kiste danach beim zocken abschmiert hast Du ein BUS oder RAM/Controller Problem (Tippe auf ersteres)

Welche Spannung hast Du bei
CPU VTT und IMC anliegen (tatsächlich?

Sieht bei mir wie auf dem Screenshot aus (abgesehen von der DRAM Voltage und der VTT Voltage, die nun auf 1,085 steht) .
Ergänzung ()

Smartbomb schrieb:
RAM testet man auch mit memetest86+ (von CD oder USB Stick booten) und nicht mit dem völlig nutzlosen Prime95 Blend Test!

Aber wenn sogar der schon Fehler anzeigt, wirds memtest86+ erst recht!

Mit den Werten die auf den RAM Riegeln gedruckt sind (Herstellerangabe) MÜSSEN die Riegel funktionieren, und zwar 24/7 fehlerfrei!
Also nix mit "bissl Spannnung hochstellen funktioniert vielleicht."
ALLE Riegel MÜSSEN mit Herstellerangaben funktionieren!!

Tun sie das nicht, sind sie defekt und du solltest sie austschen. So einfach ist das.
Und ja, auch nagelneue Riegel können Defekte aufweisen.

Dem ist nichts mehr hinzuzufügen.


MfG

Sry aber dass ist ausgemachter Blödsinn :rolleyes: . Auf nem älteren Rechner hatte ich 13 Passes im memtest86+ und trotzdem einen Rounding Error in Prime Custom Blend.

EDIT: SUPER ein Appcrash (langsam glaube ich immer mehr dass dies entweder ein Softwarefehler ist oder mein PC Prime einfach nicht mag :D ).

Lass jetzt memtest86+ mind. 10 mal durchlaufen und werde dann eine ältere Version von Prime zuzüglich LinX/Intelburntest testen.
 

Anhänge

  • ASRock Z77 Extreme4 BIOS 05 - OC Tweaker.jpg
    ASRock Z77 Extreme4 BIOS 05 - OC Tweaker.jpg
    89 KB · Aufrufe: 317
Zuletzt bearbeitet:
Machst das schon richtig...

Dein RAM kann nen schuss ham, muss aber nicht, wie schon geschrieben tippe ich eher auf den integrierten Memory Controller und da hilft meist nur mehr Spannung.

Dein RAM kriegt 1,5 richtig?

@Smartbomb

Der TE hat seine CPU übertaktet (und damit auch den Memory controller) ;)
 
deagleone schrieb:
Machst das schon richtig...

Dein RAM kann nen schuss ham, muss aber nicht, wie schon geschrieben tippe ich eher auf den integrierten Memory Controller und da hilft meist nur mehr Spannung.

Dein RAM kriegt 1,5 richtig?

Japp stimmt ;) . Welche Spannung soll ich denn jetzt weiter erhöhen: VTT Voltage, CPU Vcore oder die DRAM Voltage :confused_alt: ?
 
@Johnnyboy:
memtest86+ testet ja auch NUR den RAM!
Um NUR den RAM zu testen prime zu verwenden, ist jedoch Blödsinn!

Der large FFTs Test erzeugt die größte Hitze bei der CPU, ist also für die Kühlung am wichtigsten
Der small FFTs Tests erzeugt am meisten Last was CPU-Speichercontroller-(Northbridge)-RAM betrifft und ist am besten als Stabilitätstest für Übertaktungsversuche und Volllastszenarien geeignet.
Der Blend Test ist no ne Mischung, bischen aus allem, kann aber nichts richtig.

Zum reinen RAM testen unbedingt memtest86+ verwenden! Nichts checkt den RAM so gründlich! Und da man von der CD oder UDb Stick bootet, ist jedes einzelne Bit im RAM frei und nicht schon von dem Betriebssystem belegt oder reserviert, wie zB beim Blend Test von Prime95.
3 Durchläufe am Stück genügen. Oder über Nacht laufen lassen, dann sinds 5-10 Durchläufe, da das Programm von selbst weitertestet (=von vorne anfängt).

Fact!


Wenn das Problem beim integrierten Speichercontroller in der CPU liegt (und darauf kann man tippen), hilft entweder nur mehr Spannung, oder die Einheit schafft die Frequenz einfach nicht. Könnte ja auch sein.

Ein Ivy Quad mit über 4Ghz ist ja nicht von schlechten Eltern! ;)


Vl wirds auch mit niedriger Temperatur stabiler!

Achtung: durch die höhere temperatur leitet das Silizium den Strom besser und Intel VDroop senkt die Spannung.
Auch zu beobachten in CPU-Z wenn man Volllast fährt. Zuerst steigt die Spannnung wegen Idle --> Last, dann sinkt sie aber etwas (wegen höherer Temp unter Last).


PS: wenn memtest86+ keine Fehler meldet, ist dein RAM in Ordnung und braucht logischerweise auch nicht mehr Spannung!
 
ACH VERDAMMT 82 Fehler im Memtest :kotz: . RAM geht zurück.

Zum Glück habe ich noch den Kingston HyperX PC3-12800 Arbeitsspeicher 8GB (1600 MHz, 240-polig) DDR3-RAM als Ersatz (mit dem ich jedoch auch so meine Probleme hatte ihn Primestable zu bekommen :( ) .

Just my Luck :rolleyes: .

Naja hilft alles nichts. Ich jag ihn jetzt nochmal mit 1,575 V (undervolted) die Nacht über durch den memtest86+ und hoff das Beste.

Wenn das erfolgreich war (wovon ich stark ausgehe, da dieser Speicher schon einmal 13 Runs ohne Fehler überstanden hat) werde ich erneut mein Glück in Prime versuchen :freaky: .
Ergänzung ()

Hallo nochmal,

habe soeben diesen Fact Sheet gefunden :) .

Ist es demnach sicher mit meinem CPU-Kühler ("Thermalright HR-02 Macho") bei meinen derzeitigen RAM-Problemen die VCCIO und VCCSA Voltages auch überhalb der von Intel festgelegten Maximalwerte für den 24-Stundenbetrieb zu erhöhen, oder kann dass auf Dauer bestimmte Komponenten beschädigen :confused_alt: ?

Bitte erneut um Antwort.
 

Anhänge

  • volts.png
    volts.png
    25 KB · Aufrufe: 316
Zuletzt bearbeitet:
Wie wäre es etwas systematischer zu testen?
Also ich würde bspw. die Übertaktung der CPU schlichtweg wegnehmen und nur den RAM durchbolzen, falls es wirklich an dem liegen sollte.
Und danach sukzessive/stufenweise den Rest dazu.

Damit bist du allemal schneller als tagelang Primzahlen zu dreschen und sich über Fehler zu ärgern.

Ich habe Prime ja ohnehin nur für kürzere Tests (Small, Large), anbei LinX und abschließend ggf. Custom-Runs benutzt. Aber das war ja noch zu Zeiten von C2Q, welche bei mir noch vorherrschen :p .

However, ich würde nicht noch mehr Änderungen machen, nur damit du gar nicht mehr weiss woran du bist - bezogen auf die Spannungen also eher mal gepflegt mit default testen. Je mehr Unsicherheiten du reinbringst, desto mehr kannst du bei Fehlern auch gleich die Glaskugel oder die Leute hier befragen.
Und keiner kanns dir genau sagen ;)
 
Ich schließe mich @khf-pred an.
Wenn der RAM nicht ohne Problem läuft, dann kann man auch die CPU nicht takten.
Der RAM MUSS mit den Standard Werten ohne Fehler laufen (CPU Stock).
Wenn man nur 2 RAM Riegel drin hat, die nicht übertaktet sind, braucht man an den Board Spannungen nichts zu machen.
In den Ivy gehört ein RAM, der maximal 1,5V hat. Wenn man einen 1,65V RAM hat, dann geht man mit der MHZ und timing vom RAM runter und versucht den mit 1,55V an das laufen zu bringen.
 
Statusupdate:

Scheinbar bin ich jetzt ENDLICH nach tagelangem Testen kurz davor meinen Computer (@ 4,3 GHz) stable zu bekommen :cheerlead: .

Bisher liefen fehlerfrei:
24 Stunden Prime95 Small FFT-Test
12 Stunden Memtest86+
12 Stunden Prime95 Custom Blend mit 90% RAM usage
50 Runs in LinX mit ca. 7200 MB Memory

Derzeit läuft noch:
Intel Burn Test (50 Durchläufe mit 7300 MB Speicherauslastung)

Was bisher geholfen hat:
1) Den virtuellen Arbeitsspeicher (Auslagerungsdatei) auf 13000 MB zu erhöhen.
2) Vor den Tests zusätzlich einige Hintergrundprogramme wie Avira, das Catalyst Control Center, Intel iPoint etc. zu deaktivieren und den PC vom Internet zu nehmen.

Die DDR Voltage habe ich zur Sicherheit vor Beginn sämtlicher Tests auf 1,575 V undervolted um den Arbeitsspeicher noch gemäß der Intel Richtlinien zu betreiben :cool_alt: .

Vielen Dank nochmal an alle die versucht haben mir weiterzuhelfen ;) .
 
Zuletzt bearbeitet:
Aussagekräftig ist lediglich der -komplette- custom run über 17 Stunden und der Alltagsbetrieb mit z.B. BF 3 :)
Ob das dann stabil ist, wird sich auch erst später zeigen.
Immer mal einen Blick in die Ereingnisanzeige werfen.
 
Zurück
Oben