Alten Gaming-PC (2012) für Videobearbeitung fit machen

heavylol

Ensign
Registriert
Nov. 2011
Beiträge
155
Hallo,

ich würde meinen PC gerne etwas auffrischen. Der Computer war ursprünglich zum Spielen gedacht, allerdings nutze ich ihn mittlerweile überwiegend für anderes, zum Beispiel zur Videobearbeitung. Hier dauert es allerdings immer etwas, bis die Videovorschau geladen hat, welche dann oft unflüssig abgespielt wird und allgemein die Perfomance des Programmes könnte besser sein. Nebenbei ist meist noch ein Browser, Spotify und ein Musikaufnahmeprogramm am laufen. Da kommt es dann oft zu deutlichen Verzögerungen, z.B. beim Verschieben von Videoclips.

Hier die Komponenten meines PCs:

CPU:
Intel Core i5-3470 Tray
Arbeitspeicher:
8GB G.Skill RipJawsX PC3-14900U CL10
Mainboard:
ASRock H77 Pro4/MVP
Grafikkarte:
Gigabyte GeForce GTX 660Ti OC, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort
Netzteil:
be quiet! STRAIGHT POWER CM BQT E9-CM-480W 80+Gold
Festplatte:
WD Caviar Green 1,5TB Sata 6Gb/s

Ich hatte daran gedacht, den PC auf jeden Fall mit einer 250gb SSD aufzurüsten. Aber reicht das für meine Anliegen?
Was wäre das nächste, bzw. wie finde ich heraus, welche der Komponenten am ehesten einen limitierenden Faktor darstellt? Ein neuer Prozessor oder eine neue Grafikkarte oder nochmal 8gb Arbeitsspeicher hinzufügen.
Preislich bin ich ziemlich flexibel, will aber auch nicht unbedingt 500€ ausgeben. Ich will lediglich die Performance für die nächsten paar Jahre verbessern.

Vielen Dank!
 
SSD holen und ausprobieren. Wenn die nicht reicht, dann bringt ein CPU-Upgrade am meisten für Videoschnitt. Dann landest du bei Ryzen oder Coffeelake als sinnvolle Plattformen. Allerdings wird das mit deinem "gerne unter 500€ Budget" relativ schnell eng, da du dann auch ein neues Board und DDR4 Ram brauchst.
 
Wenn du (fast) täglich dran arbeitest dann lohnt sich evtl. eine größere Investition. Warum fragste nicht Taskmanager und Co was bei deinem Benutzerverhalten bzw. deiner Softwarekombination überläuft oder nicht mitkommt? Ich Tippe auf Arbeitsspeicher (ob sichs nocht lohnt in diese alte Plattform zu investieren zumindest was Arbeitsspeicher angeht...) und evtl. Plattendurchsatz (Kombination aus Musiaufnahme und Videobearbeitung), wissen was nicht reicht tu ich aber nicht.
 
Vielen Dank für deine Antwort! Dann hole ich mir erstmal nur die SSD. Hatte online gelesen, dass ein Upgrade auf einen Intel Core i5-7500 sinnvoll ist. Stimmt das? Dann könnte ich auch mein Board und RAM beibehalten
 
Die 7000er Intels haben nen anderen Sockel.
Edit:
Edit: Und _diese_ Art von Aufrüstung würde ich auch nicht für besonders Sinnvoll halten. Wenn dann eher so in Richtung i5 8400 - i7 8700k, Ryzen 1600(x)/1700(x)/1800(x).

_Diese_ Art von Aufrüstung wäre dann halt wieder auf einen Vierkerner mit etwas mehr Leistung pro Takt und etwas mehr Takt - naja... Da würde ich dann keine Wunder erwarten, dann eher die dickeren Teile mit mehr Threads.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt nicht:
i5-3470 ist Sockel 1155.
i5-7500 ist Sockel 1151.
Performancegewinn wird sehr gering sein.
 
bei einem Upgrade müssen Board + Ram + CPU getauscht werden. Der i5-7500 hat den Sockel 1151, das Board 1155
 
@K3ks: Ja ich bin fast täglich am PC, bin aber nicht vollkommen unzufrieden mit der Leistung, weshalb ich mit der größeren Investition auch noch ein bis zwei Jahre warten könnte. Und die SSD kann ich ja dann immer noch genauso gut gebrauchen :)

Also mein CPU steht bei Belastung etwa bei 75% und Arbeitsspeicher etwa bei 50%. Ist das schon eine zu hohe Belastung oder besteht erst Handlungsbedarf, wenn beides in der Nähe der 100% steht? Arbeitet eine Komponente bei 70% genauso schnell wie bei 40% oder ist die Leistungskurve linear? Ich kenn mich da leider nicht so gut aus, um die Infos korrekt interpretieren zu können.
 
Oh stimmt, ich hab mich verschaut :freak:
Vielen Dank für die Einschätzungen!
Ergänzung ()

Also wenn es auf ein neues Board hinausläuft werde ich aufjeden Fall noch etwas warten und mich dann nochmal informieren.

Wie kommt es, dass einem immer wieder ein Ryzen empfohlen wird? Ist der den vergleichbaren Intelprozessoren vorraus?
 
75%? 3 Kerne am Anschlag oder gut verteilt? Das der RAM nicht voll ist ist sehr gut kann ich mir aber schlecht vorstellen (wobei ich keine Ahnung hab, ka mehr wann ich zuletzt ein Video 'bearbeitet' bzw. konvertiert hab, muss Jahre her sein). Wenn ein Programm nur einen Thread voll nutzt und ordentlich will läuft ein Vierkerner auf 25% Auslastung usw... Evtl. beobachten.

Zu hohe Belastung? Erst wenn Speicher oder CPU usw. bei 100% sind außer wenn halt Singlecore-Performance und so bei 1-x Threads nicht reicht und die einzelnen Kerne ständig auf max laufen... Sonst gibt es keine zu hohe Auslastung ;)

Um es kurz und einfach wenn auch nicht unbedingt richtig zu machen. X% der Auslastung liefern X% der Performance, wobei Speicherperformance erst gefühlt einbricht wenn der RAM überläuft usw.... Stell nicht so komplexe fragen, Gehirn ist noch im Schlafmodus. Oo
Wenn 100% dann reicht die Leistung halt nicht mehr aber je nach Szenario wird halt immer was limtieren... Naja, nicht immer.

Edit: Gott liest ist dieser Post Scheiße :freak: Jemand anders sollte den Erklärbär machen. Btw. nimm evtl. ne größere SSD sonst passen wirklich nur Win und Arbeitsprogramme rauf, bei größeren Unterfangen die nicht auf die SSD passen verlierste dann Speed wenn es auf die Platte muss.


Edit2: Hab die Preise jetzt nicht im Kopp (siehe Preisvergleich hier) aber siehe Benchmarks, ein Ryzen 1600 der lieferbar ist liefert für 20€ mehr als ein 180€ oder so teurer 8400 6 Threads mehr (8400 hat 6 Kerne, 1600 auch aber AMDs SMT lässt 2 Threads pro Kern laufen), der Intel ist im Takt und Leistung pro Takt besser dafür lässt sich der Ryzen etwas übertakten und wenn 12 Threads genutzt werden sieht es nicht schlecht aus für den Ryzen. Wie dem auch sei, der Ryzen bzw. die Plattform ist komplett lieferbar, ob alle Coffee Lake - Sachen lieferbar sind?


Edit3:
@Unter mir: Gute frage, nutzt vermutlich alle Kerne...? Dann wie nimmste was für Musik auf? Kann mir z.B. vorstellen wo ich früher n haufen Onlineradiostreams gleichzeitig aufgenommen und automatisch in Tracks verwandelt hab das mit gleichzeitigem Videoschnitt die Platte auch auf Anschlag wäre aber keine Ahnung. Taskmanger und andere Tools bringen evtl. die benötigten Infos. Vlt. reicht ja wirklich sowas wie ein Xeon 1230v2 oder 3770k... Vermutlich sinniger wäre dann aber ne neue Plattform wenn die CPU-Leistung nicht reicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
um was für ein videoschnippler handelt es sich?
 
75%? 3 Kerne am Anschlag oder gut verteilt?

Wo sehe ich das? Das ist einfach die Prozentzahl, die mir mein Taskmanager anzeigt.

Bzgl. SSD: Ich denke 250 Gb sollten mir auf jeden Fall reichen. Außer Win und Programme muss da ja auch nichts drauf oder? Würde zur Samsung 850 Evo 250Gb tendieren
Ergänzung ()

@chrigu: Magix Pro X, evtl steig ich in nächster zeigt aber auf Adobe um
 
Willste die Videodateien nicht auch auf die SSD packen solange drauf gearbeitet wird?
Rechtsklick auf das Diagramm im Taskmanger gibt auch weitere Optionen (Diagramm ändern in -> Gesamtauslastung, logische Prozessoren; Ansicht -> Datenträger usw.).
Selbst ist der Mann/die Frau der Klicker.
 
Du kannst den Taskmanager umschalten, so dass er die Last pro Kern anzeigt.

Und Thema Ryzen: Ryzen ist endlich wieder Konkurrenzfähig mit Intel. Und in deinem Fall (Videoschnitt) bringen Dir mehr Kerne auch mehr Leistung. Ryzen bietet 6 bzw. 8 Kerne inklusive SMT für verhältnismäßig kleines Geld und ist damit Preis/Leistungsmäßig gut.
 
@K3ks: Guter Punkt. Ja die Videodateien für mein aktuelles Projekt sind tatsächlich sehr groß (120Gb), meisten aber deutlich weniger. Ich überleg es mir nochmal :)

Im Taskmanager schaue ich heute Abend nochmal nach, wenn ich wieder zuhause bin. Vielen Dank!
 
für magix pro brauchst du eine potente cpu und gpu und mind. 16gb ram... ssd pflicht. ausser das render-zeit ist dir nicht wichtig, dann kannst du deine i5 und 660ti weiter benutzen.

für adobe ist schon eine stufe höher nötig.. mind. i7-6xxx oder 7xxxx oder ryzen, nvidia 1060 oder amd rx570/580 damit es smoothie läuft.
 
Zurück
Oben