IDE, SATA, SATAII Leistungsunterschiede?

Mister L.

Lieutenant
Registriert
Okt. 2005
Beiträge
858
Hallo,

Ich habe vielleicht vor, mir eine 2. Festplatte zuzulegen, aber ich möchte vorher gerne Wissen, ob es zu den Anschlussmöglichkeiten evtl. Leistungsunterschiede gibt, z.B. das eine SATAII HDD besser läuft als eine IDE HDD. SATAII hat ja eine Datenrate von 300MB/s wird es auch genutzt?


Welche Datenrate hat der IDE anschluss?

oder anders gefragt, hat SATAII vorteile gegenüber IDE und wenn ja, welche?

Danke für die Hilfe!

Mister L.
 
Zuletzt bearbeitet:
hm

IDE ist meine ich so um die 133 megabyte pro sec schnell


S-ATA 150 ist 150 Megabyte schnell

(SATAII müsste eigentlich S-ATA 300 sein und 300 Megabyte schnell)

vor allem hast du mit S-ATA nicht mehr das dicke Kabel und IDE ist eine überholte technik

und S-ATA hat glaube ich keine Festplattenkapazitätengrenze!


PS: bei IDE kann man 2 Geräte pro Kabel machen ... wenn jetzt die Geräte dann beide arbeiten ... geht die Datenrate runter
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, die theoretische Datenrate am Controller wird nicht ausgenutzt. Die Platten sind alle zu langsam. Im RAID kommt man da schon näher an die Grenze ran.
 
IDE heißt eigentlich ATA und besitzt eine theoretische Bandbreite von maximal 133 MB/s

SATA unterstützt derzeit zwei Übertragungsmodi, welche SATA 1,5Gb/s (max. 150 MB/s) und SATA 3Gb/s (max. 300 GB/s) genannt werden. Dabei wird SATA 1.5Gb/s auch SATA-150 genannt und mit SATA-I gleichgesetzt und SATA 3Gb/s wird auch SATA-300 genannt und mit SATA-II gleichgesetzt, was absoluter Unsinn ist.

Diese angegebenen Übertragungsraten stellen lediglich die maximal mögliche Transferrate dar, die über diese Schnittstelle, von was für einem Gerät auch immer, übertragen werden KANN. Es ist eine Bandbreitenangabe, die nichts mit der eigentlichen Leistung des Laufwerks zu tun hat.

und S-ATA hat glaube ich keine Festplattenkapazitätengrenze!
Doch, SATA hat eine Festplattenkapazitätsgrenze, übrigens die gleiche wie IDE/ATA, die bei 128 Pebibytes bzw. 144 Petabytes liegt.
 
Der Vorteil von SATA zu IDE sind die Kabel und die fehlenden Jumper.
 
Moin,

du wirst, egal ob PATA oder SATA, SATA2 keine Leistungsunterschiede feststellen können.
Die Geschwindigkeit ist nur abhängig von der Festplatte, wobei die jeweiligen System unterschiedliche max. Transferraten unterstützen.

Vorteil bei SATA ist die HotPlug-Fähigkeit und bei SATA2 die NCQ-Option. Dadurch wird die SChreib/Lesegeschwindigkeit optimiert. Dazu muss aber die Festplatte, der Chipsatz und das Betriebssystem NCQ unterstützen.

Alternativ kann man auch Ultra-320 SCSI nutzen. Die theoretische Übertragungsrate liegt bei 320MByte/Sec. - allerdings muss man dazu einen Ultra-320 SCSI Controller + die sehr teuren Platten erwerben. Macht nur noch in Server-Systemen Sinn.

Heutige SATA2 Platten mit NCQ sind in Sachen Perfomance mit den Ultra-320 Platten gleichwertig. Entsprechende SATA2-Serverfestplatten sind auch genauso belastbar.
 
Danke für die Antworten. Als SATAII HDD habe ich mir folgende AUsgesucht: Seagate Barracuda 7200.10 ST3250410AS. SIe soll wohl NCQ unterstützen.

Kann man das irgendwie überprüfen ob das system NCQ unterstützt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Gute und eine der schnellsten Platten, alle aktuellen SATA Platten dürften NCQ fähig sein.
 
Hab zwei von den Seagate letztens in einem System als Raid verbaut und muss sagen - GEIL ! :)

Mit HD-Bench gemessen habe ich im Raid0 - System eine Übertragungsrate von 157MB/s erreicht.
Dazu sind die Platten wirklich unhörbar leise, anders als meine Samsungs im Raid.
Ja und die Garantiezeit von 5 Jahren hat natürlich auch was. :D
 
excalibur1976 schrieb:
Heutige SATA2 Platten mit NCQ sind in Sachen Perfomance mit den Ultra-320 Platten gleichwertig. Entsprechende SATA2-Serverfestplatten sind auch genauso belastbar.

Wo hast du denn den Müll her??? Allein schon die Zugriffszeiten sind bei 15krpm SCSI / SAS Platten um einiges besser als bei SATA2 Platten.


@ Thema Seagate: Gute Empfehlung, 5 Jahre Garantie, überzeugende Performance!
 
Aber kann man irgendwie testen ob das system die NCQ Technik unterstützt? Ich weiß das so nicht.
 
Dein Mainboard kanns, dein Betriebssystem wsl auch (XP oder Vista nehm ich mal an?), also wird es auch laufen...
 
Und wenn nicht ist es kein Beinbruch, sondern eher prökeln im Promille-Bereich.
 
Ich hab so eine Seagate mit 500GB in meinem NAS. Ich finde sie zu laut - die rattert lauter als meine 2 Raptoren. Trotzdem spricht die lange Garantie für Seagate. Und schnell isse auch.
 
also schon alleine die frage ergibt keinen sinn.
da du so fragst gehe ich davon aus das du beide schnittstellen zur verfügung hast und dann kauft man nun mal nicht einen uralten standart sondern den neuen der sich längst etabliert hat und nur vorteile bietet .die frage nach der geschwindigkeit stellt sich da nicht.
der thread ist absolut sinnlos
 
AlrikvomFluss schrieb:
Wo hast du denn den Müll her??? Allein schon die Zugriffszeiten sind bei 15krpm SCSI / SAS Platten um einiges besser als bei SATA2 Platten.

Na ja, ich hätte ein wenig detailierter sein müssen. Ich rede von Ultra-320 SCSI (10k) und nicht von SAS oder Ultra-320(15k).

Zum Vergleich:

WD Raptor,74 GB SATA(150): 4,5ms,16 MByte, 10.000 U
Fujitsu MAW3073NP, 74 GB, Ultra-320: 4,5ms, 8 MByte, 10.000 U


SAS oder Ultra-320 Platten mit 15k sind halt in der Zugrifsszeit (noch) schneller.
Wenn die SATA Platten mit 15k drehen würden, dann wäre ein gewisser Gleichstand.

Ich habe zuhause in meiner Workstation 4x Ultra-320 SCSI, 1x SATA2 und 2x IDE - die Ultra-320 sind, bis auf die Langlebigkeit (musste schon 2x ne SATA2 tauschen, war nur 6 Monate im Betrieb) nicht spürbar schneller.

Kommt aber denke ich auch auf den Einsatzzweck drauf an. Würde ungern von SCSI weggehen...
 
Zurück
Oben