1500€ Konfiguration für RTX 3090

tomgit schrieb:
Sorry, aber eine 3090 kaufen und dann bei der CPU einsparen, weil günstiger...?
Ich darf und will mich wirklich nicht beschweren, aber dass es eine 3090 geworden ist, war Zufall. Bei freier Wahl wäre es eine 3080 geworden. Ich müsste also eigentlich die gesamte Diskussion auf Basis einer imaginären 3080 führen.
tomgit schrieb:
Für 1500 bekommst du auch ein Intel-System zusammengestellt, welches mit nem i7 12700K auch einen Ryzen 9 5900X in den Schatten stellt. Siehe Empfehlung hier: https://geizhals.de/?cat=WL-969879

Hat mehr Leistung und sollte (theoretisch, weil Intel weiß man das ja nicht so genau) die nächste CPU-Generation noch mitmachen. Bei AMD solltest du auf den Release mit mehr Cache abwarten, der in ein paar Wochen ansteht.
Wenn es gerade jetzt sein muss, wäre es etwas unsinnig, auf AMD zu gehen, wenn es nicht gerade der 5950X ist und man die minimal je-nach-Programm-bessere Multicore-Leistung notwendig ist.
Wenn Intel sein Geld wert und zum aktuellen Zeitpunkt einfach besser ist, dann würde ich mich eher dafür entscheiden.
Ich habe darüber gar nicht nachgedacht, dass im neuen Jahr die neue Ryzen Generation veröffentlicht wird. Und nein: es muss nicht genau jetzt passieren. Je nachdem, wann (bzw. ob) die neuen Ryzen CPUs verfügbar sind, kann ich auch warten.

Deathangel008 schrieb:
@till69: u.a. weil das -A 4 statt zwei M.2-slots hat und das -P nicht mal nen internen USB-C-header hat.

Klingt nicht schlecht aber ob ich die Slots je brauche. 🙃
USB-C wäre wiederum richtig gut.
Derzeit habe ich Studiomonitore über ein USB Audio-Interface angeschlossen. SPDIF brauche ich (derzeit) nicht.

Aber wenn es doch Intel wird, gibt es auch ein anderes MB.

t3chn0 schrieb:
Ob Drop oder nicht Drop. Niemals würde ich derzeit eine 3090 gegen eine 3080 tauschen.
Schon, aber die 3090 ist einfach sauteuer und ich hätte mir eher für das Budget in 3 Jahren eine neue 4080/5080 oder sonstwas gekauft. Aber egal, das ist eine ganz andere Diskussion. :-P Und wie der Markt dann aussieht, weiß auch keiner.
 
Egal auf welches System du schlussendlich setzt. Mit beiden bist du aktuell mehr als sehr gut aufgestellt. Keines hat bedeutende Nachteile.

Dennoch würde ich noch die 2 Wochen warten und mir die Vorstellung von AMD abwarten. Vielleicht gibt es noch Überraschungen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pro_Bro und Chopstick
danyundsahne schrieb:
Dennoch würde ich noch die 2 Wochen warten und mir die Vorstellung von AMD abwarten. Vielleicht gibt es noch Überraschungen.
Genau das werde ich tun.

Danke an alle für euer hilfreiches und schnelles Feedback! :heilig:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: danyundsahne
Die Wahl zwischen aktuellem Ryzen 5000 / Intel 12K und Zen3 Refresh würde ich auch daran festmachen wieviel HZ dein aktueller Monitor hat und ob du dabei bleibst. Im Fragenkatalog sind 60 FPS angegeben, falls die durch einen 60HZ Monitor/TV vorgegeben sind, dann wäre hier jeder der genannten CPUs wasted, ebendso bei 120HZ, dann lässt sich ordentlich sparen mit nem gebrauchten Ryzen 3000, ins CPU Limit kommst du bei so niedriger HZ/FPS nämlich nie.

Willst du in absehbarer Zeit z.B. auf UHD 160HZ, gibts ja schon, gehen, dann würden die neueren CPUs auch gefordert werden, aber dann reicht auch die günstigste Kombi.
Als Beispiel zur Verdeutlichung: Spiele ab und zu Warzone, was sehr CPU lastig ist, bei WQHD ist irgendwo zwischen 200-240 ab und zu ein CPU Limit da mit nem Ryzen 5000, wechselt sich mit GPU Limit ab, würdest du ja mit 60/120/144 HZ Begrenzung nie erreichen, also die CPU nicht nutzen können.
 
@Bruder_Joe Mein derzeitiger 4K Monitor 60 Hz würde mittelfristig durch einen 4K Gaming Monitor mit höherer Refreshrate ausgetauscht werden. Zur Info: Auf 1440p möchte ich nicht runter, weil ich 4K zum Arbeiten einfach super finde.

Ich habe versucht konkrete Daten zu finden und es sieht so aus, als würde ein 12400 bei 4K kaum weniger FPS machen als ein 12700.
Eine in-depth Analyse für 4K mit und ohne DLSS/RT habe ich aber nicht gefunden, sodass ich derzeit wirklich nicht weiß, ob und wann ein 12600/12700 dem 12400 in Kombi mit einer RTX 3090 bei 4K überlegen ist. Total schwierig, die 200+ € Aufpreis zu rechtfertigen. Ich tendiere also momentan zum 12400 - wie im aktuellen 1500€ Setup angegeben. Nur schade, dass man heutzutage fürs MB das gleiche wie die CPU zahlt. :-/

Relevante Infos von AMD gab es bisher mWn nicht. Keine Ahnung, wie lange das noch dauert, bis die Ryzen 6000 Desktop-CPUs rauskommen.
 
@Chopstick:
ne 3090 haben und dann bei der CPU knausern wollen:freak::p

kaufst du die CPU für bis jetzt oder ab jetzt? für letzteres würde ich den i7 nehmen.

meinst du mit "Ryzen 6000" Zen4? die heißen Ryzen 7xxx und werden wohl erst Q4 kommen.
 
Ich würde keinen 6-Kerner mehr nehmen.
Chopstick schrieb:
Zur Info: Auf 1440p möchte ich nicht runter, weil ich 4K zum Arbeiten einfach super finde.

Ich habe versucht konkrete Daten zu finden und es sieht so aus, als würde ein 12400 bei 4K kaum weniger FPS machen als ein 12700.
Ich spiele mit der 3080 Ti oc in 4K Warzone z.B. grad mit 180 FPS, gibt genug Spiele wo man auch in 4K ins CPU Limit kommen kann, mit entsprechender GPU.
Bei RDR2 oder so spielt es aber sicher weniger eine Rolle, aber wer spielt nur AAA…
 
Deathangel008 schrieb:
@Chopstick:
ne 3090 haben und dann bei der CPU knausern wollen:freak::p

kaufst du die CPU für bis jetzt oder ab jetzt? für letzteres würde ich den i7 nehmen.

meinst du mit "Ryzen 6000" Zen4? die heißen Ryzen 7xxx und werden wohl erst Q4 kommen.

Ich möchte nicht knausern, aber auch kein Geld verschwenden. 3090 war "Zufall", ich habe versucht alle anderen GPUs zu bekommen. Kommt da nicht noch eine Zen3+ 6000er Serie für Desktop PCs raus?

Bruder_Joe schrieb:
Ich spiele mit der 3080 Ti oc in 4K Warzone z.B. grad mit 180 FPS, gibt genug Spiele wo man auch in 4K ins CPU Limit kommen kann, mit entsprechender GPU.

Das ist wirklich interessant. Genau solche Infos habe ich im Netz sonst nirgends gefunden.

Dann wird es wohl doch ein 12700K.
Und als RAM einen DDR4 3600? Weiter oben im Thread wurde das für die AMD Kombi empfohlen. Ich nehme an, das gilt auch für Intel.
 
Der Zen Refresh mit 3D Cache kommt erst im Juli soweit ich es verstanden habe.
Der FPS Boost kommt halt durch DLSS zustande, native Qualität durch KI gestützte Bildrekonstruktion und teils massiver FPS Boost, wobei teilweise hatte ich auch einfach so 200 FPS z.B. in Strange Brigade und weil Nvidia Karten besonders in hohen Auflösungen gut performen.
Bei neuen AAA Games (ohne DLSS) wirst du natürlich eher im GPU Limit hängen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der 5800X3D kommt preislich vermutlich nicht in Frage, da der 5800X bereits bei 360€ liegt.

Ich orientiere mich an der 1.5K Konfiguration. Das dort gelistete MB kann auch 3600er RAM.

Das Gehäuse kann GPU bis Länge 369mm, die 3090FE scheint einige cm darunterzuliegen. Passt also, oder?

Netzteil soll laut techpowerup mindestens 750W sein, aber mir wurde hier zu 850-950W geraten. Ohne OC sollten 850 reichen, oder?

Wieviele Lüfter (140mm?!) soll ich verbauen, habt ihr da Tipps? Oder reicht das, was mitgeliefert wird? Ich interpretiere es so, dass da drei Lüfter dabei sind.
 
Chopstick schrieb:
Das Gehäuse kann GPU bis Länge 369mm, die 3090FE scheint einige cm darunterzuliegen. Passt also, oder?
mir fällt zumindest kein grund ein warum ne 313mm lange karte nicht in ein gehäuse mit 369mm platz passen sollte. breite stellt beim 500DX ja auch kein problem dar.

Vorinstallierte Lüfter
Lüfter Deckel 1x Pure Wings 2 140mm
Lüfter Vorderseite 1x Pure Wings 2 140mm
Lüfter Rückseite 1x Pure Wings 2 140mm
klick; bietet mMn wenig interpretationsspielraum;) man kann vorne ruhig noch nen zweiten 140er einbauen.

850W reichen auf jeden fall, auch mit voll aufgedrehtem PT. die karte bitte mit einzelnen kabelsträngen ans NT anschließen.
 
Deathangel008 schrieb:
klick; bietet mMn wenig interpretationsspielraum;) man kann vorne ruhig noch nen zweiten 140er einbauen.

850W reichen auf jeden fall, auch mit voll aufgedrehtem PT. die karte bitte mit einzelnen kabelsträngen ans NT anschließen.
Danke!
 
Deathangel008 schrieb:
RAM wenn DDR4 -> Crucial Ballistix, 3200 oder 3600, je nach preis. beim MB darauf achten welchen RAM das frisst!

Wie hast du das gemeint? Für 12700 Performance egal?!
 
@Chopstick:
ich würde für den 3600er nicht deutlich mehr ausgeben als für den 3200er. speicherchips sind die gleichen und beide lassen sich üblicherweise (sehr) gut übertakten. wenn man nur das XMP lädt ist der unterschied auch nicht so groß.
 
3200 gibts ab 116€ und 3600 ab 162€... Das ist schon ein Unterschied, finde ich.

Je nachdem, wo am Ende bestellt wird inkl. Versand, sind die Unterschiede nicht mehr sehr groß.
Ergänzung ()

Dann noch eine Frage: welche WLP würdet ihr empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht los. :evillol:
E8BC0512-39CD-49C3-AC5B-C405837CB971.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hahaqp
Zurück
Oben