News 6 × Apple, 3 × Samsung in Top10: iPhone 12 erzielt ein Drittel aller Smartphone-Umsätze

Bart1 schrieb:
Tasker und was du damit machst, klingt stark nach etwas was du bei iOS mit „Kurzbefehle“ erledigen kannst, ist sogar direkt von Apple und damit so nativ wie es geht.
Und damit auch nur genau das, was dich Apple machen lassen will. Banalste Dinge gehen damit nicht - z.B. die automatische Helligkeit des Screens an- und abschalten. Aber dann hätte Apple die Funktion ja auch nicht erst ABSURD verstecken müssen.
 
Affenzahn schrieb:
Und genau deshalb sind iPhones so beliebt bei Firmen.
Garantierte Updates über die gesamte Laufzeit eines normalen Mobilfunkvertrags.
Da wurde es in der Vergangenheit selbst bei Samsung eng. Von Sony ganz zu schweigen.
Die Beliebtheit von iPhones in Firmen kann ich schon verstehen, aber es ist jetzt nicht so, dass Androids unter 2 Jahre Updates bekommen, was die Laufzeit eines Vertrags ist.
Die S Reihe von Samsung bekommt monatlich bis zu 4 Jahre Updates. Auch einige A Geräte sind dabei.
Google und Nokia liefern auch regelmäßig Updates.
Sony habe ich selber noch keine Erfahrungen, aber wenn man Online etwas ließt soll es da wohl auch 2 Jahre monatlich geben.
Fairphone verspricht als Ausnahme im Android Bereich 5 Jahre Updates.
Bei Geräten der China Hersteller und anderer Klassen darf man aber schon kritischer sein.

Ich habe auch schon gehört, dass einige Nokia im Unternehmen einsetzen, kann aber auch eine subjektive Empfindung sein.
 
Brink_01 schrieb:
und wie bereits erwähnt würde MICH die geringe Bildwiederholrate stören. Erst recht im Jahre 2021 und zu dem Preis.
Ich muss mal fragen: Warum?
Ich nutze mein Smartphone recht viel, gucke oft Videos und lese viel. Videos laufen in 30-60fps und Text bewegt sich gar nicht.

Also bei welchen Anwendung stören die 60FPS am Ende? Einzig bei Spielen könnte ich es mir vorstellen, allerdings sind die Spiele die ich spiele auch relativ "statisch".

Ernst gemeinte frage, würde mich wirklich interessieren warum das viele so extrem vermissen würden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: getexact
Ohne die Zahlen werten zu wollen...

12% aller verkauften "Smartphones" sind Apple mit der Ziffer 12 im Namen und damit macht Apple 32% des Umsatzes, aller verkauften "Smartphones".

Interessant.

Persönlich hätte ich nicht mit dieser Durchdringung des Markennamens "Apple" im Markt gerechnet, um Preise zu rechtfertigen.

Ich beiße mir die ganze Zeit auf die Zunge nicht das zu sagen, was ich sagen möchte.

mfg
 
@Yoshi_87

Beim Scrollen merkt man das extrem, überall wo man direkt mit dem Finger Sachen auf dem Screen rumschiebt. Ich möchte das auch nicht mehr missen, und ich hab nur 90hz, wobei ich da den Spagat zwischen flüssiger Bedienung und Akkulaufzeit gut finde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Be0w0lf
Mir reicht mein XS Max 512GB. Surfe, whatsappe, paar Sms, paar Anrufe. Mehr mache ich nicht. Ich glaube das reicht mir auch noch in 3 Jahren, wenn der Akku nicht total abgeranzt ist. Was er aber nach fast 3 Jahren bisher nicht ist, 98% Kapazität.
 
Bretze90 schrieb:
[...]Die Pixel Geräte sind super und nicht mit dem ganzen Samsung, Xiaomi, Huawei Zeug zu vergleichen.
Deswegen tauchen die nicht in den Top10 Listen auf weil die so Super sind ? Also die Daten belegen ja das gegenteil die kauft keiner. Natürlich haben die auch ihre Niche zb wenn man Android Apps entwickelt und die nächste version früher testen will aber ansonsten sind die Dinger doch eine reine Randerscheinung, für das normale Volk komplett uninteressant.
Helge01 schrieb:
Ich hatte von 2010 bis 2018 nur Android Smartphones und ärger mich heute noch darüber.
Diese Aussage ist viel zu vage. zB wenn man nur 50€ billig Android Smartphones kauft dann braucht man sich da auch nicht über die Qualität zu wundern.
Affenzahn schrieb:
Und genau deshalb sind iPhones so beliebt bei Firmen.
Garantierte Updates über die gesamte Laufzeit eines normalen Mobilfunkvertrags.
Da wurde es in der Vergangenheit selbst bei Samsung eng. Von Sony ganz zu schweigen.
Also bei Samsung gibt es seit einiger Zeit auch 3 Major OS Upgrades, finde ich auch voll ok.
---
Ich nutze derweil noch mein altes S10 weil jede neue S Generation von Samsung seit dem S10 immer mehr Features entfernt. Das neuste S21 zb hat eine niedrigere Auflösung (und damit auch eine niedrigere ppi also sieht man die Pixel eher) und keinen MicroSD-Karten Slot mehr und natürlich keinen Klinkenstecker mehr für Kopfhörer ... das ist eine Katastrophe. Natürlich ist da auch nicht alles schlecht so ist der SoC natürlich schneller und auch das die jetzt ein High Refresh Display verwenden ist nett aber insgesamt fühlt sich das S21 für mich halt eher wie ein Rückschritt an, ich hoffe das Samsung damit hart auf die Nase fällt.
 
Slayher666 schrieb:
Diese Aussage ist viel zu vage. zB wenn man nur 50€ billig Android Smartphones kauft dann braucht man sich da auch nicht über die Qualität zu wundern.
Und du glaubst wirklich das jemand 8 Jahre lang nur 50€ billig Smartphones kauft, um dann sich ein iPhone von weit über 1000€ zu holen?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: YY247 und Luthredon
audioph1le schrieb:
Schon erstaunlich dass sich die meisten Leute mit 60 Hz beflimmern lassen... Vielleicht schafft es Apple dieses Jahr beim Display mitzuziehen um endlich in die High-End-Liga aufzusteigen.
Wusste noch garnicht das ich mein funktionierendes 60 Hz Gerät wegwerfen soll, weil man darauf nichts mehr erkennt.
Mein iPad pro hat seit 2018 120 Hz und nicht so ein Kompromiss Display wo man aus Energiesparmaßnahmen auf 90 Hz oder 60 Hz drosselt.
Sag doch einfach das du Apple nicht magst und keine richtigen Argumente hast.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: getexact, Salamimander, ComputerJunge und 2 andere
Bin auch von Android (OnePlus 6) auf das Iphone 12 (normal) umgestiegen und bereue es nicht. Mir sind Updates z.B. einfach wichtig, auch wenn der Impact teilweise bescheiden ist, sind mir diese wichtig. OnePlus hat es leider schon wieder nicht hingekriegt, beim OP6 schnell Android 11 zuliefern. Wird immer wieder verschoben. Dann kommt halt noch die nahtlose Integration zum Ipad und meinem MacBook. Ich machte mich immer über die Apple Only User lustig, nun habe ich selber nur noch Apple. Ein kleiner Ketzer bin ich geworden :rolleyes::heul:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: IT-Wally und bit_change
@Bretze90
Der Lightning Anschluss würde mich auch stören da ich ebenfalls hier so gut wie alles auf USB-C umgestellt habe.
Die Softwaresteigen Änderungen sind auch zu begrüßen! iOS geht mehr in Richtung Android und anders herum. Noch gefällt mir die Bedienung aber bei Android besser. Mal schauen wie sich das in Zukunft entwickelt.

@Yoshi_87
Keine speziellen Apps und keine Spiele.

Allgemein die Bedienung beim scrollen, swipen etc. sieht es mit einem 90/120Hz Display einfach viel flüssiger aus.
An 60Hz kann man sich natürlich wieder gewöhnen aber im direkten Vergleich ruckelt es eher.
 
SV3N schrieb:
Wenig überraschend und dabei hört man doch gefühlt seit 3 oder 4 Generationen, dass das iPhone tot sei. ;)

Auch die „Urban Legend“ alle würden kleine Smartphones wollen, ist damit endlich ein für allemal geklärt.
Aha, und warum ist das geklärt? Wenn ich mir die Liste anschaue, sehe ich zuallererst, dass das meistverkaufte Smartphone mit 147mm ein vergleichsweises kleines ist und in den Top 4 auch nur eines höher als 151mm ist. Die Redmis verkaufen sich über den Preis, nicht über die Größe, genauso wie die A-Samsungs.

Daraus ein "geklärt" für die "Urban Legend" herauszulesen ist genauso Blödsinn wie die gegensätzliche Aussage, dass alle kleine Smartphones wollen. Es gibt einen Markt für große und einen Markt für kleine Smartphones, nur dass der Markt für kleine bei Android kaum mehr bedient wird. Wie gesagt, das meistverkaufte Smartphone ist fast randlose 6,1 Zoll, nicht 6,5 Zoll oder gar noch größer. Im Androidsektor muss ich nach solch einer kompakten Größe schon suchen.

Sich anhand dieser Liste daher nun irgendwas herbeizureden und es dann noch für erklärt erklären, ist im Gegensatz zu den Smartphones alles andere als groß.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: poly123, Sansio, Yar und eine weitere Person
Das manche meinen, dass mit Apple alles einfach läuft und bei Android nicht, verstehe ich nicht.
Hab immer Android bisher gehabt und es funktionierte immer alles einwandfrei?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TexHex
Klikidiklik schrieb:
Bei uns hier auf der Arbeit immer noch keine iPhones gibt. Und das wird glücklicherweise auch so bleiben, solange ich da ein Wörtchen mit zu reden habead
Toll, wenn Kollegen aus persönlichen Gründen Leuten ein Option verwehren :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: YY247, Carrera124, gongplong und 2 andere
fineline schrieb:
Dass das iPhone 12 bei den Umsätzen ziemlich durch die Decke geht, wusste ich schon länger.
Und ja, das iPhone 12 mini läuft bei Apple nicht gut. Es wird auch noch ein iPhone 13 mini geben.
Danach ist Schluss.
Danach heißt es dann SE(3) .. ;)
 
Die Vergleichbarkeit von iOS Geräten versus Android ist manchmal ein wenig irreführend.

Natürlich laufen Apps & Co. auf einem 800-1.200€ Fon schneller, als auf einem 200€ Android. Die Android-Kundschaft will aber vlt. nicht soviel ausgeben.

Dann gibt es die, die von einem 200€ Fon die Leistung eines Fon erwarten, welches 800€ kostet. Wundern sich, das Apps nicht so schnell öffnen - etc.

Manche (viele?) Probleme werden vom Nutzer verursacht / anders wahrgenommen. Ich für meinen Teil komme mit meinem Xiaomi Mi 10 Lite 5G hervorragend klar. Das Firmenhandy ist ein mittlerweile älteres Samsung A5 - läuft noch immer der Akku für mindestens einen Tag, während ich unsere iPhone Nutzer nach 12-18 Monaten meckern höre, wie oft sie laden müssen.

Wer keine Probleme hat sich in die Gängelwelt von iOS zu begeben, alles hinzunehmen was Apple entscheidet - wer dieses fertige und sicher perfekt laufende Produkt möchte: unbedingt!

Die News suggeriert, das Apple mit 1/3 der Kundschaft was besonderes geschafft hat. Sicherlich, als Vorreiter aber - auch in der Preisklasse, zu erwarten. 2/3 sind dann Android?

Geräte für Menschen die nicht alle 2 Jahre 1.000€ für ein Telefon ausgeben wollen. Muss man nicht schlechtreden denke ich :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sansio
Der typische Krieg zwischen Android und Apple also wieder? :D
Ich hab auch ein iPhone, aus 2 Gründen:
1) Software-Support: Das iPhone SE von 2016 hat auch noch das aktuelle iOS 14.5.1 bekommen. März 2016 auf den Markt gekommen in DE, März 2021 immernoch Updates. Ja, bei Android gibt es mittlerweile auch endlich mal Hersteller die längere Updates anbieten, aber nicht über 5 Jahre. Fairphone ist der einzige Anbieter der in die nähe kommt.
Benutze ich das Handy so lange? Nein. Aber ich gebe es weiter an Freunde/Familie oder verschenke es ggf. einfach weiter. Irgendwer kann damit noch was anfangen, und er ist immer noch mit allen aktuellen Sicherheitspatches unterwegs. Das ist für mich mehr oder weniger der allerwichtigste Punkt, gefolgt von Stabilität des Betriebssystems (Hier nehmen sich iOS und Android für mich nichts), und Datenschutz. Hier ist iOS per Default besser als Stock Android, allerdings ist sowas wie Graphene, e.foundation oder andere Mods für Android natürlich wiederum besser als iOS.

2) Hardware Support. Bleiben wir beim iPhone SE - Akkutausch. Nach 5 Jahren zahl ich 55€ bei Apple. Akkutausch direkt beim Hersteller, nach 6 Jahren. Das find ich krass.
Gegenbeispiel: Hatte vor den iPhones ein Nexus 6P. Gebranded von Google, hergestellt von Huawei. Akku hatte einen relativ selten vorkommenden Serienfehler und war nach ca 2 Jahren unbrauchbar. Das Handy hat sich nach wenigen Minuten (!) abgeschaltet. Google Support sagte ich soll Huawei fragen, Huawei meinte ich soll Google fragen. Beide wollten nicht, und ohnehin gab es selbst unter den Externen Firmen nur noch unseriöse Klitschen die einem das Angeboten haben.
Seitdem sind Google und Huawei Handys für mich tot, und damit zumindest auch GrapheneOS als Android Mod.


Apple hat durchaus Negative Seiten - aber was einem wichtiger ist, sollte jeder für sich entscheiden. Mir ist der Vendor-Lock egal, und auch ohne andere Apple Produkte (Außer den Earpod Pro) komme ich gut damit klar.

//Edit: Korrektur des Jahresvergleichs
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kalsarikännit
Bei den Preisen kein Wunder!
Interessant wäre eine vergleichsweise Gegenüberstellung der Stückzahlen....
 
Und dann alle so MiMi der Strom ist 2 Cent teurer das kostet mich 80 Euro im Jahr ^^

Wenn ich das Pixel 4a meiner Freundin anschau frag ich mich schon etwas was da der Apfel fürs 5x an Geld wirklich besser macht. Die Liste ist kurz.

Ich hab zwar kein iPhone 12 Pro aber nen iPhone als Geschäftshandy kann den OS Hype da nicht teilen.
Aber ja bei Android gibt's einfach viel Mist an Apps und an Geräten und da kann sich Samsung einreihen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nospherato
[wege]mini schrieb:
Ich beiße mir die ganze Zeit auf die Zunge nicht das zu sagen, was ich sagen möchte.
Ich bin nach ~10 Jahren Android zum iPhone gewechselt. Ich habe LANGE und gut überlegt ob ich das mache.
Mir ist durchaus bewusst das Android Nutzer oft der Meinung sind alle Apple User wären DAUs. :D
Aber hier liegt der Fehler: Die meisten Nutzer von Smartphones sind nicht technikaffin, egal ob Android oder iOS. Das liegt einfach in der Natur der Sache, vor 15 Jahren haben sich für sowas nur ein paar spezielle Leute interessiert, heute hat JEDER so ein Gerät. Das der durchschnittliche Autofahrer keine genaue Ahnung von der Technik im Auto hat stört keinen, aber wehe man weiß nicht was der Unterschied zwischen festem Speicher und RAM ist.


@Klassikfan
Da steht doch direkt daneben in der Tabelle das Apple auch nach Volumen die meisten Smartphones verkauft.
 
Zurück
Oben