News 6 × Apple, 3 × Samsung in Top10: iPhone 12 erzielt ein Drittel aller Smartphone-Umsätze

Muss gestehen, die letzten iPhones gefallen mir tatsächlich bis auf die Bildwiederholrate sehr gut.

Damals war die Akkulaufzeit noch mies und das Design hat mir nicht zugesagt aber mittlerweile hat sich da einiges getan.

Arbeite aber lieber mit Android (Google Pixel) wo ich mehr Optionen habe, wenn ich diese brauche und wie bereits erwähnt würde MICH die geringe Bildwiederholrate stören. Erst recht im Jahre 2021 und zu dem Preis.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -Levi-, LamaMitHut und Bretze90
@Brink_01

Geht mir ähnlich, ich bin wirklich kein Apple Fan, aber die Iphones werden immer interessanter.
Softwareseitig ist Apple auch deutlich offener geworden, das hat mich früher am meisten gestört.
Aber es gibt immer noch genug Dinge die mich stören und vom Umstieg bzw. mal testen abhalten. Allen voran der Lightning anschluss. Ich habs endlich geschafft bis auf 1-2 alte geräte alles auf USB-C umzustellen da will ich nicht so nen proprietären murks haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Col.Maybourne
Mister79 schrieb:
Rein aus Neugier, von welchen Apps reden wir denn hier?
Alles gut :D
Es fängt bei einer werbefreien Youtube und Youtube Musik Version an, das gleiche nochmal für Twitch, außerdem gepatchte Blutzuckersensorausleseapp :freak:, um den Wert automatisch einzutragen weiterzuleiten und per TTS vorlesen zu lassen, Tasker für Profile für diese Übertragung und automatische Stummschaltung etc.
Außerdem die ganzen Theming Apps (Hex, aodNotify, Linex Icon Pack,)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mister79, -Levi- und Slayher666
Dass das iPhone 12 bei den Umsätzen ziemlich durch die Decke geht, wusste ich schon länger.
Und ja, das iPhone 12 mini läuft bei Apple nicht gut. Es wird auch noch ein iPhone 13 mini geben.
Danach ist Schluss.
 
Gufur schrieb:
Alles gut :D
Es fängt bei einer werbefreien Youtube und Youtube Musik Version an, das gleiche nochmal für Twitch, außerdem gepatchte Blutzuckersensorausleseapp :freak:, um den Wert automatisch einzutragen und weiterzuleiten, Tasker für Profile für diese Übertragung und automatische Stummschaltung etc.
Außerdem die ganzen Theming Apps (Hex, aodNotify, Linex Icon Pack,)
Tasker und was du damit machst, klingt stark nach etwas was du bei iOS mit „Kurzbefehle“ erledigen kannst, ist sogar direkt von Apple und damit so nativ wie es geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Yesman9277
tomasvittek schrieb:
glücklicher iphone 12 mini nutzer hier, das ist mit verlaub quark. wenn ich so gut wie nix mit dem ding mach hält es grad so einen tag. wenn ich es moderat-normal nutze muss ich VOR ende des tages laden.

ist für mich NULL problem da ich überall die ladematten rumliegen habe, aber es gehör halt auch zur warheit...

ich hab bei mir die Funktion ausgestellt, dass der Bildschirm bei Bewegung/wenn man draufschaut automatisch angeht. Das hat die Laufzeit ein gutes Stück erhöht. Bin eh den oldschool Knopfdruck gewohnt und der Bildschirm ging mir einfach zu häufig an, obwohl ich mit dem Ding gar nix anstellen wollte in dem Moment.
Nichtsdestrotrotz ist die Akuulaufzeit mager/durchschnittlich im vergleich zum Iphone 8 Pro zb. von der Arbeit.
 
Fehlermeldung schrieb:
Ehrlich gesagt völlig zu Recht. Bin jetzt auf iOS umgestiegen (12 pro) und es ist einfach um Dimensionen besser. Apps sind schnell, bleiben über Tage an ohne reload. Spotify verliert bei Connect nicht mehr die Synchronisation. Es funktioniert einfach alles. Das hatte ich unter Android nie.

Deswegen war gleich von Symbian zu iOS in 2009 gewechselt. Bis jetzt ununterbrochen iOS und das wird auch so bleiben, bis in alle Ewigkeit.
 
Ich bin vor kurzem von einem Galaxy S10+ auf das iPhone 12 Pro Max gewechselt und bin bisher extrem zufrieden. Bei gleicher Nutzung hält der Akku wesentlich länger
 
Gufur schrieb:
Alles gut :D
Es fängt bei einer werbefreien Youtube und Youtube Musik Version an,
Ich habe jetzt halt YT Premium (gleich für die Familie) gelöst. Ist mein einziger Musik-Streamingdienst und als Supplement habe ich auch Youtube werbefrei (auch auf dem TV - mit Pi-Hole habe ich es nie hingekriegt, die Werbung zu unterdrücken; klar im FF hatte ich auch nie Werbung mit Ublock, aber egal). Insofern finde ich es nicht so schlimm, als IOS-User auf die "werbefreie Android Youtube-App" verzichten zu müssen und etwas zu bezahlen.
 
Aktuell nutze ich ein 6,4" Gerät. Nie wieder kommt mir sowas großes in die Hosentasche, da verzichte ich lieber auf viele andere Dinge, die mir grundsätzlich wichtig sind.
 
Fehlermeldung schrieb:
Ehrlich gesagt völlig zu Recht. Bin jetzt auf iOS umgestiegen (12 pro) und es ist einfach um Dimensionen besser. Apps sind schnell, bleiben über Tage an ohne reload. Spotify verliert bei Connect nicht mehr die Synchronisation. Es funktioniert einfach alles. Das hatte ich unter Android nie.

Kenne diese Probleme nicht und nutze nur Android.

Bei meiner Freundin genau der gegenteilige Effekt. Immer ein iPhone genutzt. Zuletzt zum Galaxy S10 vom Iphone XS gewechselt. Sie findet alles um welten besser. Es gibt nichts, was sie beim iPhone besser findet. Das fängt bei der Gestaltungsmöglichkeit des OS an und geht zu kritischen Dingen wie die deutlich bessere Bluetooth-Audio Qualität die von den True wireless ausgegeben werden, weil der entsprechende Audio-Codec bei Android hinterlegt ist und beim iPhone nicht. Wer sich Geld aus der Tasche ziehen lässt und sich in ein Öko-System zwängen lassen will, greift zu Apple. Alle anderen bleiben bei Android.

Bei meinem Bruder das Gegenteil. Von der Arbeit ein iPhone 11 oder 12 erhalten und das erste mal seit dem iPhone 3G wieder von Android auf Apple umgestiegen. Von Anfang an immer gesagt, der Preis ist der entscheidende Faktor und da verliert Apple einfach. Ansonsten gibt es nichts handfestes, mit dem ein Apple einen guten Androiden schlagen kann.

Am Ende sprechen ja auch alle Tests, Kamera-User-Revies (Blindtests) usw dafür. Android ist in Summen einfach überlegen und im realen Markt günstiger.

Wer es sich dann gefallen lässt, dass mit irgendwelchen dubiosen Updates die Prozessorleistung geschrumpft wird, jahrelanges Zubehör von heute auf morgen nutzlos wird und sonstige kundenfeindliche Geschäftspraktikven zu der Tagesordnung gehören (Apple Care)- ganz zu schweigen von der Steuerpraxis dieses Konzerns - ach lassen wir das. Sonst wird man hier verwarnt...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: graslife, -Levi-, Elandur und 2 andere
trockenerToast schrieb:
Weil die Nutzungsdauer oft so kurz ist, da kommt ganz schön was zusammen.
Aber was solls, jeder kann sein Geld ausgeben wie er meint.
Ohne "Social" Media gehöre ich wohl auch einfach nicht zur Zielgruppe.
 
pmkrefeld schrieb:
Smartphone kaufen ist für mich immer eine Qual, es gibt keine Geräte die auch nur Ansatzweise meine Anforderungen erfüllen, und gefühlt wird es mit der Zeit immer schlimmer. So langsam kann ich die ganzen Apple-Jünger verstehen, da weiß man zumindest was man hat. Bei Android ist es eine Lotterie.
Ich würde es eher so sehen, dass einem die Wahl etwas erleichtert wird, indem es nur so wenige Modelle gibt. Da nimmt man halt das, was es gibt.
Bei Android hofft man halt immer auf die eierlegende Wollmilchsau, die es defacto leider nie gibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: getexact, chartmix, killbox13 und 2 andere
Hatte zumindest mit etwas mehr Absatz des Mini gerechnet. Für meine Freundin und ihre kleinen Hände ists ein Segen. Aber ja, ich bin auch weiterhin der Meinung dass die Hersteller ganz genau wissen was sie am besten an die Leute bringen. Und das sind eben offensichtlich keine kleinen Geräte. Ein bisschen mehr Auswahl wäre trotzdem ganz nett.
 
@Raptik
Kommt denke ich auf den Usecase an. Für mich ist der Killer gewesen, dass das iPhone sehr viel zuverlässiger mit meinen Raspimusikwiedergabeserver Spotify synchronisiert.
Bin aber auch aus der Phase raus in der ich Bock habe viel Zeit in mein Telefon zu stecken. Das iPhone ist weniger persönlich, sondern in meinen Augen ein Arbeitstier. Alles was man braucht kann es exzellent. Ich nutze nichtmal die Customization die möglich ist aus, weil ich auf das Gefriemel keine Lust mehr habe. Aber man findet intuitiv was man braucht und hat schnell erledigt was man tun will.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zitterrochen, ComputerJunge, JamesCarter und 2 andere
MasterMaso schrieb:
Zusätzlich habe ich noch die freie Auswahl an Geräten und kann mich z.B. bei TWS für die besten entscheiden, statt mich auf einen Hersteller zu beschränken, nur damit man die beste Erfahrung erhält.
Das ist für mich das Argument schlechthin für Android.
Gibts überhaupt ein Outdoor Iphone? Gerade geschaut.. naja robuste Hüllen gibts immerhin.
Ich genieße die Gerätevielfalt der Androiden schon, seit mein S5 beim runterfallen kaputt ging hab ich was stabileres^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: D. ACE
Ich musste zwangsweise zum Iphone 11 von Iphone X wechseln (defekt), sonst hätte ich mir sofort das 12er geholt. Sehr schönes Design und viel leichter wie das 11er! Wenn dieses Jahr 120hz kommen sollte, dann gehörts mir. Mittlerweile ist das Smartphone mir viel wichtiger wie ein teures Notebook oder PC. Ich brauche es im Alltag mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: IT-Wally, iSight2TheBlind und DrTimeWaste
Klein ist Out, alle wollen Groß 😁
Ist schon beeindruckend was Apple da abliefert, auch wenn ich kein Fan der Produkte mehr bin
 
tomasvittek schrieb:
glücklicher iphone 12 mini nutzer hier, das ist mit verlaub quark. wenn ich so gut wie nix mit dem ding mach hält es grad so einen tag. wenn ich es moderat-normal nutze muss ich VOR ende des tages laden.
Wie viel screen-on time hat denn bei dir ein "so gut wie nix mit dem ding machen"-Tag? Und was für Apps nutzt du da viel?
Ich glaube die Annahme / Definition, was hier "nix machen", "moderat-normal" oder "starke Nutzung" ist, geht da massiv auseinander.

Ich habe heute bisher so ~2h screen-on time und jetzt noch 78% Akkuladung. Größtenteils Reddit, Twitter, bisschen 20min Youtube, Chats, ein einfaches Spiel. Darkmode ist aus. Typischer Tag mit (für mich) moderat-normaler Nutzung kommt auf ~4h Screen on time. Nachher werde ich (recht üblich für mich) noch was unterwegs sein und dabei Musik hören, das zieht dann auch nochmal was. Und am Ende des Tages hab ich dann eben noch so 40-50% Restladung. Ein Tag an dem ich "so gut wie nix" mache endet dagegen eher mit 60% - 70%.

Ich hab das Gefühl, die unterschiedlichen Vorstellungen von das Smartphone "viel" und "wenig" benutzen sorgen in der Diskussion hier dafür, dass man auch mal aneinander vorbei redet.

Be0w0lf schrieb:
Dann müsst ihr Probleme mit den Augen oder mehr haben. Alleine beim Scrollen durch Text ist das quasi unübersehbar.
Da ich erst vor 2 Monaten die regelmäßige betriebsärztliche Untersuchung hatte und dabei auch die Augen gecheckt wurden, kann ich sehr sicher sagen: Bis auf eine Rot-Grün Schwäche alles bestens. Volle Sehstärke, volles Sichtfeld, keine Brille nötig.

Be0w0lf schrieb:
Von daher ist es nahelegender das man als Apple User oder eher Fan wiedereinmal alles runterspielt oder gar als schlecht bezeichnet bis Apple es mit seiner großen Marge vereinbaren kann und endlich nachzieht.
Na, wenn das für dich naheliegender ist, als die Erklärung, dass Menschen einfach verschieden sein können...

Be0w0lf schrieb:
Dann ist genau dieses Feature natürlich aufeinmal Magic und Awesome und hast du nicht gehört. Kennt man ja zu genüge. Smartphones größer als mit einem 4" Display braucht man nicht und dutzend andere Sachen die hier den Rahmen sprengen würden grüßen.
Ja, klar doch. Ich hab ein iPad Pro und kann es eben vergleichen. Wenn ich den Schalter an / aus mache und direkt scrolle, sehe ich einen Unterschied. Ansonsten eher nicht. Anfangs lief das iPad mit 120Hz (kommt halt default so), irgendwann hab ich's einfach mal für einige Zeit ausgemacht, und es ist mir nicht aufgefallen.

Der Unterschied von 30 auf 60Hz z.B. bei Videos - riesig. > 60? Bemerke ich ohne direkten Vergleich und gezielt drauf achten nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: getexact
69FDDAB2-7AB5-4462-B2E1-DC7255CAF4C6.png
Liegt das am Smartphone dass das Diagramm verrutscht aussieht?
2% sind ja nicht mehr/weniger als andere 2%?! Oder rechts die 1%. Links auch die 3%.
@Frank
 
Zurück
Oben