News Ab 2014 keine Apps mehr für MeeGo und Symbian

Das Q10 sagt mir jetzt nicht so zu aber man kann's ja mal probieren.

Wie ist's da so mit Apps?
ICQ gibts dafür, das weiß ich noch.
Aber Navigation, Whatsapp, vernünftigen Browser ?
Kennt sich da jemand bereits aus?

Edit:
Ich seh' gerade, das Q10 geht ja kaum für unter 350,- € weg O_o
Das ist mir dann doch zu viel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist doch klar, warum ein totes System weiterhin am Leben halten. Früher oder später hätten die verbleibenden Leute eh wechseln müssen, dann passiert das halt etwas früher.
 
Sie konnten es aber haben es vergeigt.

Sie haben es mit den N900 im Jahr 2009 gezeigt. Das Smartphone bietet Optionen, wie Android heute und ist offener als iOS. Zudem lief das Gerät einfach schnell. Ein wirklich solides Gerät mit gutem OS. Android war zu den Zeitpunk noch recht unausgereift und Apple wollte auch nicht Jeder. Das N900 hätte Nokia besser vermarkten müssen und kurz danach hätten sie das N900 ohne Tastatur verkaufen sollen. Damit es flacher ist. Zudem hätte die nächste Generation Nokia E7 und das N8 mit Meego erscheinen müssen. Mal hieß es Symbian und mal Meego. Alle hofften auf ein E7 mit Meego. Nein es kam Symbian.

Ein Nokia N900 im jahr 2009 ohne Tastatur
Ein Nokia N8 und Nokia E7 mit Meego im Jahr 2010. Dann stünden sie da, wo jetzt Samsung ist.

So ist das nunmal. Ich bin mit mein Galaxy Nexus, gebaut von Samsung, seehr zufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Support für ein OS einstellen ist ja ansich ok. Die hauseigenen apps nicht weiter zu führen auch. Aber wieso sollte man anderen devs das updaten&uploaden der eigenen apps unterbinden, wenn Nokia die Downloadplattform weiter online hält? Nokia profitiert doch auch von der Arbeit der anderen für deren Plattformen.
Das ist nicht nur ärgerlich, sondern auch für Nokia kein guter Schritt bezüglich Kundenfreundlichkeit/-pflege.
Fail
 
Rickmer schrieb:
Ich kann zwar verstehen, das Nokia keine Betreibssystem-Updates mehr rausgeben will, aber warum machen die es unmöglich das Entwickler ihre Apps patchen?

Nokia wurde von Microsoft gekauft, um ihre Kacheln besser zu promoten. Glaubst Du etwa, das Microsoft an MeeGo und Symbian auch nur irgendein geringfügiges Interesse haben?
 
Sennox schrieb:
Das ist doch nicht deren Ernst!

Ich hab hier noch mein feines Nokia E7-00 und AFAIK gibt es kein halbwegs anständiges Smartphone mit einer vergleichbaren Tastatur!

Das getouche ist zum menüführen, surfen, etc. echt supi aber zum tippen ist mir die Hardwaretastatur meine E7-00 einfach unersetzlich...

Falls jemand ne anständige Alternative kennt wäre ich ganz Ohr :(

Es gäbe das Motorola Droid 4. Problem, es wird nicht offiziell in Deutschland verkauft, daher werde ich auch bei meinem E7-00 bleiben - zumindest solange bis Whatsapp noch funktioniert und die Navigationskarten aktuell sind.

marco_f schrieb:
@Sennox
http://www.amazon.de/Motorola-Miles...1273052&sr=8-1&keywords=motaorola+milestone+3

Der Nachfolger Droid 4 kann leider kein GSM, sondern nur CDMA, und die neueste Generation wird gerade die Tage vorgestellt. Hatte selber damals das Milstone und war begeistert. Seit Swype vermisse ich aber die Tastatur auf meinem Galaxy nicht mehr ;-)

Ob das Droid 5 dann offiziell hier in Deutschland zu kaufen sein wird?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Artikel könnte auf Sideloads hinweisen. Allabaoutsymbian bietet z.B. an zentraler Stelle eine Möglichkeit für die Aktualisierung von Apps. Das hilft zwar den Entwicklern nicht, weil es dort kein Bezahlmodell gibt, aber dem User hilft es, weil er darüber Aktualisierungen für einzelne Programme bekommen kann.

Dennoch ist es schade. Die Frage wird sein, ob damit auch Kartenupdates für Nokia Maps (Symbian) Geschichte sind. Ich befürchte aber, dass da auch nix mehr kommen wird.
 
MeeGo und Symbian sehen mittlerweile sehr "primitiv" aus.

Seit ´96 habe ich nur Nokia-Handys. Böse Zungen werden sagen."Fanboy". Was solls...

Aktuell Lumia 920

Ich werden nicht auf diesen Nostalgiezug aufspringen.

Ich begrüße die neue Entwicklung auf der WP-Schiene. Weniger Ballast mehr Qualität.

Gute alternative zu Android, obwohl Android mir auch sehr gut gefällt als Cyanogen Mod
 
motzerator schrieb:
Nokia wurde von Microsoft gekauft, um ihre Kacheln besser zu promoten. Glaubst Du etwa, das Microsoft an MeeGo und Symbian auch nur irgendein geringfügiges Interesse haben?

Ich weiß nicht, wie MS da bald drinhängt, aber jder verkaufte Handy (sei es WP, meego oder symbian) ist erstmal ein verkauftes Handy von Nokia.

Stößt man Symbian und Meego ab, dann werden sich die Kunden garantiert nicht alle zu WP bewegen. Die teilen sich auf iOS, Android und WP auf.

--> man verliert damit noch mehr Kunden.

LETNI77 schrieb:
MeeGo und Symbian sehen mittlerweile sehr "primitiv" aus.

Mittlerweile ist gut. Ich würde mal sagen, dass das vor fünf Jahren schon absolut reif für ne Renovierung war.
Mich hats damals jedenfalls schon genervt und ich bin weg von Nokia.
 
Heretic Novalis schrieb:
wie hoch ist der marktanteil von meego und symbian?

schon einstellig oder noch mit ner null vorm komma?
Da es nicht um Geräteneuverkäufe geht sondern um die Nutzerbasis: 6,6% der mobilen Betriebssysteme, also ca. das Vierfache der WindowsPhone-Nutzerbasis (1,64%)
http://gs.statcounter.com/#mobile_os-ww-weekly-201240-201340

Wenn man die normalen Handys rausrechnet (z.B. Nokia Series 40) dürfte ca. jedes zehnte noch genutzte Smartphone noch mit Symbian laufen... etwas früh, um den Stecker zu ziehen.
 
Ich hab vom Büro auch ein Nokia mit Symbian.

Von mir aus können sie den Stecker ziehen. Ich habe da noch nie eine App installiert. Ich weiß auch gar nicht, wie das geht. Einen Appstore gibts auf dem Handy auch gar nicht (mir ist zumindest keiner aufgefallen).
 
anonymous_user schrieb:
Das war dann aber ein schnelles Ende für Meego und Symbian bei Nokia. Aber gut, die Entwickler vom ersten richtigen Nokia Smartphone hatten ja eh das sinkende Schiff frühzeitig verlassen.

ja die ratten verlassen das sinkende schiff immer als erstes und der kapitän geht meistens mit unter, außer er ist italiener, dann ist er als ersten von bord.. :D
 
motzerator schrieb:
Nokia wurde von Microsoft gekauft, ...
Nein, Nokia wurde nicht von Microsoft gekauft. Nokia ist ein absolut unabhängiges Unternehmen das keine Handysparte mehr hat. Wäre das hier eine Entscheidung der Microsoft-Handy-Sparte, die Microsoft von Nokia gekauft hat, würde in der News stehen, dass Microsoft den Support einstellt und nicht Nokia. Hier gehts um Dinge (MeeGo/Symbian), die mit Microsoft absolut nichts zu tun haben.

JamesFunk schrieb:
...
--> man verliert damit noch mehr Kunden.
...
Welche Kunden denn? Nokia hat seit dem abstoßen der Handysparte keine Smartphonekunden mehr, weil Nokia keine Smartphones mehr herstellt.

P.S.
Wer ein "MeeGo"-Handy will, bei dem der Support nicht ausläuft, kann sich in Finnland jetzt schon und im Rest der Welt "bald" ein Jolla mit Sailfish OS vorbestellen. Sailfish ist der MeeGo-Nachfolger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist doch klar dass man das nicht ewig supportet... sehe da kein Problem und wer ernsthaft auf Apps usw angewiesen ist ist vermutlich eh schon längst zu den Big 3 gewechselt. Die paar Ausnahmen rechtfertigen nicht den Aufwand.
 
MountWalker schrieb:
Nokia ist ein absolut unabhängiges Unternehmen das keine Handysparte mehr hat.
[...]
Nokia hat seit dem abstoßen der Handysparte keine Smartphonekunden mehr, weil Nokia keine Smartphones mehr herstellt.
auch die devices&services sparte ist noch in nokias Obhut...verkauft/abgestoßen ist diese noch nicht
Ergänzung ()

JamesFunk schrieb:
Von mir aus können sie den Stecker ziehen. Ich habe da noch nie eine App installiert. Ich weiß auch gar nicht, wie das geht. Einen Appstore gibts auf dem Handy auch gar nicht (mir ist zumindest keiner aufgefallen).
je nach Version muss man das z.B. über die Nokia Suite nachinstallieren
 
Heieiei... vor dem WP Deal war Nokia doch schon scheintot. Man kaufte iOS und Android. Kaum Jemand hatte sich noch für Symbian und MeeGo interessiert. Das waren nur noch Sparen-BS. Wie WebOS (leider, der Taskmanager bei iOS7 treibt mir die Tränen in die Augen... - Stichwort Cards).

Wie schnell die ach so hohen Barreserven weg sind, zeigt doch heute auch wieder Blackberry. MS war ein Rettungsanker für Nokia. Nokia war ein Rettungsanker für MS. Ausgezahlt hat es sich nur für MS. Aber daraus die große Verschwörung zu drehen...

Nokia hat es 2007-2009, evtl. 2010 verbockt und konnte nicht mehr gegen die zwei heute Großen anstinken. So einfach ist das.

Edit: ein Artikel kurz nach Veröffentlichung des ersten Lumias ...1,1 Milliarden Euro Verlust in Q4/2011...

http://www.spiegel.de/wirtschaft/un...okia-macht-dramatischen-verlust-a-811577.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Das läuft so,
wenn man eine App Updated oder eben neu erstellt
steht da ein denke noch 5 köpfiges Team das die App auf jedes der angegebenen Handys läd und kurz testet und nach "hackangriffen" sucht.
die Prozedur dauert zwischen 3 Tagen und 5 Wochen.
dann erst steht das Update im Store.

Und Nokia/MS haben einfach kein bock mehr die 5 leute da zu bezahlen.

d.h. Store fällt weg

schade..
mein 808 ist jeden Tag im einsatz.
Akku hällt noch 1,5 Tage manchmal 2
je nach dem was man eben tut.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben