Alter Rechner muss aktualisiert werden...

Oliveree

Cadet 1st Year
Registriert
Apr. 2023
Beiträge
10
Hi :-)

Ich bin leider aus dem HW Game ziemlich raus, daher hoffe ich, dass ihr mir hier weiterhelfen könnt.

Aktuell habe ich einen AMD II Phenom X4 und kann so kein Update mehr auf Windows 11 machen...

Ergo, das System muss aktualisiert werden.

CPU (inkl Kühler), Mainboard, Ram + SSD (2TB+//unklar ob SATA oder M.2)
Grafikkarte ist eine GeForce GTX1660 Super (die reicht imho noch), Gehäuse + Netzteil (Straight Power 550W) würde ich weiter benutzen wollen. Monitor ist ein BenQ EW2780U.

Budget würde ich gerne max. bei so 700€ sehen(mehr geht notfalls auch). P/L schlägt natürlich.
Was mache ich mit dem Rechner? Büroarbeiten etc., ab und zu zocken.
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
nur selten, ist keine Priorität
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
Selten Bildbearbeitung
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
leiser PC
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
BenQ EW2780U
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
NVidia Feforce GTX 1660 Super
Straight Power 550W Netzteil
Gehäuse
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
700
Wann möchtest du den PC kaufen?
zeitnah
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
Hier ein Beispiel:

https://geizhals.de/amd-ryzen-5-7600-100-100001015box-a2871174.html
https://geizhals.de/patriot-viper-venom-dimm-kit-32gb-pvv532g600c36k-a2724586.html
https://geizhals.de/gigabyte-b650-gaming-x-ax-a2824411.html
https://geizhals.de/lexar-nm690-1tb-lnm790x001t-rnnn-a2956604.html
https://www.computerbase.de/preisvergleich/thermalright-phantom-spirit-120-se-a2932898.html

SSD liesse sich natürlich auch als 2TB kaufen wenn man mag

Aber wie McCoy richtig angemerkt hat, der Kühler muss natürlich auch in's Case passen. Und sofern du mATX im Einsatz hättest, wär das mit dem Mainboard eher nicht möglich.
 
Ah sorry, das ist noch ein altes Chieftec DA-01WD-FPD, also großes gedämmtes ATX Gehäuse.
Wenn ihr sagt, dass das entsorgt werden muss wäre ich fine mit.
 
Wie alt ist das Netzteil? Wenn das so alt ist wie CPU/Mainboard, dann kann das auch weg.
 
Das wurde mal ersetzt, ist wie geschrieben ein BeQuiet Straight Power 11 550W
 
@Oliveree von Seriennummer 11 hast du eben nix geschrieben, darum wird nachgefragt ;)

Betr. Case: wenn dir das gefällt, behalte es meinetwegen.
Du hast halt kein USB-C und das Teil ist in Sachen Airflow etwas limitiert, aber immerhin bietet es massig Platz.

Wenn ein neues in Frage käme, müsste auch das nicht teuer sein. Ein Montech Air oder ein M30 sind relativ erschwinglich und sehr gut belüftet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dr. McCoy
Sorry :(
USB C ist natürlich ein Punkt. Hätte dann gerne was möglichst leises, ist man da noch bei BeQuiet richtig?
 
Mein Senf:

b650 + 7600 plus Kühler

Lässt Luft für neues Gehäuse und zum Aufrüsten später.

SSD nach Markenvorliebe.

NT nutzen solang es keine Probleme macht.
 
Oliveree schrieb:
Ah sorry, das ist noch ein altes Chieftec DA-01WD-FPD, also großes gedämmtes ATX Gehäuse.
Wenn ihr sagt, dass das entsorgt werden muss wäre ich fine mit.
Kann man natürlich weiterverwenden aber, ich würde es auch mal ersetzen. Ist halt etwas in die Jahre gekommen.
 
Oliveree schrieb:
Hätte dann gerne was möglichst leises, ist man da noch bei BeQuiet richtig?
Ich hab dir bereits 2 verlinkt.
Viel Airflow = leise.
Gedämmt wird nicht mehr verbaut, da dies nur zu Wärmestau und somit mehr Arbeit für die Lüfter führt.

Bei BeQuiet gäbe es das Pure Base 500DX als Variante.
 
Also wenn bislang ein Phenom 2 gelangt hat, kann man ruhig Gebrauchtware kaufen. Das Ding ist jetzt über 13 Jahre alt, da braucht man sich um "aufrüsten" oder ähnliches bei dem jetzt neu zu kaufenden System keine Gedanken machen. AM5 mit Mainboard für 200 € ist da blanke Geldverschwendung. Nur weil das Geld da ist, muss man es nicht sinnlos ausgeben, sondern kann es anderweitig schöner nutzen. Da fahr lieber für 500 € in den Urlaub oder kauf paar Konzertkarten. Oder vielleicht einen größeren Monitor ... also etwas, wo man tatsächlich einen echten Nutzen davon hat.

Irgendwas mit Ryzen 3000 oder Intel i5 ab der 10 Generation bekommt man ja gefühlt hinterher geworfen. Einzig auf eine TDP von 65 Watt würde ich da achten. Reicht für Office und "Bildbearbeitung" mehr als aus. Denn die Bildbearbeitung wird entweder mit sehr kleinen Formaten passieren oder nicht über "Bild zuschneiden/drehen" hinausgehen.

Kostet dann irgendwo vielleicht 150-200 € und man hat Ruhe. Und für ca 20 % vom Geld bekommt man ca 60 % der Leistung von 700 €.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Music Clef
Wenn Gebrauchtkauf eine Option ist, dann würde ich etwas Richtung Ryzen 3600 +B450/550 vorschlagen.
Die gibt es teilweise gebraucht als komplettes Bundle mit RAM unter 200€. Ne dicke 2TB SSD dazu.

Gedämmte Gehäuse sind heute etwas aus der Mode, da man mit leisen Lüftern ebenfalls Ruhe und trotzdem einen guten Airflow hat. Gehäuse kann man nach optischem Geschmack kaufen. Mal was aus der Ecke wäre
https://geizhals.de/aerocool-graphite-accm-pb24013-11-cronus-g-bk-v1-a2498812.html
Habe ich selbst schon verbaut und ist für den Preis echt ok.
Leise Lüfter dazu kaufen, wie z. B. Arctic P12 PWM und die schon langsam laufen lassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Music Clef
DJKno schrieb:
Ganz klar nein. Das Teil ist einfach ne Gurke. Und keine so coole wie Pickel Rick. Ein 5000er darfst schon sein, 5600x gibt es sehr günstig.
 
Bei moderater Hardware würde das alte Chieftec trotz bescheidener Lüfterbestückung noch dicke reichen, vor allem mit einer GTX1660. Selbst so im Einsatz, auch mit Dämmung. Dickes Stahlblech von damals bekommt man bei modernen Gehäusen i.d.R. auch nicht mehr (Vibrationen & Brummen). Natürlich auch Geschmacksfrage, aber ich kann geringer Verwindungssteifigkeit, Mesh, Glas und RGB wenig abgewinnen.
 
Glas und RGB, geh ich mit dir einig. Muss beides grundsätzlich nicht sein, ist aber Geschmacksfrage.
Mesh allerdings hat definitiv enorme Vorteile. Und hauptsächlich spricht gegen sein altes Chieftec bei einem Upgrade die rudimentäre Front I/O
 
Schon klar; kann man auch im Laufwerkschacht nachrüsten. Er hat ja acht Stück zur Verfügung. ;)
Besserer Airflow ist natürlich besser. Ich wollte nur anmerken, dass bei relativ begrenztem Budget und Hardware á la 7600 + GTX1660 nichts Grundsätzliches dagegen sprechen würde, das Chieftec weiterzuverwenden. Spart den ein oder anderen Euro.
 
coxon schrieb:
Ganz klar nein. Das Teil ist einfach ne Gurke. Und keine so coole wie Pickel Rick. Ein 5000er darfst schon sein, 5600x gibt es sehr günstig.
Das kommt ganz auf den Anwendungsbereich an...

Wenn AM4 in Frage kommt, lohnt sich der Neukauf eines Ryzen 5 3600 natürlich nicht mehr. Dann nimmt man eher einen Ryzen 5 5600, dass ist richtig. Wenn man aber gebraucht sehr günstig einen Ryzen 5 3600 bekommt, spricht nichts dagegen - den noch zu kaufen. Zocken steht hier nicht im Fokus und für Office und ein bisschen Bildbearbeitung ist der Ryzen 5 3600 ganz klar noch zu gebrauchen.

Man muss eben die Preise im Blick haben. Ich bekomme neu einen Ryzen 5 5600, mit einem solidem B450 Mainboard und 16GB Speicher für um die 200€. Da sollte es beim Gebrauchtkauf natürlich deutlich günstiger werden. Muss man abwarten... was der TE dazu sagt. Hier mal ein kleinen Überblick (Ryzen 5 3600 vs Ryzen 5 5600 vs Ryzen 5 7600).

MfG
Music Clef

EDIT:

Nicht falsch verstehen - aber man sollte auch die derzeitige Basis im Hinterkopf haben und berücksichtigen, was mit dem neuen PC gemacht werden soll. Ein Ryzen 5 3600 zieht Kreise um den alten X4. Das ist schon ein Upgrade was man deutlich merkt. Wenn die Grafikkarte nicht durch ein deutlich schnelleres Model getauscht wird, lohnt sich hier meiner Meinung nach ein AM5-System nicht. Kommt aber natürlich auch drauf an, wie locker die Kohle sitzt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, danke für euren ganzen Input und eure Mühe!!
Es wird dann das AM5 System mit dem Arctic Kühler - gebraucht scheidet aus weil das System als Arbeitsrechner dient.

Eine Rückfrage hätte ich noch… auch unter dem Aspekt des Gehäuses:
Patriot Viper Venom Oder GSkill Flare X5 Ram? Oder schlicht egal und den günstigeren nehmen (hatte nur gelesen, dass da das Blech etwas dünn wäre).
Ich finde leider im Netz kaum was an Vergleichen.
 
Zurück
Oben