News AMD Strix Halo: Die „Super-APU“ soll eine GeForce RTX 4060M schlagen

Mal sehen wie sich das verkauft...
Stacked cache auf dem soc für die gpu wäre der Hit gewesen, scheint ja nicht so teuer zu sein und ist ein erprobtes Verfahren von den x3d cpus.
Aber vielleicht kommt das ja in einer späteren Iteration, wenn das Produkt Erfolg hat
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CableGuy82, SweetOhm und 9t3ndo
Majestro1337 schrieb:
Stacked cache auf dem soc für die gpu wäre der Hit gewesen, scheint ja nicht so teuer zu sein und ist ein erprobtes Verfahren von den x3d cpus.
Cache wird aber auf Cache gestacked bisher, direkt übereinander. Seh ich beim SoC jetzt erstmal nicht wirklich, denn Cache wäre flächenmäßig vermutlich viel kleiner, müsste angepasst werden, dann kommt aber die Kühlung der 40 CUs darunter ins Spiel, wenn das 175 Watt verballern soll .. usw.

Der SoC wird jetzt groß, nochmal deutlich größer als bisher eine monolithische APU inklusive CPU, GPU und SoC-Teil. Die Kosten für das Ding werden im Komplettpaket dann schon hoch genug ausfallen, das grenzt den Markt direkt massiv ein. Da dann noch Cache draufzupacken .. nä lass mal. X3D im Notebook ist zudem ein Flop bisher.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kitsune-Senpai, CableGuy82, TomH22 und 7 andere
Ich finde es bemerkenswert, dass der I/O-Die mit Infinity Fabric, allem I/O, IMC und auch noch einer leistungsfähigen GPU nur 200 mm² ausmachen soll. Sofern es stimmt. Der RX 6700 XT, als reine GPU ebenfalls mit 40 CUs, ist 335 mm² groß. Und es liegen nur 1,5 nodes zwischen beiden.

ghecko schrieb:
Für Laptops und Mini-PCs nicht schlecht, aber es wird dann wohl ausschließlich verlöteten RAM geben, also wieder eine statische Konfiguration.
Wie schon erwähnt, kann man sich fragen, ob die Nutzung von LPCAMM (nicht einfach CAMM!) möglich wäre.
Egal wie, sollte man sich auch fragen, wie viel RAM als Mindestgröße verkauft werden würde. 8 GB sind hoffentlich zu 100 % ausgeschlossen, 16 GB wäre auch seltsam, obwohl nicht unmöglich. Eigentlich müsste diese APU am besten immer mit 32 GB RAM angeboten werden.
Bei der üblichen Designweise mit CPU und dGPU (und der erwartbaren Leistung) haben wir mind. 24 (also 16+8) GB. Besonders, wenn der RAM nicht erweitert werden kann, wären 16 GB verheerend.

Askat86 schrieb:
Freue mich aber auf die Desktopableger, mit denen dann ein LAN-Würfel ohne echte Abstriche gebaut werden kann.
Solange dir klar ist, dass es sich bei diesen um verlötete Chips handeln würde. Kein AM5 mit Strix Halo!

Askat86 schrieb:
Bin auch gespannt, wie es mit dem RAM aussieht. Ob handelsübliche (dann DDR6?) RAM reicht oder AMD doch noch integrierten HBM "Cache" spendiert.
Dafür braucht es einen völlig neuen Sockel. AM5 kann nur Dual-Channel und AM6 wird daran sicher nichts ändern. DDR6 (mit möglicherweise AM6), was erst in der Zukunft liegt, könnte erst mit dem Nachfolger von Strix Halo oder vielleicht erst mit dem Nachfolger vom Nachfolger zum Zuge kommen.
Und vergesst endlich HBM! Ich kann es nicht mehr lesen.

9t3ndo schrieb:
1 CCD + 24 CU GPU nehme ich dann gerne für einen Legion Go Nachfolger 🥳
4 cm dick, mit 90 Wh Akku und 1,1 kg schwer nehme ich an. :freak:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: stevefrogs, ETI1120, SweetOhm und 3 andere
Interessant ist hier ob der soc auch im low power mode genug runterfahren kann um ähnliche laufzeiten wie schwächere socs zu erreichen.

Stelle mir hier sowas wie ein zephyrus g14 oder surface studio laptop vor, dass dann entweder dünner werden oder nen größeren akku bekommen kann. Zumal es dann auch weniger softwareseitige probleme wegen 2 gpus gibt.
 
Ich hoffe AMD schafft wirklich die angepeilte GPU-Leistung. Auf einen Mini-PC mit mehr GPU-Performance als meine olle 5700XT hat, wär ich schon scharf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CableGuy82, Krik, konkretor und 4 andere
9t3ndo schrieb:
Dann sollte das ganze im 15w - 30w Korsett schon performen.
Klar kann man sowas ewig runter cutten und damit die Effizienz auch steigern. Aber am Ende ist Effizienz nur ein Punkt auf der Liste. Was bringt dir das, wenn die Performance dennoch schlecht ist?

Aktuelle 7000/8000er APUs mit Cut auf bspw. 35W sind auch hoch effizient in ihrem jeweiligen Anwendungsbereich. Aber die absolute Performance ist lahm... Und vor allem, es ist nur jeweils in einem der beiden Bereiche meist die Messung vertreten.
Mach Cinebench nT Runs mit vielen Punkten bei 35W im Peak. Oder eben GPU Benches mit viel Leistung bei 35W im Peak.
Und dann zockst du real mal eine alte Kamelle auf dem Ding und es performt dennoch total misstig...
Deinorius schrieb:
Ich finde es bemerkenswert, dass der I/O-Die mit Infinity Fabric, allem I/O, IMC und auch noch einer leistungsfähigen GPU nur 200 mm² ausmachen soll. Sofern es stimmt. Der RX 6700 XT, als reine GPU ebenfalls mit 40 CUs, ist 335 mm² groß. Und es liegen nur 1,5 nodes zwischen beiden.
:freak:
Die APUs sind doch meist sehr dicht gepackt. Anders als die dGPUs.
Sicher muss man das bisschen differenzieren bzgl. den Chiplets. Aber Packdichte ansich ist jetzt nicht gerade zwingend ein Problem, was man heutzutage wirklich ausreizt.

Sprich das ist Luft. Ein 1:1 Vergleich ist da nicht wirklich aussagekräftig.
 
Mich würde die GPU Leistung bei 40 W interessieren. Das bekommt man noch in 14" Laptops halbwegs vernünftig gekühlt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85, MeisterOek, 9t3ndo und eine weitere Person
Packt das Teil auf eine itx Platine und meine RetroTraumKonsole ist Dank Batocera fertig. ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Krik, Deinorius, 9t3ndo und 3 andere
Volker schrieb:
es gibt keinen wirklichen Markt für sowas als gesockelte CPU
Mir würde ja schon ein Board mit dem verlöteten Chip reichen, welches Standardkühler und Standardnetzteile unterstützt. Es muss nicht immer ein fertiger Kompakt-PC sein, bei dem man dann über zu schwaches Netzteil, zu wenig Anschlüsse und Slots, zu laute Kühlung und was noch alles meckert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flutefox
Volker schrieb:
X3D im Notebook ist zudem ein Flop bisher.
Gibt es dazu eigentlich auch Produkte im Umlauf? Bestenfalls etwas, was kein ASUS-Plastikprügel ist?

MegaManX4 schrieb:
Vllt ist das ja auch etwas, für einen schönen Handheld
Bei 140W Verbrauch ist das eher eine Gaming-Taschenheizung :D


Irgendwie sehe ich aber immer weniger einen wirklich realistischen Usecase für Strix Halo. Das hier gezeigte Design hat irgendwas von SDK, aber mir fehlt da fast schon die CDNA-Komponente. Außer es spielt etwas das häufiger von @DevPandi angedeutete Framework von AMD mit rein. Dann könnte man das ganze natürlich noch auf andere Bereiche hochskalieren.
Nur ne separate Produktpalette für SDKs wären übertrieben.
 
Salutos schrieb:
Kann man das zu Weihnachten in einem fertigen Produkt in Händen halten?
angepeilt ist das jahr 2025. Da die meissten vorstellungen für Laptop cpu‘s im 1Q stattfinden könnte es Weihnachten 25 was werden.
Ergänzung ()

@Nixdorf vieleicht haben wir mit Minisforum glück , so wie bei diesem produkt https://store.minisforum.de/products/bd
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
DevPandi schrieb:
Sollte Zen 5 den Takt halten können und die IPC im "Mittel" durch die Anpassungen wirklich um 30 % steigen - dann wird Zen 5 richtig lustig. Man muss echt abwarten, was am Decoder passiert.
Letztes mal meintest du noch etwas von 40%, weil man niemals das Frontend so verbreitern würde. Angenommen die Zahlen aus dem Leak stimmen, dann wäre der IPC Gewinn mit ~17% sehr überschaubar und oberer Durchschnitt für eine neue Gen.

Damit wird es sogar problematisch Intel im Singlethread bei CB 23 mit den Desktop CPUs zu knacken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ganze steht und fällt wie immer mit der Verfügbarkeit...siehe 7945hx 3d...und natürlich, wie gut die Kühlung für das Ding umgesetzt wurde (Siehe Intel + Vega bei den Dell-Geräten von damals) und zuguterletzt dem Preis. Klingt alles super und toll. Im Jahre 2025 ist aber auch eine RTX4060 eben eher untere Mittelklasse (Was logischerweise immer noch super für eine APU ist).
 
Volker schrieb:
X3D im Notebook ist zudem ein Flop bisher.
Was ich so gar nicht nachvollziehen kann. Gerade hier ist doch Effizienz Trumpf, selbst im desktop replacement kann damit die Geräuschbelästigung geringer ausfallen.
Sind OEMs zu geizig?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
Wenn das so kommt, wird für 90% der User genau solch ein Chip reichen. Heute wird danach geschaut ob es auf Steam Deck und Consolen läuft, mit diesem Chip haben wir dann ein weiteres Ziel.

Damit bricht für Nvidia einiges an Markt weg. Ich bin sehr gespannt, und freue mich vor allem wenn die Preise sinken.
 
Hm, ich könnte mir vorstellen damit einen Wohnzimmer-PC zu basteln, der auch kleine Spiele für Couch Co-Op geeignet ist.

Finde die Plattform sehr interessant.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Krik, SweetOhm und 9t3ndo
Abrexxes schrieb:
Packt das Teil auf eine itx Platine und meine RetroTraumKonsole ist Dank Batocera fertig. ^^
Da machen die Chinesen ggf. was, so wie die es auch mit den Intel Mobile CPUs machen. Was „komische“ Mainboard-Kreationen angeht, gibt es da schon kuriose Produkte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Abrexxes
Mit 32 CUs bei 110 Watt soll es Strix Halo im 3DMark Time Spy mit einer GeForce RTX 4060 Laptop GPU aufnehmen. Die 40CU-Version mit 140 Watt soll nahezu eine GeForce RTX 4070 Laptop GPU erreichen.

Das wäre richtig gut, denn dann würden die aktuellen mobilen, speicherlimitierten nVidia Ada Lovelace dGPUs der Einsteiger- und Mittelklasse auf einen Schlag überflüssig und durch eine hoffentlich besser zu kühlende APU dann diese Strix Halo Laptops sehr interessant (für Gelegenheitsspieler, denen 1080p vollkommen ausreichen).

Eine mobile RTX 4060 (Strix Halo mit 32 CUs) dürfte etwa das Niveau einer nie veröffentlichten RTX 4050 haben und eine RTX 4070 dann wohl fast die der RTX 4060 Desktopversion (falls das die Halo Strix APU mit 40 CUs im Notebook wirklich niedrig getaktet des Verbrauchs wegen schaffen sollte).

Falls im Laden wirklich irgendwann im kommenden Jahr verfügbar/kaufbar mit passabler Restkonfiguration des Herstellers könnte Strix Halo meine nächste Laptop APU werden, wenn die Grafikleistung so stark ausfallen sollte, wie im Artikel nahegelegt.

Schade, dass diese APUs erst irgendwann in 2025 kommen sollen, das könnte (leider AMD-typisch im Laptopbereich) zu spät sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
Zurück
Oben