News Apple stellt Leopard-Features per Video vor

Tommiz schrieb:
richtiges 64 bit Ok, das stimmt, willkommen in der windows welt.
Nein, nicht willkommen in der Windowswelt, denn unter Windows brauchst du überwiegend 64Bit Treiber (die es nicht immer gibt) unter einem 64 Bit Windows.

Bei OSX gibt es auch Macken/Nachteile. Aber unter dem Strich ist es in meinem Augen das beste Desktop-OS. Bei Leopard hat sich (ähnlich wie bei Vista) viel im Unterbau getan. Ich hoffe, dass die wenigen Ecken vom Tiger im Leopard weitestgehend geglättet sind :)

Voyager10 schrieb:
Auch dir werden die Augen aufgehen wenn du einmal ein Leistungsmeßgerät an den Mac mit Leopard drannhängst
OSX ist eigentlich von Version zu Version schneller geworden. Zumindest auf Rechnern, die geeignet sind. Habe im Vorfeld schon mehrfach gelesen, dass 10.5 sich flüssiger und schneller als 10.4 auf einem Mac Mini anfühlen soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja. Leider ist zB. der Explorer beim Kopieren alles andere als zuverlässig. Eine Kernkomponente.

Voyager10 schrieb:
Auch dir werden die Augen aufgehen wenn du einmal ein Leistungsmeßgerät an den Mac mit Leopard drannhängst ;) Solche Fakten sind sicher interesannter als die Apple Werbesprüche, vorallem in der heutigen Zeit.
Also mit Vista ist hier die Laufzeit eines Dell D620 letztens um ~1/3 gefallen. Soll noch an den Treibern liegen. Wir schreiben aber schon Oktober 2007...

Der letzte kumulative suckability Vistapatch hat das Notebook leider ins Nirvana befördert. Image ist alles.

Wenn du soviel bei einem Desktop erwartest (Leistungsmeßgerät an die 230V Versorgung), dann müßten die Akkus eines Macbooks schon bei der Installation explodieren. Oder das Netzteil des MacMini.

Jetzt ist der Thread von Qt auf Öko umgestiegen? :D
 
Zuletzt bearbeitet:
@ste2ste

Ahja, klingt als wäre jede neue Macversion nur ein Performance SP , Microsoft verlangt wenigstens kein Geld für ein Servicepack. ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nee - garantiert nicht!

Die SPs sind beim Mac übrigens 10.4.1, 10.4.2 ... 10.4.11!
 
Voyager10 schrieb:
Ahja, klingt als wäre jede neue Macversion nur ein Performance SP , Microsoft verlangt wenigstens kein Geld für ein Servicepack. ;)
Dachte du versuchst die Sache seriös zu besprechen? Oder reicht ein ;) und die Welt ist wieder in Ordnung?
Naja. MS verlangt aber Geld für ihre slow down Updates -> ;)

@aki
Das war ok. Danke.

N8
 
Das finde ich gut an Leopard:
- Die Startleiste hat ein ziemlich geiles Design und die schwarz transluzenten Fenster die man damit öffnen kann sind einfach nur Top. Bei letzterem meine ich die "Stacks".
-Das einheitliche Design der Fenster gefällt mir sehr gut.
- Ich glaube Apple nennt es Cover-Flow. Naja diese Live Vorschau der Dateien in den Fenstern ist nett und man kann sie gebrauchen. Dadurch fällt die Suche einfacher wenn man eine Datei sucht.
-Suche von Dateien im Netzwerk. Ist nicht schlecht
-iChat SlideShow im Videochat. Ist eines der besten neuen Features

Das finde ich schlecht:
- Timemachine wird wahrscheinlich unmengen an Speicherplatz benötigen. Je mehr Daten man täglich speichert desto mehr Speicherplatz bracuht Timemachine. Im Vergleich zu Windows muss man sagen ist Timemachine Benutzerfreundlicher als fast jede Backup software für Windows. Aber für mich wäre Timemachine nur interessant wenn man bis in kleinste Detail entscheiden könnte was gesichert wird. Ich schätze mal spontan das Apple die User wieder mal als zu Dumm einschätzt und diese Einstellungsmöglichkeiten weggelassen hat. Jedenfalls ist Timemachine wegen den wahrscheinlich immensen Speicherbedarf nicht zu gebrauchen. Beispiel was passiert mit mehreren GB großen Videos? Werden die auch von Timemachine gesichert?
- iChat Videoeffekte. Nicht zu gebrauchen, da sie nach einiger Zeit langweilig werden.

Zusammenfassung:
Fast alle neuen Features gibt es auch für Windows. Timemachine ist nichts anderes als eine Backup-Software. Finder ist nicht anderes als Indizierte suche. Die hat übrigens auch Vista integriert und XP z.B durch die freeware CopernicSearch. Die Suche in Netzwerk Computern ist auch nicht neu. Mit Windows kann man auch in Netzwerk Computern suchen. Die Preview vom Presentationen und PDF-Dateien kann man in Windows durch Adobe Reader und Power Point ersetzen. Letzteres ist zwar keine Preview wie in Leopard funktioniert mit den richtigen Einstellungen in Windows ähnlich. Nur die Ladezeiten sind größer, da die jeweilige Software gestartet werden muss beim doppelklick auf die Datei. Spaces gibt es auch für Windows. Außerdem ist Spaces auch nichts anderes als virtuelle Desktops, siehe Compiz Fusion auf Linux. Das E-Mail Programm in Leopard unterstützt kleine Features die zusammen ein Programm darstellen das ich eigentlich nur mit Outlook vergleichen kann und Outlook finde ich persönlich unübersichtlich. Daher ist das E-Mail Programm von Leopard in dieser Hinsicht der Gewinner. Das Remote Desktop vom iChat ist absolut nichts neues und funktioniert fast genauso wie das Remote Desktop von Windows.

Ich kann nur sagen das Leopard genauso wenig neue Features besitzt wie Vista. Linux hingegen hat mich mit dessen neuen Features am meisten beeindruckt, siehe Compiz Fusion. Daher ist Linux in dieser Hinsicht der Gewinner.

Ich bin übrigens Win XP User und schon seit Amiga 600 in der Computerwelt dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
humanTE1 schrieb:
@4.)
Rofl.... und: "Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen!"

Home Premium ist total abgespeckt, nimm Ultimate als Vergleich und zwar ne VOLLVERSION nicht dieser SB Krams wo man keinen Support hat.
Ups... auf einmal 270€... tja, so ein Pech aber auch :evillol: :rolleyes:

Und zum Thema 5er Lizenz brauchman glaub ich nix sagen...

Aber deine Rechnung geht auch nicht unbedingt auf denn bei den 5 Lizenzen ist der Support wohl schon dabei, und ich denke Du als Mac OSX Profi wird diesen Support wohl selten in Anspruch nehmen und musst Dennoch dafür bezahlen? Da sind die DSP oder SP Versionen schon als günstiger anzusehen, oder?

MfG

Gothie
 
Ich erinnere mich an die 100 % CPU Auslastung unter Vista mit Aero, wenn man die Maus bewegt hat ! Tut mir leid, aber ich wahr begeisterter Windows User...Doch zum Studium hab ich mir ein MBP geholt und bin einfach nur begeistert. Und btw ich studiere Informatik und hab etwas mehr Ahnung als die meisten Trolle hier die ihr Windows mit allen Mitteln verteidigen ;). Kennt ihr den Text Linux ist NICHT Windows ? Viele scheinen es nicht zu tun... Mit Mac OSX und Windows verhält es sich bis zu einem bestimmten Punkt gleich, denn beide basieren auf 2 völlig unterschiedlichen Kerneln. Und jeder davon bringt Vor- sowie Nachteile mit sich. Der eine mehr der andere weniger ;).

Und vielen Dank an alle Trolle für die tägliche Belustigung!
 
Wahnsinn, also doch mehr als nur Eyecandy! (Wieviele Apple Flamer es doch nennen) :p.
Bin begeistert. Ob Email einrichten, alte Files rauskramen, sehr gut gelöst alles.

Mein Macbook kann kommen. :)
 
@ste2ste: sehr wohl willkommen in einer welt 64bit , die es für Veräppel bisher nicht gab (auch wenn Steve dies vor jahren behauptet hat, aber wie immer hat er nur eins auf dicke hose gemacht..)

Das Leo auch 32 bit treiber unterstützt, ist bestimmt KEIN Vorteil. Ein OS zusammengeschustert aus 32 bit code und 64 bit code ist von grund auf viel Anfälliger. Auch win95 war ein Misch aus 16 und 32 bit, bin sicher, Apple macht es 12 Jahre später besser, aber es ist und bleibt eine notlösung. Es ist IMMER besser, ein system komplett umszustellen und dabei alte Rattenschwänze abzuschneiden. Vermutlich wird dies Apple dann mit 10.6 machen.

Zum Thema Treiber: Zeig mir mal eine Allgemein Gängige Hardware OHNE 64 Bit Treiber ! Und Server Speziall Lösungen darfst Du auch gerne suchen, die waren zuerst 64 bit. Als Apple Fürsprecher wäre ich da ganz Vorsichtig, die treiber UND Hardwarebase ist bei vista 64 und xp64 um ein VIELFACHES größer als für jeden mac....
 
Nicht alles was Apple erzählt ist Gold. Die meisten denken doch wirklich das Apple anders ist als andere Unternehmen. Im Gegenteil, die sind genau so, es geht ums Geld und das war es.

Ich muss bei dem Preisvergleich schon lachen. Mac OS kostet 129 Euro. Die Vollversion von MS Vista wesentlich mehr. Angeblich kann man mit der SB Version nicht vergleichen wegen Support. Das Apple NUR 90 Tage Telefonsupport hat wisst Ihr aber, den kann man getrost unter Ulk verbuchen. Es sei denn man leistet sich Apple Care. Dann sind es tolle drei Jahre.

Egal.

Beide Betriebsysteme und Linux geben sich rein gar nichts. Alle versuchen irgendwelche Spezialiäten einzubauen, die nur da funktionieren und woanders nicht. Wenn doch, dann gibts wieder Lizienz und Patent Klagen. Würde es nicht solche tollen Leute wie die von VLC geben, könnte man den Quicktime Mist nicht mal anschauen. Das die 64 Bit unterstützung fehlt ist so und so Frech.

Apple ist keinen Deut besser als Micrsoft da ist Fakt. Daher zerfleischt euch nicht hier, sondern geht ein Bierchen trinken, da sind die Geschmäcker zwar auch unterschiedlich aber da meckert keiner, wenn der eine ein Radeberger trinkt und der andere ein Kölsch. Von D und K mal abgesehen :)
 
TommiZ schrieb:
sehr wohl willkommen in einer welt 64bit , die es für Veräppel bisher nicht gab (auch wenn Steve dies vor jahren behauptet hat, aber wie immer hat er nur eins auf dicke hose gemacht..)
Doch, Programme ohne grafische Oberfläche konnten 64Bit nutzen (was aber zugegeben bis auf Spezialanwendungen oder Tricks mit 32Bit Frontend wenig Sinn macht). Und der gesamte Ram, der damals schon verwaltet werden konnte, war nicht auf 4GB beschränkt, wie bei Windows 32Bit.

http://developer.apple.com/macosx/64bit.html

Das Leo auch 32 bit treiber unterstützt, ist bestimmt KEIN Vorteil. Ein OS zusammengeschustert aus 32 bit code und 64 bit code ist von grund auf viel Anfälliger. Auch win95 war ein Misch aus 16 und 32 bit, bin sicher, Apple macht es 12 Jahre später besser, aber es ist und bleibt eine notlösung. Es ist IMMER besser, ein system komplett umszustellen und dabei alte Rattenschwänze abzuschneiden. Vermutlich wird dies Apple dann mit 10.6 machen.

Das Beispiel mit Windows 9x ist völlig daneben und falsch, da in dem Fall dort viel mehr passiert ist als bei der Umstellung 32Bit auf 64Bit. Bei Apple liegt auch vieles als "UniversalBinary" vor. Dann steckt in einem Binary sowohl 32Bit als auch 64Bit code.
Und für 64Bit Windows- Systeme gab es in einigen Bereichen lange Zeit kein/kaum Treiber. Nutze kein 64Bit Windows aber ich habe Zweifel, dass die 64Bit Treiberauswahl heute genauso groß ist wie bei 32Bit-Windows
Und natürlich hat der Umstieg auf reines 64Bit einen Nachteil, z.B. die Treiber und Plugin-Geschichte, wie man gut an Windows sieht. Windows gibt es schon so "lange" als 64Bit und ist u.a. genau deswegen immer noch nicht stark verbreitet. Und durch das neue Treibermodell bei Vista gibt es für manche Hardware überhaupt keine Treiber mehr. Konnte z.B. für meine PVR350 gestern keinen Vista-Treiber finden. Habe aber auch nicht lange gesucht, da ich die verkaufen möchte.

Hätte Apple mit dem Switch auf Intel ca. ein halbes Jahr länger gewartet (wie es eigentlich geplant war), wäre Core2Duo verfügbar gewesen und Apple müsste bei den Intel-Macs überhaupt keine Rücksicht auf 32bit Intel-Cpus nehmen.

So muss jetzt aber Apple 32Bit Intel, 64 Bit Intel, sowie 32Bit PPC (G4) und 64Bit PPC (G5) unterstützen. Hinzu kommt noch iPhone/iPod Touch, das ja wieder mit einer anderen Architektur läuft (zumindest noch).


OSX ist übrigens weitestgehend die Weiterenticklung von Nextstep. Nextstep gab es schon Ende der 80iger Jahre und war damals der absolute Oberhammer (und vielleicht schon zuweit seiner Zeit voraus)!
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde es lustig das die Apple Fanboys nie einsehen wollen das Apple auch mal was kopiert.. oder nennen wir es "übernimmt" da es einfach mal eine gute Sache ist. Egal ob von MS oder nicht. Kommt echt mal langsam klar hier.
 
Doch. Ich will das nicht völlig abstreiten.
Aber es ist häufig auch nicht der Fall, vorallem wenn man sich mal anschaut, was Nextstep schon alles konnte als bei MS noch hauptsächlich Dos genutzt wurde. Habe ich nicht umsonst erwähnt!!! ;)


Noch zur Indizierung:
Die Indizierung von Vista ist übrigens schlechter. Sie läuft nicht auf Kernel-Ebene.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Fullquote entfernt)
_Pako_ schrieb:
Finde es lustig das die Apple Fanboys nie einsehen wollen das Apple auch mal was kopiert.. oder nennen wir es "übernimmt" da es einfach mal eine gute Sache ist. Egal ob von MS oder nicht. Kommt echt mal langsam klar hier.

Apple kopiert nicht, Apple verbessert Dinge die schon in einer unbrauchbaren Form existieren.

Microsoft macht alles nach und das besonders schlecht. Verbesserungen kann man zu 100% ausschließen. Siehe Exposé und Flip 3D.

Exposé ist funktional und haptisch dem Flip 3D deutlich überlegen. Weiters ist Flip 3D ein völliger Murks, der nie zu Ende gedacht wurde und der praktische Nutzen liegt bei gleich Null. Sinnloses Gimmick, um Win DAUs zu beeindrucken.

Der Zune ist auch so ein Beispiel, wo etwas maximal in den Sand gesetzt wird. Was hat Microsoft da verbessert? NICHTS!
 
Ich verstehe gar nicht warum hier der Vergleich Shadow Copy vs. Time Machine geführt wird. Time Machine ist ein Backupprogramm. Vista hat auch ein Backupprogramm. Wenn man schon vergleicht, dann bitte diese beiden Lösungen.
Shadow Copy hingegen ist eine Art automatische Versionierung. Kann man gut oder schlecht finden, ist aber kein Backupsystem.
 
Apfelmac schrieb:
Microsoft macht alles nach und das besonders schlecht. Verbesserungen kann man zu 100% ausschließen. Siehe Exposé und Flip 3D.
Bis zu dem Zeitpunkt, wo die NT-Schiene bei MS bedeutsamer geworden ist, würde ich das blind unterschreiben. MS hat seitdem IMHO schon das ein oder andere gebracht, auch wenn das vielleicht jetzt nicht soviel ist.
 
@ste2ste:

Mir ist bekannt, dass MaC So 10.4 64 bit OHNE Grafik behersscht. Aber ein programm oHNE Grafik ist auf einem Mac nicht gerade gängig, oder ? Deswegen sind bisher ALLE Grafik Media Content Programme nicht für mac auf 64 bit erhältlich (max,maya, xsi, syntheyes...) Somit kommt ein 64 bit OHNE Grafik einer mehr als faulen Lösung gleich, besonders auf Apple eine Frechheit !!

Die Treiberauswahl unter x64 ist nicht so groß wie unter win32, aber um ein VIELFACHES größer als es JEMALS bei Mac sein wird, da es unmengen mehr an Hard und Software für win gibt.

Die Verbreitung von xp64 und vista64 dürfte mittlerweile auch die Mac Verbreitung schlagen... und Probleme gibt es bei Fertig Rechnern praktisch keine. Das muss 10.5 erst noch beweisen..
 
Zurück
Oben