News Apples KI-Strategie: Partnerschaft mit OpenAI soll im Juni angekündigt werden

dideldei schrieb:
Nach deiner Idiologie (...)
Ich glaube du missverstehst seinen Kommentar. Er bezieht sich auf die Wortwahl des Artikels. Es ist nicht wirklich ein "Aufholen" wenn man einfach eine fertige KI kauft. Apple holt damit ja nicht auf, die nehmen einfach ein fertiges System. Das ist ja vollkommen ok. Aber es ist sicher kein "Aufholen" in diesem Sinne.
Denn sie entwickeln offensichtlich ja nichts eigenes und bleiben grundsätzlich in Sachen KI weiterhin "abgeschlagen" bezogen auf eigene Systeme.

Ich bin sehr gespannt wie das Ganze in iOS integriert wird. Für mich muss nicht jeder seine eigene KI Supper kochen. Ich nutzen ChatGPT sehr gerne. Davon werde ich abhängig machen, ob es in Zukunft ein iPhone für mich geben wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dideldei
Piranha771 schrieb:
Ist das Einkaufen der Technologie nicht erst Recht eine Kapitulation? Das ist das Gegenteil von Aufholen.

Man stelle sich Mal vor AMD würde GPU Designs von Nvidia kaufen, weil sie nicht mehr hinter her kommen und würde das als Aufholjagd bezeichnen.
Ist irgendwie kein passender Vergleich.
Zum einen ist OpenAI kein direkter Konkurrent von Apple, zum anderen würde ich KI im Smartphone auch nur als ein Feature von vielen bezeichnen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Augen1337
Nein… :heul:

Hoffentlich lässt sich der ganze KI-Kram deaktivieren und gut ist. Sprachassistenten und Chatbots jucken mich nicht.

Und die einzige nützliche KI-Funktion (suche alle Bilder mit Autos oder Suche alle Bilder mit Text XY) in meinen Augen hat Apple bereits gut umgesetzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cmi777 und Fatal3ty
tomgit schrieb:
Warum Abo-Gebühren bezahlen, wenn das Ziel lokal laufende Applikationen sind?
Es wird vermutlich lokale KI mit stark beschränken Fähigkeiten und eine Anbindung an Cloudsysteme für die Fähigkeiten eines richtigem LLM geben.
Es ist schlicht unmöglich ein Modell das auch nur annähernd an die Fähigkeit von GPT4 rankommt auf einem iPhone auszuführen.
 
Siri noch besser Betonung 😂 das Teil funktioniert doch überhaupt gar nicht
 
Naja .. ka. was du im Alltag nutzt, aber für „rufe xy an“ oder „musik, leiser, weiter, zurück“, reicht es.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cmi777 und dualcore_nooby
ThePlayer schrieb:
Du meinst geklauft. Wie bei dem GPU Hersteller PowerVR. Auch andere Firmen können davon ein Lied Singen. Aber OpenAI ist dafür zu groß.
Wobei übrigens OpenAI selbst in anderer Hinsicht auch ganz groß beim Thema geklaufen sind. Die trainieren gerne auf Datensätzen, die ihnen nicht gehören und holen sich im Nachhinein die Rechte dann --- wenn die Verlage (ect.) denn Glück haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unnu

Das absurde ist ja, dass es anscheinend in China (vor allem) im gesamten IT Bereich mehr Wettbewerb gibt, als im Rest der Welt zusammen - auch bei Hardware - aber vor allem im Software Bereich.​

Das wird offensichtlich auch im KI Bereich so sein.

MS inkl. Open AI und Google werden auch diesen Markt mit ihren Ökosystemen dominieren - auch außerhalb der USA inkl. EU.
AWS, Meta und co - die anderen Konkurrenten in diesem Bereich gehören ja auch zu den "magnificant" 7.

In China haben inzwischen beispielsweise zahlreiche Soft und Hardware Hersteller eigene Larg Langue Models KI auf den Markt gebracht.
Etwa ByteDance, Baidu, Alibaba, Tencent, Xiaomi, Huawei, IFLYTEK, JD.COM, DeepSeek V2 etc
Die haben allesamt eigene KI Modelle entwickelt und in ihre Hard und Software integriert - mittlerweile gibts dort über 130 Anbieter.

Bei uns baut fast jeder Google oder Open AI in seine Software Lösungen ein - sogar so ein Gigant wie Google oder Samsung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LamaTux
@Deckimbal

Das wirklich absurde ist eher, dass die Chancen das du ein Chatbot bist, der Propaganda im Netz verbreitet, größer als null sind.

Es gibt keine eigenständigen Unternehmen in China, selbst wenn die da irgendwas "entwickelt" haben sollten sagt das nichts über die Qualität aus. Besonders weil man das wahrscheinlich nur aus dem Befehl heraus gemacht hat, etwas zu tun.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xmimox
Ich finde das Vorgehen von Apple gut und richtig, aus dem "Autobau" ist man erstmal ausgestiegen und bei KI steigt man bei dem derzeitigen Marktführer OpenAI mit ein. Nichts anderes hat Microsoft und Nvidia oder AMD und Intel zurecht auch gemacht (zukaufen von Wachstumschancen und Knowhow).
Viele vergessen immer, dass viele Konzerne wie Apple 30 Milliarden $ z.b. im Jahr 2023 in Forschung und Entwicklung investieren.

2024-05-20 17_49_34-Apple Inc. – Opera.png

Quelle: https://aktie.traderfox.com/visualizations/US0378331005/XNAS/apple-inc

Generell finde ich oft diese Häme bei Tesla, Apple, Microsoft, Meta, Nvidia usw. sehr unangenehm in den Kommentaren.
Die Unternehmen strengen sich seit Jahrzehnten an und ermöglicht uns unsere Hobbys und sogar Jobs.
Komme mir hier manchmal beim Mitlesen nicht vor wie bei Computerbase.
Ich hoffe, man versteht, was ich meine, will auch niemanden persönlich damit ansprechen, vergesst nur manchmal nicht das wirtschaftliche denken.

Grüße Kazuja
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xmimox, Laphonso und panzercrak
Ich verstehe nicht, warum ich für irgendwelche KI Funktionen zahlen sollte.
Was wäre der Vorteil? Dann kann ich ja weiter chatgpt nutzen, das ist für mich ebenfalls kostenfrei.
Apple kann Geld verlangen, wenn die vor der Konkurrenz wären.
 
CDLABSRadonP... schrieb:
Wobei übrigens OpenAI selbst in anderer Hinsicht auch ganz groß beim Thema geklaufen sind. Die trainieren gerne auf Datensätzen, die ihnen nicht gehören und holen sich im Nachhinein die Rechte dann --- wenn die Verlage (ect.) denn Glück haben.
Ja und das auch noch Exklusiv so das keiner sonst an die Daten zum Training kommt. Soviel zu Open"AI".
Und mit Microsoft als Partner wird das richtig teuer werden für uns Nutzer. Ich sag nur Office Lizenz gegen Abo Modell.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CDLABSRadonP...
ThePlayer schrieb:
Ja und das auch noch Exklusiv so das keiner sonst an die Daten zum Training kommt. Soviel zu Open"AI".
Was eine wirklich üble Variante ist. In altbekannten Bereichen würden kleinere Unternehmen damit niemals durchkommen. Niemals. Überhaupt die Idee, erst einen Verstoß zu begehen und danach sich nicht nur davon freizukaufen, sondern sich auch dafür fast schon feiern zu lassen (kleine Parallelen zur Indemnitätsvorlage) ist dreist. Und umso extremer ist dann tatsächlich die Exklusivvereinbarung.
Kazuja schrieb:
Generell finde ich oft diese Häme bei Tesla, Apple, Microsoft, Meta, Nvidia usw. sehr unangenehm in den Kommentaren.
Die Unternehmen strengen sich seit Jahrzehnten an und ermöglicht uns unsere Hobbys und sogar Jobs.
Komme mir hier manchmal beim Mitlesen nicht vor wie bei Computerbase.
Ich hoffe, man versteht, was ich meine, will auch niemanden persönlich damit ansprechen, vergesst nur manchmal nicht das wirtschaftliche denken.
Es ist halt wichtig eine Balance zu halten und klares Fehlverhalten anzuprangern, wann immer es auftritt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThePlayer
werty1st schrieb:
Ich finde den hype überzogen. Das groß als KI handy angepriesene S24 ist dümmer als ein altes iPhone. Das merkt wenigstens manchmal dass ich zum Beispiel schon vor dem Wecker aufgestanden bin und klingelt dann nicht mehr.

Woran merkt das Handy das? Hat das einen Schnarchdetektor oder was? :D

Nee, ernsthaft, woran? Genau so einen übergriffigen Kram finde ich nämlich echt extrem bedenklich. Es geht mein Handy (und dessen Hersteller, da ja immer nach Hause telemetriert wird) einen SCHEISSDRECK an, wann/ob/wie lange ich penne.
 
Ich denke mal, die Sensoren registrieren einfach, wenn es morgens aufgenommen/hochgenommen wurde in die Hand. Oder Display entsperrt. Dann schläft der Nutzer offenbar nicht mehr. ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: BalthasarBux
Nicht nur da abgehängt...
 
werty1st schrieb:
... ist dümmer als ein altes iPhone. Das merkt wenigstens manchmal dass ich zum Beispiel schon vor dem Wecker aufgestanden bin und klingelt dann nicht mehr.
Das würde mich interessieren, welche Funktion soll das sein? Oder eine App? IMHO klingelt das iPhone zur eingestellten Zeit und kümmert sich nicht um den Zustand des Schläfers.
 
iGameKudan schrieb:
Hoffentlich lässt sich der ganze KI-Kram deaktivieren und gut ist. Sprachassistenten und Chatbots jucken mich nicht.
Ja, geht mir ganz genauso. Zudem hätte ich ein echtes Problem damit, wenn meine Daten zu OpenAI wandern – ein Unternehmen, dem ich nicht weiter traue, als ich spucken kann. Ein gewisses Grundvertrauen muss ich Apple zähneknirschend entgegenbringen, wenn ich die Geräte und Dienste nutze, aber mein Leben ist schon lange Microsoft- und Google-frei, und auch den Rest würde ich gerne draußen halten …

Gruß Jens
 
Zurück
Oben