News Apples KI-Strategie: Partnerschaft mit OpenAI soll im Juni angekündigt werden

Einer sagt "das wird 100pro man als Service anbieten" (ohne Quelle) und dann wird diskutiert, als hätte Apple das bereits so verkündet, nur um dann später zu sagen (sollte es nicht so kommen) "Haben sie einen Rückzieher gemacht". Diskussionskultur im Internet.

iGameKudan schrieb:
Und die einzige nützliche KI-Funktion (suche alle Bilder mit Autos oder Suche alle Bilder mit Text XY) in meinen Augen hat Apple bereits gut umgesetzt.
Sehe ich auch so. Meine Frau hat ein Pixel und schon allein was Google Photos ihr da als "Highlights" bei den Rückblicken vorschlägt, ist einfach nur zum Fremdschämen.
 
werty1st schrieb:
Ich finde den hype überzogen. Das groß als KI handy angepriesene S24 ist dümmer als ein altes iPhone. Das merkt wenigstens manchmal dass ich zum Beispiel schon vor dem Wecker aufgestanden bin und klingelt dann nicht mehr. Das S24 klingelt so lange bis ich aus der Dusche komme.
Woran erkennt das das Iphone?
 
Ach geil.
Dann bekommt OAI jetzt alle Nutzerdaten von Apple frei Haus.
Hurrah. Die TechBros brennen die Privatsphäre ohne Rücksicht auf irgendwas tatsächlich komplett nieder.
Sehr interessante Entwicklung.
 
Apple ist ein bißchen spät dran mit diesem Ai

Too little and too late and me too.

Ein Jahr nach Microsoft wacht Tim bei Apple auf und kopiert einfach die Strategie von Microsoft..

Man merkt das Apple von einem Buchhalter geführt wird....
 
Unnu schrieb:
Dann bekommt OAI jetzt alle Nutzerdaten von Apple frei Haus.
Warte doch einfach noch ein paar Wochen, bis Details bekannt sind. Dann kann man sich ja immernoch empören.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cmi777
xerex.exe schrieb:
Wird dir aber auf dem Handy eine halbe Stunde vorher angezeigt, dass es bald klingelt, sodass du es aus machen kannst.
Das hat mit KI dann aber nichts zu tun.
Ergänzung ()

masked__rider schrieb:
Woran erkennt das das Iphone?
Ich weiß es nicht. Ist mir zufällig irgendwann aufgefallen.
 
masked__rider schrieb:
Woran erkennt das das Iphone?
Wenn man das iPhone vor Weckerklingeln mehrfach nutzt, fragt es direkt, ob es den Wecker ausschalten soll.
Außerdem klingelt es leiser, wenn man es sowieso schon nutzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: masked__rider und Kuristina
Dachte ich mir. Also nichts mit KI. Es registriert einfach nur die Nutzung.
 
Das ist doch exakt, was @werty1st meinte. Es braucht keine KI und selbst ohne KI ist die Nutzung besser als bei dem Samsung, siehe #3.
Ohne KI sollte diese Funktion auch deutlich energiesparsamer sein als mit. Und wozu auch eine KI, wenn man es einfacher und solider entwickeln kann.
 
Ich bin ja auch nicht von einer KI ausgegangen. Nur war die Ursprungsaussage "Das merkt wenigstens manchmal dass ich zum Beispiel schon vor dem Wecker aufgestanden bin" nicht so eindeutig. Hätte ja auch sein können, dass das so ist, ohne dass man das Handy dazu berührt.
 
Kuristina schrieb:
Hätte ja auch sein können, dass das so ist, ohne dass man das Handy dazu berührt.
Achso, jetzt hab ich deinen Kontext verstanden. Nein, das läuft komplett über die Nutzung und die Sensorik.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kuristina
BalthasarBux schrieb:
Warte doch einfach noch ein paar Wochen, bis Details bekannt sind.
Wozu?
Es ist bekannt, dass OAI schon das gesamte Netz leergekauft hat. Mitsamt Sprache, Ton, etc. pp.
Nur bei den direkt bei Apple liegenden Daten war bisher ente gelänte.

Warum sollte OAI an irgendetwas anderem Interessiert sein, als noch mehr Daten?

Und was kann Apple bieten, dass die wirklich haben wollen würden? Daten.
 
Unnu schrieb:
Und was kann Apple bieten,
Geld?
Von nur Daten die man in einer kostenlosen Ai Chat Bot App zur Verfügung stellt kann man auch nicht lange leben.
Irgendwie muß das ganze auch Monetarisiert werden.
Könnte mir vorstellen das Apple bezahlt und OAI so einen guten Kunden Gewinnt.

Wie Apple oder Microsoft (Meta, Alphabet, Samsung, Amazon) damit dann am Ende wirklich Geld verdienen ist ja noch unklar.

Grüße Kazuja
 
Kazuja schrieb:

Sehe ich auch so. Aktuell könnte man mWn OpenAI in den Ruin treiben, wenn möglichst viele Leute ständig OpenAI nutzen, weil da aktuell sehr viel Geld verbrannt wird.

Wenn Apple also für den Dienst zahlt (mit entsprechenden Rabatten natürlich), bringt das potentiell massig Cash rein.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass Privacy-Apple ernsthaft alle Daten an OpenAI schickt, das würde ihr "(fast) alles passiert lokal auf dem Gerät"-Marketing komplett konterkarieren.

Wir wissen dann bei der WWDC in ein paar Wochen/Tagen mehr. Sowohl was das "ist das einfach für jedes (ggf. neue) Apple Gerät verfügbar" vs. "ist das ein kostenpflichtiger Service", als auch wie es umgesetzt ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kazuja
DiamondDog schrieb:
Apple war nie Spitzenreiter was Technologie angeht.
Laptops mit Apple M1 waren 2020 konkurrenzlos was Effizienz und Laufzeit angeht.

Die 8/256-Modelle hat man damals blind allen empfehlen können, die Surfen und ein paar andere kleine Sachen machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cmi777, BalthasarBux und Kazuja
Zurück
Oben