ch1llst4r
Ensign
- Registriert
- März 2004
- Beiträge
- 171
Hallo,
ich habe über die Suchfunktion zwei Threads zu dem Thema gefunden, ein User hat auch das gleiche Problem schon mal beschrieben.
Ich habe einen P4 2,8 GH Prescott, Radeon 9800Pro IceQ 128 mb, twinmos cl2.5 2x256 und als Board das P4P 800 Deluxe von Asus.
Mein Problem ist folgendes, wenn ich zB Battlefield Vietnam spiele, schaltet sich der Rechner einfach nach x Minuten aus und ich kann ihn erst nach einer Weile wieder einschalten, es sei denn ich ziehe den Netzstekcker kurz aus dem Netzteil.
Die CPU läuft ständig unter 50 Grad, wenn sich der PC auschaltet, nach zB 20 BF und ich gleich wieder ins Bios gehe (Netzstecker ziehen ..) dann zeigt er 50 Grad an, das ist direkt nach so einem plötzlichen Ausschalten und ist glaube ich nicht zu heiss.
Betrieben wird das ganze von einem 400 Wattnetzteil. Im Bios habe ich eingeschaltet, das der CPU bei 60 Grad seine Leistungsaufnahme deutlich reduziert (bin grad daheim, der pc auf lan, sry keine genaue angabe). Speicher timings ect sind alle auf auto bzw default.
Ein 3D Mark 2003 lieg zb ohne Probleme druch, also sollten keine Hardwareteile zu heiss werden, die Graka hat eine IceQ Kühlung die eigentlich sehr gut ist, ich habe den Kippschalter für den Läufter auf hoch eingestellt. Zustätzlich bläst noch ein Gehäuselüfter auf die Graka und von den Festplatten wird ware luft weg gezogen.
Das Betriebssystem ist auch neu installiert (Xp home, alle updates, dx9, catalyst 4.3
Wiederrum komich ist, das wenn ich nach so einem ausschalten 20 min warte und wieder zocke es länger geht als wie wenn ich direkt den netzstecker ziehe, gleiche wieder boote und ein spiel starte zb ut2k4 schaltet er sich direkt wieder aus, er fährt nicht runter und schaltet aus, sondern direkt einfach aus, also was ich sagen wollte ist viellicht wird doch was zu heiss, gibt es ein tool was die cpu temp auch während dem spielen anzeigt?
So ich leg mich hin, schon mal danke für eventuelle Tipps.
gruß ch!lly
ich habe über die Suchfunktion zwei Threads zu dem Thema gefunden, ein User hat auch das gleiche Problem schon mal beschrieben.
Ich habe einen P4 2,8 GH Prescott, Radeon 9800Pro IceQ 128 mb, twinmos cl2.5 2x256 und als Board das P4P 800 Deluxe von Asus.
Mein Problem ist folgendes, wenn ich zB Battlefield Vietnam spiele, schaltet sich der Rechner einfach nach x Minuten aus und ich kann ihn erst nach einer Weile wieder einschalten, es sei denn ich ziehe den Netzstekcker kurz aus dem Netzteil.
Die CPU läuft ständig unter 50 Grad, wenn sich der PC auschaltet, nach zB 20 BF und ich gleich wieder ins Bios gehe (Netzstecker ziehen ..) dann zeigt er 50 Grad an, das ist direkt nach so einem plötzlichen Ausschalten und ist glaube ich nicht zu heiss.
Betrieben wird das ganze von einem 400 Wattnetzteil. Im Bios habe ich eingeschaltet, das der CPU bei 60 Grad seine Leistungsaufnahme deutlich reduziert (bin grad daheim, der pc auf lan, sry keine genaue angabe). Speicher timings ect sind alle auf auto bzw default.
Ein 3D Mark 2003 lieg zb ohne Probleme druch, also sollten keine Hardwareteile zu heiss werden, die Graka hat eine IceQ Kühlung die eigentlich sehr gut ist, ich habe den Kippschalter für den Läufter auf hoch eingestellt. Zustätzlich bläst noch ein Gehäuselüfter auf die Graka und von den Festplatten wird ware luft weg gezogen.
Das Betriebssystem ist auch neu installiert (Xp home, alle updates, dx9, catalyst 4.3
Wiederrum komich ist, das wenn ich nach so einem ausschalten 20 min warte und wieder zocke es länger geht als wie wenn ich direkt den netzstecker ziehe, gleiche wieder boote und ein spiel starte zb ut2k4 schaltet er sich direkt wieder aus, er fährt nicht runter und schaltet aus, sondern direkt einfach aus, also was ich sagen wollte ist viellicht wird doch was zu heiss, gibt es ein tool was die cpu temp auch während dem spielen anzeigt?
So ich leg mich hin, schon mal danke für eventuelle Tipps.
gruß ch!lly