ASUS ROG Swift OLED PG27AQDM - Kurzer Black Screen & VRR Flicker

Das geht soweit ich weiß nicht, nur abfotografieren höchstens.
 
Der Monitor ist, Stand jetzt, auch wirklich gut für Office geeignet denn mit der 106 ist die Schruift jetzt wirklich gut lesbar da sattes Schwarz ohne Farbsäume. Mal schauen, ob RTINGS einen Nachtest macht, denn beim damaligen Review wurde ja Office stark bemängelt, zurecht aber auch. Hatte denn Monitor ja 2x schon vorher und ging immer wieder zurück wegen der Schrift und andere Dinge, die mich störten. Jetzt kann man ihn endlich empfehlen, vor allem um die 800 Euro. Die neuen OLEDS kosten ja weit über 1400 Euro teilweise was der ja auch mal gekostet hatte.

Mit der Asus Software sollte man die Settings speichern können, sicher bin ich aber nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alex_Zockt02
Nach über einem Jahr bin ich mit dem Monitor und der Firmware Version106 auch endlich zufrieden. Endlich kann man G-Sync Compatible verwenden und die Schrift ist tatsächlich nahezu perfekt.

Die Gamma Kurve entspricht nicht ganz sRGB dadurch hat man leichtes Black Crush. Durch Kalibrierung mit einem Colorimeter kann man das aber kompensieren. Das Ergebnis ist dann sehr gut, auch wenn es noch nicht ganz an einen hardwarekalibrierten EIZO herankommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alex_Zockt02
Helge01 schrieb:
Endlich kann man G-Sync Compatible verwenden
das ging doch vorher auch schon?! Auch wenn im NVCP steht, dass er nicht kompatibel ist, wenn gsync angeklickt wird und auch der Haken darunter, funktionierte das bisher einwandfrei.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schrotty74
SeniorY schrieb:
das ging doch vorher auch schon?!
Das VRR-Flimmern durch Gamma Shift habe ich nicht ausgehalten, musste G-Sync Compatible deswegen deaktivieren.

Selbst wenn ich Anti-Flicker auf "Mittel" stelle kann ich es noch leicht wahrnehmen, bei "Stark" ist es mir bisher nicht mehr aufgefallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alex_Zockt02 und SeniorY
Hast du einen negativen unterschied zwischen dem wechsel von mittel auf stark wahrgenommen?
 
Habe ich nicht, das hat in meinem Alter aber nichts zu sagen. :D Wenn es z.B. zu einer minimal höheren Latenz führt, würde ich es vermutlich nicht merken. Interessieren würde es mich auch, vielleicht äußert sich ASUS mal dazu. Das Handbuch wurde noch nicht an die neue Firmware angepasst.
 
Jetzt muss ich nochmal fragen. Wenn ich den Anti Flicker Modus auf Mittel oder stark stelle, bringt mir g sync nicht wirklich was, da die Taktrate nicht unter 200 sinkt, ist das korrekt?
 
so verstehe ich das auch. Hatte noch nicht viel Zeit zum testen, aber kurz mal ein game angetstet, welches halt nur mit max 120 FPS läuft. Das war grausam, wie das geruckelt hat mit anti-flicker auf mittel.
 
Ich habe es jetzt nochmal mit verschiedenen Spielen und einer Framerate je nach Spiel zwischen 60 - 120 Hz getestet, hier ruckelt nichts. Kann ich mir technisch auch nicht vorstellen, da eigentlich nur das Gamma Shift und damit das Helligkeitsflackern bei Schwarzwerten unterhalb von 120 Hz mit unterschiedlichen Gamma Profilen korrigiert wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alex_Zockt02
hattest du gsync im nvcp aktiviert?
 
Ja, sonst würde G-Sync nicht funktionieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alex_Zockt02 und SeniorY
Also erst durch diesen Anti Flicker Modus läuft G Sync auf 240 Herz ohne Flackern. Ich kann nun nach einigen Tagen schon sagen, dass es auf jeden Fall einen positiv unterschied macht. Durch G Sync wird in den aller meisten Spielen zusammen mit Reflex die Latenz verringert. Bei mir hat die Einstellung auf Mittel keine Nachteile zum Vorschein gebracht. In Games wie R6, Valorant, Pubg konnte ich deutlich geringere Latenz durch G Sync feststellen ohne dabei Nachteil gemerkt zu haben, im Gegenteil manche Szenen sind etwas schärfer geworden habe ich das Gefühl. Allgemein sieht man in Windows Explorer nun die Schrift deutlicher als zuvor. Allerdings machen bei mir die meisten NVIDIA Treiber Probleme, liegt jetzt nicht am Monitor denke ich mal, aber mit einem Treiber hab ich mal Abstürze in den einen spiel und mit dem nächsten friert der PC manchmal ein. Momentan nutze ich 551.78 vom März diesen Jahres. Ich weiß nicht wie das bei Euch ist lasst mir gerne mal Feedback da ob ihr auch Probleme habt. Mit dem neusten Treiber habe ich z.B. zweimal gehabt, dass der PC beim Tab wechseln in Valorant eingefroren ist und ich deutlich höhere Latenz hatte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SeniorY
dann muss ich irgendwas falsch machen oder falsch eingestellt haben. Bei Pubg hatte ich noch nie Flicker Probleme. Ich bemerke es höchstens mal, wenn ich im Inventar bin. Scheine aber auch nicht so sensibel darauf zu reagieren.

Bei Tarkov war es allerdings schon extremer, vor allem auf Streets bei Nacht.

Zu den Treibern: Ich installiere seit jeher mit NVCleanstall NUR den Treiber, kein Geforce Experience etc.

Im NVCP wird für das individuelle Spiel VSync aktiviert. Framelimit entweder durch Reflex aud Ultra oder in Game. Hab mich da mal an den Guide von Blur Busters gehalten.

Bin lange auf 538.xx geblieben, bis vor kurzem als ich mir Gray Zone Warfare geholt habe. Seitdem auf dem vorletzten Treiber.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alex_Zockt02
Nie probleme gehabt mit Nvidia Treiber und habe immer den neuesten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alex_Zockt02
Wenn man das nötige Kleingeld übrig hat, einem die Bildqualität bezogen auf den Realismus und Farbtiefe wichtig ist dann auf jeden Fall. Bereue keinen Cent. Als First Tester mehr oder weniger muss man sich halt mit problemen wie Updates zufrieden geben, aber der Fehler lag an uns. Im Endeffekt hat alles funktioniert und der Monitor ist nun so gut wie perfekt. Einzig und allein der Nvidia G-Sync Treiber fehlt noch, trotz dessen ohne die offizielle Unterstützung durch den Grafiktreiber konnte ich besser Latenzen feststellen und seit dem neusten Update auch ohne Flackern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gagapa
Alex_Zockt02 schrieb:
Wenn man das nötige Kleingeld übrig hat, einem die Bildqualität bezogen auf den Realismus und Farbtiefe wichtig ist dann auf jeden Fall.
Vielen dank, die Frage die ich mir Stelle ist, ob ich es verkrafte von 27 zoll 4k ips auf 27 zoll 2k Oled :O+
Ja das mit dem fehlendem Gsync hab ich mitbekommen.

LG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alex_Zockt02
Mittlerweile geht G-Sync ohne probleme. Von UHD runter auf QHD ist natürlich ein unterschied in der schärfe. Dadurch, dass die Farben aber viel realistischer sind würde es mir persönlich zusprechen, alleine dass man dadurch sowieso noch mehr FPS hat um die 240 Herz auch ausnutzen zu können. IPS und OLED sind Welten und für 27 Zoll sind QHD genug scharf wie ich finde, daher fangen die OLED UHD erst ab 32 Zoll auch an. Ich entschied mich für 27 Zoll für Ego Shooter wie R6, Pubg. Ich finde das Bild auch schöner als von meinem 45 Zoll UHD QLED Fernseher, aber der ist natürlich auch wieder größer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gagapa
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gagapa
Zurück
Oben