News Asus stellt zweite Zenbook-Generation vor

@charder:
Das hört sich aber echt böse an...
Trotzdem ist das vlt ein Einzelfall, da eines der ersten Geräte ? Hast du das UX31 oder 32 ?

Wie siehts aus, hat noch jemand sein Zenbook so lange ?
Will mir ja auch das UX32 zulegen (generell ein Ultrabook) hab aber keine Lust dass nach nem halben Jahr die Hardware anfängt rumzuzicken.
 
UX31a

Hatte auch schon einen teilweisen Ausfall der Tastatur, aber das hat sich von selbst gegeben.

Ich sollte hinzufügen, dass ich es intensiv nutze und es oft unterwegs ist (Auto, Bahn, Flugzeug=>Erschütterungen), daher wohl das Schraubenproblem das evtl. auch auf die andere Hardware zutrifft, z.B. Kabel für die Tastaturbeleuchtung hat sich gelöst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist eigentlich euer Akkuverschleißlevel ?

Ich bin mittlerweile bei 13%. Kaufdatum Mitte Juni. UX31A i5, 128. Täglich in Gebrauch.

Hängt die meiste Zeit am Netzteil, achte aber darauf regelmäßig zu entladen. Ein bisschen hoch wie ich finde:

ddfdfdf.jpg
 
Recht hoch, ja. Wie tief entlädst du es denn?
Mein UX32VD (hat ja einen etwas anderen Akku, 46 Wh) ist seit Ende Juni in Betrieb und der Verschließ liegt bei 2,4%. Der Wert ist aber nicht so recht konstant – eine Unsicherheit von geschätzten 1–2% hat BatteryBar da bestimmt.
 
Also wenn ich mir das hier so durchlese, dann ist die Qualität der Zenbooks unter aller Sau.
Naja, wird es halt doch ein Samsung.
 
Rob83 schrieb:
Also wenn ich mir das hier so durchlese, dann ist die Qualität der Zenbooks unter aller Sau.
Naja, wird es halt doch ein Samsung.

Totaler Blödsinn, alle die hier im Forum schreiben haben entweder Probleme oder wollen sich ein Zenbook kaufen. Die anderen 98% sind zufriedene Kunden, welche keinen Grund haben sich hier zu Wort zu melden.
 
Rob83 schrieb:
Also wenn ich mir das hier so durchlese, dann ist die Qualität der Zenbooks unter aller Sau.
Naja, wird es halt doch ein Samsung.

ich hab zwei stück die einwandfrei laufen :)
 
@Chillvie

Du Glücklicher! Ich habe meine UX32VD gerade mal max. 3 Wochen und bin schon bei 3,4% Verschleiß (48.248 mWh) ... :(
 
akku.jpg

Mein Akku wird vermutlich keine 3 Jahre alt.
 
Mein UX31A kam nun aus der Reparatur, nachdem die ADATA-SSD leider einen Defekt hatte... nun habe ich eine Sandisk :(:freak:
 
Meins ist zurück von der Reparatur und hat eine neue Tastatur bekommen. Diesmal ging es sogar recht schnell mit 1,5 Wochen Bearbeitungszeit.:)
 
Mit dem Akku habe ich keine Probleme, nach 7 Monaten und täglicher Nutzung bin ich bei 7% wear.
 
Hi zusammen,

habe auch eine Weile mitgelesen und bin jetzt Besitzer des UX31A. Bin super zufrieden.
Hatte davor übrigens knapp 7 Jahre ein Samsung X22 und habe lange überlegt ob ich wechsle, da mir Verarbeitung und Leistung wichtig sind - nicht bereut.

Eine Frage zum Thema Akku habe ich aber doch: Ich benutze das Asus vorwiegend am Netzstrom.
Wie sieht es denn beim Thema "Netzstrom" und fest verbauten Akkus aus? Früher habe ich den Akku immer rausgenommen, wenn der Laptop lange am Netzstrom betrieben wurde :rolleyes:

Mit den fest verbauten Akkus geht das ja nicht mehr. Mein Sony VAIO auf der Arbeit (auch fest verbauter Akku) hat extra ein Batterieprogramm von Sony, wo ich einstellen kann, dass er den Akku nicht (dauernd) vollädt bei Netzbetrieb.

Beim UX31A kann ich vergleichbares nicht finden. Kann ich den bedenkenlos am Netz betreiben, ohne dass er die ganzen Ladezyklen verbrät oder habe ich Akkuschonfunktionen o.ä. noch einfach nicht gefunden?

Danke euch & schönes Wochenende,

Phani
 
Hat schon jemand eine Lösung für das Problem gefunden, dass die Hotkeys beim ersten Aufrufen nach dem Hochfahren von Windows nur mit krasser verzögerung starten?

Ich habe eine Lösung dafür gefunden, dass die Desktopsymbole ausgeblendet werden: Bei Power4Gear Hybrid muss man bei "EIN/AUS" den Schieber bei "Symbole ausblenden" umschalten.
 
Zum Akku.

Wenn du den auf 100% lädst und dann mal das Laptop aus/an machst, zeigt dir selbst Windows an: "Netzbetrieb. Akku wird nicht geladen"!
 
@Timdaroxxa, danke Dir. Bei mir steht da immer nur Aufgeladen (100%). Das kann dasselbe heissen, bin mir aber nicht sicher. ;) Vermutlich ist die verbaute Elektronik aber so smart, stimmt schon.
 
Hallo,

mein Freund hat mir vor einer Woche in den USA das ASUS UX31A-DH71 in den USA bei Amazon bestellt.

http://www.amazon.com/dp/B009AEYEVS/ref=pe_175190_21431760_M3T1_ST1_dp_1

Also i7 mit 256gb SSD die eine ADATA ist. Am Anfang war ich echt happy.
Also das Ultrabook habe ich dann erhalten und es mal ausprobiert, Windows 8 war schon vorinstalliert, und sofort als ich mich mit WiFi in Verbindung gesetzt habe wurde es automatisch registriert und ein update durchgeführt...
Nach etwa 45min habe in nur Google Chrome und VLC player installiert und dann kam plötzlich so ein trauriger smiley und das Ultrabook wurde irgendwie analysiert hieß es und runtergefahren.
Danach hieß es preparing automatic repair---diagnosing your pc und etwa 10min später stand nur noch:

Automatic Repair couldn't repair your PC.
Press advanced options to try other options to repair your pc, or shut down to turn off your pc.
Log file: c:\windows\system32\logfiles\srt\srttrail.txt

Es werden nur zwei Optionen angezeigt: Shut down oder advanced options...wenn ich auf shut down gehe fängt alles danach wieder von vorne an. :-(

Ich dachte es hat was mit Windows8 zu tun und wollte Windows7 mit meinem USB installieren, als ich in BIOS auf Boot Device 1 USB eingegeben habe dachte ich es wäre jetzt ok...aber es will nicht vom USB lesen obwohl das USB in der Liste angezeigt wird und als Boot Device angegeben wird....

Hat jemand eine Ahnung was ich machen soll?
Jede Hilfe wäre nett...
 
Hast du Secure Boot ausgestellt? Stell einfach mal die ganzen Sicherheitseinstellung wie den Intel Diebstahlschutz aus, dann sollte es klappen. Hatte am Anfang auch Probleme damit.
 
Zurück
Oben