ATI 4850 - Powerplay/Taktproblem gelöst

Also wenn ihr mir die daumen drückt und ich glück habe kommt morgen früh meine MSI R4850 plus accelero S1 rev.2 + turbo modul und nen stromtester habe ich auch da.
also wenn alles klappt und ich lange weile habe kann ich alle fragen mal angehen und testen.
wenn ich pech habe muss ich das we noch aufs zeug warten.
 
Aber nebenbei muss ich noch anmerken: wenn nur das takt profil bearbeitet wurde aber die fan/temp profile gleich bleiben ist es eigendlich ganz klar das die temperaturen gleich bleiben! weniger takt bedeuten im gewissenb rahmen auch weniger temperatur, weniger temperatur bedeutet aber auch weniger drehzahl, weniger drehzahl ergibt aber wieder mehr temperatur. so pegelt sich das ebend auch wieder auf einer relativ hohen temperatur ein.
wenn man jetzt noch solch ein bios mod tool wie für die 38x0 karten hätte könnte man diese profile auch bearbeiten und nach lusst und laune anpassen.
evtl. kommt ja in nem noch neueren bios auch ne vcore anpassung, warum auch nicht die 38x0er konnten das auch.
na mal schaun, morgen weiß ich mehr.
 
ehm jup sowas meine ich.
leider ist die 4er unterstützung noch experimentell.
aber in den nächsten tagen werden wir weiter sehen.
 
Gibt es eigentlich schon eine Tendenz, bei welchen Marken das mistige Bios verwendet wurde? Oder geht es quer durch den Garten?

Gruss Hr.Rossi
 
Also so Leute habe den Accelero S1 verbaut .Muß aber dabei sagen es fehlen Speicherkühler für die Spannungswandler man braucht sechs Stück hatte zum Glück noch welche hier. Was soll ich sagen hab den S1rev2.0 drauf mit Turbomodul und man hört die wirklich nicht. Und die Temps was soll ich sagen seht selbst.
Idle
Last
Ich denke mal das läßt sich sehen so gefallen mir die Temps .Jetzt werd ich mal ein bischen Océn probieren und berichten.
 
sehr beeindruckend ! soeinen werde ich auf meine HD4870 schrauben, danke für den bericht:D

Greetz
 
hab mir jetzt nicht den ganzen thread durchgelesen aber gibt es das problem auch bei der 4870?
 
So wie ich gelesen haben soll soll die 4870 ne Menge Strom im Idle Modus verbrauchen was aber nicht normal sein soll. Aber kann mich auch verlesen haben .
 
die 4870 zieht momentan sehr viel Stom.

1. Sie taktet nur von 750 auf 500 runter im Idle, Spannung bleibt gleich, Speicher bleibt gleich.

2. Clockgating ist auch noch nicht funktionstüchtig.

ersteres wird wohl nur durch ein Biosflash zu beheben sein, zweiteres soll mit neuem Catalyst Treiber kommen.
 
Na da hab ich mich doch nicht veerlesen lol
 
Echt cool die Temps mit dem neuen Bios!

Stellt sich bei mir nur die Frage, wieso sich AMD wieder einen einbaut hat...:freak:
 
Also halbe Stunde ist rum und folgendes Ergebnis bis jetzt.
Test OCén
Meld mich nochmal wenn die Stunde rum ist.
Stellt sich nur die Frage warum das ATI Tool den Takt nicht übernimmt . Im CCC hab ich ja die 700/1100 eingestellt und GPU-Z erkennt den Takt ja auch.Und ich hab alles auf Qualität gestellt also alle Schieberegler nach rechts lol.
 
Zuletzt bearbeitet:
ist irgendwem bekannt wo es so was für 3870er gibt? Weils bei mir grad immer so aussieht:

Gruß Andy
 
Zuletzt bearbeitet:
So fast anderthalbstunden auf 700/110 läuft echt gut. Werd ich erstmal so lassen.
Bild
 
nospherato schrieb:
hi,
hab mal eben gewagt das msi bios auf meine his 4850 draufzuspielen..
ergebnis:
die karte taktet tatsächlich nichtmehr nur auf 500mhz sondern auf 160mhz gpu...

hier mal n pic davon:


bin ich blind oder wieso seh ch bei GPU-Z nix von weniger Taktrate?
 
ich hab mir grade mal den thread durchgelesen und bin drauf gestoßen das meine gecube HD4850er nochmal ein anderes BIOS haben...

temps sind aber trotzdem @ 80 Grad gewesen im idle und bei 90 unter last...
ich hab da schonmal ne bessere lösung hinbekommen auf die schnelle...^^
schaut mal auf mein sysprofil...
meine temps sind bis zu 20 grad gesunken...

mfg
 
Zurück
Oben