News Betriebssystem für Spieler: AtlasOS möchte das bessere Windows 10 sein

Finde ich schon etwas übertrieben, das als "Nur Offline" abzustempeln, nur weil der tatsächlich nervig ressourcenfressende Defender fehlt. Wer halbwegs Ahnung hat, kann auch Verdachtsfälle auf Virustotal laden und gut ist - nicht jeder braucht einen permanenten Bodyguard.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rosenholz, Redundanz und blackiwid
Ich finde gut, dass CB darüber berichtet hat und auch gewarnt hat. Leider wird es trotzdem genügend DAUs geben, die sich sowas installieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lora, FR3DI und SVΞN
ReactivateMe347 schrieb:
nur weil der tatsächlich nervig ressourcenfressende Defender fehlt.
Windows Update ist kaputt durch das Entfernen. Das kann nur durch ein upgedates ISO per Inplace-Upgrade aktualisiert werden. Das schafft wieder Abhängigkeit und benötigt ein entsprechend angepaßtes ISO der Macher (letzte version ist 19044.1889).

Das Stilllegen vieler Dienste und die ganzen Registryeingriffe noch obendrauf.

Broken by design.
 
kommt wir vor wie so gecrackte russen windows kopien auf dem polen markt :D
 
Ich habe mir das aus Spaß installiert, nach ca. 2 Stunden habe ich es wieder gelöscht. Das ist eventuell nett gemeint von den Entwicklern, hat in meinen Augen aber mehr Macken als nutzen.

CU
redjack
 
AthlonXP schrieb:
Klingt immer so geheimnisvoll :). Die Digitale Lizenz braucht eine Batch-Datei plus (original Win 10) gatherosstate.exe und eine kleine DLL, die der EXE die passende Antwort liefert. Ist hier nicht enthalten wohlgemerkt.
 
Da ich meine alten Bench PC auf der Werkbank hatte, wo gerade eine reparierte alte R9 280 im Slot war, war ein Test mit Windows 10 Stock (aktuellste Version) und Atlas nicht fern.
Sorry, dass die Hardware nicht aktueller ist, aber mehr war in der Sekunde nicht da und zu mehr Aufwand hatte ich ehrlich gesagt heute Nacht keine Lust mehr:

W10 Stock (ein bisschen Debloatet, aber nicht annähernd wie Atlas):
3DMark Firestrike W10

Atlas OS:
3DMark Firestrike Atlas

Der Unterschied sollte bei solch alter Hardware meiner Meinung nach sogar mehr zum tragen kommen, aber einen wirklichen Unterschied sehe ich nicht.

Einzig ein so schnelles Windows habe ich seit W95/98 nicht mehr erlebt. Die Reaktionszeiten sind enorm, das Booten geht gefühlt in 2-3 Sekunden bis zum Login.

Kompatibilitätsprobleme hatte ich keine, aber viel getestet habe ich ebenso wenig. Einzige SPI zum Treiber installieren kam drauf, sowie der aktuelle/letzte AMD Treiber, sowie auch 3DMark.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rosenholz, Redundanz, BrollyLSSJ und 2 andere
Spottdrossel schrieb:
Du musst keine "bösen Seiten aufmachen", es reicht schon, wenn du dich bei einer URL vertippst und jemand unter "compterbase.de" eine Weiterleitung auf eine "böse Seite" eingerichtet hat.

Oder wenn irgendein Werbenetzwerk Fremd-Javascript nicht ordentlich prüft und dann fröhlich auf allen Seiten verteilt, die Werbefläche vermietet haben. Aus genau so einem Grund ist bei mir auf der (echten) Seite eines großen Online-Auktionshauses mal ein Fenster aufgeploppt, derzufolge mein Firefox veraltet wäre und ich <<hier>> die aktuelle Version herunterladen sollte.
Naja Drive-by Downloads sind praktisch verschwunden nachdem die Browser extrem an Sicherheit verbessert wurde. Die gibt es noch aber selten und braucht meist eine alte Browser-Version.
Windows zudem hat auch ihr System gehärtet.
Die meisten User heutzutage infizieren durch das installieren von Demo-Version, Plugins, Cheatsoftware, aber auch immer weit verbreitet sind die Makros die Systeme infizieren. Aber auch Banner die eine infizierte Version anbieten. Meistens sind diese "Malware" nur irgendwelche Powershell Skripte die du einfach als Admin ausführst und damit eine stinknormale Überwachung installiert. Zumindest in meinem Umfeld haben die, die sich was eingefangen haben, meistens selbst heruntergeladen und alle Sicherheitshinweise beim Ausführen ignoriert. Und was auch wirksam sind die Bots die Phishingseiten verbreitet und die Leute einfach ihre Zugangsdaten eingeben um irgendwas umsonst zu bekommen! Natürlich gibt es hin und wieder Angriffe und Infektionen, aber meistens setzt heutzutage voraus das die User alles abnicken.
 
Die einzige Frage die sich stellt: wo sind die Tests die bewiesen, dass Spiele damit tatsächlich besser oder schneller laufen? Tja, ohne Zahlen bleiben es nur theoretische Betrachtungen. 😜
 
ganz schönes bashing was hier teilweise betrieben wird. Ich sag dazu eins: Es gibt Menschen, und zwar sehr viele menschen die haben mal eben keine 100Euro über um sich mehr Speicher zu kaufen, oder Millionen von Menschen die mit Jahre alten PCs spielen und freuen sich darrüber, wenn aus ihrer vorhandenen Kiste etwas mehr Leistung herrausgekitztelt werden kann. An diese Menschen wird hier teilweise von einigen garnicht gedacht. Sitzen auf Ihrem Daddelthron und meinen voll den Durchblick zu haben. Dekadent hoch 10!

Ich finde das Projekt spannend, es ist komplett open source (scheinen hier auch einige nicht zu wissen was des heisst) und ich selber installiere mir die Virensoftware, die ich will, und nicht die, die mir MS vorsetzt.
Schutz gegen Spectre/Meltdown brauchen daddelnmaschinen einfach nicht, punkt.
RGB Software on board? Darrüber kann man streiten, aber was hier fürn Fass aufgemacht wird deswegen..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rosenholz und nonamez78
lorpel schrieb:
Die einzige Frage die sich stellt: wo sind die Tests die bewiesen, dass Spiele damit tatsächlich besser oder schneller laufen? Tja, ohne Zahlen bleiben es nur theoretische Betrachtungen. 😜
guck mal meine Antwort 2 höher :-) Sicherlich keine wirkliche Grundlage, aber schon mal ein Ansatz, dass es bei dem alten Setup quasi nichts gebracht hat. Ob es dann auf deutlich aktuelleren Rechnern viel bringt, ist die Frage.
Ich hatte da mehr Hoffnung, aber war leider nicht so.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lorpel
schidddy schrieb:
Ich finde das Projekt spannend, es ist komplett open source (scheinen hier auch einige nicht zu wissen was des heisst)
Schau dir lieber die Alternative 'Ghost Spectre' an, die ergibt mehr Sinn. Keine Windows Updates sind nicht wirklich clever für ein Online-System.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NoNameNoHonor
mae1cum77 schrieb:
Keine Windows Updates sind nicht wirklich clever für ein Online-System.
Evt hab ich es übersehen, aber wo steht das es keine Updates geben wird?
Und auch wenn, es sind immer noch Daddelkisten auf denen sowas installiert wird. Viren und Trojaner hollt man sich heutzutage eher über den Browser, durch unvorsichtiges handeln, alles anklicken und wenn brain.exe nicht ausgeführt wird. Welcher Hacker greift eine Daddelkiste über eine Sicherheislücke an?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: blackiwid
Ich hasse Custom ISOs.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FR3DI
schidddy schrieb:
Evt hab ich es übersehen, aber wo steht das es keine Updates geben wird?
Die werden in dem Zustand nicht gehen, zum dem nutzen Sie bewusst EOL Windows Releases. Wenn du über eine so gekürzte Installation Updates jagst, klappt es entweder nicht, oder es kommt wieder ganz viel dazu, was du nicht haben wolltest.
Sowas ist schon dafür gemacht gar nicht, oder mit per Hand zugeschnittenen Updates, aktualisiert zu werden.
 
schidddy schrieb:
wo steht das es keine Updates geben wird?
Du kannst das System nur via Inplace-Upgrade mit entsprechendem ISO der Atlas-Macher aktualisieren. Windows Update ist kaputt und funktioniert auch manuell nicht. Siehe Post #190.
Ergänzung ()

nonamez78 schrieb:
nutzen Sie bewusst EOL Windows Releases
21H2 ist noch nicht EOL :).
 
nonamez78 schrieb:
Die werden in dem Zustand nicht gehen, zum dem nutzen Sie bewusst EOL Windows Releases. Wenn du über eine so gekürzte Installation Updates jagst, kleppt es entweder nicht, oder es kommt wieder ganz viel dazu, was du nicht haben wolltest.
Sowas ist schon dafür gemacht gar nicht, oder mit per Hand zugeschnittenen Updates, aktualisiert zu werden.
finde ich für eine reine Daddelkiste auch okay, wie gesagt, Viren hollt man sich heutzutage über den browser und co. Keiner greift irgendwelche Ziele die überhaupt nichts versprechen über Sicherheitslücken an. Latest release nehmen und gut ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: blackiwid
Wichtig oder besser fände ich es, wenn man bei ATLAS OS etwas besser auf diese Thematik aufmerksam gemacht wird. Bei vielen Menschen hapert es nur schon an der Brain.exe, da helfen die neusten Sicherheitsupdates auch nicht weiter.
 
schidddy schrieb:
finde ich für eine reine Daddelkiste auch okay, wie gesagt
Viren sind nur ein Teil. Da sind hunderte Einstellungen für Dienste und Registry involviert, das meiste ist eher Plazebo und keiner weiß, was das für Nebenwirkungen hat.

Ein System, was 'broken by design' ist, ist immer die schlechteste Wahl. Da geht 'Ghost Spectre' als Projekt schonmal den sinnvolleren Weg.

Der Defender läßt sich bei Pro auch per GPO stilllegen, ohne das System zu verkrüppeln.

Viele Leute nutzen nur ein System und wechseln nicht ständig, da kann das durchaus Nebenwirkungen haben.
 
Zurück
Oben