Betrug auf Kleinanzeigen nach Abholung

Easy1991

Lieutenant
Registriert
Mai 2022
Beiträge
989
Hey, vielleicht habt ihr Tipps wie ich jetzt vorgehen sollte, hab eine ssd und mainboard von jemandem gekauft und abgeholt, die ssd ging aber schnell kaputt und er hat das Geld von Amazon bekommen, gibt es aber nicht raus...
 

Anhänge

  • Screenshot_20240520_125826_Kleinanzeigen.jpg
    Screenshot_20240520_125826_Kleinanzeigen.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 529
Gibt es ein tl;dr?

Das ist ja wohl der längste Screenshot den ich gesehen habe ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Guru-Meditation, Gurkenwasser, Harpenerkkk und 7 andere
Sehe ich auch so: Ist ja gut, dass du den vollständigen Chat-Verlauf hast, aber zusätzlich mal die markanten Stellen zu zitieren wäre dennoch nicht verkehrt. Z.B. suche ich noch, wo steht, dass er das Geld von Amazon bekommen hat. Und ein Bild lässt sich schwer als Text durchsuchen...

Aber im Grunde: Du hast mit Rechtsschutz gedroht, also mach doch ernst?

Hat schon seine Gründe, warum ich ungerne Sachen gebraucht kaufe und verkaufe. Man hat ja schon bei Händlern genug Stress :-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cosmo45
Rechtsschutz einschalten, Fall erläutern und Handlungsempfehlung geben lassen. Falls kein Rechtsschutz, Polizei einschalten.

Wenn er nicht explizit die Gewährleistungsansprüche durch den Privatverkauf ausgeschlossen hat, oder sogar eine Abtretungserklärung seiner Gewährleistungsansprüche hast, wirst du vermutlich gute Karten haben. Hat er das aber explizit in seinem Angebot oder sogar im Kaufvertrag ausgeschlossen, wird es vermutlich nicht so einfach. Aber kläre das bitte mit deinem Rechtsschutz.
 
Ichh würde ja den rechtlichen Weg einleiten daher ne Anzeige.
Die Rechtsschutzversicherung brauchst du hier erstmal nicht...
Ob du aber erstmal an Geld kommst ist die andere Frage wenn der Kerl wirklich kein Geld hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cosmo45
Es geht um 100 Euro, ich hab es ihn sogar in 2 Raten angeboten, ich finde , ich komme ihn sehr entgegen und Er verarscht mich immer wieder, ich denke mit seinen Eltern zu reden bewirkt mehr, da sie recht wohlhabend wirken oder doch sofort eine Anzeige erstatten? Er wohnt 40 min von mir entfernt...
 
So ein Hausbesuch kann schon einiges bewirken, vorallem wenn man mit ein paar breiten Jungs vorbeikommt.
Ich würde trotzdem ne Anzeige machen, wenn da was ins Haus flattert bewegt sich manchmal was.
 
Du hast eine SSD von Privat gekauft um ein paar Euro zu sparen und diese hat am Anfang scheinbar auch funktioniert? Nach einem Monat ist diese dann defekt gegangen? Meine Einschätzung ist, dass du überhaupt keine Garantie hast gegenüber dem Verkäufer, da Privatverkauf. Er hätte dich also einfach ignorieren können.

Hat er als Privatperson verkauft oder mit Garantie?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hans Meier620, Gurkenwasser, sleepdisorder und 4 andere
Easy1991 schrieb:
ich finde , ich komme ihn sehr entgegen und Er verarscht mich immer wieder
Er kommt dir aber auch sehr entgegen indem er alles über Amazon und co. veranlasst hat, obwohl er anscheinend ganz klar Garantie und Rücknahme ausgeschlossen hat.

Komisches Rechtsverständnis, was hier an den Tag gelegt wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cosmo45, Hans Meier620, Gurkenwasser und 4 andere
@Ayo34
Auch als Privatperson muss man Gewährleistung geben, es sei den man hat es explizit im Angebot ausgeschlossen. (Oftmals schreiben die Verkäufer nur irgend ein Bullshit ala Garantie ausgeschlossen, die aber so oder nur vom Hersteller bereitgestellt wird)
 
So wie der chat angefangen hat, hätte ich dort eh nix gekauft.

Aber wo genau steht, dass er Gewährleistung übernimmt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cosmo45
Grundsätzlich hast du kein recht auf Gewährleistung oder Garantieübertragung wenn es nicht explizit so verkauft wurde. Daher quasi gebraucht gekauft ohne jegliches Recht. Hast einfach Pech gehabt dass das Teil kaputt gegangen ist, er hat dir ja nichts defektes verkauft.

Spannend wäre aber in der Tat der Part dass er dir quasi die Abwicklung freiwillig anbietet, dann aber das Resultat daraus einbehält. Ich würde tippen du hast Minimum das Recht auf den Wert des Defekten Teiles wieder zu bekommen, da der aber nahe 0 ist wird das vermutlich schwierig.

Klar super ärgerlich, aber wegen 100€ da jetzt ein Rechtsstreit drauß machen ist natürlich immer super nervig... das lohnt nur wenn es dir ums Prinzip geht, die 100€ sind da deutlich zu wenig für den Aufwand.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cosmo45
@Ayo34: Mag ja sein. Aber dass der Verkäufer dann Gewährleistungsansprüche gegenüber Amazon macht ist dann was?
Ergänzung ()

kicos018 schrieb:
Komisches Rechtsverständnis, was hier an den Tag gelegt wird.
Bislang ist er dem Käufer nicht entgegen gekommen, sondern nur sich selbst. Davon, dass der Verkäufer den Gewährleistungsprozess in Gang gesetzt hat, hat der Käufer erst mal gar nichts, jetzt hat er nicht mal mehr die (defekte) SSD.
 
Er war doch mit den einsenden einverstanden, ich habe ihn gefragt und nicht gezwungen, Er war damit einverstanden und ich wollte ihn sogar dafür Geld geben. Außerdem war der Wert nicht bei 0 , kingston wollte es mir direkt Austausch hätte es aber nach Irland senden müssen ich idiot hav das nicht gemacht. Er darf nicht ein Objekt zu geld machen was ihn nicht gehört.
Ergänzung ()

kicos018 schrieb:
Er kommt dir aber auch sehr entgegen indem er alles über Amazon und co. veranlasst hat, obwohl er anscheinend ganz klar Garantie und Rücknahme ausgeschlossen hat.

Komisches Rechtsverständnis, was hier an den Tag gelegt wird.
Wo hat er ganz klar garantie und Rücknahme ausgeschlossen?
 
1716204726368.png


danach hätte Ich mich schon ausgeklinkt. Wo ist der Anzeigen Text? Ich schließe zb Gewährleistung immer aus. Hat der Verkäufer das nicht gemacht ist er 2 Jahre Dir gegen+über verpflichtet. Und warum postet Du das ganze hier wenn Du doch Rechtsschutz hast? Den hätte ich doch lägst in Anspruch genommen. oder ist das doch nur so dahingesagt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gurkenwasser, Harpenerkkk, Dr. McCoy und 6 andere
Fujiyama schrieb:
@Ayo34
Auch als Privatperson muss man Gewährleistung geben, es sei den man hat es explizit im Angebot ausgeschlossen.

Normal schließt das aber jede Privatperson genau aus diesem Grund aus und schreibt es ins Angebot. Warum sollte man als Privatperson auch Gewährleistung geben, wenn man es schon günstiger verkauft. Natürlich könnte man rechtlich prüfen ob der Ausschluss korrekt geschrieben wurde. Ich glaube hier hat man aber weniger einen Ansatzpunkt.

tollertyp schrieb:
@Ayo34: Mag ja sein. Aber dass der Verkäufer dann Gewährleistungsansprüche gegenüber Amazon macht ist dann was

Das ist der interessante Part. Könnte mir vorstellen, dass es vor Gericht nur um die defekte SSD geht und eben nicht um die Neue. Und genau hier ist das dann ein Fall für eine Erstberatung bei einem Anwalt. Kosten der SSD - 10€ für Aufwand (wie abgesprochen) + Aufwand und Risiko der Anwaltskosten usw. Da muss man sich das schon sehr genau überlegen, welchen Weg man gehen möchte.


PS: Hätte ich eine gebrauchte SSD ohne Garantie gekauft und die wäre nach einem Monat kaputt gegangen, dann hätte ich das diese eben abgeschrieben. Das ist dann eben Pech gegenüber den geringeren Kosten. Was hast du da überhaupt gespart im Gegensatz zu Amazon Kauf?
 
Er Rufte mich heute 6x an, nach dem ich sagte das ich mit seinen Eltern reden möchte
 
Wieso nur um die defekte SSD? Dafür kann der Verkäufer nichts und das hat nichts mit Betrug zu tun.
Den Gewährleitungsprozess bei Amazon durchzuführen, und ein mögliches Ersatzgerät oder das erstattete Geld nicht an den eigentlichen Käufer zu übergeben, das halte ich für Betrug.

Allerdings: ich sehe noch keinen Belegt, dass der Prozess bei Amazon abgeschlossen ist.
 
@Ayo34
Ich lese immer so sinnlose Sachen wie die Garantie welche Ausgeschlossen wird, man muss aber die Gewährleistung ausschließen, das lese ich so gut wie nie.
 
Easy1991 schrieb:
Er Rufte mich heute 6x an, nach dem ich sagte das ich mit seinen Eltern reden möchte
Es heißt "rief", was ist denn bei den jungen Menschen heutzutage Phase?
Und hast du mit ihm geredet? Was hat er gesagt?

@Fujiyama: Eben, Garantie ist (eine rechtlich vollständig freiwillige Leistung) vom Hersteller, Gewährleistung vom Vertragspartner.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gurkenwasser, SpookyFBI und Fujiyama
Zurück
Oben