BIOS Flash Ohne Grafikkarte

RedDragonGamer

Cadet 2nd Year
Registriert
Mai 2016
Beiträge
18
Ich habe mal eine allgemeine Verständnis Frage

Kann man eig ein BIOS Flashen ohne Grafikkarte? Also wenn sie nicht erkannt werden würde? Und die CPU keine GPU hat

In meinem Fakk wäre es

Mainboard: Asrock 970 Extreme 3 R2.0
CPU: FX 4300
Grafikkarte: Asus GTX 970 Mini

Würde man also auch ohne GPU ins BIOS kommen und es flashen können?
 
Und wie willst du sehen was du da zusammenflashest ohne Monitor? Abgesehen davon fraglich ob der Rechner ohne Grafikkarte bootet.
 
Nein, geht nicht. Das kann man nicht blind machen, und wahrscheinlich wird der Rechner eh mit einer Fehlermeldung stehen bleiben.
 
Deswegen stellte ich ja diese frage weil ich wissen wollte ob man das BIOS trotzdem sieht also bevor das System hoch bootet.
Denn was ich gehört habe inzialisiert das Systen während bootvorgang:)
Ergänzung ()

Vielen Dank für eure schnellen Antworten
Dann hoffe ich das mein Rechner heute beim erststart gleich auf Anhieb funktioniert
 
sonst besteht auch die Möglichkeit den BIOS Chip weg zu schicken und dann ein aktuelles zurück geschickt bekommen. ;)
Das wäre dann auch "ohne" grafikkarte
 
Hast du einen neuen Rechner gekauft? Wenn ja, warum sollte er nicht funktionieren?
 
Wie kommst du eigentlich drauf, das die Karte nicht erkannt wird? Ist ja jetzt kein uralt Board, und meist ist da mitlerweile ja auch schon die aktuellste Version drauf.
 
acidarchangel schrieb:
Hast du einen neuen Rechner gekauft? Wenn ja, warum sollte er nicht funktionieren?

Es ist ein Eigenbau Rechner
Ergänzung ()

bisy schrieb:
Wie kommst du eigentlich drauf, das die Karte nicht erkannt wird? Ist ja jetzt kein uralt Board, und meist ist da mitlerweile ja auch schon die aktuellste Version drauf.

Ich mach mir nur deswegen ein wenig Sorgen da viele schrieben das es vorkommt
 
Nur der Vollständigkeit halber, bei ASUS gibt es bei einigen Boards die Funktion "USB UEFI-BIOS Flashback". Hierbei wird nur das Mainboard, ein Netzteil und ein USB Speicher mit dem BIOS zum Flashen benötigt. Weder CPU, RAM noch Grafikkarte sind notwendig.
Ob es eine solche Funktion auch von anderen Herstellern gibt weiß ich allerdings nicht.


MfG
 
the_ButcheR schrieb:
Nur der Vollständigkeit halber, bei ASUS gibt es bei einigen Boards die Funktion "USB UEFI-BIOS Flashback". Hierbei wird nur das Mainboard, ein Netzteil und ein USB Speicher mit dem BIOS zum Flashen benötigt. Weder CPU, RAM noch Grafikkarte sind notwendig.
Ob es eine solche Funktion auch von anderen Herstellern gibt weiß ich allerdings nicht.


MfG

Im Handbuch steht was von instand Flash mit USB stick ist das das gleiche
 
Ich mach mir nur deswegen ein wenig Sorgen da viele schrieben das es vorkommt

Das Problem hatte ich noch nie. Hast du den Rechner schon? Ansonsten könnte man da noch was verbessern
 
Vielleicht nennst du einfach mal die gekauften Teile. Dann ist eine Unterstützung wesentlich einfacher!
 
Kein Problem

Da hätten wir
Prozessor FX 4300
Mainboard Asrock 970 Extreme 3 R2.0
Grafikkarte Asus GTX 970 4GB Mini
Netzteil Antec TP-750C,
RAM: 8GB PC 1333 Kingston Hyper Funny

Wie bereits erwähnt werde ich das System heute Abend fertig zusammenbauen und starten
Ich suche hier (falls es nicht ) gehen würde was ich nicht hoffe nach Lösungen die ich dann machen könnte
 
Das ist ja mal eine aparte Zusammenstellung, RoterDrachenSpieler: den Mut, als billigstes Bauteil des PCs die CPU zu wählen, haben nicht viele.

Wenn es nicht besondere Gründe für genau diese Zusammenstellung gibt, würde ich schauen, ob ich die Teile nicht ohne (großen) Verlust zurückschicken kann und mir dann was sinnigeres und besser aufeinander abgestimmtes besorgen: das Netzteil ist hoffnungslos überdimensioniert, der RAM geht für wenig Aufpreis fast doppelt so schnell, die 3,5 GB Grafikkarte ist ihr Geld nicht wert, das Mainboard zum Übertakten nur bedingt brauchbar und der gewählte FX in den meisten Fällen schwächer als ein X4 860K oder gar ein i3-6100.

Qas gast Du denn genau mit dem Rechner vor?
 
Juri-Bär schrieb:
Das ist ja mal eine aparte Zusammenstellung, RoterDrachenSpieler: den Mut, als billigstes Bauteil des PCs die CPU zu wählen, haben nicht viele.

Wenn es nicht besondere Gründe für genau diese Zusammenstellung gibt, würde ich schauen, ob ich die Teile nicht ohne (großen) Verlust zurückschicken kann und mir dann was sinnigeres und besser aufeinander abgestimmtes besorgen: das Netzteil ist hoffnungslos überdimensioniert, der RAM geht für wenig Aufpreis fast doppelt so schnell, die 3,5 GB Grafikkarte ist ihr Geld nicht wert, das Mainboard zum Übertakten nur bedingt brauchbar und der gewählte FX in den meisten Fällen schwächer als ein X4 860K oder gar ein i3-6100.

Qas gast Du denn genau mit dem Rechner vor?

Der Grund für so eine Zusammenstellung liegt darin das es auch Leute gibt die nich so viel Geld über haben und ich hab dann einfach versucht denn Mittelweg zu finden

Sicher hätt ich bessere Boards usw kaufen können aber ich musste versuchen nicht zu teuer zu werden und für mich hörte sich die Kombi eben gut an

und übertaktung der CPU kommt bei mir nicht in Frage
 
Man könnte auch was sinnvolleres zusammenbauen, ohne das es teurer wird, das meinen wir nur.
Deswegen der Tipp, es möglichst zurückzuschicken, auch wenn der Zusammenbau natürlich in den Fingern juckt wenn schon alles da ist.
 
Ok werde es mir durch denn Kopf gehen lassen

Was würdet Ihr denn so zusammenbauen (700€)?
 
Zurück
Oben