Stimmt, wenn man sich bei bmw.de als Google ausgibt, kriegt man ne 9 kb große Datei, als normaler User eine mit 102 kb! Die normale schränkt Robots mit
index, nofollow ein, die für Google gibt mit
index, follow auch die Unterverzeichnisse frei.
Somit eigentlich unverständlich, warum Google da Alarm macht, ist doch ein exklusiver Privat-Eingang nur für die.

Vielleicht ist denen aufgefallen, das sehr viel von bmw.de eigentlich von bmw.com kommt, und das ist dann Cloaking für die!
Oder die haben die
robots.txt von bmw.com gelesen, da steht was von Googlebot-Image, was immer das auch ist.
Peinlich ist das für die Fa. Interone in Hamburg, die den Web-Auftritt erstellt hat. Die haben laut Referenzen nur große Kunden wie DHL, Nestle oder dba. Und zumindest bei dhl.de machen die das gleiche Spielchen, da kommt viel von zs.deutschepost.de. Bei denen gibts auch diese 1x1 Pixel-Links, was war das nochmal ?
Ich denke mal, das Interone in den nächsten Tagen einige schwierige Telefonate mit Ihren Kundne führen muss.
PCB
PS: für Produkt- und Preissuche gibts
http://froogle.google.de, da ist das ganze übersichtlicher und man hat Zugriff aufs Verz. usw.
Und wer gezielt nach techn. Daten sucht, kann das sehr gut über den filetype ->
filetype: pdf Asus a8n-e manual liefert nur PDF-Manuals des A8N-E Mobos!