Wie bereits mehrfach erwähnt, sehe dich nach einem 2500k + passendem Mainboard um
Diesen dummen Rat kann ich schon bals nicht mehr hören. Der i5-2500K ist zwar durchaus brauchbar, leidet aber unter dem hohen Preisniveau. Ein schneller i3 auf Haswell- oder Skylake-Basis kommt neu preislich ungefähr auf das gleiche und ist bei typischen Singlecoregames schneller und mit einer Grafikkarte der unteren Mittelklasse auch in mehrkernoptimierten Games kaum schlechter. Beim i5 muss man zudem ein altes, womöglich durch oc angeschlagenes Motherboard kaufen und wenn das in sieben Monaten ausfällt kriegt man zu einem vernünftigen Preis keinen Ersatz.
Hier sehe ichaber überhaupt keine Notwendigkeit für einen Plattformwechsel.
Wenn Gebrauchtkauf in Frage kommt, sollte man nach einem Phenom X4 980 oder einem FX41XX Ausschau halten. Bei Neukauf wäre ein
AMD FX-4300, 4x 3.80GHz, tray (FD4300WMW4MHK) ab € 54,85 eine gute Wahl für ein Gaming-Rig. Möglicherweise musst Du vorher ein BIOS-Update durchführen, Themadjuli.
Das Netzteil unterstützt 300 Watt auf der 12-Volt-Schiene. Das bedeutet, dass eine stromschluckende AMD-Grafikkarte neben dem FX ohne Netzteilwechsel nicht machbar ist. Da es aber sonst noch knapp solide zu sein scheint, würde ich es mit einer Maxwell-Grafikkarte von Nvidia weiterverwenden. Eine schöne Karte wäre z.B. eine
MSI GTX 960 Gaming 4G, GeForce GTX 960, 4GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (V320-034R) ab € 233,84, die selbst unter Last relativ leise bleibt. Wenn Du Black Ops 3 spielen willst wirst Du mit einer schwächeren Grafikkarte, wie etwa der Dir im Zusammenhang mit dem alten i5 empfohlenen 7950 nicht glücklich, für die Du aber wohl ein neues Netzteil bräuchtest. Ohne neues Netzteil ginge noch eine GTX970, aber da liegst Du schon alleine mit der Grafikkarte über Deinem Budget.