News Bundesweiter Warntag 2023: Um 11 Uhr wird heute über Cell Broadcast, NINA & Co gewarnt

p4z1f1st schrieb:
Wow, seid ihr, die "alles ausschalten" cool und edgy... ihr lasst euch von nichts und niemanden etwas sagen, ihr männlichsten aller Männer!
Richtig geil, ich lag am Boden! Gibt nen Daumen und auch "+1" oder so :D

sereX schrieb:
eh, es hieß doch, dass es ein Test ist oder? Braucht man sich also persönlich nicht antun. Aber hauptsche gleich "edgy" sein...
:heuldoch:

Ich hab nicht alle Kommentare durchgelesen, habe aber auf ein typisches "da schlafe ich gerade" gewartet. Eure Großeltern würden euch für den einen oder anderen Kommentar hier verhauen, dass kann ich euch garantieren.

Ich wette, einige von euch wissen nicht mal was die unterschiedlichen Warntöne bei einer Sirene zu bedeuten haben, ohne dass ihr Google fragen müsstet, ob es überhaupt unterschiede gibt und was die für einen Sinn haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85, wolve666 und Weyoun
aid0nex schrieb:
einen kriegsbedingten Bombenangriff geben sollte
Inwiefern schützt mich eine Warnmeldung davor? Bis zum Einschlag vergehen nur wenige Minuten.

Aus der Stadt raus, ist da nicht. Das ist eine naive Vorstellung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: vaN und polyphase
Ich lese mir die Kommentare durch und bin nur mehr fassungslos. Wisst ihr eigentlich wie wichtig ein Warnsystem ist?

Sehr wichtig, weil mit so einem System kann man Tausende Menschenleben retten und damit das auch im Ernstfall funktioniert, muss dieses regelmäßig getestet werden. Zusätzlich werden die Menschen auf das Thema Zivilschutz sensibilisiert.

In ganz Österreich werden jeden Samstag um 12:00 alle Sirenen getestet. 1 mal im Jahr erfolgt ein Zivilschutztesttag. Da werden alle Gefahrenstufen simuliert.
Es gibt regelmäßig Infotage in den Gemeinden zum Zivilschutz und jede Zivilschutzorganisation hat regelmäßig Infoveranstaltungen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: edenjung, CMozzarella, tha_mos und 3 andere
"Anders als beim Warntag im Dezember 2022 sind dieses Mal vorab keine Benachrichtigungs-SMS von Mobilfunkbetreibern an Kunden versendet worden."

Falsch. Zumindest SIMon Mobile hat am Dienstag eine SMS geschickt. Auch hatte ich beimn letzten Warntag (da war ich noch bei Handyvertrag.de) KEINE SMS bekommen.

Screenshot_20230914-083749.png

Lasst die ganzen Aluhutträger ruhig die Warnung ausschalten. Wenn wir dann aus der Asche ans Tageslicht kommen, liegen deren verkohlten Handys dann auf den Gehwegen.
 
[wege]mini schrieb:
Bei uns Zonis, wird jeden Mittwoch um 15Uhr ein Test für die Sirenen gemacht
Was bei uns im "dunklen Westen" auch schon quasi immer der Fall ist. Es hängt vom jeweiligen Landkreis ab und nicht eurer Hirnschranke die noch in Ost und West unterteilt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mythson, FR3DI und [wege]mini
[wege]mini schrieb:
Bei uns Zonis, wird jeden Mittwoch um 15Uhr ein Test für die Sirenen gemacht und die Lautsprecherdurchsage an den Bahnhaltestellen der Öffis, ist auch um die Zeit.
Die Chemnitzer "Zonis" ticken da wohl anders. Unser wöchentlicher Sirenentest ist seit Jahren immer samstags um 11 Uhr.
Ergänzung ()

M4deman schrieb:
Kriegt man die Meldung auch im Ausland aufs Handy?
NINA-Warnapp ja, Cell-Broadcast nein (nur die Smartphones in den betreffenden Mobilfunkzellen läuten).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: [wege]mini
Weyoun schrieb:
dass der Arbeitgeber keine Probealarme veranstaltet.
Ist bei uns bisher 1-2 mal im Jahr. Lediglich der Sicherheitsbeauftragte weiß Bescheid. Und die Feuerwache, die rücken bei Alarm sonst automatisch aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85
Weyoun schrieb:
samstags um 11 Uhr.

Was ist das denn für eine Zeit?

mfg

p.s.

Mal schauen, ob dieses mal wieder die Altmarktgalerie dabei ist. Normaler Weise, müsste sogar die angeschlossen sein. Wenn es da Nachts nur ein bisschen raucht, biste wach. Das Ding macht Lärm wie die Sau.
 
riloka schrieb:
Was wenn mein Partner nicht wissen soll dass ich ein Handy habe in einer Gewalt Beziehung?
Vielelcht nicht immer hilfreich der Krach.
Was für eine konstruierte Begründung ist dass denn bitteschön? Wenn dein Partner dich verhaut, dann wäre wohl das Frauenhaus die erste Ansprechadresse,
Ergänzung ()

xexex schrieb:
Nebenbei benötigt man für Cell Broadcast kein "Smartphone", ein einfaches halbwegs aktuelles "Handy" reicht ebenfalls. In der höchsten Warnstufe, wird sogar noch zusätzlich zwecks Kompatibilität mit älteren Geräten, über einen seit >20 Jahren weltweit eingesetzten Kanal gewarnt.
Bzgl. höchste Warnstufe: Das dürfte dann ein Kanal aus dem betagten 2G-Netz (GSM-Netz) sein, oder? Somit sollten dann sämtliche Asbach-Uralt-Featurephones ebenfalls läuten, gell?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: tha_mos, knoxxi, H1ldegunst und eine weitere Person
Weyoun schrieb:
In meiner Heimatstadt (nur 240.000 Einwohner) sind die Sirenen der (freiwilligen) Feuerwehr mit involviert. Jeden Samstag Punkt 11 Uhr machen die auch ihren kurzen Probealarm.
Nur doof wenn es genau zu diesem Zeitpunkt wirklich eine Warnung geben sollte
 
[wege]mini schrieb:
Was ist das denn für eine Zeit?
Eine Stunde nach 10 Uhr und eine Stunde vor 12 Uhr. ;)
Da ist am Wochenende nahezu jeder bereits wach (bis auf das Partyvolk, dass am Freitagnacht durchgefeiert hat).:D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hyourinmaru, knoxxi, LamaTux und eine weitere Person
riloka schrieb:
Was wenn mein Partner nicht wissen soll dass ich ein Handy habe in einer Gewalt Beziehung?
Vielelcht nicht immer hilfreich der Krach.
vielleicht einfach mal nachdenken und den Probealarm nicht zu einem weiteren Problem machen
 
IstVan82 schrieb:
Nur doof wenn es genau zu diesem Zeitpunkt wirklich eine Warnung geben sollte
Es gibt einen eigenen Testalarm, der sich von allen anderen unterscheidet.
Siehst du und genau deswegen gibt es den Zivilschutztag.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Weyoun
JimmyTheApe schrieb:
Ist bei uns bisher 1-2 mal im Jahr. Lediglich der Sicherheitsbeauftragte weiß Bescheid. Und die Feuerwache, die rücken bei Alarm sonst automatisch aus.
Mehr als wiederholt betteln kann ich nicht. Die Chefs haben vermutlich Angst, dass dadurch die Produktion im Werk eine Weile stillsteht und dann der Kunde mit Konventionalstrafen droht, wenn zu wenig geliefert wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: knoxxi
Kuristina schrieb:
Inwiefern schützt mich eine Warnmeldung davor?
Na komm, da kommste doch selbst drauf oder?

Sie gibt dir eine Möglichkeit zu reagieren, z.B. in den Keller gehen oder sich aus der Stadt raus bewegen.

Bringt sicherlich wenig, wenns die russischen Atombomben sind aber bei konventionellen Waffen kann es helfen.

Aber das ist dir sicherlich klar und du bist wie üblich nur zum stänkern hier ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tha_mos, PS828, knoxxi und 2 andere
IstVan82 schrieb:
Nur doof wenn es genau zu diesem Zeitpunkt wirklich eine Warnung geben sollte
Das gilt für JEDE Uhrzeit, das Argument zieht also nicht. Zudem gibt es nach jedem Alarm nach 30 Sekunden die automatische Durchsage, dass es ein Probealarm ist. Genauso gut könnte die Durchsage auch lauten: "Achtung, das ist kein Probealarm!"
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: knoxxi
Weyoun schrieb:
Bzgl. höchste Warnstufe: Das dürfte dann ein Kanal aus dem betagten 2G-Netz (GSM-Netz) sein, oder? Somit sollten dann sämtliche Asbach-Uralt-Featurephones ebenfalls läuten, gell?
Jupp! Damit eben möglichst viele erreicht werden können. Deshalb gibt/gab es diesen Alarm auch auf vielen Smartphones doppelt. Cell Brodcast ist übrigens immer "GSM", dort wurde es nun mal definiert. Wie es sich verhält wenn mal die 2G Netz abgeschaltet werden sollten, ist mir aus dem Kopf nicht bekannt.
 
Kuristina schrieb:
Inwiefern schützt mich eine Warnmeldung davor?
Das du dir einen möglichst sicheren Raum/Örtlichkeit suchen solltest.
Heute nicht mehr so einfach wie früher aber ist hoffentlich auch ein Szenario, was wir hier nicht mehr haben werden.
 
Weyoun schrieb:
Konventionalstrafen
Die natürlich viel viel schlimmer ist, als die Sekretärin Beileidskärtchen an Hinterbliebene schicken zu lassen. Mit Glück noch mit echter Unterschrift, wenn denn gerade Zeit ist.
 
Zurück
Oben