News Bundesweiter Warntag 2023: Um 11 Uhr wird heute über Cell Broadcast, NINA & Co gewarnt

Am realistischstem ist der Test eigentlich wenn man ihn einfach mal macht ohne vorher anzukündigen.
Aber ich glaube die haben in diesen Krisenzeiten wohl Angst das dann nach 5 Minuten schon die ersten Geschäfte geplündert werden.
 
Teckler schrieb:
Bei mir steht dazu
Und das sagt die Telekom dazu

IMG_5752.jpeg

Ergänzung ()

motorazrv3 schrieb:
wie man sich so darüber brüskieren kann.
Weil es von "denen da oben kommt" und das aus Prinzip abzulehnen ist. Ein anderer plausibler Grund fällt mir nicht ein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Restart001, ShiftyBro, edenjung und 15 andere
cbuser01 schrieb:
Der unfähige Nannystaat soll den Bürgern nicht auf den Sack gehen.

Hat man ja in den letzten Jahren gesehen, was alles so nicht funktioniert hat.

Ich sag nur Ahrtal. Da lagen alle Infos vom DWD vor, aber in der Meldekette hatte keiner den Mumm, für den Raum entsprechend die Warnung und den möglichen Notstand rechtzeitig auszurufen.

Die letzten Jahre waren die Tests auch die reinste Katastrophe. Außer Rundfunkgebühren eintreiben und Parktickets ausstellen funktioniert nix mehr zuverlässig in Deutschland, trotz weltweit höchster Steuern und Abgabenlasten.

Wenig Ahnung, aber davon viel.

Der Staat hat Defizite und muss in vielen Bereichen besser, effizienter und nahbarer werden, aber der von dir geschriebene Nonsense spottet jeder Beschreibung.

90% aller anderen Menschen auf diesem Planeten geht es schlechter als dir, was unter Anderem an ihrem fehlenden Privileg liegt nicht in die erste Welt, im Speziellen Zentraleuropa, geboren worden zu sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil, ShiftyBro, edenjung und 17 andere
Bart1 schrieb:
Letztes Mal hab ich einen halben Herzinfarkt bekommen…Ich mach das lieber auch aus, zumindest für heute.
So so, dann war Deine Freundin auch schon mal fast schwanger ?

Hab die App gerade installiert. Ich find´s gut und macht ja auch irgendwie Sinn.
Auf alle Fälle mehr, wie so manch andere App, die ein jeder so auf seinem Händi drauf hat ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute ausnahmsweise aus, denn ich hatte Nachtschicht und würde gern etwas länger als bis 11 schlafen. Sonst gut und wichtig !
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil, Col. Jessep und Tr0nism
aid0nex schrieb:
Euch ist aber schon klar dass dieses Feature nicht vollständig deaktiviert werden kann, oder? So viel zu "alles ausgeschaltet". Ihr könnt Nachrichten mit der höchsten Priorität (kritisch) nicht "deaktivieren" - und das ist auch GUT so!
Letztes mal war die Nachricht zwar da, aber ohne Ton oder Vibration. Ich habe es zum Warnzeitpunkt nicht mitbekommen. Dabei war nur der Lautlosmodus aktiviert und alle Töne auf aus gestellt. Es hieß ja immer, dass es bei der Warnung trotzdem ein akustisches Signal geben soll. Bin gespannt ob ich heute gewarnt werde oder es wieder nur im Hintergrund stattfindet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jan
Die Probleme der digitalen Sprech-Welt, die mir zum Glück am Punkt, Punkt, Punkt vorbeigehen. :D Ich besitze bis heute kein Smartphone und ich hoffe, dass mir die Gesellschaft mein fast komplett "analoges" Leben deswegen nicht noch schwerer machen wird, als es jetzt schon ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tritratrullala, Zerstörer74, WolledasKnäul und 2 andere
Ichthys schrieb:
Übrigens: Bei mir war alles beim Cell-Broadcast aktiviert außer der Test. Hab ihn spaßeshalber mal eingeschaltet. Bin gespannt.
Teckler schrieb:
Hier im Samsung Handy von 2023 war Testwarnung deaktiviert.
In den Einstellung der Smartphones, hier am Beispiel von Android 13, können die Notfallbenachrichtigungen eingestellt und Testwarnungen zugelassen werden. Dabei gilt allerdings zu beachten, dass dies nur Testnachrichten der Netzbetreiber betrifft. Echte Probewarnungen durch das BBK und reale Warnungen können nicht deaktiviert werden,
1694670479723.png

https://www.one2many.eu/_files/ugd/8632b1_9b249802decb4d8c9f2b0224d22ec618.pdf?index=true
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AncapDude, knoxxi, yxman und 4 andere
Finde es super dass diese Tests erfolgen.
Hoffentlich auch wieder mindestens 1x im Jahr!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Moritz Velten und [wege]mini
Diese Tage sind absolut notwendig, um die Funktionen zu testen und auch die Leute sensibilisieren, was und wie überhaupt alarmiert bzw. gewarnt werden kann.

Bei uns in der Stadt gibt es neben neuen Sirenen, die noch erweitert und einmal im Monat getestet werden, ebenso Werbetafeln, die dann als Notfallinformationspunkte genutzt werden. Außerdem werden Kirchturmglocken zur Warnung eingesetzt.
Der Ernstfall ist nicht nur wenn die Bombe von oben kommt, sondern wenn Brände oder ähnliches sind und somit betroffene Gebiete gewarnt werden können.

Ja, viele Jahre wurde einiges verschlafen was Katastrophenschutz angeht aber dies wird seit Ahrtal alles überarbeitet. Dafür gibt es vom Bund auch Fördermittel. Nur dazu braucht bei den Firmen auch Personal und Material, die es umsetzen. Und hier sind wir aktuell in einer schwierigen Zeit.

Und wer auf Arbeit soooo genervt davon ist und seine so konzentrierte Arbeit nicht unterbrechen kann, der sollte das Handy dort gar nicht bei sich haben. Egal ob man es sonst lautlos hat oder nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: edenjung, Col. Jessep, Kommando und 4 andere
DrPinguin schrieb:
Finde es super dass diese Tests erfolgen.

Jupp. Schön, dass es jetzt langsam auch in den alten Bundesländern ankommt.

Bei uns Zonis, wird jeden Mittwoch um 15Uhr ein Test für die Sirenen gemacht und die Lautsprecherdurchsage an den Bahnhaltestellen der Öffis, ist auch um die Zeit.

Ein Überbleibsel aus den alten Zeiten (als wir uns immer auf den Angriff der gutausgerüsteten Bundeswehr vorbereitet haben und daher der antifaschistische Schutzwall existierte) und in Kommunen, die sich um ihre Bürger kümmern läuft das . In Cottbus und Dresden funktioniert das z.B. prima.

Für ländliche Gegenden sind das natürlich keine geeigneten Mittel, daher muss man auch mal mit der Zeit gehen. Komisch ist nur, ohne Smartphone keine Warnung. Langsam wird das Smartphone wirklich zum Zwang.

mfg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85
Kriegt man die Meldung auch im Ausland aufs Handy?
 
estros schrieb:
Find ich ja ne super Sache, aber wenn das System 2022 super lief, warum wird das schon wieder getestet? Das nervt Millionen Leute während der Arbeitszeit.
Weil man nur durch stetige Wiederholung den Prozess verbessern kann. Als ich noch in der Schule war, gab es jährlich mindestens einen nicht angekündigten Alarm und nach dem dritten oder vierten waren wir viel schneller auf mit der Klasse auf dem Schulhof als Sammelplatz als nach dem ersten. Ich bin heute auf Arbeit einer der Brandschutz- und Evakuierungshelfer und finde es höchst betrüblich, dass der Arbeitgeber keine Probealarme veranstaltet. Wenn dann mal ein echter Alarm kommt (bis auf eine brennende Mülltonne auf dem Werksgelände bisher zum Glück nur Fehlalarme), gehe ich durch die Büros meiner Etage und hole die Leute raus, die mir dann u.a. solche Sachen sagen "Ist der Alarm echt?" oder "Ich habe gerade einen Kunden hier! Denn kann ich doch nicht zum Sammelplatz schleifen!" oder "ich bin in einer wichtigen Telko!" Zum Glück habe ich dank meines Status' auch gegenüber Führungskräften Weisungsbefugnis bei Feueralarmen.
Ergänzung ()

MrDesperados schrieb:
Also morgen kurz vor 11 in den Flugmodus oder Handy ausschalten ... :D
Leider ist das nicht Sinn und Zweck der Übung. Nur wenn alle Mobiltelefone in Zellen eingeloggt sind, kann das Cell-Broadcasting seine Funktion erfüllen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: VikingGe und knoxxi
Hyourinmaru schrieb:
Finds ja teilweiße echt witzig, wird das System nicht getestet oder nicht regelmäßig wird rumgemoßert, als es das System hier noch nicht gab, wurde rumgemoßert, man solle es doch bitte einführen; wird es dann getestet, wird auch rumgemoßert und damit argumentiert, dass es nerven und nur irritieren würde. Ja was denn nu?
Ihr seid echt die Helden.
Ich frage mich manchmal auch, was mit den Leuten los ist. :(
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil, ShiftyBro, tha_mos und 5 andere
estros schrieb:
Find ich ja ne super Sache, aber wenn das System 2022 super lief, warum wird das schon wieder getestet? Das nervt Millionen Leute während der Arbeitszeit.
Hier in Hamburg hatten wir dies Jahr 2x Cell Broadcast, da braucht es zumindest keinen Warntag mehr.
Ich finde es ja ne super Sache, aber warum muss man eigentlich die eigne Sicherheit dem Arbeitspensum unterstellen?

Wenn ich sehe, wie "wichtig" echte Alarme genommen werden, wäre ein wöchentlicher Warntag angebrachter. Du wirst es dann verstehen, wenn wir mal einen echten notfall wieder haben...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: knoxxi
Blumentopf1989 schrieb:
In der Stadt in der ich lebe gibt es offiziell eine einzige Warnsirene und wir reden da von einer Großstadt mit 500k+ Einwohnern. Warum man nicht auf die eh vorhandenen Sirenen der Feuerwehren zurückgreift weiß ich nicht, die können doch gewiss auch sinnvoll eingesetzt werden.
In meiner Heimatstadt (nur 240.000 Einwohner) sind die Sirenen der (freiwilligen) Feuerwehr mit involviert. Jeden Samstag Punkt 11 Uhr machen die auch ihren kurzen Probealarm.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: edenjung und Rockstar85
Manchen Leuten ist echt nicht mehr zu helfen :rolleyes:

Bin gespannt, ob diesmal alles funktioniert und finde die Tests richtig und wichtig. Sollte viel öfter getestet werden
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85
[wege]mini schrieb:
Komisch ist nur, ohne Smartphone keine Warnung. Langsam wird das Smartphone wirklich zum Zwang.
Gegen 11 Uhr löst die Behörde den Probealarm über das Modulare Warnsystem aus. Mit nur einem Mausklick wird die Warnung über alle Kanäle, die an das System angeschlossen sind, gesendet. Dazu gehört der mobile Warndienst Cell Broadcast und die Warnapps Nina, Biwapp und Katwarn sowie Anzeigetafeln in den Städten. Gleichzeitig erreicht die Meldung sogenannte Warnmultiplikatoren, etwa Fernseh- und Radiosender, die den Alarm ebenfalls verbreiten sollen. Auch Sirenen und Lautsprecherwagen gehören zum Katastrophenschutz. Diese sind allerdings nicht an das Bundes-System angeschlossen, sondern werden von den jeweiligen Kommunen gesteuert.
https://www.n-tv.de/panorama/Wir-wissen-dass-das-Sirenen-Netz-bruechig-ist-article24394969.html
Nebenbei benötigt man für Cell Broadcast kein "Smartphone", ein einfaches halbwegs aktuelles "Handy" reicht ebenfalls. In der höchsten Warnstufe, wird sogar noch zusätzlich zwecks Kompatibilität mit älteren Geräten, über einen seit >20 Jahren weltweit eingesetzten Kanal gewarnt.
1694673598882.png

https://www.bundesnetzagentur.de/Sh...lert_1.1_Final.pdf?__blob=publicationFile&v=2
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85, Weyoun, knoxxi und eine weitere Person
Zurück
Oben