News CompuLab bringt lüfterlose Mini-Rechner mit „Jaguar“-SoCs

sind aber keine 2x1,5 Ghz sondern 1,0 ghz bei 300 Mhz GPU was von den bis 600 Mhz beim Kabini schon noch ne Ecke weg ist.

Nimmste mal die Benches hier her:

https://www.computerbase.de/2014-02/intel-nuc-bay-trail-test/3/#diagramm-dbpoweramp-16-wav-zu-mp3

Da rennt der AMD auf 4x 1,5 Ghz. Kein Wunder is der bei den MultiCore benches deutlich fixer als der NUC mit Bay Trail. Nimmste halben Speed da 2 statt 4 Kerne und dann noch 30% weg wegen weniger Takt kannste schnell von ausgehen dass der Temash recht langsam ist, sogar im Vergleich mit nem 2 Kern Bay Trail. Bei GPU mag sich das Blatt wenden.

Interessant ist die Kiste dennoch. Etwas günstiger wäre gut + IR.
 
Krethi & Plethi schrieb:
95°C sind mir aber egal, die abwärme staut sich trotzdem...

dein GPU vergleich passt überhaupt nicht, in einem PC gehäuse gibt es trotzdem einen luftzug...


darin bist du der meister...

nein in meinem htpc gibt es keinen luftzug, und trotzdem läuft alles seit 3 jahren einwandfrei
 
überhaupt keinen luftzug?
auch kein netzteil das luft raus saugt?

in einem geschlossenem system ohne luftzug ist das nunnmal nicht vollastfest...
 
skartt schrieb:
Mein erster Gedanke war pfsense box :)

Die Intel I211 NICs werden soweit ich weiß offiziell noch nicht Unterstützt. Alternative wäre da IPFire. Die haben gerade eine Beta mit der Kernelversion 3.10 am laufen, die die I350 und I210/I211 Nics unterstützen sollten.
 
Wenn der 2x Giga LAN Anschluss hat dann wäre das ein guter Proxy. IP Fiere drauf und gut ich glaube das werde ich mir genauer anschauen müssen.
 
also dieses lüfterlose design immer wieder.

ich habe über die jahre schon gut 14 dieser geräte den hitzetot im sommer sterben sehen. ob sie nun als media center, als thin client, als smart tv addon oder nur als profaner fileserver herhalten sollen. meist laufen alle in den sommer monaten am rande der belastbarkeit und sind oft nach 12 - 24 monaten reif für die rente.

ich frage mich was gegen einen 40er lüfter spricht, der bei ~1000 turen nicht zu hören ist? ich habe ca 5-6 stück rumliegen und keiner ist unter 1000 zu hören, erst ab 1500~2000 machen sie sich bemerkbar. ich habe in meine android box hinterm tv platz für einen 100mm silent fan von sctyhe gefräst und schwups keine ausfälle mehr wegen überhitzung.

das sind doch bestenfalls tassenwärmer ...
 
schönes teil.

für 350€ sicher eine Überlegung wert.

Sind ja im Gegensatz zur Zotac BOX 2,0 statt 1,5GHz, 5 Jahre Garantie, WLAN und das sogar nach ac, deutlich mehr Anschlüsse ( 2x Sata 2x GB Lan) und eben passiv ( Zotac Lüfter dreht unter Last auf 4000! RPM ), klar das das Aufpreis kostet.
 
Prisoner.o.Time schrieb:
Dafür hat man halt W-Lan nach dem AC-Standart und zusätzlich zu einer HDD noch platz für eine mSata SSD. Ebenso ist der SOC um 500Mhz je Kern, höher getaktet. Wobei mir persönlich ja der Intel Netzwerk Controller ein Dorn im Auge ist :freak:

Glaub ich nicht ...
bisher hat es kein Hersteller geschafft 2 miniPCIe bzw mSATA Ports auf das kleine Mainboard zu pressen.
Und auch in diesem Fall wird es so sein, dass das WLAN Modul, den mSATA Port belegt.

Eine Mini ITX Platine für FM2+ mit 2 mSATA/MiniPCIe .. das wäre was.
Kann man die noch stacken, also übereinander platzieren?

r00ter schrieb:
also dieses lüfterlose design immer wieder.

ich habe über die jahre schon gut 14 dieser geräte den hitzetot im sommer sterben sehen. ob sie nun als media center, als thin client, als smart tv addon oder nur als profaner fileserver herhalten sollen. meist laufen alle in den sommer monaten am rande der belastbarkeit und sind oft nach 12 - 24 monaten reif für die rente.

Natürlich, ... dann endet ja auch die Gewährleistung/Garantiezeit.
 
[eTP]AcCiDeNt schrieb:
Natürlich, ... dann endet ja auch die Gewährleistung/Garantiezeit.

Gut das dei Teile hier 5 Jahre Garantie haben ;-)
 
StefanBP schrieb:
Also da ist die ZBox AQ01 aber deutlich besser und mit knapp 195 Euro auch günstiger:
http://www.blaupausen.net/anleitung-98-zbox_nano_aq01_mit_amd_a4_5000_kabini_im_test_win_7_xbmc

Diese ZBox ist eben nicht passiv. Passive Kühlung ist in der Regel aufwändiger und somit teurer. Ob man es lautlos haben muss, oder nur leise, muss jeder für sich entscheiden.

Ich persönlich finde es schade, dass es praktisch keine solche Geräte mit eingebautem Blu-Ray-Laufwerk (am besten Slot In) gibt. Dann wären das wirklich ideale HTPCs. Bei jedem anderen PC kann ich inzwischen gut auf optische Laufwerke verzichten, aber nicht beim HTPC. Der muss auch meine DVD- und BR-Sammlung abspielen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Endlich mal ein Gerät mit 2x Intel NIC... Alleine deswegen bietet sich es an da mal ne Astaro drauf zu installieren...
 
An die leute die es immer mit einem NUC oder ZBox oder ähnliches vergleichen!

Das Gerät hat 5 Jahre Garantie!!
Das Gerät hat keinen Lüfter und keine beweglichen Teile!
abgesehen davon das es lärmfrei ist, ist viel wichtiger das du es in einer "dreckigen" Umgebung aufstellen kannst, ohne angst zu haben das in 2 wochen wegen staub alles tot ist!

Das ist ein Industrie PC (sagen sie auch selbst auf ihrer Homepage) und kein Gerät das man sich zuhause als HTPC oder ä hnliches hinstellt
(kann man zwar machen, aber da gibts andere Geräte die billiger und/oder Besser/Schneller sind)
 
Herdware schrieb:
Ich persönlich finde es schade, dass es praktisch keine solche Geräte mit eingebautem Blu-Ray-Laufwerk (am besten Slot In) gibt. Dann wären das wirklich ideale HTPCs. Bei jedem anderen PC kann ich inzwischen gut auf optische Laufwerke verzichten, aber nicht beim HTPC. Der muss auch meine DVD- und BR-Sammlung abspielen können.

das hängt wieder stark von der Verwendung ab, allerdings braucht das Laufwerk gleich wieder Platz...:)
 
the_nobs schrieb:
Das ist ein Industrie PC (sagen sie auch selbst auf ihrer Homepage) und kein Gerät das man sich zuhause als HTPC oder ä hnliches hinstellt
(kann man zwar machen, aber da gibts andere Geräte die billiger und/oder Besser/Schneller sind)

Das ist meiner Meinung nach auch ein Hauptgrund für den Preis. Denn wenn ein Industrieabnehmer um die Ecke kommt dann bestellt der eben nicht nur 1 solches Gerät sondern in gewissen Zahlen. Da gibt es dann einen Einkäufer der will bei den Zahlen einen Rabatt sehen... den gibt es dann auch... Er wurde vorher halt nur mit eingerechnet in den Listenpreis...

Traum wäre es ja eigentlich die Jaguarkerne mit dem E8860 zu verheiraten und daraus dann einen SoC machen. Wobei aufgrund von HSA dann CPU und GPU zusammen den GDDR5 Speicher nutzen... 3GB wären doch ausreichend dafür...
 
Waelder schrieb:
allerdings braucht das Laufwerk gleich wieder Platz...:)

Klar. Aber mal ganz ehrlich, auch an einem wegen des Laufwerks doppelt so großem Gehäuse (bzw. 1 cm dicker), würde es doch in den allermeisten Fällen nicht scheitern. Es ist natürlich schön und auf jeden Fall aus technischer Sicht immer wieder faszinierend, einen kompletten PC in möglichst kleinen Bauraum zu zwängen, aber es ist eben oft nicht unbedingt nötig, um jeden mm³ zu knausern.
 
Zurück
Oben