Computer für Mittelständisches Unternehmen

Hannibal014

Cadet 1st Year
Dabei seit
Feb. 2014
Beiträge
10
Hallo,

ich bin neu hier und habe mich im Auftrag unseres Unternehmens hier angemeldet.

Es geht um folgendes, ich habe mir die Betreuung unserer Computer/Workstation
im Unternehmen zur Aufgabe gemacht.
Nun möchte die Geschäftsleitung ein Angebot für neue PC´s einholen und
damit wir nicht ganz Planlos irgendeinem Netzwerk und EDV-Ausrüster gegenüberstehen
bräuchte ich eine kleine Hilfe bei der Konfiguration.
Ich würde mich über Rat sehr freuen.

Kurz zum Umfeld:
Autohaus mit mehreren Niederlassungen,
Anwendungen welche viel Arbeitsspeicher benötigen,
Schnelle Rechenleistung notwendig.

OnBoard Grafikchip muss ausreichen Grafikkarten sind nicht möglich/erwünscht
Keine Hochauflösende Bildbearbeitung nötig

Was ich mir als Konfiguration gedacht habe.
Das ist weng oversized aber wir wollen 6 Jahre Sicherheit


Prozessor: Intel® Core™ i5-4670K,

Mainbord: MSI H87-G41 PC Mate,

SSD: Samsung 840 EVO 2,5" 120 GB,

Arbeitsspeicher: G.Skill DIMM 8 GB DDR3-1333 Kit,

Netzteil: Corsair RM450 450W,

Gehäuse: MS-TECH CA-0175

Laufwerk: ASUS DRW-24F1ST

Cardreader 10 €

Alles zusammen für Endkunden 564 € zzgl. OS

Mir gehts jetzt hauptsächlich drum das alles zusammenpasst und funktioniert.
Zukunftssicher ?

Vielen Dank
 

Madman1209

Fleet Admiral
Dabei seit
Nov. 2010
Beiträge
28.034
Hi,

bitte im gewerblichen Umfeld nicht selber anfangen zu basteln. Geht zu einem Systemhaus und lasst euch beraten. Sofern das auch nur halbwegs vernünftige und seriöse Leute sind hat das Hand und Fuß. Die sagen euch was ihr braucht und was ihr kaufen sollt.


In der IT? Nicht machbar. Zur Relation: Vor 6 Jahren kam gerade das iPhone heraus...

VG,
Mad
 

Arcturus

Commodore
Dabei seit
Mai 2005
Beiträge
4.477
Für Firmenberatung ist so ein Forum hier nicht gedacht.
Die Infos sind auch sehr mager.
 

theblade

Commodore
Dabei seit
Jan. 2006
Beiträge
4.242
Für solche Geschichten gibt es Systemhäuser. Teilweise bieten diese auch Support innerhalb x Stunden an sollte mal was sein.

Auf Anhieb würde mir bei größerem IT-Bedarf Dell einfallen
 

SymA

Captain
Dabei seit
Apr. 2006
Beiträge
3.347
Bei sowas eigentlich Dell und Co. nehmen einfach wegen den Wartungsverträgen und Austausch Möglichkeiten in schneller Zeit...
Jedesmal einen Vorrat an Hardware vorzuhalten bei etwaigen Defekten finde ich sehr risikobehaftet vor allem bei einem Autohaus mit mehreren Niederlassungen.
Welche Anwendungen laufen denn dort?
 

Smily

███▒▒▒▒▒▒▒
Moderator
Dabei seit
Apr. 2004
Beiträge
26.937
Theoretisch passt das. In wie weit das aber für eure Arbeit ausreicht, keine Ahnung. Das hängt ja von der eingesetzen Software ab.
In so fern kannst du das so bei eurem EDV Dienstleister anfragen.
 

rentex

Commander
Dabei seit
Juli 2004
Beiträge
2.571
Gehts noch? Geh gefälligst zu ner Firma, die das erledigt... und dann noch mit fremden Federn schmücken.
 

theblade

Commodore
Dabei seit
Jan. 2006
Beiträge
4.242
zumal man sich die Frage stellen muss warum ein Ah mit mehreren NLs sich keine eigene EDV Abteilung bzw einen echten IT'ler 'leisten' kann sondern jemanden, pardon, normalen AN damit beschäftigen lässt...
 

Hannibal014

Cadet 1st Year
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Feb. 2014
Beiträge
10
Ja selbstverständlich gehen wir zu einem Systemhaus, aber wie gesagt wir möchten
einfach wissen ob dieses System möglich ist und stabil läuft um mehr gehts gar nicht
 

Moselbär

Fleet Admiral
Dabei seit
Okt. 2011
Beiträge
33.139
Willkommen.

K Proressor ist für Übertakten - dafür brauchst Du ein Z87er Board.

Non K - dann passt das H Board.

1600er RAM, CL9, 1,5V, low profile nehmen - Haswell ist für 1600er spezifiziert.

Rest passt mMn.

Wobei ich hier einen Xeon E3 1245-v3 nehmen würde - wg. Hyperthreading - was für die Zukunft möglicherweise relevant sein könnte.

Und mit Dell wärst Du gut beraten mMn.
 

Smily

███▒▒▒▒▒▒▒
Moderator
Dabei seit
Apr. 2004
Beiträge
26.937
Zitat von Hannibal014:
Ja selbstverständlich gehen wir zu einem Systemhaus, aber wie gesagt wir möchten
einfach wissen ob dieses System möglich ist und stabil läuft um mehr gehts gar nicht
Ja, laufen wird der PC. Stabil? Das hängt alleine vom Glück ab, ob ihr ein Montagsprodukt erwischt, oder nicht.
Aber für die Ausfallsicherheit hat das Systemhaus zu sorgen. Also schnell vor Ort sein, das Gerät tauschen usw.
 

species_0001

Ruhe bewahren!
Moderator
Dabei seit
Feb. 2010
Beiträge
20.051
willkommen im Forum,

1. nicht selbst basteln.
2. Systemhaus muss nicht unbedingt sein, man kann durchaus auch bei Dell/HP/Lenovo direkt (oder über die üblichen Shops) kaufen und entsprechende Garantiepakete mitkaufen , aber Gang zum Systemhaus ist natürlich auch ok
was zur wichtigen Frage führt, die ihr selbst klären müsst:
3. welche Ausfallzeiten sind tolerierbar (es wird sicher nicht tolerierbar sein, dass du bei nem Selbstbau PC der irgend eine Macke hat, du erstmal paar Tage auf Fehlersuche gehst, sondern da wird sicher nach x Stunden wieder gehen sollen. ;) )
danach richtet sich dann was man kauft.
 

Colditz

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Nov. 2007
Beiträge
291
Zitat von theblade:
zumal man sich die Frage stellen muss warum ein Ah mit mehreren NLs sich keine eigene EDV Abteilung bzw einen echten IT'ler 'leisten' kann sondern jemanden, pardon, normalen AN damit beschäftigen lässt...

Du glaubst gar nicht wie normal das bei vielen Unternehmen ist...

Und @Hannibal014

Geht zu einem seriösen Systemhaus, lasst euch beraten, kauft vernünftige Systeme von HP, DELL oder Lenovo mit Garantie und lasst das Basteln beiseite. Das ist was für Zuhause, nicht für den Betrieb.
 

GuaRdiaN

Captain
Dabei seit
Mai 2001
Beiträge
3.214
Das ist schwer zu sagen. Meist wird z.B. in der Teile-Disposition ETKA eingesetzt. (VW/Audi/Skoda) Dies lässt sich meist schon recht gut mit 1,5GB RAM virtualisieren. Das kann also nicht das Problem sein. Insbesondere eignet sich bei einem Autohaus mit verteilter EDV ggf. auch ein Terminalserver mit Thinclients. Aber das sind tatsächlich Fragen, die ggfs. besser in Richtung eines Systemhauses zu stellen sind.

Meist gibt es lokal gute Anbieter. (DELL, IBM/Lenovo, etc. sind da häufig zu teuer für derart kleine Unternehmen.) Wir haben hier lokal zumindest einige sehr gute (auch via Mundpropaganda empfohlen). Die Hardware wird ihren Dienst tun. Wobei ich der Auffassung bin, dass eine kleinere CPU die Aufgabe ebensogut erledigen kann. (Es sei denn explizit gewünscht.)
 

Janz

Fleet Admiral
Dabei seit
Juni 2004
Beiträge
13.567
scheint nicht so als hättest du Ahnung von dem was du machen sollst. Setz dich mit eurem lokalen IT-Vertriebspartner in Verbindung, die schicken euch aktuelle Preise, dann sagst du denen wir brauchen so und so viel und sie sollen dir für die Abnahmemenge nen Angebot machen. Fertig PCs ala Acer Veriton schießmichtot reichen vollkommen aus. Kleine i3s, 4gb ram, 500gb platte. fertig ist. SSD is für normale Arbeitsplätze unnötig, ebenso mehr RAM und i5 CPUs. Falls es Arbeitsplätze geben sollte die intensivere Aufgaben mit 3D Modellierung oder som Quatsch machen (wozu im Autohaus?) dann musst du die einzeln machen
 

theblade

Commodore
Dabei seit
Jan. 2006
Beiträge
4.242
Zitat von Colditz:
Du glaubst gar nicht wie normal das bei vielen Unternehmen ist...

Und @Hannibal014

Geht zu einem seriösen Systemhaus, lasst euch beraten, kauft vernünftige Systeme von HP, DELL oder Lenovo mit Garantie und lasst das Basteln beiseite. Das ist was für Zuhause, nicht für den Betrieb.

glauben tu ich das schon. Nur muss ja irgendwo auch die Datensicherheit gewährleistet sein!? ...
 
Top