News Coolink stellt „ChipChilla“-Chipsatzkühler vor

120er mit 4500 Umdrehungen ist waffenscheinpflichtig. Aber ein kleiner mit 2200 ist bestimmt auch nicht zu verachten - zumindest wenn ich da an die Pendants denke, die meine beiden AMD 650er und 800er kühlten und kühlen...

Beileibe keine Leisetreter, aber natürlich nicht so schwer vom Klang wie einer von doppelter Größe, das ist klar.
 
Zwirbelkatz schrieb:
Sind 2200 Umdrehungen so viel leiser, nur weil der Lüfter klein ist? Kann ich mir eigentlich gar nicht vorstellen.

Doch, ist so, den ein Großteil der Geräusche ensteht durch Luftverwirbelungen, die vom Luftdurchsatz und der Schaufelgröße abhängen.

Habe aber vorher schon was dazu gesagt:

Slimer. schrieb:
Ich denke, wenn man den 60er auf 5V drosselt, kann man ihn leise betreiben. Zudem kann er sicher auch rein passiv genutzt werden.

Du lässt deine 120er ja sicher auch nicht auf 12V laufen, trotzdem sind sie silent. Ein 1200er S-Flex ist def. auch laut bei 12V, trotzdem gilt er als silenttauglich. ;)
Warum also den 60er als laut beurteilen, nur weil er auf 2200rpm@12V läuft? Kein Mensch, der Ruhe mag, betreibt irgend einen Lüfter auf 12V.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sowieso nicht, wobei die alten Cpu Kühler sogar noch auf 5 Volt stattliche Umdrehungen vorzuweisen haben :D

12Volt bei nem 120er würde ich vllt. einem Scythe SlipStream mit 500 Umdrehungen zugestehen ;)


Was den ChipChilla angeht frage ich mich grade auch wozu man so einen Kühler braucht, wenn der FSB der jetzt kommenden Quads eh nicht mehr so arg hoch gehen wird.
Schließlich - so glaube ich jedenfalls - übertaktet man ja die Bridge um mehr Mherzen rauszukitzeln. Bleibt für mich irgendwie unklar.
 
Zurück
Oben