Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen.
Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
Dateisystem, NTFS zu empfehlen?
- Ersteller des Themas TONY_G
- Erstellungsdatum
JC- Denton
Lt. Commander
- Dabei seit
- Juni 2001
- Beiträge
- 1.312
Ich habe mein Win 2000 auf NTFS installiert. Habe neben bei auch noch Win 98 SE am laufen. Wenn man von Win 98 nicht unbedingt auf die Win 2000 Partion zugreifen musst dann würde ich NTFS nehmen. Wichtig ist nur das Win 98 auf Laufwerk C installiert wird da der Win eigne Bootmanager FAT braucht.
JC
JC
TheShaft
Lt. Commander
- Dabei seit
- Juli 2001
- Beiträge
- 1.943
meines wissens ist FAT etwas schneller, da NTFS mehr CPU und Ram - Leistung benötigt.
Jedoch würde ich jedem NTFS empfehlen, es ist nunmal moderner und sicherer (keine DOS-Technologie mehr )man bekommt mehr Dateien auf die Platte (4kb Cluster), die Platte kann schneller defragmentiert werden und obendrein unterstüzt NTFS noch Datenschutz, Verschlüsselung und fortschritliche Komprimirung.
Jedoch würde ich jedem NTFS empfehlen, es ist nunmal moderner und sicherer (keine DOS-Technologie mehr )man bekommt mehr Dateien auf die Platte (4kb Cluster), die Platte kann schneller defragmentiert werden und obendrein unterstüzt NTFS noch Datenschutz, Verschlüsselung und fortschritliche Komprimirung.

-|SoI|- Shadow
Ensign
- Dabei seit
- Aug. 2001
- Beiträge
- 243
ntfs hat auch den vorteil, dass man für dateien bzw. verzeichnisse und ganze partitionen benutzerdefinierte rechte sowie überwachung etc einstellen kann ;-), oops lesen sollte man steht ja schon da sorry 
greetz shadow

greetz shadow
U
Unregistered
Gast
Wie isn das wenn mann wieder FAT haben will einfach partion löschen und mit fdísk neu erstellen oder was.Hab nämlich von nen Freund gehört das es schwer zu entfernen sei.
U
Unregistered
Gast
NTFS ist wg. der aufwendigeren Verwaltung ein wenig langsamer als FAT32. Mit dem Speicher hat die Geschwindigkeit von NTFS nichts zu tun!
NTFS ist sicherer was Datenverluste anbelangt!
mfg TW
NTFS ist sicherer was Datenverluste anbelangt!
mfg TW
weird
Lt. Commander
- Dabei seit
- Mai 2001
- Beiträge
- 1.831
Original erstellt von Unregistered
Wie isn das wenn mann wieder FAT haben will einfach partion löschen und mit fdísk neu erstellen oder was.Hab nämlich von nen Freund gehört das es schwer zu entfernen sei.
das funzt mit sicherheit auch, ich hab, als ich von zwischendurch wieder w98 draufgemacht hatte, folgendes getan:
w98 bootdisk rein, diese konnte nicht auf ntfs lesen und hat mich dann gefragt, ob ich formatieren will, formatiert, fertig
(geht auch ohne dass man dann w98 installiert)
Pittiplatsch4
Commander
- Dabei seit
- Mai 2001
- Beiträge
- 2.148
Wenn man wieder FAT haben will formatiert man halt ganz normal in FAT! (format oder in WIN98 halt)
Starserver
Cadet 2nd Year
- Dabei seit
- Juni 2001
- Beiträge
- 24
nfts ist deutlich langsamer als fat32 probiert es doch mal aus
mit sisoftsandra ausserdem werden bei nfts viele systemordner und systemdateien automatisch komprimiert was alles noch langsamer macht und diese komprimierung kriegt man nur 100% weg wen man noch ein 2tes betriebssystem(also nochmal win xp oder win2k) hat womit man alle dateien dekomprimieren kan
Fazit: sicherer aber langsamer
mit sisoftsandra ausserdem werden bei nfts viele systemordner und systemdateien automatisch komprimiert was alles noch langsamer macht und diese komprimierung kriegt man nur 100% weg wen man noch ein 2tes betriebssystem(also nochmal win xp oder win2k) hat womit man alle dateien dekomprimieren kan
Fazit: sicherer aber langsamer
naja Starserver.
Sicherlich ist NTFS etwas langsamer als FAT, das liegt aber ganz sicher nicht an der "automatischen Komprimierung".
Die mußt du nämlich unter Eigenschaften extra einrichten, sonst bleibt der Ordner wie er ist.
Andererseits ist bei mir zumindest NTFS fixer beim Defragmentieren, liegt wahrscheinlich daran, das ale Defrag-Tools davon ausgehen, das man(n) Win2000 bzw. WinXP nicht unter Fat laufen läßt.
Aber kann ir mal jemand erklären warum Norton Ghost nicht unter NTFS läuft ???
Jedenfalls spinnen alle meine Startdisketten, selbst wenn ich die Platten mit smartdrv.exe von Hand mounte.
Ansonsten
Maximale erfolge
Odin2
Sicherlich ist NTFS etwas langsamer als FAT, das liegt aber ganz sicher nicht an der "automatischen Komprimierung".
Die mußt du nämlich unter Eigenschaften extra einrichten, sonst bleibt der Ordner wie er ist.
Andererseits ist bei mir zumindest NTFS fixer beim Defragmentieren, liegt wahrscheinlich daran, das ale Defrag-Tools davon ausgehen, das man(n) Win2000 bzw. WinXP nicht unter Fat laufen läßt.
Aber kann ir mal jemand erklären warum Norton Ghost nicht unter NTFS läuft ???
Jedenfalls spinnen alle meine Startdisketten, selbst wenn ich die Platten mit smartdrv.exe von Hand mounte.
Ansonsten
Maximale erfolge
Odin2
Stewi
Space Cowboy
- Dabei seit
- März 2001
- Beiträge
- 6.985
Look hereOriginal erstellt von odin2
Aber kann ir mal jemand erklären warum Norton Ghost nicht unter NTFS läuft ???
Jedenfalls spinnen alle meine Startdisketten, selbst wenn ich die Platten mit smartdrv.exe von Hand mounte.
Ansonsten
Maximale erfolge
Odin2
DvP
Admiral
- Dabei seit
- März 2001
- Beiträge
- 9.554
Original erstellt von -|SoI|- Shadow
ntfs hat auch den vorteil, dass man für dateien bzw. verzeichnisse und ganze partitionen benutzerdefinierte rechte sowie überwachung etc einstellen kann ;-), oops lesen sollte man steht ja schon da sorry
greetz shadow
Was hat das mit dem Dateisystem zu tun? Liegt das nicht in der Hand des Betriebssystems?
Original erstellt von Pittiplatsch4
Wenn man wieder FAT haben will formatiert man halt ganz normal in FAT! (format oder in WIN98 halt)
ganz so einfach ist es ja auch nicht, schließlich erkennt z.b. fdsik keine ntfs partitionen und folglich kann man diese auch nicht löschen. und wenn du versuchst, unter dos auf ein ntfs-partition zuzugreifen, wirst du auch nicht weit kommen.
starte einfach das setup von win2k und lösche die alte partition. wenn du willst kannst du sie auch gleich mit fat32 formatieren und brich dann das setup ab. oder nimm tools wie drive image
Ähnliche Themen
- Antworten
- 33
- Aufrufe
- 2.049
- Antworten
- 1
- Aufrufe
- 1.185
- Antworten
- 6
- Aufrufe
- 894
- Antworten
- 13
- Aufrufe
- 1.475