News Doch keine offenen Linux-Treiber von ATi

Die Treiber müssten ja nicht mal offen sein, eine ordentliche Dokumentation würde ja reichen, aber selbst das wird von ATI nicht zur Verfügung gestellt. Immer der Schmarrn von wegen Firmengeheimnissen und sonstigen Mist (DRM, etc.), für ne Dokumentation müssten sie dafür nichts preisgeben, ganz interessant auch: http://aseigo.blogspot.com/2006/08/dear-ati.html

Mortiss: Besser wäre wohl, "ATI, nein danke", aber mit den proprietären Treibern kann man auf jeden Fall spielen.

MacGyver: In der schönen neuen Linux Welt gibt es eben auch nicht alles umsonst wie du so schön sagst. Es ist eine andere Philosophie, aber umsonst ist eigentlich der falsche Ausdruck, frei ist besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Aroganz seitens ATI habe ich schon kommen sehn. Die letzten Jahre haben die sich auch nicht viel anders benommen.
Tja, damit werde ich wehnigstens nicht fehlgeleitet und durch eine Art Ausrutscher mir doch irgendwann eine ATI zu kaufen. Deshalb "Ich danke dir ATI"
 
Traurig... na dann hole ich mir das nächste mal eine Nvidia Karte. Ganz einfach.
 
Nvidia bietet auch keine offenen Treiber an
 
Naja, es würde doch erstmal schon reichen, wenn ATi ihre Treiber auf ein ähnliches Niveau wie NVidia bringen würden.
Wie schon gesagt wurde, die sind zwar auch proprietär, aber sie funktionieren wenigstens problemlos.
 
@ FreddyMercury

Code von drittentwicklern, die die Offenlegung blockieren, muss nicht immer gleich illegal ein. Es ist auch möglich, dass beide IHV auch Dinge von anderen Entwicklerstudios in Lizenz nutzen, die sie nicht offenlegen dürfen. ;)

Genauso, wie Microsoft nicht einfach die Windows-Laufwerkssteuerung offenlegen darf, weil die von Veritas ist. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde es schade, das Ati die Treiber nicht offenlegen kann/will. Ich habe es schon bereut das ich mir für meinen Rechner eine Ati Radeon gekauft habe. Da hätte ich mir lieber eine Grafikkarte von Nvidia kaufen sollen. Da funktionieren die Treiber unter Linux wenigstens ohne Probleme und mit 3D-Unterstützung. Obwohl meine Ati Radeon 9550 schon sehr lange auf dem Markt ist, funktioniert die 3D-Unterstützung für diese unter Suse Linux überhaupt nicht. Daher habe ich es aufgegeben immer wieder den neusten Treiber aufzuspielen, weil sich da eh nicht wirklich viel ändert. Jedenfalls nicht mit der 3D-Unterstützung meiner Grafikkarte. Suse ist echt ein super Betriebssystem. Das die 3D-Unterstützung nicht funktioniert ist das einzige was ich zu bemängeln habe. Ich weiss aber auch, das die Entwickler von Suse dafür überhaupt nix können. Ich möchte Ati hiermit bitten sich auch mal der Ati Radeon 9550 SE mit 256MB Speicher anzunehmen. Ich finde es schade, das ich nicht die Fähigkeiten der Grafikkarte wie unter Windows nutzen kann. Die Treiber offenzulegen wird doch wohl nicht so verkehrt sein. Es gibts sicherlich viele OpenSource-Programmierer, die gern den AtiTreiber verbessern würden. Wenn das so weiter geht, wird der kauf der Ati-Karten zurückgehen. Denn in den letzten jahren kam Linux immer mehr zum Einsatz.
Und das wird auch immer so weitergehen. Es gibt viele Firmen, die sich schon auf Linux umrüsten lassen haben.
 
Zurück
Oben