News EIZO stellt 23"-LCD für „3D ohne Brille“ vor

Vom Betrachtungswinkel ist auch keine rede. der wird so um die 2 - 3° sein ??

Naja, immerhin besser als die bisherigen, bei denen war der vlt. 1° :D

Für Eyefinity bräuchte man ja ein Tisch aus Stahl bei dem Gewicht :D

Die Soldaten könnten den doch als Deckung gebrauchen, der lässt sicher keine Kugel durch^^

Ach ich mag solche News. Interessante Technik verbunden mit dem aberwitzigen Design, mom. da ist ja gar kein Design :D

Hoffen wir mal, dass die Entwicklung schnell voran geht ;)

greez
 
ich find das ding cool
die brillen sind eh rotz

und wenn hier jemand weiß was medizinische Monitore kosten wird er sich über den Preis sicher auch nicht beschweren zumal auch keinem zuzumuten ist den ganzen Tag eine der genannten Brillen zu tragen.

und wie man sich hier über das Design aufregen kann versteh ich nicht ... Darüber können sich echt nur Leute aufregen die den Topic nicht verstanden haben.

DuraVision

Ob Chassis, Fronteinbau, Rack oder mit VESA-Adapter (auch mit Standfuß oder VESA-Halterung), die DuraVision-LCDs setzen Standards. Die Industrie-Monitore können auch speziell nach Kundenvorgaben entwickelt werden. Neueste Technologien und höchste Qualität ermöglichen einen langlebigen und robusten
Einsatz der Geräte.
 
Zuletzt bearbeitet:
|nsb|urmel schrieb:
Und hört bitte mal auf euch am Design aufzuhängen. Das ist ein Gerät (so wie ein Kernspintomograph das auch ist) und kein Einrichtungsgegenstand. :rolleyes:

Ja, die Philosophie hat man bis in die 80er Jahre mit technischen Geraeten und vielen anderen Dingen verfolgt, aber schadet es die Gearte wenigsten ein bisschen Ansehbar zu gestalten? Eine Behoerde aus den 60er ist auch kein Spielplatz, nur muss man dann bei der Architektur gleich das Kotzen kriegen? Es gibt da eine Firma die besonderen Wert auf die Optik legt und diese Firma explodiert gerade zu in den letzten Jahren, einfach mal an Obst denken ;).
Wenn die Kosten fuer "ein bisschen" Design in einen guten Verhaeltniss zu den Entwicklungskosten stehen schadet es sich nicht es ein wenig aufzupeppen. In diesen Tagen muss nicht alles wie dahingeschissen aussehen nur weil es nicht gut aussehen muss.
Guck dir mal bzw. brandaktuelle Kernspintomographen an, die sehen auch nicht mehr aus wie eine Hoellenmaschine aus einer anderen Dimension. Der Aktuelle von Phillips zb, sieht sehr nett aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mannomann. Mit der Einstellung von 90% der Kommentare würden wir heute kein Auto fahren. Weil beim ersten Modell dann auch viele gesagt hätten, boah sieht das scheiße aus. Keiner kauft es, Entwicklungskosten werden nicht reingeholt und schwupps nicht weiterentwickel. Wäre schön, wenn viele mal lernen weiterzuschauen als ihr Arm reicht.

Auch wenn ich nicht 3D sehen kann, sicherlich ein guter Schritt in Richtung Visualisierung im Raum. Bin gespannt wie es weitergeht. Das Holodeck wird eines Tages auch noch real, vielleicht erlebe ich das ja noch :)
 
Markus83Muc schrieb:
Wenn er von der Technik so ist, wie das Gerät welches vom Fraunhofer-HHI momentan im Fraunhofer-Truck ausgestllt ist, dann ist der Effekt auch bei seitlichem Blickwinkel gegeben.

Das dürfte das gleiche Teil sein wie das auf der Quantensprünge Ausstellung und benötigt mindestens Kameras zum Eye-Tracking (um die Linsen vor dem Panel auszurichten). Das EIZO Display ist nicht so fortschrittlich. Es wird Directional Backlight benutzt um das 3D-Bild zu erzeugen.

http://www.opticsinfobase.org/abstract.cfm?uri=ao-45-13-3106
 
@Träumer die Industrie stellt da ganz andere Ansprüche und da das eh nicht für den geneigten Poster hier gedacht ist tut es auch überhaupt nichts zur Sache.

und diese Firma die du meinst hat gerade ihre Gerätesparte für die Professionellen Abnehmer wegen zu geringer nachfrage nach Designservern eingestellt ...

DuraVision

Ob Chassis, Fronteinbau, Rack oder mit VESA-Adapter (auch mit Standfuß oder VESA-Halterung), die DuraVision-LCDs setzen Standards. Die Industrie-Monitore können auch speziell nach Kundenvorgaben entwickelt werden. Neueste Technologien und höchste Qualität ermöglichen einen langlebigen und robusten
Einsatz der Geräte.
 
hahah ich hab so gelacht! noch nie so einen hässlichen monitor gesehen!
das können die doch nicht ernst meinen oO
 
Warum denkt hier jeder drittklaessler, dass er/sie die Zielgruppe von dem Teil ist?
 
Können die ganzen Kiddies hier nicht mal den Mund halten? Das ist nicht schön, das soll nicht schön sein und es ist gut so. Lieber sollen die die Technik schnell weiterentwickeln als jetzt schon Zeit und Geld auf Designs zu verschwenden die eh nie auf den Massenmarkt kommen. Und ehrlich gesagt gefällt mir das Ding besser als so mancher Hochglanz Billig Plastik Bomber in den Geschäften.

Der 1. PC war auch nicht handlich und für den Hausgebrauch geeignet, die ersten Mobiltelefone konnte man auch nur schwer mit sich rumtragen. Das ist immer so bei solchen Technologien.

@Topic: Schön, dass es in der Entwicklung weitergeht. Ich hab vor Jahren im FZ Jülich mal eine Präsentation zu 3D mit Polarisierung und Brille gesehen, aber die Brille hat mich schon damals genervt, deshalb habe ich auch noch keinen 3D Fernseher. Hoffentlich kommt sowas schnell auf den Massenmarkt.

Eine genau Erklärung wie diese Technik in dem Monitor jetzt aufgebaut ist und funktioniert würde mich mal interessieren, auch wenn ich sie wahrscheinlich nicht verstehen würde. Aber das ist wohl Herstellergeheimnis.
 
Finde ich gut, dass man zwischen 2D und 3D wählen kann.
 
Wieder mal ein Vorreiter-Modell. In ein paar Jahren sind solche Teile wahrscheinlich ned nur Standard sondern auch dünn und billig..

Verstehe nicht, dass sich Leute über das Aussehen und den Preis aufregen. Waren solche Produkte jemals schön und billig?

Würd mich interesieren, auf welchen Prinzip der Bildschirm beruht...
 
Mir gefällt der Monitor - sowohl von der Technik, als auch vom Design. Schaut schön stabil und kantig aus, das Teil. Auch wenn der Rahmen vorn noch nen Tick schmaler hätte sein dürfen. Aber das kommt sicher noch. :)

Bin eh froh, wenn endlich das "3D nur mit Brille" und die genau festgeschriebene Sitzposi im Loch der Zeit verschwinden. :)
 
Ein weiterer Schritt zum holografischen Display.
Die 3D Technik im Homebereich scheitert sowieso an den Brillen die daheim keiner aufsetzen will.
 
kann schon wer einschätzen wie lang es noch dauert bis die 3D Bildschmirme ohne Brille erschwinglich werden. 1 2 oder gar erst in 3 Jahren :)?
 
Das nenne ich mal wirklich einen sehr robusten Monitor mit extrem stabilen Standfuß :-)
Der ist wirklich für die Ewigkeit gebaut und würde wohl selbst einen Atomkrieg überstehen,da EMP geschützt durch das geschloßene Vollstahlgehäuse :lol:

Ich find das Teil heiß vom Design:Good old Military Style und passt perfekt harmonisch zu einem Coolermaster HAF 932 Big Tower.

Der Monitor sieht irgendwie so aus,wie die 1.Rückprojektionsfernseher der 90'er Jahre,bis auf das enorm robuste und geschlossene Stahlgehäuse.
 
Zurück
Oben