Empfehlungen zu Mainboard+NT für Ryzen 5 7600?

Uberhalb

Ensign
Registriert
März 2021
Beiträge
154
Hallo,

ich plane jetzt kurzfristig ein neues System auf AM5 Basis zu bauen. Habe kurz geschwankt ob ich den 8600G holen soll aber mich dann für einen Ryzen 5 7600 entschieden. Die Mehrkosten von 40EUR hätten sich erst nach 10 Jahren armotisiert und da ich eine dedizierte Grafikkarte habe, benötige ich die Mehrleistung der internen APU des 8600G nicht. Einzig die KI Leistung hätte mich überzeugt, wüsste aber nicht ob das die nächsten 5 Jahre relevant sein wird?

Was mir jetzt noch fehlt ist ein günstiges Board mit AM5 Chipsatz. Ich würde da so bei 100 bis 150EUR ausgeben wollen, wobei ich schon wert darauf lege das ich in 3-5 Jahren mal ein CPU Upgrade durchführen kann ohne an große Limitierungen zu stoßen.

Neben der CPU besitze ich aktuell das Gehäuse schon (beQuit DX500) sowie GPU (RX 6600 8GB). Das MB sollte daher in das Gehäuse passen und zudem hätte ich gerne Empfehlung für ein qualitativ gutes Netzteil. Mittelklasse-Leistung ausreichend, da ich Wert auf einen sparsamen Rechner lege statt auf Leistung. Aber es darf gerne ATX 3.0 Spezi haben und modular - hier auch, es sollte in das Gehäuse passen.

Mein Anwendungsprofil besteht zumeist aus 80% Anwendungen (CAD, Office), 20% Spielen (FullHD, eher älteres). Aktuell stoße ich an die Grenzen meines Systems (i5-3470) da ich Fallout 76 gerne spielen möchte es aber unheimlich ruckelt, selbst in Minimalen Einstellungen.

Danke.

edit1:
Habe jetzt MB GIGABYTE B650 Eagle AX + den Ryzen 5 7600 bestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Uberhalb schrieb:
Habe kurz geschwankt ob ich den 8600G holen soll aber mich dann für einen Ryzen 5 7600 entschieden. Die Mehrkosten von 40EUR hätten sich erst nach 10 Jahren armotisiert und da ich eine dedizierte Grafikkarte habe, benötige ich die Mehrleistung der internen APU des 8600G nicht. da ich Wert auf einen sparsamen Rechner lege statt auf Leistung.
? also ein 8600G ohne die RX6600 wäre deutlich stromsparender gewesen, aber gut hängt halt davon ab wie wichtig Spiele noch sind und welche.

Ein Mainboard mit B650 Chipsatz und AM5 Sockel sollte für dich passend sein.
Was du da brauchst, musst du selbst definieren, sprich welche Anschlüsse und andere Features.
Soll das Netzteil bereits einen 12VHPWR Anschluss haben? Falls ja, mit 300W, 450W oder 600W Support?
DDR5 Ram hast du schon?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Uberhalb
  • Gefällt mir
Reaktionen: Uberhalb
Schau mal in meine Konfig, ist evtl. etwas dabei. Das NT wäre aber dann wohl etwas zu viel, da ich auf eine 6800er GPU setzen will. Da reicht bei dir auch 550W: https://geizhals.de/wishlists/3679343
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Uberhalb
Falls du später noch upgraden möchtest, würde ich bei der CPU Kompabilität auf "ohne TDP-Einschränkung" achten und ein solches Mainboard wählen. Mainboards mit dieser Einschränkung sind hingegen günstiger und sparen bei der Spannungsversorgung. Dein gewählter 7600 funktioniert auch auf diesen günstigeren, falls du Geld sparen möchtest.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Uberhalb
danke.
Habe jetzt Empfehlungen von GIGABYTE B650 Eagle AX aufgenommen.

https://geizhals.de/thermaltake-toughpower-gf-a3-gold-750w-atx-3-0-ps-tpd-0750fnfage-h-a2931493.html scheint im Angebot zu sein, würde dann ggf. bei Alternate dort nur das NT bestellen.

ruthi91 schrieb:
? also ein 8600G ohne die RX6600 wäre deutlich stromsparender gewesen, aber gut hängt halt davon ab wie wichtig Spiele noch sind und welche.

Ein Mainboard mit B650 Chipsatz und AM5 Sockel sollte für dich passend sein.
Was du da brauchst, musst du selbst definieren, sprich welche Anschlüsse und andere Features.
Soll das Netzteil bereits einen 12VHPWR Anschluss haben? Falls ja, mit 300W, 450W oder 600W Support?
DDR5 Ram hast du schon?
Stimmt, bei dem PCGH Artikel war ja die dedizierte GPU gar nicht inbegriffen im Vergleich. Aber würde die interne APU z.B. auch Enshrouded stemmen können oder bräuchte ich dann eh die RX6600 hierfür?
 
Spiele mit hohen Einstellungen Enshrouded bisher auf meinem i5-3470 + RX 6600 ohne Probleme. Aber wenn der 8600G auch eine dedizierte GPU braucht, dann würde ich pro 7600 sein, da günstiger.
 
Habe oben ergänzt, dass ich das MB + CPU nun bestellt habe.
Eure RAM Vorschläge sind:

TeamGroup T-Create Expert schwarz DIMM Kit 32GB, DDR5-6000, CL30-36-36-76, on-die ECC (113EUR)
https://geizhals.de/teamgroup-t-cre...-kit-32gb-ctced532g6000hc30dc01-a3114019.html

Patriot Viper VENOM DIMM Kit 32GB, DDR5-6000, CL36-36-36-76, on-die ECC, retail (105EUR)
https://geizhals.de/patriot-viper-venom-dimm-kit-32gb-pvv532g600c36k-a2724586.html

G.Skill Flare X5 schwarz DIMM Kit 32GB, DDR5-6000, CL32-38-38-96, on-die ECC (115EUR)
https://geizhals.de/g-skill-flare-x...j3238f16gx2-fx5-a2816010.html?hloc=at&hloc=de

32GB scheinen o.k. zu sein und DDR5-6000. Dieses on-die ECC, ist dieser Speicher kompatibel mit anderen AM5 Mainboards und CPUs? Weil ECC ja nicht immer unterstützt wird, oder (kenne das von meinem DDR3 RAM)?
Welchen RAM würdet ihr nun empfehlen?
 
DDR5 hat immer den on-Die ECC, das Kit mit 6000C30 ist am besten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Uberhalb
prima, dann kann ich den RAM und das NT direkt bei Alternate zusammen bestellen.
 
ruthi91 schrieb:
? also ein 8600G ohne die RX6600 wäre deutlich stromsparender gewesen, aber gut hängt halt davon ab wie wichtig Spiele noch sind und welche.

Im Gaming bereich ist der 8600g mit der igpu natürlich deutlich effizienter, als eine Kombo mit der RX6600. Generell ist aber die 6600 schon sehr effizient. Gerade auch im Idle ist sie super. Betreibe sie zusammen mit einem 5700g auf AM4. Soweit ich das in Erinnerung habe, nimmt die im Idle, laut anzeige unter 10Watt.
 
Ach das meinst du. Ja ok.. Stimmt. Aber was willst machen. Für den Usecase passt das mit der 6600 schon. zumal er sie ja schon hat. Verbrauch ist da echt der einige Vorteil des 8600g vs des 7600. Performance Lanes und Preis ist er schlechter.
 
Ich habe den Verbrauch gegenübergestellt und die 10 Watt Mehrverbrauch im Idle, Anwendungen und Spielen verursachen in 10 Jahren ca. 40EUR mehr an Stromkosten beim R5 7600. Die 40EUR habe ich aber jetzt schon gespart da der 7600 in etwa 40EUR günstiger war.

btw: Mainboard ist vorhin schon gelierfert worden durch Amazon. Aber ist es normal dass ohne Umverpackung geliefert wurde? Das MB ist nur in einer Anti-Statik Folie eingewickelt und in einem Rahmen aus Karton. Dann kommt die Verpackung aus dünnem Karton. Nichmal Klebestreifen sondern man konnte einfach den Karton hochklappen...
 
Uberhalb schrieb:
btw: Mainboard ist vorhin schon gelierfert worden durch Amazon. Aber ist es normal dass ohne Umverpackung geliefert wurde?
Ja, so steht es auch in der Artikelbeschreibung. Verpackung hättest du an der Kasse auswählen müssen.
 

Anhänge

  • IMG_1494.jpeg
    IMG_1494.jpeg
    131,8 KB · Aufrufe: 24
  • Gefällt mir
Reaktionen: Uberhalb
Ich habe ja das Gigabyte MB bestellt und habe da bequiet DX500 Gehäuse. Darin sind drei purewings 2 eingebaut. Auf dem Mainboard habe ich oben drei Anschlüsse: CPU opt; CPU Fan; Sys Fan 1. Unten gibt es noch einen Sys Fan 2.
Kann ich alle drei Lüfter jetzt anschließen oder brauche ich für 2 einen Adapter? CPU opt = Ist das ein zusätzlicher CPU Lüfter?
Falls ich nur zwei Lüfter anschließen kann heute abend, soll ich den hinten+vorne anschließen oder den oben + hinten bzw. oben + hinten?
Viel Wärme erwarte ich bei meinen Komponenten eigentlich nicht.
 
Rechts neben den RAM Slots gibt es noch Sys Fan 3 / Pump für den dritten Gehäuselüfter.
 
Zurück
Oben