News Facebook kauft Oculus für 2,3 Milliarden US-Dollar

Hmm - erst einmal ein wenig (oder ein wenig mehr) Skepsis, aber mal schauen was sich daraus entwickelt. Immerhin dürfte die Finanzabteilung bei Oculus aufatmen können - hat ja nicht jedes Unternehmen einen so solventen "großen Bruder" an der Seite.
 
Wir würden es genau gleich machen, ALLE hier! Wenn wir die Möglichkeit hätten uns von einem Milliarden Konzern zu so einer horrenden Summe aufzukaufen, ALLE würden es machen! Konkret haben wir zwei Optionen, entweder kaufen wir es oder eben nicht! Also bitte nicht zuerst rumheuen, warten wir ab was passiert.

Ich hatte vor mir die Oculus zu kaufen und ich werde sie weiterhin kaufen. Ob da jetzt facebook oder oculusvr drauf steht ist mir sowas von egal! Und ob da jetzt noch Werbung kommt während das Spiel lädt ist mir noch mehr egal.

Alle heulen herum von wegen Datenschutz blabla wenn wir wirklich im Visier der NSA oder welchem Geheimdienst auch immer geraten haben wir eh verloren.
 
..man sollte auch nicht vergessen WARUM Oculus so gut bei z.B. Spieleentwicklern und Unternehmen aus den anderen Industrien ankam. Gerade wil der Chef von dem Laden nen "Freak" war, dem es nur um die Hardware ging - und eben nicht um die Kohle. Das hat der mehrere Male unter Beweis gestellt.
Mit Facebook im Nacken wird sich das ändern - denn Facebook, da börsennotiert, MUSS Geld verdienen und das möglichst schnell und möglichst viel. Insbesondere nach den zwei Übernahmen in letzter Zeit.
Gerade europäische Industrie- und Medizinunternehmen, werden jetzt mit Sicherheit Abstand von Oculus nehmen - die lassen sich, verständlicher Weise, ziemlich ungern von solchen Unternehmen wie Facebook in die Karten schauen.

Diese Entwicklung hat nichts (!!) Positives für den Markt, wenn überhaupt für Facebook und deren Anleger - was ich aber zumindest z.T. auch bezweifeln würde. Das ist kein Geflame gegen Facebook, ich kann die zwar nicht leiden, sehe die Dinge aber ziemlich emotionslos. Hätte z.B. Siemens den Laden übernommen, wäre das genau so fatal gewesen - obwohl Siemens aus einer ganz anderen Branche kommt. Es richtet sich folglich nicht gegen Facebook sondern dagegen, dass einem kleinen innovativen Unternehmen, eine neue Geschäftspolitik diktiert wird. Das kann zwar auch mal positiv sein aber in diesem Fall mit Sicherheit nicht.
 
@Izerak

Zum einen muss man da mal was trennen: Aus Unternehmensperspektive hat de Verkauf Sinn gemacht. Auch deshalb, weil er einige Leute jetzt richtig reich macht. Außerdem verfügt Oculus nun über ganz andere Mittel. Das ist alles ganz toll und kann dem VR-Set einen echten Schub verleihen.

Was dir vielleicht aber entgangen ist sind die Auswirkungen auf das Oculus Set. Glaubst du - oder sonst jemand hier - dass der Fokus von Oculus nach wie vor auf den Hardcore-Gamern liegen wird? Falls das so ist (soll jetzt keine Unterstellung sein), dann glaubst du auch an den Osterhasen. FB wird seine Macht nutzen und Oculus so ausrichten, damit es im FB-Imperium seine Funktion erfüllt. Geld mit Spielen zu verdienen läuft in dieser Hinsicht unter "ferner liefen".
 
F4irPl4y schrieb:
Wo kommt denn bitte dieses viele Geld her?!

19.000 Millionen Dollar Whatapp
2.300 Millionen Dollar Oculus
1.000 Millionen Dollar Instagram

Aktionäre; durch den Börsengang hat Facebook viel Geld bekommen bzw. sie "bezahlen" die Zukäufe ja auch mit Aktien.
Krank ist es aber trotzdem ein wenig, aber so ist unsere Welt nun mal geworden. :)
 
Mark Zuckerberg umreißt in einem Facebook-Post zur Übernahme, wohin es für Oculus nach der Erschließung von Spielen gehen könnte – eine Kommunikationsplattform, über die alles geteilt werden kann.
Toll, damit ist Oculus gestorben, da kann man nur hoffen, dass andere Unternehmen gute Produkte auf den Markt bringen.
Wäre toll, wenn Valve sich da umentscheidet und doch selbst eigene Brillen entwickelt.
 
Für mich hat sich das Produkt damit auch relativiert, da würd ich dann schon eher zur neuen Sony greifen.

Werde einfach jede Schiene die sie einschlagen meiden. Und ja mit nem Shitstorm rechne auch ich, ist auch absolut angebracht. Was Leute für Geld machen, Hauptsache es wurde gecrowdfunded ne..

Open Source blabla könnts euch jetzt mal schön abschminken.
 
Für mich ist der Orculus ebenfalls soeben verstorben.
Leider sehen es bestimmt nur technikbegeisterte Leute wie diese Community so und somit kein anständiger Tritt in richtung FBs hintern.
Aber die Entwickler haben auch nur das Geld und nicht ihre Verantwortung gesehen, schade.

Mir tuen nur alle Founder und vorbesteller des eigentlich Projektes leid.
 
Ja gut, ES KANN SEIN, aber anstatt immer und über alles zu meckern könnten die Leute welche keinen Gefallen an diesem Schritt haben es besser machen? Hier im Forum tummeln sich Ingenieure, Entwickler hochgradig studierte Leute, warum tun sich nicht 10 davon zusammen, gründen eine Firma und suchen per Kickstarter Geld für Ihr vorhaben, ware doch auch machbar?

Nein, es ist immer einfacher zu kritiseren, zu bemängeln und alles schlecht zu machen. Aber seinen Ar*** aus der Komfortzone wegzubewegen und was zu "reissen" ist halt nicht jedermanns Sache.

Hackedicht schrieb:
@Izerak

Zum einen muss man da mal was trennen: Aus Unternehmensperspektive hat de Verkauf Sinn gemacht. Auch deshalb, weil er einige Leute jetzt richtig reich macht. Außerdem verfügt Oculus nun über ganz andere Mittel. Das ist alles ganz toll und kann dem VR
 
Also mal vorweg: ich bin ohnehin kein Freund von VR-Brillen und / oder dem 3D-Trend im Allgemeinen. Ich lege, gerade beim Zocken, auf die 2D-Abstraktionsebene sehr viel Wert. Von daher hat mich das Projekt Oculus Rift noch nicht einmal ansatzweise interessiert.
Allerdings stimmt es mich bedenklich, wenn sich so große Unternehmen, die nur mit Börsengeld ausgestattet sind, sich nach und nach eine Technologie nach der anderen unter den Nagel reißen. Irgendwann läuft dann die gesamte Kommunikation weltweit wenn es hochkommt noch über zwei Firmen.
Mir kommt eh schon das Kotzen, wenn sich die Leute nur noch auf ihr Smartphone glotzend fortbewegen. Google Glass und der dann wohl auch kommende Ansatz von Facebook lösen in mir eigentlich nur noch Entsetzen aus.
 
Damien White schrieb:
Was mich wundert, wieso Facebook?

Hat mich zuerst auch gewundert. Oculus und Facebook haben überhaupt keine Schnittmenge.
Aber dann hab ich den FAZ-Artikel dazu gesehen.

Ich sag nur "Datenbrillen-Entwickler"...

Da muss man ja auf den Gedanken kommen, dass sich irgendein ahnungsloser Vollhorst bei Facebook gedacht hat: "Google hat eine Datenbrille, dann brauchen wir auch eine. Lasst uns shoppen gehen." :freak:
Ok. Ganz so bescheuert werden die hoffentlich nicht sein, wenn sie über 2 Milliarden ausgeben.
Aber irgendwie passt es doch. Facebook ist das absolute Gegenteil von dem, wofür das Stratup Oculus und seine Produkte stehen. Da muss doch irgendein Missverständnis hinter stecken...:rolleyes:

Wäre die Meldung eine Woche später gekommne, hätte ich sie ohne jeden Zweifel als Aprilscherz abgehakt.

So bleibt leider nur die Möglichkeit, dass Facebook aus den Oculus-Produkten etwas machen will, was in ihr Geschäftsmodell passt. Etwas, das wie gesagt das krasse Gegenteil von dem ist, was die Rift eigentlich hätte werden sollen. Statt einer innovativen offenen High-End-Plattform für PC-Spiele, wird es zu irgendeinem "Social Media"-verseuchten Gadget umgemodelt werden.

Die Aussage, dass Oculus so weiter machen kann wie zuvor, glaube ich keine Sekunde. Facebook gibt nicht so viel Geld aus, ohne darin eine passende Ergänzung für ihr Geschäftsmodell zu sehen. Un das ist nunmal Datensammeln und die dann verkaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und Tschüss Oculus Rift.....tschüss auch sinnvolle Nutzung des an sich guten Konzepts.
Was soll's, andere Entwickler schlafen nicht und die erste Generation wird eh Schrott sein.
 
Tragisch. Aufjedenfall. Und hab ich gestern noch von mir behauptet, das ich sie mir garantiert kaufen werde, kann ich das heute leider nicht mehr sagen. Ich lehne es nicht ganz ab und hoffe, die Hoffnung stirbt ja zuletzt, das sich nicht großartig etwas ändern wird. Wir werden sehen. Erstmal ist das natürlich ein Schock.
Allerdings muss ich dazu sagen, das es auch Vorteile bringen kann. Man hat jetzt nochmals nen dicken Batzen Geld den man in die Entwicklung stecken kann. Und FB wirds freuen, wenn die Brille einschlägt das ihr Aktienkurs durch die Decke geht.

Falls FB den Leuten weiterhin freie Hand lässt.
 
Ich hatte zwar nicht unbedingt das Ding bei Erscheinen zu kaufen, aber es sah sehr interessant aus. Jetzt würde eher die Hölle zufrieren als dass ich es kaufe. Facebook geht mir tierisch auf den Keks. Und besonders der Herr Suckerberg.

Lasst die Finger von anderen Firmen. Bleibt bei eurer Datenkraken-Werbungs-Social-Scheiß-Plattform. Da bin ich nicht angemeldet, besuche die Seite nicht, habe sämtliche Buttons die Webseiten einblenden geblockt und werde so weitestgehend verschont. Jetzt gehört ihnen Whatsapp und nun auch noch eine Firma wie Oculus? Gruselige Vorstellung.
 
Natürlich für die Entwicklung vom Produkt kann es klar ein Vorteil sein wenn da so ein großer Konzern mitmischt.
Oder eben auch nicht, wenn dann die Rift einenm Facebookaccount zwangsgekoppelt ist und die alles mitkriegen was man damit macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hackedicht schrieb:
Ich nehme übrigens ab jetzt Wetten an, ab wann (nicht: ob) Facebook die XBOX Sparte von Microsoft übernimmt :D. Der Zugriff auf Kinect muss doch ein feuchter Traum von Zuckerberg sein :D.

Dazu wird es nicht kommen, Microsoft ist 3 Nummern größer als Facebook, und die könnten so eine Summe von 2,3 Milliarden direkt abdrücken. Nicht 400 Mios + Aktien, was im Übrigen nicht gerade Risikofrei ist...
 
Ich bin auch gespannt was Chris Roberts zu der Aktion zu sagen hat!

Vor allem würde mich interessieren ob er seinen Traum von Star Citizen ebenfalls für 2 Milliarden Dollar verkaufen würde!
 
@Tantrum!

Das Geld existiert nur in einer großen Blase und ist somit sowieso nur Spielgeld.
 
Zurück
Oben