News Facebook kauft Oculus für 2,3 Milliarden US-Dollar

Vielleicht bleibt ja alles wie es ist und Facebook hält sich da raus? Möchten nur ein Stück vom VR-Erfolgskuchen abhaben?

Just saying ...
 
Mmh naja. Toll finde ich es jetzt auch nicht gerade, dass Oculus gekauft wurde - unabhängig von wem. Ein "unabhängiges" VR-Headset hätte sicherlich einen anderen Charm gehabt. Allerdings hat es auch Vorteile, wenn ein großer Konzern dahinter steht. Denn nun kann das Ganze tatsächlich im großen Stil aufgezogen werden, die Entwicklung wird hoffentlich beschleunigt und es gibt eine bessere und schnellere Marktdurchdringung und breiteren Softwaresupport.

Die Verhandlungsposition mit Devs und anderen Herstellern wird für Oculus deutlich besser.
Von "Sir, da ist so nen Palmer Luckey von nem 20 Millionen Dollar Startup am Apparat" zu "Sir, Mark Zuckerberg will sie sprechen".

Auch kann ich die anderen Befürchtungen bezüglich Werbung und Daten sammeln nicht komplett teilen. Ja Facebook macht das im Moment so, weil sie nur darüber Geld verdienen. Bei Oculus haben sie hingegen ein materielles Produkt in der Hand, dass für echtes Geld verkauft werden kann. Darüber hinaus entwickelt sich darum allerlei Software, Patente und Lizenzen die alle früher oder später Geld in die Kasse spülen...wir reden hier über eine ganz andere Art von Geschäftsmodell. Sicherlich wird es Verknüpfungen mit Facebook usw. geben, aber nur am Rande. Man darf nicht alles in einen Topf werfen. Facebook ist wohl durchaus bewusst, dass es für eine Unternehmen fatal ist, nur auf einem Bein zu stehen, deswegen versuchen sie im Moment in andere/neue Technologien auf ähnlichem Gebiet Fuß zu fassen.

Nichts desto trotz bin ich auch kein Fan von Facebook und hoffe einfach mal aufs Beste.

Aber für Oculus hätte es am Ende eh nur zwei Möglichkeiten gegeben: Entweder Oculus Rift wird ein Desaster und das Unternehmen verschwindet schneller als es gekommen ist oder aber es wird ein Erfolg und irgendjemand hätte sowieso gekauft. Ob mir ein anderes Unternehmen à la Google, Microsoft, EA oder was auch immer lieber gewesen wäre, wage ich zu bezweifeln.
 
Wow, das ist mal wirklich krass. Ein Schlag unter die Gürtellinie für alle interessierten.

Mich hat das Teil zwar nicht interessiert, aber das was sich Facebook da erlaubt ist einfach nur eine Frechheit.
 
MaxDaten schrieb:
Ja, wenn du ein Unternehmen gründest, willst du natürlich kein Geld verdienen sondern einfach gemeinnützige Arbeit verrichten, auf eigene Kosten.

Warum dürfen Unternehmer egoistische Ansichten und Interessen haben, aber ich als Konsument nicht?

Ich darf doch wohl kritisieren, wenn mir eine wirtschaftliche Entscheidung nicht gefällt, die oben drein das Potential hat, alles zu zerstören, was aus Oculus hätte werden können.

Mag sein, dass MS oder Apple als Käufer ungeeignet gewesen wären. Mag sein, dass Oculus als eigenständiges Unternehmen mangels Kapital gescheitert wäre.

Aber letzteres wäre mir aus meiner persönlichen, egoistischen Sicht immer noch lieber gewesen, als dass der Laden durch Facebook geschluckt und das Produkt pervertiert wird. Dass aus der mich begeisternden Idee, PC-Spiele und andere VR-Anwendungen in ein neues Zeitalter zu führen, ein widerlicher Social-Media-Mist wird, der mich persönlich nicht im geringsten reizt und den ich auch ganz allgemein für schädlich und gefährlich für unsere Gesellschaft halte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na toll, ich hatte auch mit dem Gedanken gespielt mir so ein Teil zu holen. Jetzt wohl eher nicht!
 
ein schlag ins gesicht eines jeden der kickstarter finanziert hat, eigentlich eine riesen sauerei da es ja nicht mal eine marktreife version vor dem kauf von facebook gab

ich weis schon warum ich keine kickstartet projekte unterstütze, das ist eine sehr sehr miese pr nun auch für kickstarter
 
Oh man! Damit ist dann das Thema für mich auch durch.

Mal sehen, wen die Datenkrake als nächstes noch frisst...
Langsam wird geängstigend, denn die haben noch genug Kohle. :freak:
 
Facebook will sich einfach mehrere Standbeine aufbauen und hat sich Oculus einfach vor den anderen gekrallt. Ist/war wahrscheinlich eines der interessantesten Start-Ups auf den Markt. Wie sehr, und ob Facebook überhaupt an der Entwicklung beteiligt ist weiß hier keiner von uns. Also einfach abwarten. Bestenfalls hat Oculus eine enorme Finanzspritze bekommen um die Entwicklung noch schneller voranzutreiben (dann haben wir das Problem das die Leistung am PC nicht mehr ausreicht…) oder schlimmstenfalls bekommen wir ne Brille mit Facebook-Schriftzug, heimliche Datenerfassung, und aufpoppender Werbung.

Vermutlich sind die Auswirkungen auf das DK2 gering (wenn es überhaupt welche geben sollte…) Die CV1 werd ich mir allerdings nicht mehr vorbestellen und erst ein paar Berichte lesen, ob und wie Facebook sich an der Brille beteiligt hat.

Lustig finde ich ja, wie sich hier 90% der Benutzer über Facebook aufregen und wahrscheinlich 5 Minuten später ihren Facebook-Status updaten oder was man sonst so auf Facebook macht…
 
Die Alternative von Sony ist gerade um ein Vielfaches interessanter geworden.
 
China schrieb:
Oh man! Damit ist dann das Thema für mich auch durch.

Mal sehen, wen die Datenkrake als nächstes noch frisst...
Langsam wird geängstigend, denn die haben noch genug Kohle. :freak:


Man kann nur positiv denken und hoffen dass es ein Zeichen ist dass Facebook mit Facebook nicht mehr genug Kohle macht. Hoffentlich geht der ganze Verein bald baden.
 
Schade, die Rift hatte mich schon sehr interresiert. Da dieser Social-Kelch (wie FB oder WA) seit Jahren an mir vorbeigeht (und man muss sich mal vorstellen das meine Lebensqualität gar nicht darunter gelitten hat..:D ) werde ich mich mal bei den Mitbewerbern umschauen.
 
Was ist eigentlich eine Frechheit finde ist, dass die Croudfunder nur ausgenutzt wurden. Die Idee war da, die hätten auch gleich zu FB gehen können. So haben die das Geld aus zwei Quellen, was nicht der Sinn von Croudfounding ist :(
Ich fand die Idee von Oculus auch genial, aber mit FB ist das Gerät für mich gestorben.
 
Was soll uns das sagen? Ich denke Facebook verleibt sich alle innovativen Konzepte ein ohne dafür entwickeln zu müssen. ;)

Wer die Kohle hat, kauft sich die Konzepte ins Haus.

Erst whatsapp, dann Oculus... das wird viele HW Freaks, VR Fans und Geeks extrem stören, daß ihre Innovation dem Internetkonsumriesen zum Opfer fiel.

Crowdfunding ist manchmal auch nur ein anderes Wort für Risikominimierung und Verlagerung an viele "Dritte". Traurig ist das trotzdem wenn man da monatelang drüber nachdenkt, investiert und dann schluckt FB deine Idee. Prost Mahlzeit, willkommen im Kapitalismus.
 
Zuletzt bearbeitet:
teichtier schrieb:
Facebook kauft Oculus VR, Markus Persson twittert sofort, er stellt die Gespräche mit Oculus VR für eine Minecraftumsetzung ein.
Also: An den Plänen für PC Spiele hat sich bereits etwas geändert..

Die einzige Schlussfolgerung, die ich daraus ziehe, ist, dass Notch n riesiges Kind und ne Aufmerksamkeitshure ist – und das wusste ich schon vorher.

teichtier schrieb:
Das ist aber eine sehr verzerrte Sicht der Realität. "Neu" ist der Versuch VR in Bereichen außerhalb der Spiele zu nutzen nun überhaupt nicht.

NICHTS ist neu an VR, weder mit Spielen noch sonstewo. Dennoch ist alles neu, weil es heute erst funktioniert. Und wie ich ausführlich erklärt habe, kann wirklich nur Facebook VR schnell und (relativ) sicher zu wahrer Größe verhelfen. Facebook und Google.

teichtier schrieb:
Einfach jedem einen Kaktus in den Hintern hinein zu dichten, ist nicht gerade die feine Englische Art.

Ich könnte auch schreiben, dass die Leute sich nicht so sehr aufregen sollen, aber ich schreibe in Foren ungern so trocken, und ein bisschen ausdrucksvollere Sprache mit einem Schuss Ironie hat noch niemandem geschadet. :D

teichtier schrieb:
GolemXYZ hat doch recht.
Vergleich mit dem Spielesektor: Dort ist doch in jüngerer Zeit und aktuell soviel Schwung drinnen, weil es eben unabhängiger wurde. Und man kann schon sagen, dass ohne Kickstarter Oculus Rift so nie passiert wäre.

Nein, kann man nicht. Hype konnte auch schon aufgebaut werden, lange bevor es Kickstarter gab. Klar, das war eine sehr einfache Methode, aber Glück gehört immer dazu. Und es ist nicht so, als ob der Kickstarter aus finanzieller Sicht irgendwie nötig gewesen wäre …

teichtier schrieb:
Oculus VR war ohne Facebook sympathischer.

„Sympathisch“ ist mir keine Firma mit mehr als 50 Angestellten und/oder derartigen Geldreserven. :) Ich mag die Haltung zu Open Source Software einiger großer Firmen, aber auch da muss ich mir eingestehen, dass das auch eine Entscheidung aus Profitgier und nicht aus Menschenfreundlichkeit ist.
/e: Übrigens auch Facebook. Ja, Facebook ist eine Firma, die sich, wie alle anderen Großen auch, um Open Source Software kümmert.
http://venturebeat.com/2013/12/20/here-are-facebooks-9-top-open-source-projects-from-2013/
Zum Beispiel …

baizon schrieb:
Was ist eigentlich eine Frechheit finde ist, dass die Croudfunder nur ausgenutzt wurden.

Die Crowdfundingkampagne war nur dazu da, Devkits zu den Entwicklern zu bringen. War also streng genommen gar kein Crowdfunding, sondern eher eine „Gruppenbestellung“.
 
Zuletzt bearbeitet:
Grundkurs schrieb:
Die Oculus Rift wird durch den Verkauf an Facebook im Preis sinken, das führt zu mehr Verkäufen, mehr Verkäufe macht mehr Kunden, das macht mehr Content. Und darum sollte es doch immer gehen. Soweit in meinen Augen also eine hervorragende Nachricht.

Jeder wollte für das Teil entwickeln, das war gar nicht nötig, um mehr Entwickler zu locken.
 
Mark Zuckerberg umreißt in einem Facebook-Post zur Übernahme, wohin es für Oculus nach der Erschließung von Spielen gehen könnte – eine Kommunikationsplattform, über die alles geteilt werden kann.

Ernsthaft, da läufts einem doch eiskalt den Rücken runter.
 
Wehrwolf schrieb:
Haha, jetzt muß Chris Roberts nur noch an EA verkaufen :D

EA wird von Facebook gekauft :D dann passt ja dann alles.....
Mal schauen wie die (Vor) Besteller des Dev Kit 2 damit umgehen ob jetzt viele einen Rückzug machen.
Oder sind die DevKits2 schon alles aufgeliefert?
 
Zurück
Oben