Anzeige Fractal Design Scape: Das Gaming-Headset, das auch ins Office passt [Anzeige]

ademd91 schrieb:
Nutzt du die IEMs für Gaming oder Musik oder beides? Wenn Gaming, was spielst du mit denen?
für beides. Hab die IE200 von Sennheiser (mitgeliefertes Kabel ist absolut bodenlos) und die sind super bequem. Bequemer als viele andere die ich ausprobiert habe. Spiele alle Games von Story zu Roguelike zu whatever und hauptsächlich CS2 mit denen. Man kann gut die Gegner hören, wenn alle im VC ihr Schnauze halten und die Immersion in Story Games ist echt gut :D Bin einfach froh nicht mehr schwitzen zu müssen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ademd91
Ohje.. hab mir vor kurzem das Logitech G522 wegen dem positiven review hier geholt... hoffe es war kein Fehler :-/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eazyeazy
Wird wohl in nächster Zeit interessanter werden auf Fractal Design umzusteigen, da Beyerdynamic ja von einem Chinesischen Konzern aufgekauft wird. Hoffe das die Qualität von FD weiterhin gut sein wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Limonadenmann
L1nos schrieb:
@SavageSkull Ist geschlossen. Zwar lassen die Pads etwas sound durch, aber ee dämpft bei mir schon gut die Umgebung
Mal auf Geizhals geschaut. Sieht ja düster aus von wegen offene Headsets mit ein bisschen Qualität und Low Latency Verbindungsprotokoll...
 
Parametrischer Equalizer ist cool.
Wobei ich da noch 2 Fragen habe:
  • Wie viele Bänder?
  • Ist das EQ-Preset auf dem Headset gespeichert und gilt auch bei BT-Verbindung?
Mit 10 Bändern und ja wäre das ne runde Sache.
 
SephTheRipper schrieb:
für beides. Hab die IE200 von Sennheiser (mitgeliefertes Kabel ist absolut bodenlos) und die sind super bequem. Bequemer als viele andere die ich ausprobiert habe. Spiele alle Games von Story zu Roguelike zu whatever und hauptsächlich CS2 mit denen. Man kann gut die Gegner hören, wenn alle im VC ihr Schnauze halten und die Immersion in Story Games ist echt gut :D Bin einfach froh nicht mehr schwitzen zu müssen
Hört sich gut an, ich bin schon lange am überlegen mir IEMs anzuschaffen, nur gibt es da natürlich viel Auswahl. Ich selber spiele auch hauptsächlich cs2 und habe keine Lust mehr im Sommer mit Over Ear Headsets zu schwitzen… danke für deine Erfahrungswerte
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SephTheRipper
Zerbich schrieb:
Ohje.. hab mir vor kurzem das Logitech G522 wegen dem positiven review hier geholt... hoffe es war kein Fehler :-/
Hab das Scape und das G522 hier zum Vergleich beides mal bestellt. Kurzum gesagt, das Scape klingt deutlich besser als das G522, wobei letzteres das bessere Mikro hat. Das Scape Mikro ist aber immernoch besser als viele andere Wireless Mics find ich. Etwas komprimiert, aber die Stimme hat genug Farbe und Dynamik für meinen Geschmack. Logitech hat gefühlt mehr Bandbreite fürs Mikro genutzt, während Fractal mehr auf den Sound priorisiert hat.
Das Scape fühlt sich deutlich wertiger an und ist hellgrau, dass G522 ist weiß und leichter.
Das Scape sitzt besser, das G522 rutscht auf meinen Ohren ganz schön hin und her.

Marcel55 schrieb:
Parametrischer Equalizer ist cool.
Wobei ich da noch 2 Fragen habe:
  • Wie viele Bänder?
  • Ist das EQ-Preset auf dem Headset gespeichert und gilt auch bei BT-Verbindung?
Mit 10 Bändern und ja wäre das ne runde Sache.
Bänder weiß ich nicht ausm Kopf, musst du mal in die reviews schauen, meine aber es sind 10. Der EQ wird aber für Bluetooth und Wireless benutzt und bleibt im Gerät gespeichert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: INe5xIlium, Marcel55 und eazyeazy
Zerbich schrieb:
Ohje.. hab mir vor kurzem das Logitech G522 wegen dem positiven review hier geholt... hoffe es war kein Fehler :-/
Ich auch. Habe beide aktuell - das scape ist vom sound um welten besser. Das g522 geht (leider) zurück.
Ergänzung ()

-Vulture- schrieb:
Hab das Scape und das G522 hier zum Vergleich beides mal bestellt. Kurzum gesagt, das Scape klingt deutlich besser als das G522, wobei letzteres das bessere Mikro hat. Das Scape Mikro ist aber immernoch besser als viele andere Wireless Mics find ich. Etwas komprimiert, aber die Stimme hat genug Farbe und Dynamik für meinen Geschmack. Logitech hat gefühlt mehr Bandbreite fürs Mikro genutzt, während Fractal mehr auf den Sound priorisiert hat.
Das Scape fühlt sich deutlich wertiger an und ist hellgrau, dass G522 ist weiß und leichter.
Das Scape sitzt besser, das G522 rutscht auf meinen Ohren ganz schön hin und her.


Bänder weiß ich nicht ausm Kopf, musst du mal in die reviews schauen, meine aber es sind 10. Der EQ wird aber für Bluetooth und Wireless benutzt und bleibt im Gerät gespeichert.
kann alles 1zu1 bestätigen. was noch fürs scape spricht: flip to mute und die ladeschale.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: -Vulture-
sverebom schrieb:
Bei ausreichender Popularität, werden Drittanbieter Ohrpolster entwickeln. Ist natürlich dann immer die Frage, was diese taugen. Für meine Fidelio 2XHr sind die Velour-Polster von Dekoni besser als die Originale (Sound nicht merklich verändert, Tragekomfort stark verbessert)..
Dekoni ist eine sichere Nummer, hab mir von ihnen Lederpolster für den HD 800 geholt, etwas wärmer als die originalen im Sommer, aber Tonal wirklich auch super. Und mega bequem und dank Echtleder werden die ewig halten.
 
Kann das Scape auch wie der G522 automatisch Profile hin und her switchen, wenn man zb. ein Game startet?
Hab beim 522 auf dem Desktop ein anderes Profil als in den Games...
 
Godyjin schrieb:
die hersteller müssen das endlich mal anders konstruieren irgendwie hinterdem kopf und nacken
Gibt es, nutze ich teilweise im Büro, weil andere Headsets einfach überhaupt nicht gehen, wegen Frisur...

Sind speziell für Assistentinnen gedacht, die Diktate schreiben. Leider kabelgebunden und kein Mikro.
Die hängen dann unterm Kinn. Ultraleicht, dadurch aber natürlich auch nicht wirklich für Games und Musik/Bässe geeignet (obwohl ich höre Musik und Videos darüber im Büro, neben Teams/Zoom) 🤷‍♂️
Suche also auch noch nach einer besseren Lösung...


IMG_8729.jpeg
 
Mxhp361 schrieb:
cool das keine Treiber benötigt werden und dies über das Webinterface konfiguriert werden kann. Passt vor allem dazu das bei gewissen AG keine Software installiert werden darf. Ob die Seite dann im Netz aufrufbar ist, müsste man vorher aber schauen.
Bei uns hättest du auch mit Fremd USB und BT Geräten ein Problem, weil wir unsere AV Software entsprechend konfiguriert haben, dass nicht zugelassene Geräte blockiert werden.
 
7hyrael schrieb:
Gerade mal für mein Steelseries geschaut, dafür haben sie leider nichts. Wurde bei brainwavzaudio fündig.
Ich bin gespannt, sind aus Schaafsleder.


Zum Headset, optisch gefällt es mir sehr, aber das reicht nicht aus, um gegen die für mich wichtigen Funktionen meines Steelseries Arctis Nova Pro Wireless anzukommen.

Mir fällt gerade auf, dass mein Audioequipment irgendwie schon sehr skandinavisch Lastig ist ^^
 
Frage mich, wieso Geräte noch mit BT 5.x rauskommen, anstatt direkt auf 6.0 zu setzen. Vielleicht wäre dann auch der PC Dongle obsolet. Mangels Kopfhörern mit BT 6.0 hab ich aber noch keine Tests dazugefunde. Wobei der PC müsste ja auch erstmal 6.0 können.
 
FormatC schrieb:
Darüber hinaus muss das Gerät vollständig remote-administrierbar sein. Microsoft verlangt, dass über das Teams Admin Center oder per Graph API sowohl Firmware-Updates als auch Konfigurationen (z. B. Mute-Verhalten, Sidetone-Level oder Gerätestatus) eingespielt werden können. Auch der Gerätestatus, wie z. B. verbunden, aktiv, inaktiv oder Fehlerzustand, muss in Echtzeit übermittelt werden. Firmware- und Bootloader-Strukturen müssen updatefähig, rollback-sicher und signiert sein.
Diese Administration passiert aber nicht über Citrix, oder? Oder kann man sich über Citrix anmelden und hat danach andere Treiber privat auf dem PC?
Ergänzung ()

sverebom schrieb:
Referenzen unter den Funk-Headsets sind wohl das Astro A50, Beyerdynamics MMX200.
Gibt es da eigentlich Tutorials für besseren Ton in Teams? Das Astro sollte deutlich besser als mein Gsp370 sein. Meine Gegenüber haben oft nur gedämpften Ton gehört.
Da muss ich mal Aufnahmen machen, um das selbst zu prüfen. Entweder habe ich manchmal Tonprobleme mit dem Astro A50, vielleicht geringe Lautstärke oder Teams komprimiert den Vorteil weg.
Ergänzung ()

sverebom schrieb:
Ja, genau Plantronics - Ich möchte eine Bikiniprüfung der Kundin veranlassen (gemeint war Befundprüfung ihres Stromzählers).
Ich frage mich, ob das Rückschlüsse auf die Trainingsdaten zulässt, falls etwas für den Algorithmus bei Ms trainiert wurde
Ergänzung ()

eazyeazy schrieb:
Habe beide aktuell - das scape ist vom sound um welten besser. Das g522 geht (leider) zurück.
Der Sound der Kopfhörer, nicht vom Mikrofon, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
@INe5xIlium Genau, sound vom kopfhörer viel viel besser. Sound des mikros nur wenig schlechter, aber immer noch top für wireless.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: INe5xIlium und -Vulture-
Echt schickes Teil. Gefällt mir.
Leider nicht direkt mit XBOX kompatibel :(
 
Zurück
Oben