Fragen zur M.2 SSD Schraube

KrawallKurt

Cadet 1st Year
Registriert
Okt. 2017
Beiträge
14
Hallo,
Ich habe gebraucht einen Fujitsu Esprimo PC ohne Festplatte gekauft, bei dem die Schraube für die M.2 SSD nicht dabei ist. Ich habe auch noch einen anderen Fujitsu aus einer anderen Baureihe und die Schraube passt auch bei dem neuen. Ist ein ganz komisches Maß, 2.9mm Durchmesser, 3.5mm lang. Es passt aber auch die M3 Schraube von optischen Laufwerken, nur sind die zu lang.
Daher ein paar Fragen:
  1. Ist das schlimm, wenn die SSD nicht von der Schraube in den Halter angepresst wird, sondern 2mm Spiel nach oben und unten hat? Rausfallen kann die SSD so ja nicht, da der Weg zur Seite durch die Schraube begrenzt ist.
  2. Die SSD hat am Schraubloch Kupfer (siehe Bild). Muss da ein Kontakt sein, oder ist das nur "Zierde"?
  3. Ist es schlimm, wenn der Schraubenkopf zu groß ist und die Kupferkontakte (Lötpunkte?) neben dem Schraubloch berührt?
1716223687785.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Goltz
  • Gefällt mir
Reaktionen: ateca, tollertyp, areiland und eine weitere Person
Ist die SSD (Lexar) neu?
Dann sollte eine Schraube dabei sein.
Die kann man schon mal übersehen.
 
1. Hab ich auch, das ist kein problem bei mir gewesen.
2. Ich denke nicht das es ein muss ist.
3. Es kann auch etwas größer sein.
 
Zu 1 -> Kein Spiel und fest sollte die sitzen.
 
Tropfen Heißkleber und gut ist.
 
Nein. Die Schraube sorgt auch für einen Masse-Kontakt. Deshalb darf sie auch nicht zu lang sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: H3llF15H, iron_monkey und Skudrinka
Pete11 schrieb:
sorgt auch für einen Masse-Kontakt
kann sein, aber warum gibt es dann bei Gigabyte einen Plastik Clip um die SSD zu befestigen?

Edit:
 
Zuletzt bearbeitet: (YT Link)
Danke für die schnellen Rückmeldungen. Dann werde ich mal so ein Schraubenset kaufen und hoffen, dass was passendes dabei ist. Wie oben zu sehen, sind direkt neben dem Schraubenloch diese Lötpunkte. Düfen die Kontakt mit dem Schraubenkopf haben?
 
jo mag sein - aber pauschal zu sagen, dass dies unbedingt für Masse gebraucht wird ist falsch. Auf das wollte ich ganz "Hersteller unabhängig" hinaus :)
 
Wenn ich die Pin-Belegung des M2 Anschlusses anschaue, haben diese bereits auf der PIN-Seite Masseanschlüsse.
 
Noch jemand, der gerade Nikolaus-Rätsel Flashbacks hat?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lord B. und IBISXI
Fujiyama schrieb:
Wenn ich die Pin-Belegung des M2 Anschlusses anschaue, haben diese bereits auf der PIN-Seite Masseanschlüsse.
Haben Sie auch, wenn man aber etwas befestigt ist es praktischer wenn das ganze dann nochmal zusätzlich geerdet ist, bzw ist eh ein Großteil der Kupferfläche des PCB ( mit Ausnahme der Leiterbahnen natürlich ) Masse.
Wäre auch ziemlich grober Design Fehler, wenn man an der Stelle einer Befestigung (mehr oder weniger der einzig wirklich beanspruchten Fläche) irgendwelche Leiterbahnen mit Spannung hätte.
 
@S.Evans
Es sind mehrere Masseanschlüsse vorhanden auf der PIN-Seite. Ich halte das Argument daher für Kokolores.
Und selbst wenn noch etwas spiel ist sollte in der Regel trotzdem kontakt zustande kommen.
 
@Fujiyama klar ist ein weiterer zusätzlicher Punkt wahrscheinlich unnötig, die Frage ist nur, warum man es nicht einfach machen sollte wenn es quasi kein Mehraufwand ist, zumal es auch optisch nochmal auf die Stelle für die Schraube hinweist.
 
Zurück
Oben