Fragen zur Netzwerk Konfiguration im Heimnetz

Voo2

Newbie
Registriert
Nov. 2016
Beiträge
2
Ich möchte mein heimisches Netzwerk optimieren und den zentralen NAS effektiver nutzen.

Grundinformationen

Geräte
:
  • Ubiquiti Unifi US-24-G1 Switch (Datasheet)
  • Synology DS723+ NAS (2x 1Gbit Netzwerk Port)
  • Vimin 8-Port 2.5G Switch (Amazon Link)
  • H!Fiber 10Gb/s SFP+ Kabel (Amazon Link)

Anwendungsfall
Auf dem NAS hat jeder Benutzer in der Familie ein Home Verzeichnis. Darauf speichert dieser seine persönlichen Daten. Es ist also nichts mehr auf dem jeweils lokalen PC/Geräten. Meine Frau macht Video Schnitt, ich mache Podcast Schnitt. Zudem laufen auf dem Server mehrere Dienste, z.B. AdGuard, Docker, Webserver (nur für das heimische Netz), Survailance (Kameras) und Home Assistent. Die Kamera Aufnahmen, werden auf dem NAS gespeichert.

Netzwerk Zusammenstellung
Die meisten Geräte sind am 24 Port Switch angeschlossen, inklusive FritzBox und die Kameras. Da der Synology NAS nur 2x 1GBit Netzwerk Anschluss hat, habe ich ihn auch mit beiden Kabeln (Link Aggregation) am 24 Port Switch. Den 2.5G Switch habe ich mit dem SFP+ Kabel mit dem Unifi Switch verbunden (Frage 1 und 2). Mein Büro PC (2.5gb Netzwerkkarte) und der PC meiner Frau (2.5GB Netzwerkkarte) sind mit dem Vimin Switch verbunden.

Fragen
  1. Die Verbindung zwischen den beiden Switches scheint nicht zu gehen. Liegt es daran, weil der Unifi nur ein SFP (1Gbit/s) hat?
  2. Wenn es nur 1GBit/s ist, warum nicht einfach über ein normales Cat.7 Kabel miteinander verbinden?
  3. Wenn der Uplink nur 1GBit/s ist, ist es doch ein Flaschenhals. Würde es nicht mehr Sinn machen einen neuen Switch zu kaufen mit 10Gbit/s (SFP+) Uplink? Ich überlege mir Alternativ den NAS und alle 2.5 Gbit/s Endgeräte am Vimin 8 Port anzuschließen. Dann müsste ich das Problem mit dem Flaschenhals auch umgangen haben, oder übersehe ich da noch etwas?
 
Moin moin,

1. ja kann sein, das es an SFP und SFP+ Modul liegt, genau kann ich es aber nicht sagen.
2. jo genau, könntest du machen! Schau mal genau nach, vielleicht unterstützen ja beide LA und du kommt auf 2x 1Gbit
3. jo genau da ist ein Flaschenhals, weil so gibt es max 1 Gbit zwischen Vimin und 24er Switch.
Mögliche Lösungen:
1. Wie du sagst, ein neuer Switch mit LA (Für NAS) und 2,5gbit
2. kann der Vimin vielleicht LA? Dann dort den NAS anschließen
3. LA zwischen Vimin un 24er Switch einrichten, falls möglich. Besser wäre Lösung 2 aber ich kenne deine Topologie nicht :-D

Gruß, Stefan
 
Wenn du das "SFP+ Kabel" (DAC) in beiden Geräten eingesteckt hast, mach mal zunächst einen Neustart beider Geräte. Wenn es dann immer noch nicht geht, konfiguriere den Port auf beiden Geräten mal hart auf 1G. Die Auto-Negotiation hakt vielleicht und die Geräte können sich nicht auf eine Geschwindigkeit einigen.

Ansonsten ja, 1G sind ein Flaschenhals. Was im Ubiquiti-Switch ein SFP-Port (nicht SFP+) soll, verstehe ich nicht. (Ist der schon so alt?)
Die SFP-Ports haben gegenüber dem RJ45-Ethernet-Port den Vorteil, dass man Glasfaserkabel verbinden kann, was sich aber erst bei sehr langen Strecken lohnt.
Somit für deine Frage 2: Ja, geht genauso. Über SFP sparst du dir nur einen deiner regulären Ports.

Wenn du das Geld übrig hast, wäre ein neuer Switch mit 10G SFP+ Ports eine sinnvolle Erweiterung deines Netzwerks.
Ansonsten geht es auch so, wie du geschrieben hast, dass du die Geräten mit Bedarf nach schneller Netzwerkkommunikation an dem Vimin anschließt. Der enge Uplink zum Ubiquiti spielt dann keine nennenswerte Rolle mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Voo2
Voo2 schrieb:
Die Verbindung zwischen den beiden Switches scheint nicht zu gehen. Liegt es daran, weil der Unifi nur ein SFP (1Gbit/s) hat?
SFP-Module sind etwas anderes als ein normales Kabel. Da ist richtig Elektronik drin und deswegen gibt es gegebenenfalls auch Probleme mit der Kompatibilität. Heißt: Nicht jedes Modul funktioniert in jedem Port.

Voo2 schrieb:
Wenn es nur 1GBit/s ist, warum nicht einfach über ein normales Cat.7 Kabel miteinander verbinden?
Ja, kann man. SFP ist ein Universalport und eben nicht nur auf Kupferkabel beschränkt. Es gibt auch Module mit LWL. SFP hat also auch mit 1 Gbit/s einen Sinn, zB wenn man mehr als 100 Meter überbrücken will oder zB zwei Gebäude miteinander verbindet (Stichwort: Potentialunterschied).

Voo2 schrieb:
Wenn der Uplink nur 1GBit/s ist, ist es doch ein Flaschenhals. Würde es nicht mehr Sinn machen einen neuen Switch zu kaufen mit 10Gbit/s (SFP+) Uplink? Ich überlege mir Alternativ den NAS und alle 2.5 Gbit/s Endgeräte am Vimin 8 Port anzuschließen. Dann müsste ich das Problem mit dem Flaschenhals auch umgangen haben, oder übersehe ich da noch etwas?
Erstmal würde ich auch das NAS mit 2x 1 Gbit/s an den 2,5er Switch hängen, wenn dieser ebenfalls LAG unterstützt. Bedenke aber, dass LAG so oder so nur 2x 1 Gbit/s bedeutet und eben nicht 2 Gbit/s. Bei LAG können lediglich 2 Clients gleichzeitig mit 1 Gbit/s verbinden. Probier's aus und wenn's reicht, dann lass es so. Willst du aber mehr Single-Client-Leistung am NAS, benötigst du ein NAS mit 2,5 GbE oder mehr.

Einen neuen Switch mit SFP+ halte ich für wenig sinnvoll. Damit löst du zwar dein Uplink-Problem zwischen den Switches, aber es bleibt dennoch bei 2x 1 Gbit/s, weil das NAS einfach nicht mehr kann. Im Prinzip ist es dann dasselbe wie wenn du das NAS wie erwähnt an den 2,5er Switch hängst - nur dass du Kohle für einen weitestgehend sinnfreien Switch ausgegeben hast. Also lieber alles an den 2,5er oder neues NAS.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Voo2
Danke für eure Hinweise. Das hat mir schon sehr geholfen. Ich werde morgen folgendes ausprobieren:

1. ich starte beide Geräte neu, nachdem ich es fest auf 1GB/s gestellt habe.
2. Falls es nicht geht, verwende ich einen uplink per normalem Kupferkabel
3. Alle wichtigen Geräte auf den 2.5G Switch

Edit: Ach ja, mein Switch ist jetzt rund 6,5 Jahre alt. Mich hat es total gewundert, dass es nur sfp hat, statt sfp+, da es ein echt teures Gerät war.
 
Zurück
Oben