News Frontpanel-USB-3.0-Hub mit vier Ports von Sharkoon

Am meisten stört mich aber der billige Plastik - zugegeben, zu einigen Gehäusen passt es auch so ganz gut.

CHriSTuS OnE schrieb:
Ganz einfach: Bei meinen Teil leuchten die LED dauerhaft,...

Schon klar, aber man die LEDs ganz abklemmen, oder auch dunkler machen ;)
 
Die Herrn von der zertifizierung sollen sich nicht so anstellen und endlich mal handeln, sonst dauert es noch ewig, bis sich usb 3.0 auf das niveau von 2.0 etabliert hat. Langsam wirds echt peinlich.
 
Robo32 schrieb:
Schon klar, aber man die LEDs ganz abklemmen, oder auch dunkler machen ;)

Abklemmen oder dunkler machen - von haus aus sicher nicht, da muss man dann mittels Hardware mod ran. Zumindest bei meinen USB 2.0 Teil, da gibt es keinen Schalter oder sowas, um entsprechendes zu machen, wäre schon gewesen, dann hätte ich da Teil gleich gedimmt bis zum anschlag. Sonst verändert habe ich da nichts.

Billiges Plastik und billig LED waren auch schon davor verbaut, leider ist Sharkoon nicht gewillt mal ne Alu Platte zu nutzen und die LED besser zu platzieren, um mehr Stil in die Konstruktion einfließen zu lassen. Zu meinen Case passt der Mist jedenfalls in dieser Form überhaupt nicht. Ist ebend ein billig Produkt, so siehts zumindest aus - für den preis fast schon frech.
 
Für dich gibt es das Teil von LianLi und mit "" war nicht von haus aus gemeint ;)
 
2 hätten gereicht, aber es giebt noch viel zu viel probleme mit nachgerüsteten usb 3.0 karten
oder externen plattengehäusen, immer wieder ausdocken oder beim übertragen abbrüche.
wird zeit das es einen standart giebt, oder intel endlich was gutes macht.
 
Ich brauche kein USB 3.0. Ich habe kein einziges Gerät, was das voraussetzt, zumal ich mir nichmal sicher bin ob das sich so schnell verbreiten wird. Wenn es mal soweit sein sollte, hat mein (neues) Case von Haus aus 2 USB 3.0 Ports, die reichen alle mal für jeden Scheiß aus - von DigiCam bis zur MobileDataCrapHDD - alles kein Problem. Entsprechende zusätzliche Geräte brauchen die wenigsten. Ist zwar schön das es jetzt schon sowas gibt, dennoch kann ich für 20 Euro bessere Verarbeitung und ein bischen Metal erwarten. UND BITTE KEINE BILLIG LEDS. Das kann man auch von Sharkoon erwarten. Kaufen würde ich das Gerät für 10 Euro, das ist es allemal wert, mehr jedoch nicht.
 
Jetzt polter doch nicht so herum.. du brauchst vielleicht kein USB3, ich aber schon. Hab schon externe Festplatten damit und es ist einfach angenehmer als mit e-Sata, deswegen hoffe ich, das usb3 bald ne schnelle verteilung in der IT Welt erfährt um auch bei kollegen die externe 2TB schnell lessen und schreiben zu können...


@Christus one
LED sind doch fix abgeklemmt, das ist ne sache von sekunden...
 
Was heisst denn bitte heraumpoltern? Ich sage nur meine Meinung. Darf man das hier nicht? Ist doch ok, wenn du eine externe HDD hast, mit USB 3.0; gön ich dir, nur ich brauche sowas nicht. Sicher ist es bei großen datenmenten sehr nett, wenn usb 3.0 im spiel ist. Wenn ich ein Image von Steam speichern will langen die auf meinen internen platte, weil alles andere zu lahm ist. Mit usb 3 sicher anders, dennoch muss ich sowas noch nicht haben. In einen Jahr, oder zwei, könnte das schon anders sein, jedoch ist mir die fehleranfälligkeit dieses Standards noch zu hoch und die verbreitung ist mies, somit heißt es also warten.

Und abklemmen tue ich nicht, ebenso wenig die arbeiten des Produzenten von PC equipment eledigen. Ich erwarte, dass diese Leute ihren verstand benutzen. Testet den keiner so ein teil mal. Hat sich schon einer mal vorm fernseher gesetzt und wurde ständig von ner LED abgelenkt, weil das Teil einen blendet - sowas geht doch nicht klar, da kann der Hersteller doch mal so schlau sein einen einen kleinen Wiederstand einbauen oder vergleichbares und abhilfe schaffen. Das ist nicht zuviel verlangt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So neu ist das auch nicht andere Firmen bieten ähnliches !


Zum Beispiel:

Delock USB 3.0 Internal Hub 4 Port

http://www.delock.de/view/pdf/61833/A/5588/

4cc554ca497ba.jpg


oder

Delock USB 3.0 Front Panel 2-Port

http://www.delock.de/view/pdf/61828/A/5758/

4d0767c456159.jpg


frankkl
 
Da hast du mit sicherheit recht, nur kannst du es bei diesem Preis eben nicht erwarten ;)
 
@CHriSTuS OnE

Wenn einem LEDs zu hell sind,
nimmt mal halt nen Edding :D.

Wenns noch nicht reicht, was darüber kleben ;).

Und wenn es billig LEDs wären,
dann würden die auch nicht so hell leuchten :D.
 
CHriSTuS OnE schrieb:
EDIT: LED sind bei meiner Variante extrem hell und auch rot bzw. grün. Das nervt. Leuchten fast das ganze zimmer aus und man kann die dinger nicht abstellen, außer das teil ausbauen - an schlafen oder fernsehen usw. ist nicht zu denken. Ich kaufe sowas niemals wieder.
Unabhängig von diesem Gerät kenne ich das Problem. Aber ich hatte gehofft, dass das vorüber geht, wenn ultrahelle LEDs zum Standard gehören und man nicht mehr damit angeben kann, dass die blinkende PowerLED auch außerhalb des Gebäudes noch sichtbar ist (leicht übertrieben gesagt).
Aber wenn es durch die Reflektionen im Flur noch im nächsten Zimmer nachts noch hell genug ist zum Orientieren, ist es schon etwas krass. Grade, wenn man in einer Miniaturwohnung wohnt, fragt man sich, ob es irgendjemanden gibt, der so helle StatusLEDs benötigt.
Edit: Vielleicht wollten die, dass man auch aus größerer Entfernung die LEDs noch ablesen kann, wennn die Mittagssonne direkt draufscheint, aber diese Sitiuation sollte niemals vorkommen, da würde sich die Hardware schnell überhitzen und den Bildschirm könnte man auch nicht mehr ablesen. Wenn es so weit kommt, könnte man auch näher herangehen, um zu sehen, dass der PC an ist.
Naja, solange man den PC nicht im Schlafzimmer hat, kommt man damit aber irgendwie schon klar. Ein besserer Grund für die Stärke ist mir aber nicht eingefallen. Sind die schwachen LEDs nicht billiger?
 
Zuletzt bearbeitet:
Da lobe ich mir mein CMStorm Enforcer, der, so DHL will, morgen bei mir eintrift und zwei interne USB 3.0 Anschlüsse in der Front bietet. Mein Asus hat einen entsprechenen Port.

Davon habe ich aber noch immer kein USB 3.0 Gerät, aber wer weiß, was die Zukunft bringt. USB 3.0 Festplattengehäuse statt eSATA. Diese eSATA-Kabel flutschen jedes Mal raus, wenn ich das Gehäuse ein wenig verschiebe (man muss ja mal putzen) und das nervt.
 
Da keine Adapter für die internen Pfostenstecker dabei sind, macht das Ding eigentlich nutzlos. Neuere Boards haben eh alle den Pfostenstecker.
 
Diese USB-Frontpanele machen eh nur Sinn als Aufrüster für PCs ohne USB 3.0 Anschlüsse in der Gehäusefront. Wer eines der aktuellen Gehäuse mit USB 3.0 in der Front hat, der braucht das nicht, außer er will unbedingt mehr als zwei USB 3.0 Geräte vorne anstecken, aber wer macht das bzw. braucht es?
 
Gutes Teil, aber dadurch:
Für Pin-Header auf dem Mainboard ist hingegen keine Anschlussmöglichkeit vorgesehen.
leider vergurkt und so leider in dessem praktischen Nutzen sehr sehr eingeschränkt.

Das wär was ordentliches, ohne den notwendigen Anschluß an rückwärtige USB 3.0-Ausgänge an der Mainbordanschlußblende, welch dann für weitere Nutzung leider wegfallen.
Und Kabel ausm PC welche auf die Rückwärtige Anschlußblende führen, wie sieht dann da aus, erinnert mich an "Die Borgs", das ist nur nen Gefrieme, aber keine durchdachte Lösung,
die sieht so aus:
usb3_frontpanel.png

U.a. als Zubehör beim ASRock 890FX Deluxe4
Ergänzung ()

DerZock schrieb:
wenns denn auch mal einen standardisierten internen USB 3 Anschluss geben würde..
So lange es so etwas nicht gibt, brauche ich auch kein USB 3 ;)

Doch gibt es, von Intel:
USB 3.0 INTERNAL CONNECTOR AND CABLE SPECIFICATION
 
Zuletzt bearbeitet:
Darklordx schrieb:
Davon habe ich aber noch immer kein USB 3.0 Gerät, aber wer weiß, was die Zukunft bringt. USB 3.0 Festplattengehäuse statt eSATA. Diese eSATA-Kabel flutschen jedes Mal raus, wenn ich das Gehäuse ein wenig verschiebe (man muss ja mal putzen) und das nervt.
Ich habe die ASRock USB 3.0 Card und ein Fantec DB-ALU3 (Festplattengehäuse) mit einer Seagate Barracuda
und bin sehr zufrieden läuft sehr stabil,sehr schnell alles ohne probleme.

Ausserdem es gibt doch schon die verschieden USB 3.0 Gerät
zum beispiel Xoro HMB 2100 ein Mediaplayer oder Pretec P240 oder Lexar Professional Kartenleser u.v.m.

:)

frankkl
 
Zuletzt bearbeitet:
zwobot schrieb:
Weil es offiziell keinen Standard gibt.

Den gibt es bereits etwas länger und wird bei neueren Boards und Gehäusen auch genutzt. Aber bis die Krücke mit den externen Steckern verschwindet wirds wohl noch ein bis 2 Jährchen dauern

http://download.intel.com/technology/usb/USB_3.0_Internal_Connector_and_Cable_Specification.pdf

In der Zwischenzeit kann man sich ja mit ein paar Adaptern begnügen.
http://www.lian-li.com/v2/en/produc...x=575&cl_index=2&sc_index=50&ss_index=131&g=f
 
Zurück
Oben