fixi99
Cadet 3rd Year
- Registriert
- März 2008
- Beiträge
- 33
Servus liebe Community,
Nach 5 Jahren Intel Core 2 Quad ist es nun endlich soweit. Ein neuer PC soll ein neues Zuhause finden.
Als Vorabinfo sei gesagt, dass der Neue Computer wieder eine Zeit lang halten soll und ich dementsprechend auch etwas mehr investieren möchte. Das hat bei meinem Letzten auch sehr gut funktioniert. Sicherlich lassen sich neuere Spiele nicht mehr in Ihrer ganzen Pracht genießen, aber sie laufen noch ordentlich. Auch wenn ich mal auf eine Neue Grafikkarte aufstocken musste.
Der PC wird vorrangig zum zocken benutzt. Konkret: Spiele wie Battlefield 4, GTA 5 (1920x1080) und Co sollten kein Problem für das neue System darstellen. Außerdem wird mit Photoshop und CATIA V5 gearbeitet. Gerade bei größeren CATIA Dateien geht mein jetziger Pc ganz schön in die Knie.
Es sei gesagt, dass der PC nicht vorrangig für CAD Anwendungen benutzt wird. Dafür gibt es ja den PC in der Arbeit/Uni, aber es wäre schön, wenn ich mal Dateien ruckelfrei von Zuhause aus öffnen kann.
Schön wäre es auch, wenn das so leise wie nur irgendwie möglich von statten geht. Während dem zocken darfs ruhig ein bisschen lauter werden, da habe ich eh das Headset auf.
Die Option meinen PC overclocken zu können möchte ich mir gerne offenhalten.
Zusammengefasst:
Spiele>CAD>PS CS5
Als Monitore kommen 2x24" zum Einsatz (1920x1080)
Bereits vorhanden:
Asus Xonar Essence STX
Samsung SSD 820
3x2TB HDD
Setup:
2 x G.Skill RipJawsX DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (F3-12800CL9D-8GBXL)
1 x NZXT Kraken X60 (Sockel 1150/1155/1156/1366/2011/AM2/AM2+/AM3/AM3+/FM1)
1 x Intel Core i5-4670K, 4x 3.40GHz, boxed (BX80646I54670K)
1 x be quiet! Dark Power Pro 10 550W ATX 2.31 (P10-550W/BN200)
1 x MSI Z87-GD65 Gaming (7845-001R)
1 x NZXT Phantom 630 schwarz mit Sichtfenster (CA-PH630-M1)
1 x Samsung SSD 840 Pro Series 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s, retail (MZ-7PD128BW)
1 x Plextor PX-891SA, SATA, retail
1 x Gainward GeForce GTX 770 Phantom, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (2951)
~1440€
Ram:
Ich habe mich beim Ram für 16GB entschieden, weil meine Erfahrung gezeigt hat, dass man von dem Zeug einfach nicht genug haben kann. Wieso genau G.Skill mit den umstrittenen "Kühlern"? Ganz einfach sie passen einfach zum Mainboard und zum Rest des PCs
CPU Kühler:
Die Kraken All in One Wasserkühlung soll es werden, weil ich einfach mal so eine All in One Lösung probieren möchte. Außerdem finde ich es rein optisch schöner wenn man mehr vom PC sieht und einem nicht ein rießen Kühler die Sicht auf das ganze Innenleben verdeckt. Ich weiß, keine wirklichen Gründe so einen teuren Kühler zu kaufen, aber da schreit zur Zeit einfach das kleine Kind im Mann: Haben will!
CPU:
Zum CPU brauche ich glaub ich nicht viel zu sagen. Ich denke ganz einfach, dass er zur Zeit wohl ein sehr gutes Preis Leistungsverhältnis bietet.
Netzteil:
Ich bin seit langer Zeit überzeugter bequiet Nutzer. Ich hatte mit diesen Netzteilen noch nie Probleme und das Kabelmanagement ist auch mehr als zufriedenstellend. Deswegen möchte ich jetzt die neue Serie von bequiet testen.
550W sollten denke ich mal ausreichend sein.
Mainboard:
Hier ist wohl zur Zeit noch meine größte Baustelle.
Einerseits überzeugt mich das KillerLan oder besser gesagt würde ich es gerne einmal ausprobieren. Außerdem habe ich in vielen Rezensionen gelesen, dass die OnBoard Soundkarte nicht allzuschlecht sein soll. An das Onboard Soundsytem würde ich allerdings nur ein 2.1 System anstecken. Für meine Kopfhörer habe ich bereits eine Asus Xonar Essence STX zu Hause, die ich auch gerne wieder verbauen möchte.
Die Menge der Anschlüsse des Boardes sind für mich absolut ausreichend.
Zu guter letzt sind es einfach die vielen Features die mich dazu bewegt haben das Mainboard auszuwählen und nicht etwa das Gigabyte z87.
Andererseits ist das Board natürlich ziemlich teuer.
Gehäuse:
Gehäuse ist wie immer Geschmackssache. Natürlich ist es teuer, aber ich finde es einfach totschick. Gerade im Bezug auf Kabelmanagement, Lüftersteuerung und der verwendeten Wasserkühlung passt es einfach. Ich habe vor den Radiator oben als Exhaust einzubauen. Vorne sollen 2x140mm als Intake, unten 1x120mm als Intake und zu guter letzt 1x140mm Lüfter hinten als Exhaust verbaut werden. Das Netzteil sollte mit dem Lüfter nach unten montiert werden.
Datenträger:
Die Samsung SSD werde ich dazukaufen um meine jetzige 120gb SSD zu unterstützen. Eine Platte soll als Windowsdatenträger dienen und die andere um diverse Spiele darauf zu installieren.
Ansonsten sollen meine 3 alten festplatte noch Platz finden im Gehäuse
Laufwerk:
DVD Laufwerk, man weiß ja nie
Grafikkarte:
Nach langer Recherche habe ich mich nun letzten Endes für die GTX 770 entschieden. Anfangs wollte ich eher die GTX 760, aber die 25% mehr Leistung waren mir den Aufpreis von 100€ zur 770 Wert. GTX 680 ist sicher auch noch eine Option gewesen, aber warum zum alten Modell greifen, wenn es bereits eine neue Serie gibt.
Sollte ich bei der 770 bei der Phantom bleiben oder gibt es hier wohl bessere Alternativen?
Abschließend möchte ich noch sagen, dass ich mit meinem neuen PC auch von Windows 7 auf Windows 8.1 umsteigen möchte. Ich denke das ist bei einem neuem PC ganz sinnvoll
Puh, jetzt ist das doch ein ganzer Haufen Text geworden.
Ich freue mich auf eure Verbessungsvorschläge und Einwände
Gruß
Tom
Nach 5 Jahren Intel Core 2 Quad ist es nun endlich soweit. Ein neuer PC soll ein neues Zuhause finden.
Als Vorabinfo sei gesagt, dass der Neue Computer wieder eine Zeit lang halten soll und ich dementsprechend auch etwas mehr investieren möchte. Das hat bei meinem Letzten auch sehr gut funktioniert. Sicherlich lassen sich neuere Spiele nicht mehr in Ihrer ganzen Pracht genießen, aber sie laufen noch ordentlich. Auch wenn ich mal auf eine Neue Grafikkarte aufstocken musste.
Der PC wird vorrangig zum zocken benutzt. Konkret: Spiele wie Battlefield 4, GTA 5 (1920x1080) und Co sollten kein Problem für das neue System darstellen. Außerdem wird mit Photoshop und CATIA V5 gearbeitet. Gerade bei größeren CATIA Dateien geht mein jetziger Pc ganz schön in die Knie.
Es sei gesagt, dass der PC nicht vorrangig für CAD Anwendungen benutzt wird. Dafür gibt es ja den PC in der Arbeit/Uni, aber es wäre schön, wenn ich mal Dateien ruckelfrei von Zuhause aus öffnen kann.
Schön wäre es auch, wenn das so leise wie nur irgendwie möglich von statten geht. Während dem zocken darfs ruhig ein bisschen lauter werden, da habe ich eh das Headset auf.
Die Option meinen PC overclocken zu können möchte ich mir gerne offenhalten.
Zusammengefasst:
Spiele>CAD>PS CS5
Als Monitore kommen 2x24" zum Einsatz (1920x1080)
Bereits vorhanden:
Asus Xonar Essence STX
Samsung SSD 820
3x2TB HDD
Setup:
2 x G.Skill RipJawsX DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (F3-12800CL9D-8GBXL)
1 x NZXT Kraken X60 (Sockel 1150/1155/1156/1366/2011/AM2/AM2+/AM3/AM3+/FM1)
1 x Intel Core i5-4670K, 4x 3.40GHz, boxed (BX80646I54670K)
1 x be quiet! Dark Power Pro 10 550W ATX 2.31 (P10-550W/BN200)
1 x MSI Z87-GD65 Gaming (7845-001R)
1 x NZXT Phantom 630 schwarz mit Sichtfenster (CA-PH630-M1)
1 x Samsung SSD 840 Pro Series 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s, retail (MZ-7PD128BW)
1 x Plextor PX-891SA, SATA, retail
1 x Gainward GeForce GTX 770 Phantom, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (2951)
~1440€
Ram:
Ich habe mich beim Ram für 16GB entschieden, weil meine Erfahrung gezeigt hat, dass man von dem Zeug einfach nicht genug haben kann. Wieso genau G.Skill mit den umstrittenen "Kühlern"? Ganz einfach sie passen einfach zum Mainboard und zum Rest des PCs
CPU Kühler:
Die Kraken All in One Wasserkühlung soll es werden, weil ich einfach mal so eine All in One Lösung probieren möchte. Außerdem finde ich es rein optisch schöner wenn man mehr vom PC sieht und einem nicht ein rießen Kühler die Sicht auf das ganze Innenleben verdeckt. Ich weiß, keine wirklichen Gründe so einen teuren Kühler zu kaufen, aber da schreit zur Zeit einfach das kleine Kind im Mann: Haben will!

CPU:
Zum CPU brauche ich glaub ich nicht viel zu sagen. Ich denke ganz einfach, dass er zur Zeit wohl ein sehr gutes Preis Leistungsverhältnis bietet.
Netzteil:
Ich bin seit langer Zeit überzeugter bequiet Nutzer. Ich hatte mit diesen Netzteilen noch nie Probleme und das Kabelmanagement ist auch mehr als zufriedenstellend. Deswegen möchte ich jetzt die neue Serie von bequiet testen.
550W sollten denke ich mal ausreichend sein.
Mainboard:
Hier ist wohl zur Zeit noch meine größte Baustelle.
Einerseits überzeugt mich das KillerLan oder besser gesagt würde ich es gerne einmal ausprobieren. Außerdem habe ich in vielen Rezensionen gelesen, dass die OnBoard Soundkarte nicht allzuschlecht sein soll. An das Onboard Soundsytem würde ich allerdings nur ein 2.1 System anstecken. Für meine Kopfhörer habe ich bereits eine Asus Xonar Essence STX zu Hause, die ich auch gerne wieder verbauen möchte.
Die Menge der Anschlüsse des Boardes sind für mich absolut ausreichend.
Zu guter letzt sind es einfach die vielen Features die mich dazu bewegt haben das Mainboard auszuwählen und nicht etwa das Gigabyte z87.
Andererseits ist das Board natürlich ziemlich teuer.
Gehäuse:
Gehäuse ist wie immer Geschmackssache. Natürlich ist es teuer, aber ich finde es einfach totschick. Gerade im Bezug auf Kabelmanagement, Lüftersteuerung und der verwendeten Wasserkühlung passt es einfach. Ich habe vor den Radiator oben als Exhaust einzubauen. Vorne sollen 2x140mm als Intake, unten 1x120mm als Intake und zu guter letzt 1x140mm Lüfter hinten als Exhaust verbaut werden. Das Netzteil sollte mit dem Lüfter nach unten montiert werden.
Datenträger:
Die Samsung SSD werde ich dazukaufen um meine jetzige 120gb SSD zu unterstützen. Eine Platte soll als Windowsdatenträger dienen und die andere um diverse Spiele darauf zu installieren.
Ansonsten sollen meine 3 alten festplatte noch Platz finden im Gehäuse
Laufwerk:
DVD Laufwerk, man weiß ja nie

Grafikkarte:
Nach langer Recherche habe ich mich nun letzten Endes für die GTX 770 entschieden. Anfangs wollte ich eher die GTX 760, aber die 25% mehr Leistung waren mir den Aufpreis von 100€ zur 770 Wert. GTX 680 ist sicher auch noch eine Option gewesen, aber warum zum alten Modell greifen, wenn es bereits eine neue Serie gibt.
Sollte ich bei der 770 bei der Phantom bleiben oder gibt es hier wohl bessere Alternativen?
Abschließend möchte ich noch sagen, dass ich mit meinem neuen PC auch von Windows 7 auf Windows 8.1 umsteigen möchte. Ich denke das ist bei einem neuem PC ganz sinnvoll
Puh, jetzt ist das doch ein ganzer Haufen Text geworden.
Ich freue mich auf eure Verbessungsvorschläge und Einwände

Gruß
Tom
Zuletzt bearbeitet: