Gaming PC für Dualbetrieb

Ich verstehe dich vollkommen. Genau so denke ich auch :) Auch wenn einem das manchmal etwas mehr Geld kosten wird :rolleyes:

Von der Optik her würde ich das X99-Pro nehmen. Das Deluxe brauchst du wirklich nicht. Denn dieses macht deinen PC wirklich nicht besser ;)
 
Was meinste denn bzgl Z170?
Würd ja auch Sinn machen denke ich!
 
Aber bei einem 6700K würde eine Waku wieder kaum Sinn machen da die CPU nicht verlötet ist.

Ich würde auf jeden Fall auf X99 setzten, keine Ahnung was es da so lange zu überlegen gibt. :D
 
Finde die Ausstattung der X99 Mainboards etwas veraltet, wenn ich sehe das man teilweise ne PCIe Karte einsetzen muss für USB 3.1 zum Beispiel, bei Z170 jedoch alles dermaßen genial umgesetzt ist...
Ist halt auch neuer... :(

Muss das Handy mal ne Woche weglegen...
Jeden Tag sieht man was Neues :D

Aber trotzdem könnte ich mal Hilfe bei der Wakü brauchen...
Am Besten genauso wie im Video von EK, gefällt mir richtig gut!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Einzige was man extra steckt ist die m2 Erweiterung weil auf dem Board einfach kein Platz mehr dafür ist. Was an der Ausstattung ist den bitte in deinen Augen veraltet?

Wegen der Waku einfach mal auf Caseking oder Aquatuning umschauen. Bei deinem Gehäuse denke ich passt ein 360er Radi ins Dach und ein 280er in die Front, mach dir aber am besten eine Skizze wie der Kreislauf in Endeffekt aufgebaut sein soll. So kannst du dann auch abschätzen wie viele Tüllen du brauchen wirst.
 
Ja USB 3.1... Das ist zB beim Deluxe nur mit PCIe möglich!
Das sollte schon alles zahlreich als Extern Anschluss am Board selbst sein...
Meine mit veraltet eher das Layout!

Was brauch ich denn alles für Wasserkühlung? :)
Ausgleichsbehälter inkl Pumpe, CPU Kühler und Radiatoren, Schläuche und Anschlüsse?
 
Ja, aber eben nur weil das Board so überladen ist das einfach kein Platz mehr dafür vorhanden ist!
 
Vorne und oben würden 360er Radiatoren reingehen... ;)
 
Ein Radi reicht bei nem single gpu system locker.
Ich würd mich stark für EK Cooling oder Alphacooling einsetzen. Beides sehr gute Custom Kühlungsteile. Auf der EK webseite bieten die Kits an, da kannst du dir auch noch Info holen, wie alles zusammenpasst. Jedoch rate ich bei solch nem Build statt auf flex schon auf hard tubing zu setzen. Ist halt etwas schwieriger, gibt auf YT aber genügend Anleitungen. :)
 
Schaue ih mir heute Nachmittag mal in Ruhe an.
Ja ich hab mir schon 2 Videos angeschaut wie man die "harten" Schläuche biegt usw...
Die Schläuche kosten auch nicht die Welt, da kann man ja rumtesten was das Zeug hält.

Werde dann auch mal eine Zusammenstellung machen wie ich mir das denke und hier posten,
vllt habe ich ja einen Denkfehler dabei...
 
Big12 schrieb:
Vorne und oben würden 360er Radiatoren reingehen... ;)

Ja, ich weiß aber nicht ob Beide gleichzeitig auch hineinpassen, kenne das Gehäuse nicht persönlich. :)

Du hast aber schon vor dann die Graka auch mit einzubinden, oder?
 
Hi, ja klar, die Graka mit einbinden, jedoch dann nachträglich erst wenn die neuen Modelle da sind!
 
Big12 schrieb:
Finde die Ausstattung der X99 Mainboards etwas veraltet,

Bei dem von mit genannten X99-Pro fehlt dir eigentlich nichts relevantes, ausser vielleicht USB-C..

Sonst könntest du natürlich noch auf Broadwell-E warten, welches wieder aktualisierte Mainboards mitliefern sollte. Aber da müsstest du eben noch warten, was du wahrscheinlich nicht willst.
 
Warten wäre kein Problem.
Das Büro ist sowieso erst Ende April fertig ausgebaut, dann wäre es erst annähernd akut.
Momentan wechsel ich noch zwischen OpenElec und Windows im HTPC hin und her.

Netzteil, WaKü, RAM etc wird ja nicht schlecht, diverse Dinge könnten somit also schon nach und nach angeschafft werden.
Wäre beste Lösung, dann hat man länger was davon, zudem ist er dann direkt Tuttikompletto mit der Graka im Sommer.
 
Falls du doch bei Luftkühlung bleiben willst, sind die EKL Alpenfön wingboost 2 sehr zu empfehlen. Gibts in mind. 3 Farben als 120er und 140er. Auch schwarz/weiß.
 
Zurück
Oben