Gaming PC für meinen Vater

max.lehmann

Cadet 2nd Year
Registriert
Nov. 2023
Beiträge
18
Moin,

Ich würde gerne für meinen Vater einen PC zusammenstellen und gleich dazu einen passenden Monitor aussuchen. PC bis circa 2000 Euro und Monitor um die 300-400 Euro. Er spielt eigentlich ausschließlich World of Tanks aber ich denke, wenn der PC auch darüber hinaus gut Power hat, schadet das auf jedenfall nicht.

Danke schonmal!
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Ja
Welche Spiele genau?
World of Tanks
Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
Muss nicht High-End sein aber ich denke mal hohe Grafikeinstellungen sollten möglich sein
Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
144
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
Nein
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
Leise, schwarzes Case, zudem hat er seinen jetzigen PC in so einer Aufhängung unter seinem Schreibtisch - ich weiß nicht, ob das möglich ist, mit einem PC, der auf einen guten Airflow angewiesen ist, wenn nicht, rate ich ihm einfach davon ab, dass mit dem neuen auch zu machen
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
Einen
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Sein jetziger PC ist bestimmt um die 10 Jahre alt, wir ersparen uns da jetzt einfach, was von weiterzunutzen
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
2000
Wann möchtest du den PC kaufen?
Sobald wie möglich
Möchtest du den PC..
  1. zusammenbauen lassen
Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
Ich habe ihm von dem Mindfactory Zusammenbauservice berichtet, den würde er denke ich mal nutzen, dafür müssen aber auch alle Teile von Mindfactory sein (vermutlich). Ansonsten schauen wir bei uns in der Stadt nach einem Shop o.ä, der den zusammenbaut.
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
Also ich würde ja erstmal kleinere Brötchen backen, wenn Leistung gefordert ist kann man einen halbwegs brauchbar konfigurierten PC gut aufrüsten.
Es macht auch so wie nie Sinn groß für die Zukunft zu investieren.
 
Ich weiß, macht eigentlich mehr Sinn, nur würden wir da jetzt einmal bisschen dicker investieren, da er sehr bald in Rente geht und den PC vorher noch als HomeOffice PC über seinen Arbeitgeber abrechnet. Deshalb nochmal rausholen, was geht
 
Moin,

max.lehmann schrieb:
Er spielt eigentlich ausschließlich World of Tanks aber ich denke, wenn der PC auch darüber hinaus gut Power hat, schadet das auf jedenfall nicht.
Da wäre jetzt die Frage, was ggf. noch dazu kommt weiterhin welche Auflösung geplant ist?

Wenn es jetzt nur auf WoT in FHD oder selbst in WQHD hinausläuft, braucht man auf jeden Fall keinen PC für 2000€.

https://www.mindfactory.de/shopping...221eaaf6ae0cd4c3ab4ee5d8f70e8f64a6331a611cbf0
Damit wäre man mit Zusammenbau aktuell bei 1383,80€, die meisten Artikel sind aktuell in den DAMN Deals leicht günstiger zu bekommen, das wird beim Verlinken des Warenkorbs nicht immer berücksichtigt.
Daher noch mal auf den Preis achten und ob DAMN Deals dabei steht.

Wenn man das Budget unbedingt voll machen will kann man bei der GPU noch Richtung 4070 (super oder auch 4070 TI Super gehen und bei der CPU noch den AMD Ryzen 7 7700 oder gleich einen AMD Ryzen 7 7800X3D mitnehmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Otorva und Maxysch
max.lehmann schrieb:
Deshalb nochmal rausholen, was geht
Prinzipiell keine schlecht Idee. Die Sache mit Mindfactory ist aber der Reparaturservice. Also der nicht Vorhandene. Wenn eine Komponente kaputt geht, ist dein Vater der Verantwortliche für Diagnose, Einsenden, Reparaturabwicklung, etc. Da würd ich lieber einen Fertig-PC kaufen, Zusatzgarantie und Reparaturservice bestellen.

Was Fertig-PCs betrifft: Such dir eine Marke aus (HP, Lenovo, Dell) und schau ob du ein Modell mit Ryzen 7000 Prozessor, und mind. RTX 4070 / AMD RX 7700 bekommst. Den Rest dann nach Geschmack auswählen.

z.b sowas in der Richtung https://geizhals.de/lenovo-legion-t5-26ara8-90uy008xgf-a3137629.html?hloc=at&hloc=de
oder https://geizhals.de/hp-omen-40l-des...ack-912z3ea-abd-a3068076.html?hloc=at&hloc=de
mit X3D Prozessor (>2000€) https://geizhals.de/hp-omen-45l-des...ack-9u2s0ea-abd-a3151484.html?hloc=at&hloc=de

Das mag zwar preislich rund 300-500€ über dem Komponentenwert liegen, sollte für deinen Vater aber die Beste Lösung sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: tusen_takk und Sinatra81
Alles klar, danke für die Tipps!
Ich werde mal mit ihm besprechen, wofür er sich entscheidet:)
 
Und der Arbeitsgeber zahlt sicher für einen 0815-HomeOffice-Arbeitsplatz kurz vor der Rente einen Gaming-PC? Je nach Berufszweig und/oder Firmengröße kann da der zuständige Systemadministrator/Buchhalter dem ganz schnell einen Riegel vorschieben ...

... für World of Tanks in Ultra benötigt man laut deren Website übrigens einen Ryzen 5 1500x, 8 GB Arbeitsspeicher, 100 GB Festplattenspeicher und eine GTX 1050 TI. Nur mal so als Vergleich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cmi777
Simanova schrieb:
Such dir eine Marke aus (HP, Lenovo, Dell)
Bitte keinen verdongelten Schrott, der nach keinen Spezifikationen läuft und ein Austauschen/Nachrüsten von Komponenten verhindert!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: konkretor und Knergy
Ich baue auch lieber selbst. Aber was genau ist am Omen "Schrott"? Der TE sucht anscheinend eine Lösung mit einfacher Wartung/Reparatur durch den Hersteller/Händler.
Sieht auf den ersten Blick doch brauchbar aus (Preis nicht beachtet), falls tatsächlich selbst etwas getauscht werden sollte. Leider sehe ich aber keine Infos zu Board/Ram. https://www.hp.com/de-de/shop/product.aspx?id=8P0F6EA&opt=ABD&sel=DTP

Da sehen diverse Alienware deutlich schlimmer aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cyberpirate
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bruzla
Die sind ebenfalls gut.

Auf jeden Fall gibts Händler, die Zusammenbaut und Garantie übernehmen.
Für "Marken"-Rechner mit teilweise OEM-Hardware (Wie bei meinem Bekannte, OEM-Board, OEM-Netzteil, OEM-RAM) gibts keinen Grund
 
Fast 400 € zu teuer. Dubaro hätte diesen i7 mit 32 GB Arbeitsspeicher und einer RTX 4070 Super für ~ 1700 € im Angebot. Bei einem 2000 € PC erwarte ich im Jahre 2024 übrigens 32 GB! HP hat deren sparsame 16 GB!

Dafür dann garantiert ohne OEM-Board mit einem vernünftigen Kühler + Netzteil. Bei HP würde ich neben einfachen Speicher eventuell noch ein OEM-z790-Mainboard, ein 0815-Netzteil und einen gerade so ausreichenden Kühler erwarten. Letzterer wird unter Volllast des Prozessors klingen wie eine gerade startende Rakete. Hier gab es schon so einige Threads, wo die Fertig-PCs der großen Hersteller eben doch mit ihrem auf Kante genähten Kühlkonzept nachträglich mit viel Aufwand verändert worden sind.

Das hier wären übrigens die einzigen 3 Netzteile, die bei HP als nicht-OEM-Netzteile verbaut sein könnten https://geizhals.de/?cat=gehps&xf=1248_800~18421_4~360_800~4174_ATX . Kein Schrott, aber auch nicht gut.

Dubaro und andere größere Anbieter haben mehr Leistung zu einem kleineren Preis. Und das mit vollumfänglicher Komponenten-Angabe. Wenn ich bei dem HP alleine die installierte Zusatzsoftware sehe, wird mir schlecht. Das System kann man gleich neu aufsetzen, den solchen Drittanbieter-Optimierungs/Gaming-Software-Lösungen würde ich nicht trauen. Weder von der Cybersicherheit noch von der Systemgeschwindigkeit.
 
Ich bin ehrlich gesagt erstaunt, wie nahe Shops wie Durabo an den "Geizhals"-Preisen sind, was die Hardware angeht. Da bin ich fast schon so weit, meinen nächsten PC auch dort zu bestellen obwohl ich den Zusammenbau selber hinbekommen würde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cyberpirate
Bruzla schrieb:
Ich bin ehrlich gesagt erstaunt, wie nahe Shops wie Durabo an den "Geizhals"-Preisen sind, was die Hardware angeht. Da bin ich fast schon so weit, meinen nächsten PC auch dort zu bestellen obwohl ich den Zusammenbau selber hinbekommen würde.
Ja und mein Händler vor Ort bekommt nicht nur so gut wie alles an Hardware, da können Shops wie MF etc mal staunen, sondern der bietet auch super Priese inklusive Zusammenbau an.
 
Ich nehme glaube ich einfach eure 2000€ Empfehlung aus dem Forum - ich glaube, damit fahren wir gut. Klar ist das kompletter Overkill für WoT aber er kann den tatsächlich einfach über Firmenkosten laufen lassen als Geschäftsführer, also warum das nicht ausnutzen.

Danke auch für die ganzen Tipps bzgl. Vorgebauten Setups - ich habe selber tatsächlich die besten Erfahrungen mit selbst zusammengestellten PC‘s gemacht, ich glaube, damit fährt man nachwievor einfach am besten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kusa, cyberpirate und sNo0k
Hallo, eine sehr gute Entscheidung, damit machst du nichts falsch.

[FAQ] Der ideale Gaming-PC
Geizhals.de-Link der 2000€-AMD-Empfehlung: Wunschliste
Geizhals.de-Link der 2000€-Intel-Empfehlung: Wunschliste

Weißt du schon, welcher von beiden es wird?

Ich bin in einer ähnlichen Situation wie dein Vater, allerdings muss ich den PC selbst bezahlen.
Wenn du noch Fragen hast, insbesondere beim Bauen, dann Frage hier.

Schau unbedingt auch hier rein:
PC - selbst bauen und einrichten

^^
 
Hey, ja denke ich auch :) hatte mir Anfang des Jahres selber die 2000€ Empfehlung, abgeändert auf ITX-Gehäuse, gekauft und bin super zufrieden. Ich denke ich gehe deshalb bei meinem Vater wie bei mir auch auf AMD, also die 7800x3D. Bezüglich Zusammenbau bezahlt er glaube ich einfach dem Service von Mindfactory, klar ist der nicht perfekt aber er ist so der Typ, der lieber dann draufbezahlt anstatt den von einem Kollegen oder zusammenschrauben zu lassen.
Viel Erfolg auch bei deinem PC! :)
 
Zurück
Oben