News Gefloppte CPUs & GPUs: AMD FX, RX Vega, der Pentium 4 und jetzt auch Intel Arc?

Haldi schrieb:
Wieso wird hier die Vega als Flopp angesehen aber die Fury Karten nicht?
Fiji bestand aus mehr als nur den Furys. Auch die R9 Nano gehört dazu und die war unterm Strich konkurrenzfähig zu Maxwell.

Die Vega Nano gab es hingegen nur inoffiziell und konnte in ihren inoffiziellen Umsetzungen auch nicht an die Stellung der R9 Nano heranreichen.
Von der Radeon VII gab es dann nicht mal mehr eine inoffizielle Nano-Variante, die aber wieder das Zeug gehabt hätte zu überzeugen. So hat das Radeon-Team bei AMD ihre eigentliche Stärke (konkurrenzfähige Effizienz in konkurrenzlos kompakten Format) ohne Not geopfert.
 
Zuletzt bearbeitet: (Ausdetailliert)
CDLABSRadonP... schrieb:
Edit: Ich meine das ernst, selbst wenn Igor den 5800X im Eco-Mode getestet hätte, (in einem anderen Modus würde ich ihn nicht betreiben wollen) stände der 12700K nicht schlecht dar.
Ich befürchte auch, dass du das ernst meinst.
Und sorry, Ryzen und Gaming ist nun 5800x3d. Die $par Kerne des 12700k helfen hier einfach nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Coeckchen und Katase_Shima
Vega war zur UVP viel zu teuer und in dem Werkszustand viel zu stromhungrig.
Aber die wurden auch wirklich günstig bevor die RX5000er kamen und mit UV waren sie dann echt gut.
 
janeeisklar schrieb:
Ich befürchte auch, dass du das ernst meinst.
Ich habe halt deine erste Aussage ernst genommen und zumindest die Ansatzpunkte zum Widerlegen aufgezeigt.
janeeisklar schrieb:
Die Effizienz FPS/W war für Bulldozer gegen die damaligen Intel nicht so desaströs wie es heute für Alder Lake gegen Ryzen ist.
Wenn du im Nachhinein sagst, dass du unter Ryzen heute Vermeer-X verstehst, dann kann ich dir nicht helfen.
janeeisklar schrieb:
Ryzen und Gaming ist nun 5800x3d.
Wobei ich vermute, dass selbst Vermeer-X vs Alder Lake S in der 8C+4Cer-Config weniger im Vorsprung ist als Skylake-S in der 4C-Config gegenüber Zambezi in der 4M-Config. Aber ich schätze, dass es dafür dann wirklich saubere Vergleiche von ein und der selben Redaktion bräuchte und ein bloßes Abschätzen nicht mehr ausreicht.
 
Der 2700K war ein wirklich cooler Prozessor. Die Netburst Generation ein riesen Flop. Bei Intel wiederholt sich gerade alles.... CPU und ARC ein Flop
 
Dass Raja koduri hier mit so viel häme bedacht wird verstehe ich nicht. Vega war womöglich nicht der riesen wurf im Desktop hat aber den Weg für rdna und rdna2 geebnet und die grundentwicklung hat er noch mit angestoßen. Dazu kommt, dass vega in apus echt gut war. Gleiches übrigens zuvor bei Apple. Da war er für die Entwicklung der Retina displays verantwortlich, die aber erst nach seinem Weggang zum Erfolg wurden.

Ich habe eher Mitleid. Er erntet quasi nie die Früchte seiner Arbeit. Die schreiben sich dann jedes Mal andere auf die Fahne
 
Nur ist die Frage was sehen wir als Flop an ? Der Pentium 4 war Anfang der 2000 sehr präsent, aber eine Technische Sackgasse. Oder ist des eine Technisch Innovative Architektur wie GCN die aber hinter ihrem Potential blieb und an der Kasse nicht die erhoften Stückzahlen gebracht hat.
 
Bisher habe ich seit K6-2 die meisten AMD-CPUs mein Eigen genannt. Aber ich bin weiterhin froh / stolz Faildozer ausgelassen zu haben. Dieses Debakel einer CPU war nie auch nur einen Cent wert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Coeckchen
Ich mochte die fx cpus, sie waren wohl ihrer Zeit voraus, selbst win 10 schafft es nicht ordentlich die Arbeit auf die richtigen Kerne aufzuteilen(adlerlake), beim fx hätte man auch besser verteilen müssen, im Prinzip ja noch komplizierter, da singlecoreanwendungen mit prio ja auf einem Modul laufen müssten und unwichtiger Sachen dann auf den anderen Modulen abgearbeitet werden könnten.
Vielleicht war aber auch die Idee schon von Anfang an zum scheitern verurteilt, trotzdem ein mutiges Interessantes Stück Hardware.

Man könnte es aber auch einfach als das bessere ht bezeichnen, da es laut AMD ja nur wenig mehr Transistoren brauchte als ht, dafür aber schneller war. Vielleicht könnte man die "Halbkerne" ja mal mit Zen umsetzten.
 
Ohne den P4 zu loben, krass was heutige CPU`s verbrauche dürfen, da ist selbst ein P4 580 sparsam, auch wenn die Leistung natürlich viel kleiner ist, noch krasser wie sparsam AMD war. Da scheint sich die Geschichte zu wiederholen. Mas schauen was der Herbst so bringt, wird auf jeden Fall interessant.
 
Die Vega war erst gut, nachdem sie verscherbelt wurde.
 
Die Vega 56 sind doch haufenweise nach kürzester Zeit ausgefallen. Alleine beim Nachbarn im neuen Fertig-PC sind 2 davon nach nur Stunden ausgefallen. Die waren dann einfach tot. Kein Bild, kein nix, auch in meinem Rechner kein Signal. In vielen Foren waren Betroffene. Hatte zwar selber keine, für mich aber ein Fail.
 
Also viele der hier erwähnten Teile waren tatsächlich Enttäuschungen.
Der P4, der gegen die Athlon 64 kein Land sah, die Bulldozer, die damals einfach nicht gut waren.

Bei den Intel Arc muss man noch sehen wie sich das weiter entwickelt, aber das Erstlingswerk war tatsächlich enttäuschend. Es wäre schön, wenn Intel die Kurve bekommt und den Markt etwas auf den Kopf stellen könnte, zumal Intel auch Open Source Treiber für Linux zur Verfügung stellt. Wäre schön.

Bei den Vega fällt mir das Urteil schwer. So @Stock sind die echt kein Bringer gewesen damals, v.a. auch zu den aufgerufenen Preisen. Aber AMD hat die Preise ja sehr schnell stark nach unten korrigiert und wenn man Lust dazu hatte selbst Hand anzulegen, was Lüfterkurve, Taktraten und Spannungen angeht, der wurde eigentlich schon mit einem ganz guten P/L Verhältnis belohnt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ja_Ge und Unnu
Chris_S04 schrieb:
Der P4, der gegen die Athlon 64 kein Land sah

Der erste P4 war fast drei Jahre vor dem ersten Athlon64 auf dem Markt (November 2000 vs. September 2003). So eine pauschale Aussage macht da einfach keinen Sinn.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BernmanHH
sollte sie nicht schon erwähnt worden sein die ATI RX 2900 XT hätte man dort auch getrost drauflegen können.
Unbrauchbare Treiber, immenser Verbrauch und furchtbarer Lärm

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unnu
Ich vermisse eine Erwähnung von NVIDIAs Einstieg in den Markt der Elektroheizungen alias "Thermi"
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Coeckchen, bad_sign, Haldi und 2 andere
Von Enttäuschung kann man bei Xe kaum sprechen. Was sie liefert, ist absolut wie erwartet. Treiber und Effizienz sind nicht mal ansatzweise auf Augenhöhe. Der Preis dafür zu hoch. Exakt, was ich erwartet habe. Unter rationalen Gesichtspunkten ein vollkommen uninteressantes Produkt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Coeckchen, Icke-ffm und Luxmanl525
Hallo zusammen,

persönlich würde ich in jedem Fall alle Finger von Arc lassen. Denn speziell bei GPU`s kommt es auf die Treiberunterstützung an. Ein Segment, wo Intel sowieso noch nie glänzte zum einen. Zum anderen steht zu befürchten, wenn Arc sich nicht so verkauft wie avisiert von Intel, werden die das Projekt relativ schnell beerdigen und damit auch die Treiberunterstützung ganz schnell auslaufen lassen.

Zudem ist es ja nicht so, daß sowas noch nie bei Intel vorgekommen wäre. Aber okay, das ist natürlich meine eigene Persönliche Meinung respektive Befürchtung. Allerdings bin auch der Ansicht, daß es genauso kommen wird.

So long....
 
Was mir einfach nicht in den Kopf geht: Bei Intel werden einige der fähigsten Software-Entwickler der Welt arbeiten. Wie schwierig kann es da sein, einen vernünftigen Treiber zu entwickelten? Zur Not nimmt man den von Nvidia und AMD auseinander und guckt sich da einiges ab. Bei. Dem know how ist das doch schon fast ein Witz, dass sie das nicht in den Griff bekommen. Und das sind ja nicht die ersten Grafikchips von Intel.
 
Zurück
Oben