Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsGeForce RTX 5050 Desktop: GB207 und 8 GB GDDR6 für 249 USD, verfügbar ab Juli*
Während zur Stunde erste Notebooks mit GeForce RTX 5050 Laptop GPU in China in den Handel kommen, obwohl Nvidias globale Webseiten noch schweigen, werden letzte Zweifel um die Existenz einer GeForce RTX 5050 für Desktop-PCs ausgeräumt. Jetzt heißt es: Die Vorstellung erfolgt am 1. Juli* – noch bevor es Ware gibt.
Da 130W Abwärme für meine eGPU thermisch so ziemlich das Maximum darstellen, finde ich kleinere GPUs insgesamt ziemlich interessant.
Da ich aber wirklich nur noch eine Handvoll Male pro Jahr überhaupt irgendwas spiele, ist der Anschaffungspreis das Haupthindernis, von meiner GTX 1060 aufzurüsten. Bisher habe ich immer Gebrauchtkarten für knapp über 100€ gekauft. Das ist natürlich (leider) nicht der Preisrahmen, in dem sich eine RTX 5050 bewegen wird.
Nicht auszuschließen, dass es Nvidia bei der neuen kleinsten GeForce RTX 50 am Ende aber vorrangig darum geht, sie in Zukunft zwar am Markt und insbesondere über Komplettsysteme anbieten zu können, nicht aber vor einem Publikum versierter PC-Gamer vorzustellen und diese Vorstellung mit offiziellen oder auf eigene Faust mit Handelsware durchgeführten Tests zu untermauern.
130W? ne 4060 war da sparsammer die 5060 liegt da auch nur 15W drüber, ob das sinn macht?
hätte da jetzt auch eher was unter 100W am besten unter 75 erwartet.
wobei die 3050 gabs ja auch mit 70-130w für die oc modelle...
Weil es halt im besten Fall eine 5030 "macht Bild" für den Mediamarktdödel ist. Die Chips wurden früher mal neben der IGP verramscht aber Notebookkäufer sind ja eh speziell.
130W sind natürlich ohne Brechstange beim Takt komplett übertrieben.
Ich schließe mich dem Tenor an: Als 75W-Version wäre das etwas gewesen, aber mit 130W und Stromstecker ist es halt nur eine abgespeckte 5060 die schon nicht so dolle ist.
Man man man und noch ein Chip. Nächstes Jahr dann vielleicht eine 5080 Super / TI oder eine 5070 Ti Super oder was weis ich noch alles. Vielleicht sogar eine 5090 Ti Super TI oder oder oder ...
Zukünftig ist es wohl am gescheitesten einfach die Starts einer Gen ein Jahr auszusitzen bis mal alles da ist was es gibt. Das ist ja schlimm.
Ich war mit meiner 3050 sehr zufrieden. So gut wie lautlos und alles lief auf FHD sauber. Der Preis ist das Entscheidende. Für viele Leute reicht die Leistung und ein bisschen CUDA hat man auch an Bord.
aber das nicht alles mit einmal kommt war doch die meiste zeit so...zuerst das teure highend und dann nach und nach die kleineren karten für die breite masse...das ist doch nun definitiv nicht neu...das passiert gefühlt heute in kleineren abständen wie vorher das das komplette lineup da ist.
Ich war mit meiner 3050 sehr zufrieden. So gut wie lautlos und alles lief auf FHD sauber. Der Preis ist das Entscheidende. Für viele Leute reicht die Leistung und ein bisschen CUDA hat man auch an Bord.
Ähm die (spätere!) 3050 war vom Namen noch okisch und hatte ~24% der Einheiten vom Topmodel (mobil ~35%) und 33% des VRAM. Die Gurke hat als Desktopversion dann noch ganze ~12% der Einheiten und 25% des VRAM. Mobil sind es grandiose ~25% der Einheiten des Topmodels. So sieht Inflation aus.
feris schrieb:
Ironie on:
War es Nvidia nicht möglich, eine 6 GB 5050 herzustellen? ODer war der Aufwand zu hoch?
Ironie off.
@Botcruscher Zuerst wurde die 8GB Version released, die hatte ich und war zufrieden. Später kam die eingedampfte 6GB Version, die war schon etwas zu sehr beschnitten.