GTX 4080 Super - Welche dieser beiden Leiterplatten (PCBs) würdet ihr warum bevorzugen?

Ostfriese

Forenkasper
Registriert
Dez. 2001
Beiträge
2.431
Moin.

Dies ist keine klassische Kaufberatungsanfrage, sondern... ach, lest selbst:

Für meinen baldigen neuen PC habe ich final zwei Grafikkarten erkoren.

Entscheiden kann ich mich aber noch nicht.

Auch wenn die Fragestellung möglicherweise kurios/irrelevant/unbeantwortbar ist, vielleicht kann mir dennoch jemand helfen:

Welches PCB-Design, inkl. der verbauten Komponenten, wäre zu bevorzugen in Sachen wenig Spulenfiepen und lange Haltbarkeit:

Kandidat Nummer Eins (ASUS)

Kandidat Nummer Zwei (MSI)

Beide Fotos stellen die Leiterplatten der RTX 4080er-Versionen dar, wobei ich die Nachfolger (4080 Super) kaufen würde, aber nicht davon ausgehe, dass das PCB bei denen anders aussieht.

Es ist natürlich Zufall, ob man ein Montagsmodell bekommt oder nicht, aber gesetzt den Fall beide Platinen inkl. Komponenten sind 100% makellos, welches Design würdet ihr dann wählen? Und warum?

An irgendwas muss ich meine Wahl ja festmachen, letztlich... :D

Danke für jede Expertise im Voraus. :schluck:
 
Wenn ich die neuen Geschichten zur Garantieabwicklung bei Asus anschaue: MSI
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: h2f
Ich habe die MSI 4080 Suprim (ohne super) und muss sagen, nach diversen 3080 und 3090 die beste Karte der letzten Jahre die ich selbst im Rechner hatte.
Ja es gibt Spulenfiepen je nach Last / FPS, das kann man aber nicht 100%ig ausschließen, ist wohl auch netzteilabhängig. (oder kommt es doch von den Mainboard Wandlern?)
Jedenfalls absolut leise Karte. Auf 120FPS begrenzt in COD in 3440x1440 bleiben die Lüfter im geräumigen belüfteten Gehäuse sogar oft aus und die Grafikkarte ist idR unter 60 Grad.

die ASUS RMA würde mich auch abschrecken.
 
Ich bevorzuge ja klassisch grün keine Drachen/Totenköpfe, bunte LEDs oder anderen Bullshit wenn ich Qualität will. Das gibt es aber hier nicht bzw bei Grafikkarten.

Ich würde ja auf die Garantiedauer und Garantiebedingungen achten, Grafikkarten vereinen nun mal recht gerne.
 
Knobi Wahn schrieb:
Wenn ich die neuen Geschichten zur Garantieabwicklung bei Asus anschaue
Wobei die Abwicklung meines B550I bei ASUS wunderbar geklappt hat. Ich denke, man muss hier schon differenzieren und darf nicht Fälle aus den Staaten direkt auf die gesamte Garantieabwicklung übertragen. Zumal die Abwicklung meist eh durch Drittanbieter im Auftrag durchgeführt wird und jene Drittanbieter sind dann nicht selten auch für andere Hersteller aktiv.
Würde mich nicht wundern, wenn die MSI-Platinen vom selben Typen abgewickelt werden, wie die ASUS-Platinen ;)

Aber zur Fragestellung: Es ist absolut egal. Spulenfiepen ist Lotto. Die verbauen im Grunde alle fast dieselben Komponenten.
 
was soll der bildvergleich bringen ? die technischen mindestanforderungen gibt nvidia vor, rest ist doch am ende des tages nicht kriegsrelevant. aus Erfahrung würde ich genau die nehmen die günstiger ist wenn es eine vonden beiden werden soll , denn keines ist auch nur einen euro "mehr" wert !
 
Und was genau hat Spulenfiepen und lange Haltbarkeit mit dem Aussehen des PCB zutun?

Egal wie die Antwort ist, ich wähle MSI.
 
Ostfriese schrieb:
Interessante Wahl.

Ostfriese schrieb:
Für meinen baldigen neuen PC habe ich final zwei Grafikkarten erkoren.
Du hast offenbar erstmal PCBs 'auserkoren'.

Ostfriese schrieb:
Entscheiden kann ich mich aber noch nicht.
Offenbar aber bewusst dafür entschieden, den Fragebogen trotz dem deutlichen Hinweis zu löschen.

Ostfriese schrieb:
Auch wenn die Fragestellung möglicherweise kurios/irrelevant/unbeantwortbar ist, vielleicht kann mir dennoch jemand helfen:
Es ist insbesondere sinnfrei, eine Kaufentscheidung einzig vom PCB abhängig zu machen.

Ostfriese schrieb:
Welches PCB-Design, inkl. der verbauten Komponenten, wäre zu bevorzugen in Sachen wenig Spulenfiepen und lange Haltbarkeit:
Ostfriese schrieb:
Es ist natürlich Zufall, ob man ein Montagsmodell bekommt oder nicht, aber gesetzt den Fall beide Platinen inkl. Komponenten sind 100% makellos, welches Design würdet ihr dann wählen? Und warum?
Damit hast du deinen wirklich kuriosen Gedankengang gut 'zusammengefasst'. Wenn du der Meinung bist, dass du mit dem (isolierten) Fokus auf das PCB einer Grafikkarte einen ganz besonders smarten Move gemacht hast, dann bist du auf dem Holzweg.

Ostfriese schrieb:
An irgendwas muss ich meine Wahl ja festmachen, letztlich... :D
Warum dann am PCB?
 
Zuletzt bearbeitet:
Grafikkarten kauft man heute nach Platzverhältnissen und Kühlleistung. Etwas anderes macht keinen Sinn: Taktmäßig rennen innerhalb einer GPU sowie alle mehr oder weniger gleich schnell und Spulenfiepen gibts überall mehr oder weniger.
Warum so ein Heckmeck?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: midwed, kachiri und cyberpirate
Gerade bei den inzwischen guten Kühllösungen der Grafikkarten, rückt das Spulenfiepen doch stärker in den Fokus.

Ich kann gut verstehen, wenn man daran seine Kaufentscheidung festmachen möchte.

Ich kann dir leider keine Antwort geben, aber ich stehe vor einen ähnlichen Problem, da ich jemandem eine 4070 Ti Super empfehlen soll.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ostfriese
Ich würde hinsichtlich der Garantie derzeit immer eine Zotac Karte nehmen. 5 Jahre Garantie sind einfach unschlagbar, da sind mit 0,5 db, 50 mhz oder ein schönes Mandala auf dem PCB ziemlich egal. Erst kürzlich habe ich meine 3070 nach 34 Monaten einschicken müssen und war sehr froh den längeren Zeitraum zu haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: klapproth
Zur Erklärung:

Beide Grafikkarten passen mir und sie passen auch locker ins zukünftige Gehäuse.

Die Vor- und Nachteile halten sich für mich beide die Waage.
Die Asus ist etwas teurer als die MSI, aber noch in meinem angepeilten Preisrahmen, den ich auch voll ausnutzen kann/will.

midwed schrieb:
Warum dann am PCB?

Weil ich mir dachte, dass hier irgendjemand vielleicht anmerkt "Die Elkos auf Karte A sind potenziell besser als die auf der Karte B, weil..." - ich suche einfach nach Strohhalmen im Heuhaufen...

Was ich bisher mitnehmen konnte ist, dass MSI die vermeintlich bessere Garantieabwicklung hat.
Das hilft mir schon weiter bei der Entscheidungsfindung.
 
Keinen von Beiden...nimm Kfa2.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sijuherm und FR3DI
Ostfriese schrieb:
Weil ich mir dachte, dass hier irgendjemand vielleicht anmerkt "Die Elkos auf Karte A sind potenziell besser als die auf der Karte B, weil..."
Selbst wenn hier jemand unterwegs wäre, der sich mit sämtlichen Bauteilen auf den Karten gut genug auskennt, um anhand einfacher Bilder Rückschlüsse ziehen zu können: ohne die PCBs in den Händen zu haben, kann auch jemand mit viel Fachkenntnis da keine klare Auskunft geben.
Und wie beschrieben, kommen da noch so viele andere Einflüsse dazu, dass man isoliert keine Aussage für die Haltbarkeit treffen kann.
Spulenfiepen ist sowieso Lotto.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Darklordx und Ostfriese
Und wenn dir nun jemand sagen würde, dass weder MSI noch ASUS 'die pozenziell besten Elkos auf dem PCB hat', was machst du dann?

Dass man sich heutzutage eine Grafikkarte aussucht, die wenig oder kein (hörbares bzw. störendes) Spulenfiepen hat, ist absolut nachvollziehbar. Aber das lässt sich nicht (ausschließlich) am PCB festmachen, sondern einfach an der Tatsache, ob die Karte eben Spulenfiepen hat bzw. wie laut dieses ist. Dazu liest man sich Tests durch und schaut auch mal in den bekannten hardwareluxx.de-Thread zur Thematik, der auf Erfahrungen der Käufer/Nutzer basiert.

Und selbst dann kann es trotz der guten Vorbereitung passieren, dass die ausgewählte und eingekaufte Karte trotzdem so lautes bzw. störendes Spulenfiepen hat, dass man unzufrieden ist. Es gibt da keine absolute Garantie. Es gehört (leider) auch (etwas) Glück dazu, nachdem man vorab schon faktenbasiert ausgelotet hat - und das nicht ob des PCBs das alleiniges Merkmal.

Ostfriese schrieb:
Weil ich mir dachte, dass hier irgendjemand vielleicht anmerkt "Die Elkos auf Karte A sind potenziell besser als die auf der Karte B, weil..."
Das macht zum Beispiel Igor (teilweise) in einigen Tests oder auch andere Plattformen wie guru3d oder TechPowerUp; diese sollte man sich zu Gemüte führen, wenn es dir konkret um Elkos geht (warum auch immer). Das ist ein so hochtechnisches Thema, das können User hier im Forum ob der fehlenden Testmöglichkeiten gar nicht leisten. Daher: fundierte Tests, die auch einen solch gewünschten Blick bieten; beispielhaft der entsprechende Abschnitt "Teardown - PCB, Komponenten und Kühler" im Test von igor'sLAB zur KFA2 GeForce RTX 4070 Ti Super EX Gamer.

Ostfriese schrieb:
ich suche einfach nach Strohhalmen im Heuhaufen...
Da bist du wie ausgeführt (verständlicherweise) nicht der einzige Mensch auf dieser Welt, wenn der Strohhalm aber ausschließlich PCB heißt, dann ist das unsinnig.

rentex schrieb:
Und ja, kann ich tatsächlich auch empfehlen. Ich habe die 'KFA2 GeForce RTX 4070 SUPER EX Gamer' und bin damit super zufrieden; kam auch in den Tests gut weg.

Ostfriese schrieb:
Beide Grafikkarten passen mir und sie passen auch locker ins zukünftige Gehäuse.
Du hast nicht mal Modelle hier genannt, nur "RTX 4080 Super von MSI bzw. ASUS" - da gibts aber mehr als zwei.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rentex und Drewkev
Kandidat 2 hab ich letzte Woche in den Rechner verbaut - sehr sehr leises Spulenfiepen, wenn man direkt mit dem Ohr dran ist. Und dabei bin ich sehr empfindlich was dieses Thema angeht - kann also sein, dass viele sagen die Karte hat keines.

Jedenfalls besser als die 7900XT mit ihren Spulenrasseln, welches doch recht hörbar ist.
Und das obwohl ich dort 4 Modelle durchprobiert habe und sie schon die leiseste von denen war.

Zu der MSI Karte kann ich nix negatives sagen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ostfriese
midwed schrieb:
Dazu liest man sich Tests durch und schaut auch mal in den bekannten hardwareluxx.de-Thread zur Thematik, der auf Erfahrungen der Käufer/Nutzer basiert.
Das hätte eigentlich in die erste Antwort gehört anstatt sich über die Priorisierung eines guten PCBs lustig zu machen.
TLDR: 4090 und 4080 waren von Asus und MSI besonders schlecht obwohl beide Hersteller die höchsten Preise und Premium Anspruch haben.

Nun sind aber 1,5 Jahre seit Launch vergangen und mit der 4080 Super ein neues Modell in der Liste und wie man sieht scheint sich bei den beiden kaum was geändert zu haben, immernoch viel gelb/rot.

Daher bei RTX4000: Nach Möglichkeit Asus und MSI vermeiden und ein grünes Modell kaufen, dass möglichst viele Bewertungen hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
Zurück
Oben