Headsets lösen sich auf?

Andymiral

Lt. Commander
Dabei seit
Apr. 2011
Beiträge
1.159
Hallo zusammen,

Ich besitze seit ca. 5 Jahren ein QPAD QH-90 Headset. Funktioniert technisch nachwievor einwandfrei. Allerdings hab ich jetzt leider bemerkt das sich der Lederartige Überzug an den Ohrpolstern und am Kopfbügel stellenweise ablöst bzw. aufgerissen ist. Es hält sich zwar in grenzen, aber ich denke auf dauer wird es voran schreiten. Dabei hab ich das Headset immer gut behandelt und es stand auch immer brav auf einem Headset Ständer wenn es nicht benutzt wurde.

Jedenfalls scheint dieses Problem auf viele Headsets zuzutreffen wenn man sich so diverse Foren und Kommentare durchliest.

Kann man dem irgendwie vorbeugen? Muss man das Zeug eincremen oder kann man den Stoff irgendwie pflegen?
 

BoardBricker

Lt. Commander
Dabei seit
Juli 2013
Beiträge
1.816
Ist einfach ein Verschleißteil, bzw. die mit Abstand am meisten beanspruchte Stelle, wenn man mal von gerne absichtlich provoziertem Kabelbruch/-abriss absieht.
Ich glaub nicht, dass man durch eigenes Tun die Lebenszeit der Ohrpolster merklich verlängern kann. Für mich ist daher beim Kauf eines Headsets wichtig, dass man die Ohrpolster auch als Ersatzteil einzeln bekommt.
 

Yannicki7

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Feb. 2013
Beiträge
365
Wenn du Glück hast, gibt's auch Original-Ersatz. Das Problem mit dem Ebay-China-Zeug ist vor allem die Geräuschisolation, genauer das Fehlen derer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Scholle1309

Kick-Ass

Banned
Dabei seit
Nov. 2018
Beiträge
51
Zitat von Andymiral:
Hallo zusammen, Ich besitze seit ca. 5 Jahren ein QPAD QH-90 Headset. Funktioniert technisch nachwievor einwandfrei. Allerdings hab ich jetzt leider bemerkt das sich der Lederartige Überzug an den Ohrpolstern und am Kopfbügel stellenweise ablöst bzw. aufgerissen ist.

Zuerst: Nur wegem dem Titel habe ich auf diesen Thread geklickt. Das wär's ja gewesen, wenn sich das komplette Headset auflösen würde :D .

Zum wesentlichen: Sowas kommt vor, vor allen Dingen in dieser Preisklasse, vorbeugen kannst du da nichts, nur solltest du die Earpads nicht unbedingt mit starken bzw. agressiven Reinigungsmitteln putzen.

Ich bezweifle das irgendeiner von euch das Mal in Google eingegeben hat? ;)

Denn das Erste was ich dazu fand, ist ein Original-Ersatzteil vom Hersteller:
--> klick mich <--

Nur so wie es aussieht ist es seitens des Herstellers nicht mehr auf Lager,
deshalb bleibt dir nur eine Option, Ausschau auf eBay nach passenden Earpads halten.​
 
Zuletzt bearbeitet:

Andymiral

Lt. Commander
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Apr. 2011
Beiträge
1.159
Oh stimmt, das mit den Ohrpolstern liese sich tatsächlich reparieren. Hab eben erst gesehen das man die komplett abziehen kann. Dachte die wären irgendwie vernäht, aber wenn man stärker dran zieht schlupfen sie heraus! Auf Ebay gibts ja auch einige Anbieter die bestimmt passen.

Leider löst sich der Stoff aber auch am Kopfbügel so langsam ab 8[
 

JackA

Fleet Admiral
Dabei seit
Feb. 2005
Beiträge
21.893
Zum wesentlichen: Sowas kommt vor, vor allen Dingen in dieser Preisklasse, vorbeugen kannst du da nichts, nur solltest du die Earpads nicht unbedingt mit starken bzw. agressiven Reinigungsmitteln putzen.
Der Kick-Ass wieder...
Das kommt auch in wesentlich teurerer Preisklasse vor, außer man hat Echtleder-Ohrpolster.
Ich kenne viele, die müssen die Beyer-Velours 1x im Jahr tauschen, da flach gedrückt und voll gesaugt mit Haar-Fett/Gel/etc.

@Andymiral: Schaul mal nach Takstar Pro 80 / HI 2050 Ersatzteilen, auf diesen Hifi-Kopfhörer basieren deine QPad QH-90
Beispiel:
https://www.amazon.de/prettygood7-Ersatz-Ohrpolster-Memory-Schaum-passend-andere/dp/B07H8G92DL/
Oder welche fürs HyperX Cloud, ist auch der selbe Kopfhörer:
https://www.amazon.de/Baoblaze-Protein-Memory-Ohrpolster-Headset-Schwarz/dp/B07F661QTY/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Andymiral

Andymiral

Lt. Commander
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Apr. 2011
Beiträge
1.159
Super vielen Dank! :-)

Wie kommts eigentlich das es soviele ähnliche Headsets gibt die alle fast gleich aussehen nur andere Namen tragen?

Qpad QH 90
Hyper X Alpha
Trakstar 80
usw.

Oder im Billig Segment bei Amazon findet man haufenweise fast identische Headsets bis 35 €, gleiche form, gleiche Bauweise, meistens nur anderes Logo.

Wer steckt denn dahinter? Sieht ja fast so als als ob eine Firma die Headsets baut und auf Anfrage ein anderes Logo drauf nagelt ^^
 
Zuletzt bearbeitet:

Kick-Ass

Banned
Dabei seit
Nov. 2018
Beiträge
51
Zitat von JackA$$:
Der Kick-Ass wieder...
Das kommt auch in wesentlich teurerer Preisklasse vor, außer man hat Echtleder-Ohrpolster.
Ich kenne viele, die müssen die Beyer-Velours 1x im Jahr tauschen, da flach gedrückt und voll gesaugt mit Haar-Fett/Gel/etc.

Der Jackass wieder...

Damit war indirekt gemeint, das Kopfhörer/Headsets der hohen Preisklasse dieses Problem evtl. nicht haben, da z.B. - wie du ja erwähntest - diese über Earpads aus Echt-Leder verfügen, wie es z.B. bei mir der Fall ist ;) .
 

JackA

Fleet Admiral
Dabei seit
Feb. 2005
Beiträge
21.893
Zitat von Andymiral:
Oder im Billig Segment bei Amazon findet man haufenweise fast identische Headsets bis 35 €, gleiche form, gleiche Bauweise, meistens nur anderes Logo.

Wer steckt denn dahinter? Sieht ja fast so als als ob eine Firma die Headsets baut und auf Anfrage ein anderes Logo drauf nagelt ^^
Das ist schon seit Jahren so.
OEM Ware von China, die etwas angepasst dann den eigenen Firmennamen bekommen. Ist kein Geheimnis und hat auch nichts mit schlechter Ware zu tun.
Z.B. steckt eben beim QPad QH-85 der Takstar HI 2050 als OEM, beim QH-90 und HyperX Cloud das Takstar Pro 82.
Aber du musst auch die technischen Aspekte beachten, nur weil etwas gleich aussieht, muss es nicht gleich sein.
 
Top