HTPC auf ITX Basis Budget möglichst gering

nebulein

Admiral
Registriert
Jan. 2011
Beiträge
8.493
Hallo,

ich hatte schonmal einen Thread eröffnet zu dem Thema bei der Mobo Beratung, aber da konnte mir nicht so wirklich weiter geholfen werden, wodurch ich es hier nochmal versuche. Wie die Überschrift schon sagt, möchte ich mir ein ITX System als Datengrab aufbauen und per XBMC dann auch das Teil als TV Anlage benutzen. Außerdem soll noch mein kleiner TS3 Server drauf laufen und Blue Ray soll der kleine abspielen.

Wichtig sind mir dabei ein möglichst geringer Verbrauch bei genug Power um diese Aufgaben zu bewerkstelligen. Der Rechner soll 24/7 laufen.

Ich habe noch ein Bequit 530W Netzteil hier liegen das neu ist und eine 2TB WD Green Platten.

In dem anderen Thread wurde mir zu Trinity geraten. Leider gibt es bis dato nur 2 Mainboards für ITX. Von Zotac soll noch eins in der Mache sein, aber wann das kommt weiss ich leider nicht.

A10 5800k
http://geizhals.at/de/845964
http://geizhals.at/de/810296

Bei der TV Karte, dem Blue Ray Laufwerk und dem Gehäuse weiss ich nicht was ich nehmen soll. Wichtig ist mir, dass die Bedienbarkeit gut ist und ich will das ganze Teil nachher über Fernbedienung steuern. Außerdem sollte das Gehäuse möglichst kompakt sein und Platz für 2 Festplatten/1 HDD 1 SSD sowie 1 Blueraylaufwerk beinhalten. Bis dato sticht mir das Bitfenix Prodigy ins Auge. Gute Wahl? Schlechte Wahl? Das Prodigy beherbergt eigentlich mehr Platz als ich brauche und ich denke es würde noch kompakter gehen.

Beim Prozessor will ich den A10 5800k holen, weil der Preisunterschied zum A8 5500 zu gering ist und ich dann lieber mittels untervolting etwas am Verbrauch drehen möchte. Aber hier kommen wir zum 1. Problem das MSI kann dies aktuell wohl nicht. Somit bleibt nur das Asrock übrig, aber welchen Kühler kann man da verwenden. Der Sockel ist angeblich um 90 Grad gedreht und man kann somit nur bestimmte Kühler gut verbauen wegen den Rams. Welcher Kühler wäre denn gut?

Zu Intel da kriege ich immer nur etwas vom 24P Bug erzählt aber ehrlich gesagt so ganz genau weiss ich nicht ob das jetzt schlimm ist oder nicht ob man das groß merkt oder nicht es soll wohl manchmal leicht ruckeln, aber wie genau macht sich das denn in der Realität wirklich bemerkbar?

Intel reizt mich halt wegen dem I3 T mit seinen 35W TDP und der besseren Boardauswahl auf ITX Basis. Aber was ist mit den Celeron Dual Core oder dem Pentium G? Ich meine das werden keine schweren Prozesse oder Berechnungen sollte das nicht ein kleiner Doppelkernprozessor gut verrichten?
 
Möglichst kompakt und das BitFenix Prodigy schließt sich aus meiner Sicht schonmal aus. Das Gehäuse ist mächtig groß weil es eben auch für große CPU-Kühler und lange Dual-Slot-Grafikkarten ausgelegt ist.

Was für einen Typ von TV-Karte brauchst du denn, das ist aus meiner Sicht zumindest ein spannender Punkt für die weitergehende Entscheidung. Die Grafikleistung der AMD-FM2-Prozessorer können die kleinen Intel-CPUs in keiner Form bringen, durch die geringen Prozessor-Preise und die günstigen Mainboards kann das aus meiner Sicht aber trotzdem sehr interessant sein selbst wenn man im Zweifel dann mit einer kleinen Grafikkarte (5450/6450) nachhilft. Das mit der Grafikkarte funktioniert bei ITX aber nur wenn du die TV-Karte per USB realisierst, da die günstigen ITX-Sockel-1155-Mainboards nur einen PCIe-Steckplatz haben.

Wenn du schnellentschlossen bist, kannst du bei voelkner vielleicht schon die ersten Sachen besorgen (http://hukd.mydealz.de/deals/günsti...ner-lian-li-q07-37-80-bitfenix-prodigy-153504).
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum denn soviel CPU Power? Ein AMD E-350 tuts doch auch und er ist ab 60€ zu haben, ink. ITX Board wohlbemerkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jap. Damit das Netzteil mit voller Effizienz arbeiten kann, sollte es möglichst immer im letzten Drittel betrieben werden, da die Netzteile erst bei hoher/voller Belastung ihre beste Effektivität erreichen.
 
Der A10-5800K ist eigentlich das selbe wie der A10-4600M, der eine 35W TDP hat!
Mit dem ASRock Board könntest du ihn ja in diese Richtung drücken? Und ich mein... soviel Flexibilität!
Selbst auf die 35W gedrückt wird er dir noch mehr bieten können als ein i3T zum gleichen Preis...

Kühler, nur wenn es Richtung 35W TDP geht!

Gehäuse/Netzteil, Platz für 1x 5,25'' ODD und 1x 3,5'' HDD.
Die SSD bekommst du am Boden hinter dem Netzteil montiert...
 
Zuletzt bearbeitet:
Der HP MicroServer ist natürlich ne coole Variate und hat Platz für beide Erweiterungskarten. Gibt den alternativ zum gleichen Preis auch noch mit 2GB RAM und ner 250GB Festplatte statt 4GB RAM.

Edit: Fantom, du brauchst aber Gehäuse, Netzteil, Mainboard, CPU und RAM und dann noch die Möglichkeit für 2 Steckkarten, das ist für den Preis nicht so wirklich zu finden. Selbst zusammengestellt, kann man natürlich dann auch mehr Leistung zusammen kaufen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Brauche ich denn Grafikpower ? Gaming wird damit nicht betrieben dafür hab ich meinen i7. Höchstens mal über einen Emulator paar Snes Sachen oder dergleichen. Deswegen soll auch die IGP genutzt werden bzw. APU.

Kann auch gern ein anderes Netzteil sein also das ganze sollte auch optisch ein wenig ansprechend sein, weil das gute auch mal im Wohnzimmer stehen könnte und da will ich mir nicht so ein Miniservergehäuse hinstellen, auch wenn der aus Preis/Leistungssicht definitiv interessant ist.

Ich will ganz normales TV über die Satschüssel damit schauen und mir einfach den Receiver einsparen.

Was soll ich denn für ein NT nehmen 300W?

Es soll kein Schnellkauf werden, sondern ich will da jetzt einmal investieren und die nächsten Jahre meine Ruhe haben, deswegen kann es auch gern etwas mehr sein.

http://www.caseking.de/shop/catalog...0A-KKN1-Mini-ITX-Gehaeuse-schwarz::19636.html

Das gefällt mir optisch auch noch ganz gut.
 
Wäre sowieso eine Überlegung weil da die Auswahl der Mainboards um einiges besser ist und da hätt ich auch direkt ne Fernbedienung dabei, das ist zwar keine große Investition, aber ein nice to have gimmik.
 
Fantom schrieb:
voll teuer, für 177 euro kriegt man ja gehäuse seiner wahl und intel cpu und board, mit leistung und genauso grossen verbrauch oder weniger

Naja nicht wirklich! Siehe: http://geizhals.at/de/?cat=WL-289449

Ein i3 System mit gescheitem Gehäuse kostet rund 230€. Also 50€ mehr. Hat dann aber zugegeben auch deutlich mehr Leistung.
Ergänzung ()

@nebulein

Das Ms-Tech 1200 hat mein Vater im Wohnzimmer im HiFi Rack. Schönes Gehäuse, nur ist leider die Fernbedienung bei uns nicht nutzbar. Entweder geht sie gar nicht, oder nur sporadisch. Auch schaltet sich der PC schon mal gern ein, wenn man mit der Fernbedienung vom Streaming Client arbeitet. Aber vielleicht haben wir nur ein Montagsgerät.
 
Also eine Fernbedienung muss nicht unbedingt dabei sein, wie gesagt die kriegt man überall her. Die Brazos bieten mir zu wenig Möglichkeiten der Aufrüstung falls ich mal andere Bedürfnisse haben sollte, dann muss ich da wieder die gesamte Hardware tauschen.
 
Tarnatos schrieb:
Naja nicht wirklich! Siehe: http://geizhals.at/de/?cat=WL-289449

Ein i3 System mit gescheitem Gehäuse kostet rund 230€. Also 50€ mehr. Hat dann aber zugegeben auch deutlich mehr Leistung.
und warum rechnest du dann nicht mit nem ebenbürtigen pentium? muss man sich die mauen apus immer so schönsaufen? leider ja, finger weg.
intel pentium -> aufrüsten bis i7 3770 optional ohne mehrkosten später.
 
Nabend,

ich suche mir auch gerade ein paar Sachen für nen HTPC zusammen. Vielleicht ist ja was dabei:

Basis AMD E-350 ca. 300€
http://geizhals.de/?cat=WL-288499

Basis AMD A4 ca. 350€
http://geizhals.de/?cat=WL-288777

Basis Intel G540 ca. 340€
http://geizhals.de/?cat=WL-289239

Laufen würde da xbmc. Gehäuse hab ich nen kleines gewählt wegen im Schrank integrieren. Zu dem Gehäuse ist ein Netzteil mit dabei. Der Lüfter sollte aber noch auf 5V geklemmt werden weil der berstig laut sein soll.
 
MoinMoin,

Fantom schrieb:
voll teuer, für 177 euro kriegt man ja gehäuse seiner wahl und intel cpu und board, mit leistung und genauso grossen verbrauch oder weniger

Die Kombination würde mich mal interessieren. Insbesonders das gleichwertige Gehäuse wäre sehr interessant...

Cu,
Chris
 
Zurück
Oben